Wenn 2. zutrifft, dann muss doch der Support aktiv werden, ausser die haben das Spiel schon abgeschrieben supportmässig.
Und nur weil dein PC alles mögliche gleichzeitig kann, muss die Grafikkarte (GPU, mit aktuellen Treibern) dies alleine ohne Unterstützung von der CPU (des Motherboards) nicht schaffen. Deswegen mal die Hardwarebeschleunigung der Grafikkarte im Firefox deaktivieren: https://support.mozilla.org/de/kb/fehlerbe…ebeschleunigung
Und schreien brauchst du hier auch nicht, denn wir können nix für a.) deinen PC samt seiner installierten Hard- und Software noch b.) dafür das der Firefox so ist wie er ist. Dies hier ist Nutzer-helfen-Nutzer Forum. Des Weiteren c.) gibt es durchaus Greasemonkey für den Seamonkey. Googlen und keine 5 sek. später hat man diesen Link hier : https://sourceforge.net/projects/gmport/
Beiträge von AngelOfDarkness
-
-
probiere es mal im abgesicherten Modus des Firefox aus : Probleme beheben mit dem Abgesicherten Modus
und hier mal was von ebay zu dem Thema, ist aber schon etwas älter : http://community.ebay.de/t5/Verkaufen-b…n/qaq-p/2330415
-
Nobbi ,
der TE hat doch eine Erweiterung für den Ort der Tabs, eine weitere wäre ggf. kontraproduktiv. Zumal ja nicht unbedingt eine "Eierlegende-Wollmilch-Sau" benötigt wird.
welche Tabs on Bottom Erweiterung hast du denn genau ? Es gibt zwei mit gleichem Namen, nur die eine hat den Zusatz Australis im Namen.
-
wie sind denn die Einstellungen innerhalb der Erweiterung Tab on button diesbezüglich ?
-
dmp-Dateien sind keine Images, sondern nur Mittel zum Zweck. Der Zweck wäre Fehleranalyse. Solche dmp-Dateien auszulesen bzw. auszuwerten ist schon eine Kunst für sich und nur mit speziellen Tools vernünftig durchführbar. Diese Dateien als Image eines bestimmten RAM-Zustandes zu nutzen, halte ich für recht unmöglich und ist auch so gar nicht vorgesehen. Dafür hat Windows ja die hibernate-Geschichte.
-
die .url ist ein (altes) shortcut Format von Windows und den IE für Links. Da diese Endung scheinbar von Firefox übernommen wird müssten auch solche Shortcuts Urls auf dem Desktop oder im IE zu finden sein. Normalerweise sollte es helfen diese .url-Dateien in den IE Favoritenordner des Benutzers manuell zu kopieren, bevor man diese dann mit dem Firefox importiert. Da der Ort bzw. der Ursprung dieser .url-Dateien unbekannt ist, könnte man versuchen mit dem IE über Datei --> Importieren/Exportieren eine bookmarks.html zu erzeugen und diese dann manuell im Firefox über Lesezeichen -- Lesezeichen verwalten zu importieren. Ggf. bringt das den gewünschten Erfolg.
-
wenn absolut keine deiner altuellen Nutzerdaten und Einstellungen mehr vorhanden sind (nicht nur bei Firefox), dann nicht. Dies würde dann nur über Sync gehen oder halt über eine externe Sicherung des Firefox Profils bzw. nur der Lesezeichen. Darf man den Grund für das Zurücksetzen erfahren?
-
Zitronella...
schau (noch) mal im Crash-Report rein. Kuck dir mal den physikalischen Speicher dort an und Pagefile.. soweit okay... aber 8 TB virtueller Speicher?
-
@BarbaraZ
Den neuen Flash Player gab es da noch nicht.
Hast du die Probleme nur auf bestimmten Seiten, wenn ja welche ?
Interessant wären zusätzlich zu den Crash-Reports folgende Infos :
[Blockierte Grafik: http://i58.tinypic.com/24ffrsn.png] Unter Hilfe => Informationen zur Fehlerbehebung kopierst du den Inhalt des Feldes durch Drücken des Buttons [Blockierte Grafik: http://i57.tinypic.com/2vv3k41.jpg]
und fügst den Inhalt in Klammer Code (siehe Bild unten) in deinen nächsten Beitrag.
Anleitung per bewegtem Bild [Blockierte Grafik: http://i39.tinypic.com/2hfuwkm.png][Blockierte Grafik: http://i44.tinypic.com/21jx9qp.jpg] -
einen elektrischen oder doch eher einen elektronischen Brief ?
:mrgreen:
bei einem elektrischen Brief kommt der Mann hoffentlich gut einen gezimmert und wacht links vonner Mitte wieder uff :lol:
-
Wenn es im abgesicherten Modus des installierten Firefox auch nicht funktioniert, dann tippe ich mal ganz wagemutig auf eine Sicherheitssoftware die da irgendwie reingrätscht. Ggf. irgendein Banking Modul oder so.
-
der ISO Downloader ist inzwischen bei Version 3.03 angekommen und beherscht nun neben Office auch einige Insider Versionen von Windows 10:
https://www.heidoc.net/joomla/technol…o-download-tool
Seit meinem vorherigen Post hat sich viel getan, darum hier mal der Changelog :
Zitat12 June 2016: Server update to remove Office 2007 as well as Office 2010 Standard and Pro Plus. Microsoft currently doesn't provide those files. No need to re-download the tool.
19 June 2016: Server update to add Office 2007 back.
Version 3.00 (29 June 2016): Added links for Office 2011, added links for Windows 10 build 14366, added extensive error handling, removed tweak for Office 2007 Arabic, full localization for German, partial localization for French, Spanish, Portuguese, Japanese and Chinese, updated to Visual Studio 2015 Update 3.
Version 3.01 (30 June 2016): Added even more error handling, full localization for French and Portuguese thanks to Jordan and Igor.
Version 3.02 (4 July 2016): Full localization for Spanish thanks to Melerix.
7 July 2016: Server update to add more Office 2010 options.
Version 3.03 (11 July 2016): Added links for Windows 10 build 14376, full localization for Chinese (simplified) thanks to Carrot Chou and Afa Lu.
-
also hattest du doch noch nicht die Neuste, so wie Endor geschrieben hat in Beitrag #2.
-
womit wir dann wieder bei Beitrag #3 wären
-
Deinstalliere bitte auch YAC vorher/zusätzlich wieder über die Systemsteuerung/Programme. Dann wie von Andreas bereits im Beitrag #2 genannt vorgehen.
-
wohin speichert denn der Firefox, wenn du dort speichern unter auswählst und nicht erst das pdf öffnest bzw. dir das pdf mit dem Firefox anzeigen lässt?
-
wie ich dir bereits gesagt habe, habe ich dir nur meine Schlussfolgerung zum Problem dargelegt. ("...ist eine htts Adresse" und nicht "es ist unter anderem eine", Unterschied in der Bedeutung) Desweiteren hatte ich und andere bei dem Problem geholfen. Du bist erst nach erfolgter Lösung dazu gegekommen. Gut möglich das ggf. nur http geklappt hätte, das wissen wir beide nicht. Des Weiteren beinhaltet das Handbuch ggf. den Weg für eine ältere Firmware und nicht die ggf. real existierende. Damit ist das Problem gelöst. Auch muss ich mich dir gegenüber nicht rechtfertigen für meine Meinung, die du hier und in anderen Threads mit deinem Verhalten an den Tag legst.
-
jupp.. richtig...hast recht (und ich meine Ruhe)... Einlagen braucht man natürlich nicht... und was alles dabei raus gekommen ist wurde dir ja aufgezeigt.
Und wie hat mein Mathelehrer immer gesagt... "hängt euch nicht an einzelnen Zahlen auf... was hinten in der Summe aller raus kommt ist wichtig". .. lol :-??
:-??
-
wenn man nur den ersten Thead des TE liesst.... liest man aber weiter kommt auf meine direkte Nachfrage nach dem Typ :
Zitat von Wollie@ AngelOfDarkness:
Cisco WAP4410N...und Cisco gibt das Model als Access Point aus (wap = wireless access point)
dein Link (http://www.cisco.com/c/en/us/td/doc…n_c/fcf005.html) behandelt Cisco Router (und sogar hauptsächlich die 1000'er Serie) und keine WAP oder den von mir grob erwähnten Switch (wie z.B. SLM 2024 u.ä.).
So hat der in dem Artikel genannte Cisco 1003 sogar einige Jahre vorher sein End Of Support gehabt (gut fast 10), als der WAP des TE. (2014/15). Evtl. solltest du dich auch erst mal zwischen den Unterschieden von Routern, Switches, Bridges, Hubs und Wireless Access Points informierenÜbrigens war das nicht nur geraten, sondern durchaus mit dem vom TE genannten, dem dazu geholten Wissen (von Cisco) und eigenen Netzwerkerfahrungen von Cisco Komponenten gemachtem Wissen logisch kombiniert und zusammengesetzt
-
ich glaube, du hast immer noch nicht verstanden, dass es ja nicht nur um Entwicklungskosten und um Löhne geht. Sponsoring ist dabei, die Server müssen bezahlt werden, die müssen administriert werden, die Leitungen müssen gemietet werden bzw. das allgemeine Hosting mit allem drum und dran, die Büroräume etc. müssen finanziert werden
Um mal nur ein paar Beispiele zu nennen, und das tritt auf die Foundation sowie auf die Cooperation zu.