laut deinen Firefox Infos ist es aber installiert. Siehe den Abschnitt zu den Infos zur Grafikkarte. Deswegen vermute ich ja mal, dass du Kubuntu in einer virtuellen Umgebung unter Windows/Linux laufen hast und nicht Linux ansich selber auf einer Festplatte installiert hast. Oder der Firefox läuft in einer virtuellen Sandbox.
Beiträge von AngelOfDarkness
-
-
wieso ist Malware nahezu ausgeschlossen? Hast du mal den Firefox bereinigt? https://support.mozilla.org/de/kb/firefox-bereinigen
-
Aktualiesiere mal deinen Firefox. Aktuell ist 46.0.1. Desweiteren versuche es mal im abgesicherten Modus des Firefox : https://support.mozilla.org/de/kb/firefox-…sicherter-modus
-
VMWare heist ein Programm zur Darstellung von Software in einer virtuellen Umgebung. Dabei wird ein kompletter PC virtuell geschaffen. So kann man z.B. Software relativ gefahrlos testen ohne sein eigentliches Betriebssystem "opfern" zu müssen. Einige Linux Umgebungen machen dies so. http://www.osboxes.org/kubuntu/
-
und bitte nicht immer diese Vollzitate, höchstens mal kleine relevante Teilzitate, denn wir wissen was wir hier geschrieben haben.
-
Liefe mal deine Informationen zum Firefox, du kennst das ja inzwischen..
-
Ohne eine Erweiterung dafür zu nutzen : gehe auf Hilfe --> Informationen zur Fehlerbehebung. Dort dann "Text in Zwischenablage" kopieren und in einem Texteditor mit Strg+V einfügen. Alles andere was nicht die installierten Erweiterungen angeht dort dann löschen.
Mit Erweiterung: z.B. Nightly Tester Tools https://addons.mozilla.org/de/firefox/add…y-tester-tools/Infolister: https://addons.mozilla.org/de/firefox/addon/infolister/
-
Warum fragst du erneut nach? Hier hattest du dies bereits getan: https://www.camp-firefox.de/forum/viewtopic.php?t=117830
-
Die Keys die bei Deskmodder stehen, die darf er nicht nutzen. Er hat ja mit seinem Key freigeschaltet. Die Deskmodder Keys sind für Insider (quasi Beta Tester) und Preview Versionen. Dafür muss man aber wiederum mit seinem eigenen Key aktiviert sein und dem Insider Programm mit einem aktivierten Key einer aktuellen 1511 Version vorher beitreten.
Wie Andreas sagt, einfach bei Microsoft anrufen. Die leiten einen, normalerweise, sehr gut durch die Aktivierungsprozedur. Dabei einfach nur am PC sitzen. -
Könnte mir vorstellen, dass der Seitenbetreiber nicht den UserAgent dafür abfragt, sondern die Bildschirmauflösung abfragt. Denn die wird ja nicht verändert.
-
Also bei mir, in der Version 46, ist es gleich bei Erweitert der erste Menüpunkt. Noch vor den Updateeinstellungen. Möglich das dies bei der aktuellen 46.0.1 nicht mehr da ist, dies kann ich aber erst heute Abend überprüfen. Installation über 3G ist mir zu müssig
-
Schau mal in den Einstellungen, dort dann Erweitert. Da findest du dann den Menüpunkt "Importoptionen". Allerdings geht das wohl nur von Standardbrowser (?).
-
Richtig interessant wird die Sache mit dem Useragent, wie ich finde, wenn man z.B. mal Lunascape verwendet. Je nachdem welche Engine verwendet wird, wird auch der UserAgent "verbogen". Die verwendeten UserAgents kann man sich hier in meiner Übersicht mal anschauen: https://www.camp-firefox.de/forum/viewtopi…=299627#p299627.
-
Hi Variofox,
schau mal hier : https://www.camp-firefox.de/forum/viewtopic.php?f=1&t=113738
Scanne dein System auch mal mit dem AdwCleaner nach Malware : AdwCleaner
Den Suchbericht postest du dann hier im Forum zwischen den [code]-Klammern des vollständigen Editors. Gut möglich das Malware das Update verhindert. -
Normalerweise sollte die Aufforderung innerhalb von max. 2 Tagen kommen, meistens sogar innerhalb von 24 Stunden, nachdem man sich das erste mal mit einem MS-Konto eingeloggt hat.
Microsoft generiert aus dem vorhanden Product-Key und der Windows Version (Standard Versions-Key) einen generischen Key. Dieser wird zusammen mit dem Hardware Key ( ein Schlüssel aus der verwendeten Hardware) bei Microsoft gespeichert. Verändert sich nun dieser Hardware Key um bestimmte Werte, z.B. durch Austausch des Motherboards und weiterer Komponenten erkennt Microsoft dies und sperrt die Aktivierung, da nun der Verdacht nahe liegt, das die aktive Lizenz für nun einen anderen (neuen) PC genutzt wird, obwohl diese für einen anderen PC registriert ist. Hierbei kann es in selten Fällen zu Problemen kommen, besonders wenn die MS Registrierungsserver überlastet sind und sperren vorerst die Aktivierung. In solchen Fällen hilft nur ein Anruf bei MS. -
Habe dan mal was für ein anderes Netgear Gerät gefunden. http://www.winfuture-forum.de/index.php?showtopic=68300
Da nach einfach Werkseinstellungen laden und erneut versuchen. Ich meine bei meinem ersten Netgear Gerät war das auch das Mittel der Wahl damals. -
Hast du Kaspersky komplett wieder deinstalliert und bist nach dieser Anleitung http://support.kaspersky.com/de/common/serv…?el=1464#block1 und mit dem dort genannten Tool vorgegangen ? In Anschluss probiere es bitte mal mit deaktivierter Hardwarebeschleunigung des Firefox aus : Hardwarebeschleunigung der Grafikkarte abschalten und wenn das nix bringt, dann bitte mal mit dem abgesicherten Modus des Firefox : Probleme beheben mit dem Abgesicherten Modus
-
Hast du es denn nun mal ohne Almisoft probiert ? Es geht ja darum was nicht geht und nicht um das was geht an Internetseiten. Es gibt nun einmal Seiten, die Filtern nach Useragents, da Almisoft diesen nachhaltig verändern und ihr "Wasserzeichen" mit einbauen, könnte sich da dann der Server von ryanair.com nun weigern die Seite auszuliefern.
42 Treffern alleine nach dem Stichwort Almisoft hier im Forum, Boersenfeger und auch Zitronella haben nicht umsonst bei dir Nachgefragt : https://www.camp-firefox.de/forum/search.php?keywords=almisoft. Ausserdem verschleiert Almisoft nicht deine IP-Adresse und je mehr du nicht von dir preisgibst in einer bunten Menge von vielen die es machen, umso auffälliger und identifizierbarer bist du. -
Also wenn ich die ersten beiden Treffer mittels mittlere Maustaste (öffnen im neuen Tab) ohne Erweiterungen öffne, dann werden sie ohne Probleme in einem neuen Tab geöffnet. Ist bei Das Örtliche sowie bei das Telefonbuch gleich.
Also mach es mal wie Andreas sagte und probiere es im abgesicherten Modus des Firefox aus : Probleme beheben mit dem Abgesicherten Modus -
Also bei mir ist da nix von Mozilla aus deaktiviert worden.... Da wird eher bei dir was nicht stimmen.