meine Ideen wären Kaspersky mal komplett zu deinstallieren nach Herstelleranleitung, ein deaktivieren reicht oft nicht aus. http://support.kaspersky.com/de/common/serv…?el=1464#block1
Gerade unter Win10 können Sicherheitslösungen von Drittanbietern, die zu Zeiten eines Updates bzw. Upgrades installiert waren zu merkwürdigen Verhalten führen. Des Weiteren wäre mal ein Scan mit dem AdwCleaner angebracht, da Driver Booster und Konsorten gerne mal für Malware bzw. Adware sorgen. Von daher mache mal einen Scan mit dem AdwCleaner und poste dessen Ergebnis hier bitte mal : AdwCleaner
Zum CCleaner.... unter Win10 brauchst du (immer noch) nicht die Registry reinigen. Alles was da zu viel drin steht stört ja niemanden. So lange es kein Programm gibt, dass auf die bzw. seine Schlüssel gezielt zugreift. Eher wird da unter Umständen mal zu viel gelöscht. Des Weiteren löscht CCleaner, bei falschen Einstellungen, auch gerne mal (benötigte) Sachen im Firefox Profil. Zu CCleaner und Konsorten mal dies hier : http://www.borncity.com/blog/2011/03/1…1-jahrhunderts/
Beiträge von AngelOfDarkness
-
-
Kann es sein, wenn die Ladezeiten sich bei 48 verlängern, dass es einfach an einer Firewall oder anderen Sicherheitskomponente liegt, die einfach den Firefox 48 nicht mehr korrekt erkannt hat ? Also einfach mal alle Regeln bezüglich Firefox löschen und diesen dann von der Sicherheitssoftware/Firewall komplett neu erkennen lassen.
-
-
Google Chrome bringt auch den Flash Player selber mit. Firefox braucht bei vielen Seiten, wie z. B. Youtube, keinen Flash Player mehr. YouTube Videos werden mit html5 wiedergegeben. Wofür natürlich eine unterstützte Grafikkarte benötigt wird. Ist diese zu alt, dann können diese Videos alternativ mit dem Flash Player wiedergegeben werden. Dazu muss dann erst das zum Firefox passende Plugin installiert werden. IE und Edge bekommen ihren passenden Flash Player direkt über Windows und dessen Updates geliefert.
-
evtl. kannst du dein Vorhaben ja über Zeit und eine Erweiterung machen : https://addons.mozilla.org/de/firefox/addon/mind-the-time/
-
Irgendwie interessant, dass du DirectX 12 hast, obwohl die Karte das eigentlich nicht mitmachen dürfte. Ansonsten finde ich soweit nix ungewöhnliches. Starte mal den PC per Win+R und dem Befehl "shutdown -g -t 0" ohne die "-Zeichen, evtl. bringt das ja schon was. http://www.win-10-forum.de/windows-10-faq…eu-starten.html
-
Keine Ahnung, ob dir dies hier evtl. weiter hilft... speziell die Leserechte des Servers etc... : http://praxistipps.chip.de/http-403-fehler-was-tun_13717
-
-
gerade nochmals mit einem neuen Profil ausprobiert :
-
Bei mir kommt das auch, aber zudem noch ein Button "erlauben"
-
G.Born hat inzwischen reagiert und für klare Verhältnisse gesorgt : http://www.borncity.com/blog/2016/09/1…-download-tool/
Aktuell ist noch mit Stand von eben Version 3.18 des Microsoft Windows and Office ISO Download Tool :
https://www.heidoc.net/joomla/technol…howall=&start=1Den Download-Link findet man hier : https://www.heidoc.net/joomla/technol…d-tool?showall=
-
Dann lies dir mal die "info.txt" im genannten ftp://-Link für den Firefox durch. Danach ist der letzte Stand für Firefox 20
Wenngleich die betreffende Versionsnummer im Kopf höher ist ... Also wirklich nicht besonders gepflegt das Ganze.
-
-
-
Dann blockiert aber irgendein anderes Addon oder irgendeine Sicherheitssuite, bei dir den direkten Weg per klick auf den Link, die Installation. Ich habe es eben nochmal mit dem Firefox 48.0.2 per Direktklick ausprobiert und es geht so auch.
-
-
Also ich kann mit dem Firefox 48.0.2 die Erweiterung, in einem neuen Profil, installieren. Habe es per "Ziel speichern unter" und dann über Datei --> Datei öffnen ganz normal installieren können. Da muss dann bei dir irgendwas anderes die Installation blockieren.
-
Hi WRA2013,
nenne mal ein paar Beispiele, wo es nicht mehr geht. Probiere es auch mal im abgesicherten Modus des Firefox aus : Probleme beheben mit dem Abgesicherten Modus
-
Einfach unter Win10 den Treiber für Win8 laden und dann im Kompatibilitätsmodus installieren : https://www.deskmodder.de/wiki/index.php…eren_Windows_10
-
Mit Dank von mir und basierend auf MozBackup, nur wesendlich einfacher in der Handhabung, gibt es nun auch Firefox Backup und Thunderbird Backup vom hiesigen ehemaligen Forumkollegen .Bernd : http://www.drwindows.de/showthread.php?t=116358