Edge und Opera 36 spielen es auch nicht ab, der aktuelle Chrome bekommt es komischerweise hin.
Beiträge von AngelOfDarkness
-
-
Dann poste doch bitte mal die gewünschten Infos zu deinem Firefox.
-
Ist immer noch was dabei. Lade mal Malwarebytes Antimalware (MBAM) in der kostenlosen Version (http://www.malwarebytes.org) und mache damit auch noch mal einen Scan. Den Bericht hier ebenfalls wieder posten.
-
Dann lies mal hier weiter : https://support.mozilla.org/de/kb/fehlerbe…en-deaktivieren und denn darauf folgenden Absatz "Die fehlerhafte Erweiterung finden"
-
Wenn du den AdwCleaner gestartet hast, dann suchen lassen und nach dem Suchlauf auf "Löschen" klicken. Siehe auch diese Anleitung dazu : http://www.at2907.net/downloads/adw.php
-
Ist dies auch so im Abgesicherten Modus ?
Probleme beheben mit dem Abgesicherten Modus
Und bitte Informationen zu deinem Firefox
--> Hilfe --> Informationen zur Fehlerbehebung .. dann den Text in die Zwischenablage kopieren und hier mittels der Code-Klammern [code] posten.
-
Also bei mir im FX 45.0.1 kommt es zu keinen Umleitungsfehler, wenn ich alle Cookies deaktiviere.
Aber wo wir schon mal dabei sind, dann gebe uns doch mal Infos zu deinem Firefox :
--> Hilfe --> Informationen zur Fehlerbehebung .. dann den Text in die Zwischenablage kopieren und hier mittels der Code-Klammern [code] posten.
Probiere es auch mal im Abgesicherten Modus aus : Probleme beheben mit dem Abgesicherten Modus
-
Dann lass mal bitte alles Löschen was der AdwCleaner gefunden hat. Denn du hast dir da recht viel unliebsamen Mist eingefangen.
Mache danach noch mal einen Scan mit dem AdwCleaner und poste hier bitte nochmals den Scan-Bericht.Wäre aber gut, wenn du dann den kompletten Bericht einstellen könntest, deinen Usernamen kannst du ja mittels z.B. xxx unkenntlich machen.
Ebenso gebe uns mal bitte die Informationen zu deinem Firefox :
--> Hilfe --> Informationen zur Fehlerbehebung .. dann den Text in die Zwischenablage kopieren und hier mittels der Code-Klammern [code] im vollständigen Editor posten.
-
Denk auch das es wohl mehr Werbung für "Ringtones" sein sollte.
-
was hed den nu de bänn dohdemed zu dun ?
Nun abbe gut unn zurück zum Demah...
-
Menno.. ich hep Saarländische Würzeln... do henn b unn p kein unnerschied
Es kann nur einen geben... Saarländer
-
danke für den Hinweis :klasse:
-
Normalerweise sollte aber dann Windows aktiv werden und zusätzlichen Speicher freigeben (über die Auslagerungsdatei).
Wenn dies nicht geschieht, dann ist da scheinbar am System was nicht mehr korrekt, wodurch auch immer. Optimierungs-Tool, ggf. auch Malware etc. Apropo Malware ... wo bleibt denn mal der Scan-Bericht vom AdwCleaner ? -
Ja du kannst...
erstens... uns mal an dem Scan-Bericht, wie gewünscht, teilhaben lassen und
zweitens ... dann mal dein Profil bereinigen lassen : Firefox bereinigen - Add-ons und Einstellungen zurücksetzen -
Also ein generelles Copy/Paste Problem ist es nicht, ich kann z.B. vom Firefox 45.0.1 mit Formatierung (auch der Links) nach z.B. WordPad und LibreOffice Writer kopieren mittels Strg&C bzw. Strg+V. Unter Firefox 44.0.x gab es dieses Problem, welches aber seit den Beta Version von 45 und natürlich im Final Release vom Firefox 45 behoben wurde bzw. ist.
Ich denke hier in diesem Fall eher, dass es am KompoZer liegt, das dieser ja uralt ist. Das Projekt liegt ja schon sein 2010 still.
Da KompoZer dementsprechend noch auf eine Uralt Version der Gecko Rendering Engine läuft (Gecko 1.7 bzw. Gecko 1.8.1), wird dieser Bug ggf. auch bestehen bleiben (unter Windows ?), da Firefox 45 bereits bei Gecko 45 angekommen ist. Laut Bugzilla ist man aber an dem Problem dran. Wir werden sehen ob das Problem dann bald gefixt wird. -
Schön, dass nun wieder alles funktioniert :klasse: Dann wünsche ich dir noch entspannte Ostern
-
achso, ja dann
-
dann hast du die ISO ja schon auf Stick. Du musst dann nur diese ISO als neues Laufwerk einbinden ins System.
-
Mache nochmal einen Malware Scan mit dem AdwCleaner und poste dann hier das Ergebnis im vollständigen Editor indem du es zwischen die [code]-Klammern setzt : http://www.at2907.net/downloads/adw.php. Vorerst noch nix löschen, wenn was gefunden wird.
-
Du darfst nicht den Stick selber als Quelle nehmen und damit die ISO Datei. Du musst die ISO vom Stick als neues Laufwerk einbinden. Wie das geht, kannst du hier lesen : http://www.tippscout.de/windows-virtue…244.html#head_1
Hier mal ein Auszug aus der Anleitung :
ZitatSie können diese Aktion aber auch explizit starten, ohne in das Dateisystem einzutauchen: Dazu klicken Sie die ISO-Datei rechts an und wählen die Option Bereitstellen. Windows sucht dann dann den nächsten freien Lauwerksbuchstaben und verwendet ihn für diesen Zweck.
Und diesen neuen Laufwerksbuchstaben musst du dann angeben.
Sollte es nicht gehen, dann schau mal hier in diese Anleitung wie man eine Reparatur direkt von der bereitgestellten ISO aus starten kann : http://www.deskmodder.de/wiki/index.php…nter_Windows_10
Beachte dabei bitte, dass die ISO genau der Version von Windows entsprechen muss, die du installiert hast. Z.B. Win10 Version 1511 Build 10586.0 (oder auch bis 10586.164) oder Build 10240.0. Wobei bei Build 10240, also vor dem grossen November Upgrade, eh durch das November Upgrade (Threshold 2, Win10 Version 1511) ersetzt werden sollte.
Deine genau Version bekommst du raus mit Win+R und dem Befehl winver.