Beiträge von AngelOfDarkness
-
-
Nutzt du denn nun ein Websense Produkt ? Wenn nicht, dann mache mal wieder einen Scan mit dem AdwCleaner und poste das Suchergebnis hier mal wieder. Wie das geht, dass dürftest du ja noch wissen.
PS: da du ja auch noch andere scheinbar mehr oder weniger ungelöste Probleme hast, solltest du ggf. mal wieder neu aufsetzten :
https://www.cc-community.net/threads/was-ha…365-pro.112362/
https://www.cc-community.net/threads/pc-bra…m-lange.112296/ -
Das Igelchen hat bestimmt mal wieder sein System vermurkst und sich jede Menge an Malware eingefangen. Man braucht nur nach seinen anderen Fragen (hier und in anderen Foren) schauen. So langsam sollte er es mal lernen und auch lernen adäquat drauf zu reagieren. Ebenso auch bei Fragen unaufgefordert mal alles an Infos zu liefern.
-
Des Weiteren ist 48.0.2 die aktuelle Version und nicht 48.0.1.
-
Wie schon bereits gesagt, nicht alle Programme unterstützen 4K bzw. sind skalierbar. Bedenke auch das es zu den Anfangszeiten von Win7 kein 4K gab, also sind nicht alle Programme (gerade ein Office von 2010) und bestimmte Windows 7 Funktionen darauf hin ausgelegt. Am Besten fragst du mal in einem Windows 7 Forum wie dem folgenden nach : http://www.drwindows.de/windows-7-allgemein/
-
Wenn irgendwas die neue Version des Firefox blockiert schon.
-
Die VM nutzt aber alles vom Hostsystem, also auch dessen Fehler durch Malware, die sich auf dem System eingenistet hat.
Du könntest auch mal AVAST installieren, ich habe erst vor einiger Zeit 6 XP-PC von jeder Menge Viren, Trojaner und Malware befreit. Vor allem ConFicker in jeder Sub-Art und dies obwohl Avira installiert war für alle Netzwerkrechner von WinXP ... Win7 Enterprise (knapp 70 Stück).
-
Evtl. auch ein Update deiner vorhanden Sicherheitssoftware bzw. deren Signatur. Ggf. auch Änderungen der Regeln bezüglich der Firewall.
-
Nach einigen hin und her, wegen Meldungen (*1) auf Malware bei einigen AV- und Antimalwareprogrammen, gibt es nun eine neue Version 3.18, bei welcher entsprechender String der zum false/postive führte entfernt wurde.
ZitatVersion 3.18 (9 September 2016): Improved detector for HOSTS file modifications, removal of code that caused false alerts in anti virus tools, full localization for Polish.
Version 3.17 (8 September 2016): Full localization for Dutch and Hebrew.
https://www.heidoc.net/joomla/technol…howall=&start=1
(*1) z.B. hier : http://www.drwindows.de/programme-tool…tml#post1246170
-
-
Merke dir einfach den Link dazu, er erscheint eh alle paar Wochen als neue Version
Den AdwCleaner selber solltest du am Besten nach Benutzung wieder deinstallieren über dessen Menübuttons. Einfach den AdwCleaner starten und dann auf Deinstallieren klicken. -
Könntest du mal einen anderen modernen aktuellen Browser ausprobieren? Nicht das de Router und sein Anmeldeprotokoll so alt ist, dass dieses nicht mehr unterstützt wird. Wenn es überhaupt noch andere Browser gibt, die XP noch unterstützen.
-
-
Ähm, was für Updates für XP?
Da gibt es für Normalanweder nix mehr. XP ist in der Richtung Normalanwender tot. Aber wenigsten hat du keine Sicherheitssoftware installiert, die würde das Ganze auch nicht mehr sicherer machen
Vor allem warum eine XP-VM, wenn der Wirt eh ein XP ist? Bei mir, zumindest mit XP SP3 in der Virtual Box von Oracle, komme ich ganz normal per https auf die FritzBox mit FX 48.0.2 und Win10 64bit 1607 14393.105 als Wirt. Welcher Speedport ist es denn genau? Hast du es denn mal im abgesicherten Modus des Firefox probiert? https://support.mozilla.org/de/kb/firefox-…sicherter-modus
-
Interessant wäre auch welches Betriebssystem du als Host und in der virtuellen Maschine verwendest, ebenso welchen Router und welche Sicherheitssoftware.
-
Am Besten nutzt du erst Mal den AdwCleaner dafür, eine Anleitung dazu findest du hier : http://mozhelp.dynvpn.de/guide/mit-adwcleaner-suchen
Anstatt des Schrittes 4 fügst du den Text hier in deine nächste Anwort mit ein, indem du den vollständigen Editor des Forum nutzt (nicht Schnellantwort) und legst den Text dann zwischen die [code]-Klammern. Also nicht auf http://paste.nn-d.de/ hochladen. -
-
-
Sehr interessant, danke für die Rückmeldung. An dem Flash Update selber kann es normalerweise nicht gelegen haben. Dieses Update betrifft nur den Flash Player für den IE und Edge. Das MRT wohl auch nicht. Bliebe höchstens nur noch das kumulative Update. Gut möglich, dass Microsoft da was für einige PC was gefixt hat, in denen der Fehler aufgetreten ist. Ggf. hat auch das Update ganz allgemein bei dir wieder was "gerade" gebogen, was an Trusted Installer Rechten "verbogen" war. Aber gut das erst Mal alles wieder hinhaut :klasse:
PS: das war das kumulative Update, welches zu Beginn des Monats (*1) verteilt worden ist und die Buildnummer auf 14393.105 angehoben hatte, welche du ja auch vor dem System-Refresh hattest. Alleinig an diesem Update sollte es dann wohl nicht gelegen haben. Aber wie Eingangs bereits gesagt, sehr interessant. Da muss ich mich mal weiter schlau machen und auch mal in den kompetenten Win10 Foren, in denen ich auch aktiv bin, die Augen offen halten.
(*1) https://www.deskmodder.de/blog/2016/09/0…ownload-bereit/
-