Benenne bitte mal die Firefox Version genau. Es gibt mehrere die aktuell sind. Ebenso benenne bitte mal deine Sicherheitssoftware. Wie verhält sich Firefox im abgesicherten Modus: https://support.mozilla.org/de/kb/firefox-…sicherter-modus
Beiträge von AngelOfDarkness
-
-
Ich habe da mal was zu gefunden, das Ticket ist von gestern: https://github.com/mozilla-mobile/fenix/issues/16168
-
Melde dies dem Autoren der Erweiterung. Er muss bzw. sollte sich dann darum kümmern.
-
Um mal eine andere Richtung einzuschlagen, da es ja scheinbar nicht jedes Mal passiert. Hast du Schaf ggf. den CCleaner oder vergleichbares installiert?
-
-
Du hast recht, ich hatte in der 82.1.1 "öffnen in App" aktiv. Ohne aktiviere Einstellung tut sich nix beim Download.
Woher hast du die Version 82.1.5? Laut Download von Google Play ist dort die 82.1.1 (auf der Seite selber steht noch die 81.1.5 in der Versionsangabe) aktuell, selbst unter Release von FirefoxCI ist 82.1.1 aktuell.
-
Also bei mir in der 82.1.1 (Google Play) wird die epub nicht geladen. Weder mit aktiviertem Download-Manager noch ohne. Die PDF Testdatei wird sofort nach ein.. zwei Sekunden im Acrobat Reader geöffnet, bei deaktivierter Download-Manager Option.
Mit der nightly kann ich beide Dateien ohne Probleme laden bei deaktiviertem Download-Manager.
-
Also bei mir geht es mit und ohne aktiviertem Download-Manager ohne Probleme. Getestet mit der genannten Testdatei und aktuelle Release als auch mit dem letzten nigthly.
-
nicht nur du hast da mit Sync Probleme: https://github.com/mozilla-mobile/fenix/issues/15818
-
ich meine die Software wird nicht benötigt. Du kannst alles von der Seite http://www.tomtom.de aus machen.
-
Wird die Seite von Softonic gewesen sein.
-
Aufgrund der user.js
Codeuser_pref("extensions.softonic_i.dfltLng", "de"); user_pref("extensions.softonic_i.instlRef", "MON00015"); user_pref("extensions.softonic_i.instlRef", "MON00001"); user_pref("extensions.BabylonToolbar_i.babTrack", "affID=11534"); user_pref("extensions.BabylonToolbar_i.babExt", ""); user_pref("extensions.BabylonToolbar_i.srcExt", "def"); user_pref("extensions.BabylonToolbar_i.instlRef", "std");
Mache mal einen Scan mit dem AdwCleaner und poste hier das Ergebnis im vollständigen Editor mittels der Code-Klammer </> des vollständigen Editors, anstatt den Fundbericht wie in der Anleitung hochzuladen (Schritt 3) : http://mozhelp.dynvpn.de/guide/mit-adwcleaner-suchen
-
Unter Windows 10 und Windows 8.1 kann man getrost den Windows Defender werkeln lassen. Er hat inzwischen genauso gute, bis bessere Testergebnisse, wie die klassische Software von Drittanbietern. Siehe http://www.av-test.org. Dieses gilt, wie gesagt, auch für Windows 8.1. Zudem ist der Defender wesentlich besser ins System Windows integriert und sorgt somit schon mal für weniger Probleme.
-
Den hat aborix dir bereits in Beitrag #21 genannt: https://developer.mozilla.org/en-US/docs/Moz…ile.jsm/OS.Path
-
Das ist in Windows hinterlegt und muss dort geändert werden. Hier mal eine Anleitung dazu: https://www.pctipp.ch/praxis/apps/wi…sen%20verwenden.
-
Wie ist denn das Verhalten mit einem neuen Profil? https://support.mozilla.org/de/kb/firefox-…en-und-loeschen
Mit Windows bist du aber auch im Tablet Modus? Ich frage deshalb, weil es im Tablet Modus normalerweise keine Titelleiste gibt?
-
Nur weil du mit dem m ersten Abschnitt nix anfangen kannst, weil du ihn evtl. nicht verstehst, ist er kein Stück Informationsmüll. Er ist nur richtig und korrekt Beschrieben. Wenn du ihn nicht verstehst, dann frage diesbezüglich nach.
-
Mache bitte mal einen Scan mit dem AdwCleaner und poste hier das Ergebnis mittels des Code-Button </> , anstatt den Fundbericht wie in der Anleitung hochzuladen (Schritt 3) : Mit AdwCleaner nach Problemen suchen
-
Das letztgenannte von Sören Hentzschel verdient einen besonderen Augenmerk. Denn wozu, muss man sich selber immer wieder fragen, sollte man sich eine weitere Software installieren, die ja immer in irgendeiner Art Sicherheitslücken hat, wenn man bereits eine Software für den gleichen Zweck installiert hat und die zudem noch völlig ausreichend ist?! Erschreckend kommt hinzu, dass inzwischen ein Teil der Drittanbietersoftware für Sicherheit das Beutzersurfverhalten auswertet und weiter verkauft. Mit Sicherheitssoftware alleine ist inzwischen kein Geld mehr zu verdienen. Auch Avast war Anfang des Jahres damit aufgefallen: https://amp.n-tv.de/technik/Avast-…le21539606.html
Inzwischen will Avast dies nicht mehr machen, nach eigenen Angaben. Zumindest wohl nicht mehr in dieser Form, so wie ich denke.
-
Dann importieren deine Passwörter doch von Avast nach Firefox. Allerdings musst du dabei den Umweg über Google Chrome machen. Hier mal eine Anleitung von Avast dazu: https://support.avast.com/de-de/article/…Passwords-data/
Wenn du die Passwörter in Firefox importiert hast, dann deinstalliere Avast, geh dafür nach folgender Anleitung vor : https://www.heise.de/tipps-tricks/A…-s-4152443.html