1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. AngelOfDarkness

Beiträge von AngelOfDarkness

  • Grafik in Thunderbird-mail einfügen

    • AngelOfDarkness
    • 25. April 2025 um 15:15

    Boersenfeger

    In wie weit soll das dem Fragestellers helfen? Sein Problem ist doch ein anderes. Lies mal seine Anfrage genau durch.

  • <Name entfernt> Räume lassen sich nicht laden

    • AngelOfDarkness
    • 21. April 2025 um 14:37

    Und aktualisiere deinen Firefox bitte mal.

  • Als PDF speichern klappt nicht mehr

    • AngelOfDarkness
    • 19. April 2025 um 22:17

    Wie ich geschrieben habe, habe ich sowohl über Teilen, als auch über Drucken die Probleme. Wie man auch auf meinem Screenshot sehen kann. PDF werden bei mir mit Acrobat angezeigt, wenn extern geöffnet.

  • Als PDF speichern klappt nicht mehr

    • AngelOfDarkness
    • 19. April 2025 um 18:24

    Also ich habe da keine Chance. Passiert nix. Habe in der nightly alle möglichen Wege per Teilen->PDF und Drucken->PDF vom klassischen Menü als auch vom Menü Redesign ausprobiert. Auch mit genau dieser Seite hier. Ich habe dann folgende Meldung:


    Im 137'er Release geht es jedoch, wenn auch nicht immer. Aber zumeist, wenn die Seite einmal komplett gescrollt wurde.

  • Als PDF speichern klappt nicht mehr

    • AngelOfDarkness
    • 19. April 2025 um 15:44

    Habe beide Bug Reports mal in Zusammenhang miteinander gebracht. Da es letztendlich Duplikat sind.

    Frohe Ostertage euch ebenfalls.

  • Als PDF speichern klappt nicht mehr

    • AngelOfDarkness
    • 19. April 2025 um 15:33

    Also bei mir klappt es weder über "Werkzeuge" und dann "Teilen" oder "Drucken" noch unter "Speichern" und dann als "PDF speichern". Nightly mit der neuen Menü Ansicht.

    Oder auch klassisch im Stable Main Release. Nichts zu machen.

  • Als PDF speichern klappt nicht mehr

    • AngelOfDarkness
    • 19. April 2025 um 15:13

    Jepp, klappt bei mir auch nicht. Wollte ich neulich im Urlaub schon mal machen,allerdings mit einer anderen Site, und es ging da schon nicht. Habe das ganze aber dann wegen Urlaub und anschließender Krankheit dann aber gar nicht mehr verfolgt gehabt. Bei mir ging und geht das ganze im Main Release sowie im Nightly nicht mehr.


    Einen Bugreport dazu gibt es bereits. Wurde aber noch nicht weiter bearbeitet. Ich habe auch mal unsere beiden Probleme hinzugefügt. Mal schauen, was draus wird.

    1958913 - Save to pdf from share menu does not save anything (0.00 KB reported)
    UNCONFIRMED (nobody) in Firefox for Android - Share. Last updated 2025-04-19.
    bugzilla.mozilla.org
  • Scrollen in manchen websites ist nicht möglich

    • AngelOfDarkness
    • 18. April 2025 um 22:37

    Klingt noch einem falsch werkelnden Content/ Cookie Blocker als Verursacher.

  • Review Checker nicht aktivierbar

    • AngelOfDarkness
    • 18. April 2025 um 22:35

    Ist bekannt warum die Unterstützung entfernt wurde? Leider steht zum Grund nichts dabei.

  • Anzeige "Firefox entsperren"

    • AngelOfDarkness
    • 17. April 2025 um 17:23

    Hat dieser Anbieter auch einen Namen? Irgendwie werde ich aus deiner ganzen Anfrage nicht so wirklich schlau. Um welche App geht es denn explizit?

  • Windows 11

    • AngelOfDarkness
    • 17. April 2025 um 14:12

    Umso mehr ein Grund auch gerätexterne Datensicherungen zu haben. Entweder per Cloud oder externe Medienträger.

  • Windows 11

    • AngelOfDarkness
    • 17. April 2025 um 12:30
    Zitat von Mira_Belle

    Wofür brauchst Du eine lokale Verschlüsselung, wenn es gar keinen lokalen Datenträger mehr gibt?
    Aber wir "reden hier wahrscheinlich aneinander vorbei!
    Natürlich müssen die Daten in der Cloud eigentlich verschlüsselt sein.
    Werden sie denn aktuell automatisch verschlüsselt?

    Lokale Datenträger werden immer von Nöten sein. Irgendwo müssen die Daten ja (zwischen) gespeichert werden, wenn sie lokal verarbeitet werden und sei es nur als Cachevariante. Ansonsten müssten die Endgeräte ja weit über 64GB RAM haben. Die meisten mobilen Endgeräte mit cloudbasierten Systemen (ChromeOS, Android) haben aber nur bis zu durchschnittlich 8GB-16GB RAM und lokalen Datenfestspeicher bis zu 256GB verbaut. Die meisten neuen Smartphones haben dabei nicht mal mehr die Möglichkeit eine SD-Karte einzusetzen. Es soll alles in der Cloud stattfinden. Zudem sollen sich ja auch viele Leute Geräte leisten können. Ergo dürfen die Geräte hardwaretechnisch nicht extrem teuer werden.

    Zumindest in allen mir bekannten relevanten Clouds wird verschlüsselt. Apple, Microsoft 365/OneDrive, Google Drive/Google One und Amazon. Apple und Google sind dabei, so denke ich mal sind auf diesem Gebiet keine neuen Mitspieler, sondern alte Vertreter der Cloud-Lösungen mit entsprechenden Erfahrungen. Aber auch Microsoft und Amazon dürften sich da nicht hinter verstecken und sind wichtige Mitspieler auf diesem Gebiet. Gerade Amazon mit ihrer globalen Netz-Infrastruktur.

  • Windows 11

    • AngelOfDarkness
    • 17. April 2025 um 10:05

    Aha nur weil es ein Cloudsystem ist, welches OS auch immer, braucht es keine lokale Verschlüsselung mehr? Was nen Quatsch.

    Dann bräuchte man ja auch bei aktiviertem Firefox Sync keine lokale Verschlüsselung der Passwort bzw Logins Dateien und so mehr. Denn diese werden ja auch bereits in der Firefox-Cloud (verschlüsselt) gespeichert. Aber dann lokal eben nicht mehr und können von Schadsoftware einfach mal so eingelesen werden. Echt tolle Begründung diäas Argument der Cloud.

  • Anzeige "Firefox entsperren"

    • AngelOfDarkness
    • 17. April 2025 um 09:54

    Was passiert, wenn du ganz normal dort ins Feld das Loggin Passwort für die Seite bzw. den Login angibst?

  • Anzeige "Firefox entsperren"

    • AngelOfDarkness
    • 17. April 2025 um 09:28

    Das heißt (alle) deine App sind gesperrt? Wenn ja liegt dies nicht an Firefox, sondern an deinem verwendetem Endgerät. Dann musst du den dafür (für die Sperrung) verwendeten Sperrschlüssel verwenden.

    Willst du dich auf Internetseiten einloggen mithilfe des Firefox, dann wir der Schlüssel zum Entsperren des Gerätes von dir dort erwartet. Sprich dein Entsperrmuster, Gesichtserkennung, Fingerabdruck oder dein PIN. Was davon du eingerichtet hast, musst du selber wissen. Klicke dafür auf den Text "Firefox entsperren". Erst dann wir dir der Zugang zu deinen gespeicherten Loggins in Firefox gewährt.

  • Windows 11

    • AngelOfDarkness
    • 16. April 2025 um 22:52

    Auch auf einem Gerät mit ChromeOS ist Sicherheit per se Standard und somit ist die Bitverschlüsselung gar nicht erst abschaltbar und ein wesentlicher Teil des Sicherheitskonzeptes.

  • Dauerhaftes Abstellen von Hovern über die Taskleiste

    • AngelOfDarkness
    • 16. April 2025 um 18:19

    Also ich würde ja gerne davon mal einen kompletten Screenshot sehen wollen. Denn irgendwie vermisse ich auf den Bild von Uwe Jahn die Taskleiste. Auf dem Screenshot von Andreas dagegen ist die Taskleiste zu sehen. Zudem sehen die Vorschaubildchen komplett anders aus, was den "Programmrahmen" angeht.

  • Befehl zum schließen doppelt geben/youtube

    • AngelOfDarkness
    • 13. April 2025 um 18:34

    Also das Kreuz zum Schließen funktioniert bei mir nur mit Chrome für Android. Habe was Firefox die Main, Beta und den Nightly Release ausprobiert.

  • Befehl zum schließen doppelt geben/youtube

    • AngelOfDarkness
    • 13. April 2025 um 17:28

    Was das Kreuz angeht, so passiert da bei mir nichts. Egal ob ich da einmal, zweimal oder öfters drauf tippe. Gut möglich, dass da YouTube mal wieder was an der Seite geändert hat. Passiert ja des öfteren mal bei denen.

  • Befehl zum schließen doppelt geben/youtube

    • AngelOfDarkness
    • 13. April 2025 um 16:48

    Du musst einfach das Beschreibungsfeld nach unten wischen, damit es verschwindet/geschlossen wird. Dazu dieses am oben Rand packen und nach unten weg ziehen mit einer flüssigen Bewegung (wischen).

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

101,9 %

101,9% (662,48 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon