Wird er damit real deinstalliert oder werden nur die sichtbaren Startverknüpfungen damit entfernt?
Beiträge von AngelOfDarkness
-
-
Welche Version nutzt du denn genau vom Firefox ESR?
Kannst du deinen Mac nicht mehr auf eine höhere Version updaten? Deine Version ist ja doch schon sehr alt!
-
Das kann ich auf Grund der Rechte bei der Installation nicht verwenden. Diese sind auf einem Chromebook komplett anders eingerichtet innerhalb der VM für Linux.
Es ginge zwar schon, allerdings ist dies manuell sehr aufwendig. Zudem müsste jedesmal wieder die Datei um Thunderbird direkt von ChromeOS aus zu starten neu angelegt/erstellt werden in dessen Launcher. Sehr viel Aufwand um dieses alle 12...24 Stunden manuell zu machen.
Dagegen st ein sudo get update && upgrate per batch super schnell erledigt. Bei dieser Methode werden die Startverknüpfungen automatisch von ChromeOS im Launcher erstellt.
-
Ich würde ja gerne auch für Thunderbird die Nigthly nutzen wenn es doch nur endlich mal ein direktes Mozilla Repo für debian-artige Linuxe geben würde.
Irgendwie tut sich, zumindest laut Ticket, nichts mehr seit Monaten mit einem deb-Package.
1893603 - (tb-deb) [meta] Repackage Thunderbird as Debian packageASSIGNED (daniel) in Thunderbird - Build Config. Last updated 2024-06-24.bugzilla.mozilla.orgAber auch auf Topicbox ist diesbezüglich tote Hose.
-
-
schaust du hier:
1950637 - profile selection broken on Daily since 2025-02-26NEW (nobody) in Thunderbird - General. Last updated 2025-02-26.bugzilla.mozilla.orgGefunden hier über die Thunderbird Topicbox:
-
-
-
Oder ganz einfach nicht, die mehr oder weniger angepassten und selbstkompilierten Versionen der Debian-basierten Distributionen nutzen. Entweder die snaps oder das deb.Repo von Mozilla nutzen.
Firefox unter Linux installieren | Hilfe zu Firefox
Ich habe die Main Release, die Beta sowie die Nightly bei mir installiert per Mozilla Repo.
Das olle generve mit den ewig alten ESR Versionen per Distributionsweg ging mir tierisch auf den Senkel.
-
Und trotzdem war nichts mit aussetzen bei mir. Ich habe allmorgentlich meine Updates für die Nigthly bekommen. Deswegen habe ich ja auch Dienstag die Nightly, ohne dem Patch der zu der Regression geführt hat, bekommen.
-
Die gab es bei mir jeden Tag unter Debian und dem Repo von Mozilla.
-
Diesen Thread, gleich unter deinem, hast du gesehen und mal gelesen?
ThemaProbleme mit Video DownloaderHelper
Seit ich den Rechner neu aufgesetzt habe funktioniert bei mir der Video DownloadHelper nicht mehr. Das Icon wird auch nicht mehr in der Symbolleiste angezeigt. Add-on ist installiert.MikeBe23. Januar 2025 um 09:35 -
-
Habe eben per Terminal ein sudo apt upgrate gefahren und das letzte Nightly installieren lassen. Firefox lässt sich wieder normal bedienen und nutzen.
Jetzt nervt nur noch Simple Tab Groups herum mit seinen Benachrichtigungen. Aber ich denke da ist der Autor eh am Ball. Durch Mozillas eigene Tab Gruppen ist da bestimmt einiges zu tun im Moment für ihn.
-
Danke für das recherchieren. Ich werde es dann heute Abend bzw. evtl. morgen mal beobachten.
-
Ich bin nach folgender Anleitung vorgegangen:
Firefox unter Linux installieren | Hilfe zu Firefox
Und darüber ist heute Vormittag ein Update reingekommen für die Nigthly.
-
Die jeweils letzte Version bekomme ich ja über das Mozilla Repo automatisch.
-
Steht bei mir auf 2025-01-24, vielleicht wurde das Update zurückgezogen? Nutze Debian in der VM allerdings nur bei Bedarf.
Was soll mir das nun sagen? Hast du nun auch die Probleme, ja oder nein? Zudem wie soll man die Version rausbekommen, wenn doch unter Hilfe nichts erscheint?
-
Die Nightlies von gestern an sind unter Debian nicht mehr bedienbar bzw. zeigen auch keine Webseite mehr an.. Weder die bereits geöffneten Tabs noch manuell über die URLbar.
Auch unter Hilfe fehlt so einiges an Menüpunkten, mein Theme ist ebenfalls nicht mehr aktiv. Auch kommt man nicht zu den Themes und Erweiterungen oder in die anderen Einstellungen.Hat das Problem ggf. noch jemand unter (Debian) Linux mit den .deb-Paketen von Mozilla?
-
Wenn ein Unbefugter an solche Daten kommen kann, dann hat das ganze Sicherheitskonzept versagt. Sprich man hat seinen PC nicht korrekt abgesichert. Zudem haben private Passwörter eh nichts auf einem Büro PC verloren. Wer hingegen berufliche Passwörter bzw. den PC nicht korrekt, bei seiner Abwesenheit sichert, der handelt fahrlässig.