Muss er nur noch auf Anthonys Nachfragen eingehen
Beiträge von AngelOfDarkness
-
-
Im Moment ist Log Me In noch eine sehr frühe Version und nur 1000 User in Gegensatz zu Secure Login mit 42000 Usern. Aber irgendwann werde ich sicher tun....Also ich und noch ein zwei andere hier vom Forum gehören auf jeden Fall dazu
Zumindest ich, kann mich bisher nicht beschweren. Ich nutze die Erweiterung schon lange, da Secure Login ja schon lange hier und da Probleme verursacht hat im Zusammenspiel mit e10s (der Mehrprozessarchitektur).
-
Mit der Erweiterung Classic Theme Restorer (CTR) kannst du diese Einblendung abschalten. Dafür dort in dessen Einstellungen unter --> Adressleiste --> Seite 1 die Option "Zoomschaltfläche vestecken (falls vorhanden)" aktivieren.
-
Als Ersatz für Secure Login kannst du Log Me In (e10s compatible Secure Login) 0.2.1 nutzen. Dies ist quasi der Nachfolger vom gleichen Autor.
-
Lade dir von hier die deutsche Version runter : https://www.mozilla.org/en-US/firefox/all/#de
Installiere diese einfach "drüber". -
Probiere mal ein neues Profil aus zur Sicherheit. Dein bisheriges gibt den Firefox als Firefox unter Windows 7 aus, ggf. ist da noch anderes verstellt, was da unter OpenSuse dem Fenstermanager im Weg ist.
-
Okay, dann starte die Suche erneut und lass dann alle Funde "Löschen".
Danach bereinigst du bitte dein Firefox Profil : Firefox bereinigen - Add-ons und Einstellungen zurücksetzen
Deine persönlichen Daten werden dabei übernommen. -
Dann gibt es ja kein Problem mit dem Firefox. Er macht, was er machen soll und was er kann. Die Mittlere Moustaste kannst du übrigens mit dem "Better Touch Tool" auch einem MacBook beibringen.
-
Drücke mal Strg+F5, damit forderst du die Seite komplett neu. Sprich der Cache wird umgangen.
-
mache mal einen Scan mit dem AdwCleaner und poste hier das Ergebnis im vollständigen Editor zwischen den </>-Klammern : AdwCleaner
-
Wie ist es beim Mittelklick oder Rechtsklick "Link in neuem Tab öffnen" ?
-
Trotzdem wäre ein Beispiellink mal nützlich.
-
Schau dir dafür mal diese Erweiterung Zertifikatsausnahmen entfernen 0.1.5 an.
-
Um Avira wirklich restlos zu entfernen benötigt es noch mehr als nur die Deinstallation über Systemsteuerung/Programme. Nutze dazu nach der Entfernung noch deren Avira Registry Cleaner. Arbeite dafür nach folgender Anleitung noch die Punkte 1., 4. und 5. ab : https://www.avira.com/de/support-for…detail/kbid/902
-
Die Zertifikate kann man unter Extras --> Seiteninformationen --> Sicherheit einsehen
-
Nutze doch einfach die mittlere Maustaste zum öffnen in einem neuen Tab. Allerdings sollte dein Vorhaben laut dieser Liste und Beschreibung mit der Apple-Taste und KLICK auf den Link klappen.
-
Hallo phf.schubert,
könntest du bitte mal ein Link nennen, wo das Problem bei dir auftritt ?
-
Schön das du dein Problem lösen konntest
und danke für die Rückmeldung :klasse:
-
Mache mal einen Rechtsklick auf die setup.exe und die Eigenschaften (Versionen etc.). Mache davon bitte mal einen Screenshot, ebenso vom Dateimanager, wo man sie ISO-Datei sehen kann ebenso mit der "bereitgestellten" als Laufwerk eingebundenen ISO.
-
Vær så snill!
Aber besser wir sprechen wieder deutsch....bedre vi snakkes tysk og engelsk