und in einem neuen Profil (nicht bereinigt) ohne Erweiterungen ist es das gleiche Problem auf allen möglichen Seiten ?
Beiträge von AngelOfDarkness
-
-
Einfach mal, zum Ausprobieren, Kaspersky deinstallieren nach Herstelleranleitung und deren Tool : http://support.kaspersky.com/de/common/serv…?el=1464#block1
-
Gebe uns bitte noch mal die aktuellen Informationen zur Fehlerbehebung.
-
Schlaue Computerfirma... TuneUp und andere Systemver(schlimm)besserer sind eh zumeist nur Hokuspokus : http://www.borncity.com/blog/2011/03/1…1-jahrhunderts/
Zudem wird unter Win10 normalerweise, sprich bei umsichtigem Surf- und Installationsverhalten, keine Sicherheitslösung von Drittanbietern mehr benötigt. Wenn man trotzdem eine haben möchte, dann reicht eigentlich eine reine AV-Software aus.
Zum Thema Sicherheit unter Windows, hat Boersenfeger dir ja schon diesen Link hier ans Herz gelegt: Sicherheitskonzept für WindowsnutzerDesweiteren auch mal der Hinweis, dass du dir mal den aktuellen Grafikkarten-Treiber installieren solltest : http://www.nvidia.de/download/driverResults.aspx/113659/de
-
schon mal ausprobiert das Script als Code einzufügen ? (siehe dazu)
-
Hallo Lucksun,
deaktiviere einfach die Untersuchung von sicheren Verbindungen in Kaspersky : https://support.mozilla.org/de/kb/fehlerme…uer#w_kaspersky
Ein Nachteil entsteht dir dadurch nicht.Einen Screenshot kannst du über den "vollständigen Editor" unter Dateianhang senden bzw. anfügen.
Lies dir auch mal dies hier durch : Sicherheitskonzept für Windowsnutzer und dies hier : https://www.camp-firefox.de/forum/viewtopic.php?f=3&t=117586
-
Als Zusatz zu Andreas seiner Antwort ... eine .xpi ist nix anderes als ein Zip-Format (mit bestimmten Parametern gepackt).
-
Es gibt keinen Firefox 50.0.1.0.
Es gibt einen Firefox 50.0.1
Und es gibt 50.1.0Welche Version hast der PC wo es nicht geht ? Schau bitte mal genau nach.
Und bitte ...versuche mal mit Gross- und Kleinschreibung sowie Punkt und so zu schreiben. Und in ganzen Sätzen, ansonsten wird die Hilfe doch sehr erschwert.
Ansonsten mal das Profil bereinigen : Firefox bereinigen - Add-ons und Einstellungen zurücksetzen
-
Warum machst du solche Änderungen nicht mit der user.js und dokumentierst die gesetzten Werte ?
-
Gebe uns mal bitte Infos zu deinem Firefox und deiner verwendeten Sicherheitssoftware.
--> Hilfe --> Informationen zur Fehlerbehebung .. dann den Text in die Zwischenablage kopieren und hier mittels der Code-Klammern [code] (im vollständigen Editor) posten. (siehe dazu)
und führe mal bitte einen Scan nach Malware mit dem AdwCleaner durch und poste hier das Ergebnis im vollständigen Editor zwischen den [code]-Klammern : AdwCleaner
-
Chrome nutzt den Grafikkarten-Treiber anders. Firefox ist wiederum ist stärker drauf angewiesen und, wie gesagt, deaktiviert dann bei Inkompatibilitäten die Unterstützung für einige Funktionen. Darum (und nicht nur aus Sicherheitsgründen) ist es zwingend einen aktuellen Treiber zu verwenden (für Firefox).
-
Wie ist denn das Verhalten von Firefox 50.1.0 mit einem neuen Profil ? Ggf. wird da der Treiber noch nicht blockiert bzw. ist blacklisted.
Nutze zum testen mal die Portable Version von hier : http://mozhelp.dynvpn.de/dateien/index.php?path=Programme/
-
Zitat von madperson
das OpenH264 plugin wird nicht für die videowiedergabe eingesetzt ...
Die Erklärung zum h264 Plugin im Firefox hatte ich bereits im Beitrag #2 als Link eingefügt. Man sollte sich solche LInks auch mal durchlesen -
-
Wie gesagt Firefox nutzt den Codec von Windows, allerdings nur, wenn der Grafikkartentrieber alles zulässt, was der Firefox machen will bzw. muss. Findet er nur ein Problem, dann wird dieser Treiber deaktiviert bzw. bestimmte Funktionen werden blockiert/deaktiviert. Bedenke auch das Firefox 52 noch keine entgültige Release-Version ist und sich deswegen auch immer noch was tut und ändert am Code, gerade auch bei der Unterstützung der verschiedenen Grafikkarten-Treiber. Hat eine Version zu Problemen geführt in einem aktullen Build, wird dieser Treiber auf die Blacklist gesetzt, bis der Grund bekannt und ggf. behoben ist.
-
herzlichen Glückwunsch zu deinem Geburtstag und alles Gute für dich :mrgreen:
-
Hallo Driver2,
gebe uns mal bitte Infos zu deinem Firefox und deiner verwendeten Sicherheitssoftware.
--> Hilfe --> Informationen zur Fehlerbehebung .. dann den Text in die Zwischenablage kopieren und hier mittels der Code-Klammern [code] (im vollständigen Editor) posten. (siehe dazu)
Wurde Firefox ursprünglich als Admin installiert bzw. mit Adminrechten oder bist du mit dem betreffenden Nutzer berechtigt Updates auszuführen ?
-
Zitat von Herman4
firefox 50.0.1
Firefox mal ganz gaaaaaaaaaaz dringend updaten. 50.0.1 hat noch eine ganz gravierende bekannte Sicherheitslücke.
Hast du den Firefox im abgesicherten Modus ausprobiert ?
Desweiteren solltest du die user.js (die bei dir im Profil liegt) nicht selber angelegt haben, so führe mal den AdwCleaner aus und poste hier das Ergebnis im vollständigen Editor zwischen den [code]-Klammern : AdwCleaner
Entweder hat dir Malware die Datei angelegt oder aber deine Kaspersky Sicherheitssoftware.
-
Zum ausschliessen würde ich trotzdem mal gerne ein aktuelles (nicht älter als zwei Tage) Such-Log vom AdwCleaner sehen
Ausserdem hast du um noch nicht deine verwendete Windows Version verraten. Solltest du Win7 haben, dann installiere dir mal das Media Feature Pack (erneut) : https://www.microsoft.com/de-DE/download…s.aspx?id=16546
Quicktime kannst du ja deinstallieren, ich wüsste nix an Seiten des Internets, die noch Quicktime benötigen, noch irgendeine andere Software. -
Wenn der Media Player vorhanden ist, dann kann es keinen N-Version sein. Ist der Media Player nicht da nach der Grundinstallation vom Install-Medium, dann ist es die N-Version. Ganz einfach.
Mich würde mal interessieren, welcher Umstand eine alte Konfiguration, bzw. alte Software benötigt? Freiwillig auf Sicherheit im höchsten Masse verzichten, denn ein Grafikkarten-Treiber ist ein Stück Systemkomponente und sollte von daher, wie jede andere System-Software aktuell sein. Wird für eine Software ein alter Treiber benötigt, so käme mir dafür ein eigener PC ohne Internetanbindung her oder aber dafür wird eine virtuelle Maschine erstellt, damit die Software in entsprechender Umgebung laufen kann. Denn keine Sicherheitssoftware der Welt kann dir Sicherheitslücken in der Software anderer schliessen, speziell nicht in Grafikkarten-Treibern und Browsern etc..
Vom Firefox musst du dich dann so wohl verabschieden. Kurz über lang, aber wahrscheinlich auch vom Chrome und allen firefox- und chromiumbasierenden Browsern. Denn um gewisse Webstandard darstellen zu können, werden deren Hersteller immer mehr auf aktuelle Treiber setzen um so das optimalste Ergebnis zu bekommen. Wenn du viel Glück hast, dann ist dein Problem vorerst nur temporär und bereits in den Beta oder höheren Versionen passè. Aber damit rechnen würde ich ohne neuen Treiber nicht.