Okay, dann sieht es wohl leider schlecht aus. ☹️
Beiträge von AngelOfDarkness
-
-
-
Wenn du Firefox Sync nutzt, dann kannst du deine Zugangsdaten etc. einfach in den neuen Firefox holen. Ggf. zur Sicherheit einmal den Firefox Android deinstallieren. Dabei wird das Profil gelöscht. Dann wieder installieren und Sync einrichten. An beiden Geräten dann jeweils auch einstellen was synchronisiert werden soll.
Was deine Frage zum Ende hin angeht... Leute die zufrieden sind schreiben eher seltener etwas als Leute die unzufrieden sind. Und bedenke das Firefox eine recht hohe Nutzer Zahl hat und bei Google Play steht nur ein Bruchteil in den Reviews davon.
PS: die letzte wirklich neue Version für Android wurde vor über einem Jahr veröffentlicht.
Alle danach waren nur Sicherheitsfixes.
Was die Ankündigungen zu einer neuen Version angeht, so hat Mozilla diese über die Startseite gebracht, als auch per Push-Meldungen. Auch mit Hinweisen und Erklärungen. Ergo liegt keine Informationsbringeschuld seitens Mozilla vor, eher eine Informationsholeschuld deinerseits, da du diese nicht gelesen und zur Kenntnis genommen hast.
-
Kannst du mal den Link für die FAQ anpassen, dieser ist irgendwie teilweise auf hsb? ?
-
Die Update-Methode ist ebenfalls die gleiche. Ist nix anderes.
-
Hast du denn dafür eine Erweiterung gehabt um Seiten offline zu speichern?
-
Die Version von Web.de ist eine ganz normale Firefox Version. Ausser das diese eben für web.de "optimiert" ist.
-
Nur leider gibt es kein Tablet Namens Samsungtablet Version 10.0 oder Smartphone Version 6.0.
Es gibt zum Beispiel von Samsung ein Galaxy Tab A6 (SM-T580) mit Android 8.1.0.
Was hat vor allem der abgesicherte Modus des Desktop Firefox mit Problemen mit Firefox für Android zu tun? Wenn du auf Android Geräten Probleme hast, dann brauchst du nix am Desktop Firefox machen.
-
-
-
Also nicht die Website Daten. Es kann sein, dass dies dann (noch) nicht so funktioniert wie du es dir wünscht. Ich meine diesbezüglich auch schon mal ein Ticket gelesen zu haben vor einiger Zeit. Was die automatische Ansicht angeht, so sind 8" Zoll wahrscheinlich noch zu wenig. Bei mir mit 10,1" klappt dies meistens. Aber halt auch nicht immer. Es kommt halt sehr drauf an, wie der Server die ihm zur Verfügung gestellten Daten (UserAgent und Display-Size) auswertet.
-
Das stimmt so nicht, vieles von den Feature Requests wurde schon umgesetzt. Aber erstens braucht dies Zeit mit wenigen Entwicklern und zweitens ist eben nicht mehr alles einfach möglich.
-
Was lässt du denn unter Browserdaten beim Beenden löschen? Evtl. liegt es ja daran? Ich lasse die Website Daten löschen und nutze eh fast immer die mobile Ansicht auf dem Smartphone. Auf dem Tablet wird zudem eh meist die Desktop Ansicht geladen.
-
Nur mal so... Auch der alte Firefox war nicht von Anfang an so, wie mit Version 68. Auch dieser ist gewachsen und hatte nicht alle Funktionen wie jetzt.
-
Was die allgemeine Bedienung angeht, so gewöhnt man sich ziemlich schnell dran. Ich nutze zwar den neuen Firefox schon seit den frühesten Entwicklungsversionen, aber selbst durch die ganzen Entwicklungsstadien gesehen, ging die Gewöhnung immer recht schnell. Man muss darf eben nicht immer zu sehr im "Gestern" festhängen wie man so schön sagt ?
Die Sache mit den gleich anfangenden Seitennamen ist bereits als Ticket im Ticketsystem zum neuen Firefox erfasst und man arbeitet daran, wenn ich das noch richtig im Kopf habe.
Hier ist einer von den ehemals offenen Tickets diesbezüglich :
-
Das Wort installieren ist halt der allgemein Begrifflichkeit im Zusammenhang mit PWA geschuldet. Dafür gibt es im deutschen nix anderes.
-
Der blaue Punkt zeigt dir nicht an, dass die Webseite auch eine App hat. Sondern das du die Seite als PWA direkt auf den Android Homescreen verlinken kannst. Eine so installierte Seite wird dann direkt im Browser geöffnet und nur diese Seite.
-
Einen neuen Tab aufmachen kannst du ganz einfach. Dazu einfach auf das Tabsymbol, rechts direkt neben dem Adressfeld, etwas länger drücken.
Also mir zumindest ist es noch nie passiert aus Versehen auf den Scan-Button zu tippen. Aber gut, jeder hat halt unterschiedlich grosse Finger ? Aber bei mir ist es von der verwendeten Tastatur her schon schwierig auf den Button zu kommen. Ich nutze Microsoft SwiftKey. Sieht dann bei mir so aus :
-
Was würdest du denn gerne über about:config einstellen bzw. verändern wollen?
-
Da ich Firefox Sync nutze ist dies bei mir kein Problem. Zudem habe ich noch Firefox Lockwise installiert, somit habe ich die Passwörter eh noch zusätzlich vom Browser Firefox auf meinen mobilen Geräten ? Bin aber nixdestotrotz mal gespannt, wann mein alter Firefox umgestellt und migriert wird.