Erweitere deinen Betreff bittte auch um den Hinweis [Mac], damit werden die Mac-User schneller drauf aufmerksam.
Ich weiss zwar nicht, ob das folgede auch für den Mac zutrifft, aber probiere es mal ohne aktiverter Hardwarebeschleunigung aus Hardwarebeschleunigung der Grafikkarte abschalten
Beiträge von AngelOfDarkness
-
-
Hallo Creatiive,
befindest du dich denn nur im Tablet Modus oder nur im Desktop Modus des Firefox ? Dies kannst du per Klick im Infocenter bestimmen. Dein erstes Bild sieht nach Tablet Modus auf und das zweite nach Desktop Modus. http://www.wintotal.de/tipparchiv/?id=2201
und zum anderen etwas kaputt aussehendem : deaktiere mal die Hardwarebeschleunigung der Grafikkkarte im Firefox. Dazu gehe ins Menü --> Extras --> Einstellungen --> Erweitert --> Allgemein ... dort dann im Bereich Browsing die Option "Hardwarebeschleunigung nutzen wenn verfügbar" deaktivieren. Firefox danach neu starten. Wenn dies hilft, dann schaue mal nach einem neuen Grafikkartentreiber, denn nicht immer findet Win10 den neuesten selber.
-
Falls Win10 genutzt wird, dann einfach drucken über: "Print to PDF". Ich nutzte entweder diese Funktion von Win10 oder aber den pdf-Creator. Also völlig ohne eine Erweiterung.
-
War in diesem Zusammenhang nicht auch mal was von GData als Ursache?
-
Was hast du für einen PC, evtl. von Asus? Liefere bitte mal die Informationen von Hilfe --> Informationen zur Fehlerbehebung. Dort dann den Button "Text in Zwischenablage" anklicken und dann hier posten innerhalb der Code-Klammern des erweiterten Editors.
-
Ja, vielleicht etwas doof ausgedrückt von mir. Die Standard-Installationsordner von 32 und 64bit sind natürlich unterschiedlich. Aber nicht die von verschiedenen Release-Versionen. Was aber bei allen Release-Versionen nicht unterschiedlich ist, ist der Profilordner.
Habe mal eben in deinen andern ersten Thread schaut, leider hast du dort aber nicht mehr auf dein Anliegen reagiert : https://www.camp-firefox.de/forum/viewtopi…=985983#p985983 -
okay, das hat nun geklappt.Von wo hast du denn den Recorder geladen? Habe eben mal danach gegoogelt und dabei gesehen, dass einige sehr unseriöse Seiten wie softonic diesen zum Download anbieten. Aber auch Seiten wie Chip und Computerbild mogeln gerne Malware bzw. Adware dabei. Der Absturz scheint innerhalb des Windowssystems statt zufinden.
-
uppss... jepp :klasse: habe ich eben überlesen. Also erstmal weg mit Fritz Protect.
-
leider immer noch nicht. Die kryptische Zahlen/Buchstabenkombination per Rechtsklick anklicken und dann diese Folge als Adresse kopieren.
Nachtrag: hier kannst du mal lesen wie es gehen soll: https://www.camp-firefox.de/forum/viewtopi…=999199#p999199
-
erst mal vorweg.. bei mir laufen die Versionen. Erster Unterschied... Ich nutze nur Windows Defender umd keine Sicherheitssuite oder irgendwelche Fremdcleaner. Evtl. nächster Unterschied ich nutze für jede Version, egal ob 32 oder 64bit eigene Profile und unterschiedliche Installationsordner. So kann keine Mischung stattfinden. Um das Problem anzugehen müssen diese Bedingungen erst mal erfüllt sein. Desweiteren wenn du schon eine Frage stellst, dann solltest du auch Zeit haben um das Problem zu lösen. Ansonsten viel Spass mit Chrome, ist ja auch ein recht guter Browser.
-
Mache mal einen Scan mit dem AdwCleaner: http://www.at2907.net/downloads/adw.php
Bevor du was löschst, dem Bericht hier posten. -
Schau die mal die Erweiterung Classic Theme Restorer an. https://addons.mozilla.org/de/firefox/add…cthemerestorer/
-
nicht den Text einfügen, sondern den ganzen Link. Rechtsklick "Adresse kopieren" ...
-
Gebe mal about:crashes in die Adressleiste ein. Du siehst nun die Übersicht mit den Crash-Reports. Die dort angegeben Reports sind Links. Den jüngsten Link davon postest du bitte hier mal.
-
Locky kann sowohl per Mail-Anhang, speziell MS-Office Dokumente, mit Makros oder aber auch über kompromittierte Seite per JavaScript auf ein System kommen. Bei Javascript helfen nur spezielle Sicherheitsprogramme oder Blocker wie Noscript, uMatrix etc. Dafür müssten aber alle Scripte per se verboten werden. Denn Locky wird ständig angepasst und nutzt scheinbar immer andere Scripte und die bisherigen Sicherheitsprogramme scheinen speziell nur auf stattfindende Verschlüsselungen zu reagieren. Deswegen werden auch harmlose Verschlüsselungsprogramme bisher wohl meistens einfach riegeros geblockt und entfernt. Der Firefox selber erkennt nur Webseiten als Verdächtig von denen Betrugs- oder andere "böse" Aktivitäten bekannt sind anhand einer von Google (?) erstellten und gehosteten Liste.
-
Schön das es geholfen hat :klasse:
-
Hast du irgendwelche Sicherheitsprogramme installiert? Wenn ja, schon mal mit deinstallierten versucht? Das gleiche zählt auch für CCleaner und co.
-
Ein paar mehr Infos wären schön. Was für ein Web Stream Recorder , auf was für einem Betriebssystem etc.
-
Deaktiviere mal die Hardwarebeschleunigung bezüglich der Grafikkarte im Firefox. Dazu... Einstellungen --> Erweitert --> Allgemein und unter "Hardwarebeschleunigung nutzen falls verfügbar" den Haken entfernen. Firefox neu starten und ausprobieren. Wenn das klappt, dann schaue mal, ob du einen neueren Grafikkartentreiber beim Hersteller findest.
-
Dazu wäre mal die betreffende Seite interessant zu wissen.