1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. AngelOfDarkness

Beiträge von AngelOfDarkness

  • Plugincountainer

    • AngelOfDarkness
    • 19. März 2017 um 18:10

    So nun erst mal alles von AVG entfernen mit deren Remover Tool : http://www.avg.com/de-de/utilities
    Dann ebenfalls mal den Flash Player komplett deinstallieren : https://helpx.adobe.com/de/flash-playe…er-windows.html
    Nachdem alles deinstalliert wurde, sollte man einen kompletten Neustart machen:

    • Windows-Taste + R drücken


    • Code
      shutdown -g -t 0

      eingeben und Enter drücken.

    Dabei liest Windows beim Neustart komplett alles neu ein, gegenüber einem normalen Neustart.

    Nun wieder mit dem Firefox von hier Flash neu laden und dann installieren : https://get.adobe.com/de/flashplayer/
    OPtional Angebote abwählen vor dem Download.

    Des weiteren solltest du auch mal dein Firefox Deinstallieren und von hier neu Installieren : https://www.mozilla.org/en-US/firefox/all/#de

  • Insecure password warning in Firefox

    • AngelOfDarkness
    • 19. März 2017 um 17:59

    Für alle neuen Firefox Versionen und somit auch für deren Folks. Natürlich nur insofern da nix gravierendes geändert worden ist. Was IceCat angeht, so scheint mir dieser noch auf dem Stand des Firefox ESR 38.8.0 vom letzten Jahr (2016) zu sein und somit eh schon fast "hoffnungslos veraltet" ;)

  • Firefox 52.0 (64 Bit) ist nach Windows-Update (64 Bit) extrem langsam...

    • AngelOfDarkness
    • 19. März 2017 um 17:54

    Tolo

    entferne mal Adblock Plus und nutzt dafür uBlock Origin : https://addons.mozilla.org/de/firefox/add…gin/?src=search
    Sollest du Win10 nutzen, dann benötigst du eine Suite wie Bitdefender Total Security nicht : Sicherheitskonzept für Windowsnutzer

  • Addon geht nicht signieren

    • AngelOfDarkness
    • 19. März 2017 um 17:27

    was für eine Kamera ist das ? Meine (dodoocool PNP IP Camera) benötigt auch kein Plugin oder eine Erweiterung. Ich kann ganz normal über hmtl auf die Kamera zugreifen.

  • Insecure password warning in Firefox

    • AngelOfDarkness
    • 19. März 2017 um 17:24
    Zitat von wired2051

    ..Ich nutze übrigens HTTPS Everywhere.

    Wozu ? Firefox wechselt von alleine auf https, wenn möglich.

  • Plugin verschwunden seit 52.0.1

    • AngelOfDarkness
    • 19. März 2017 um 17:18

    Die Leute von Foscam müssen einfach mal nachbessern. Es unterstützt eigentlich kein moderner Browser mehr Plugins. Dies ist sogar zumindest ansatzweise bei Foscam seit August 2015 bekannt : http://foscam-blog.de/allgemein/fehl…ter-windows-10/
    Und das es in PaleMoon nicht geht, verwundert nicht. Ist dieser doch unter der Haube ein Firefox ;)

  • Insecure password warning in Firefox

    • AngelOfDarkness
    • 19. März 2017 um 17:02

    Schau mal hier : https://www.camp-firefox.de/forum/viewtopi…120259#p1032258

    Oder nutzte einfach https: anstatt http:

  • Addon geht nicht signieren

    • AngelOfDarkness
    • 19. März 2017 um 17:00

    wende dich an den Hersteller der Kamera, die müssen es signieren lassen. Ist ja nicht weiter schwierig dies zu machen.

  • Firefox 52.0.1 ( 64 - Bit ) funktioniert nur nach Bereinigung

    • AngelOfDarkness
    • 19. März 2017 um 16:52

    Hast du denn es denn inzwischen mal mit einem neuen Profil ausprobiert ?
    Des weiteren braucht du keine zwei Erweiterungen gegen Werbung. Entweder nur Adblock Plus oder nur uBlock Origin. Besser nur uBlock Origin.
    Erneuere auch mal deinen Treiber für die Grafikkarte : http://www.nvidia.de/download/driverResults.aspx/116023/de
    Ausserdem probiere es mal ohne Avira aus : https://www.avira.com/de/support-for…detail/kbid/902
    unter Win10 wird eine Sicherheitslösung eines Dritthersteller nicht mehr wirklich nötig. Denn der Windows Defender wurde erheblich verbesser inkl. Malwareschutz. Siehe dazu auch hier :
    Sicherheitskonzept für Windowsnutzer

    Zitat von Jakoberer

    ...von Avira ( ja da steckt google dahinter )


    wo nimmst du diese Weisheit her ?

  • Version 52.0.1 Firefox stürzt auf verschieden Seiten ab

    • AngelOfDarkness
    • 19. März 2017 um 12:56

    Einfach den Text aus den Berichten kopieren und dann hier im erweiterten Editor auf das </>-Symbol (code) klicken und dann den markierten Text zwischen die code-Tags einfügen. Genauso wie mit den Informationen zur Fehlerbehebung.

  • Meine Website hat ein Problem

    • AngelOfDarkness
    • 19. März 2017 um 12:54
    Zitat von Kerstin-Illi

    ...denn diese Seite ist sicher. ...

    Da sagt Firefox aber was ganz anderes zu

    [attachment=0]nichtsicher.png[/attachment]

    Bilder

    • nichtsicher.png
      • 29,47 kB
      • 751 × 592
  • Version 52.0.1 Firefox stürzt auf verschieden Seiten ab

    • AngelOfDarkness
    • 19. März 2017 um 12:33

    Bitte stelle die Suchberichte hier ein bzw. den Suchbericht vom AdwCleaner. Mache dies bitte auch mit der kostenlosen Version von Malwarebytes Antimalware (MBAM) : Malwarebytes Anti Malware

    Und auch noch mal bitte die Informationen zur Fehlerbehebung (nach Treiberaktualisierung) .

  • Firefox 52.0.1 ( 64 - Bit ) funktioniert nur nach Bereinigung

    • AngelOfDarkness
    • 19. März 2017 um 12:28

    Hast du auch mal einen neuen Profilordner erstellt ? Firefox Profile erstellen und löschen

    Gebe uns auch bitte mal Infos zu deinem Firefox und deiner verwendeten Sicherheitssoftware.

    --> Hilfe --> Informationen zur Fehlerbehebung .. dann den Text in die Zwischenablage kopieren und hier mittels der Code-Klammern </> (im vollständigen Editor) posten. (siehe dazu)

  • Firefox 52.0 (64 Bit) ist nach Windows-Update (64 Bit) extrem langsam...

    • AngelOfDarkness
    • 19. März 2017 um 12:24
    Zitat von maxx66

    ...Was meint Ihr mit dem Shutddown-Befehl? ...

    Wenn du alle Antworten gelesen hättest und auch mal umgesetzt hättest, dann wüsstest du es . So z.B. Antwort #16 von mir.

  • Firefox 52.0 (64 Bit) ist nach Windows-Update (64 Bit) extrem langsam...

    • AngelOfDarkness
    • 18. März 2017 um 18:58

    Probiere es trotzdem bitte mal ohne Kaspersky und dem shutdown-Befehl aus. Dieses wirkt oftmals Wunder. Gerade der saubere Neustart von Windows mittels diesem Befehl. Hierbi werden alle Treiber und Einstellungen komplett neu von Windows geladen und gesetzt. Wenn du alleine hier im Forum nur mal nach Kaspersky,Norton und co. schaust, wirst du nie wieder eine solche Software haben wollen ;)

  • Firefox 52.0 (64 Bit) ist nach Windows-Update (64 Bit) extrem langsam...

    • AngelOfDarkness
    • 18. März 2017 um 18:35
    Zitat von maxx66


    Thema Defaultbrowser: Nach deinem obigen Beispiel funktioniert bei mir Pkt. 5 und 6 leider NICHT (siehe meinen letzten Post)! Insofern habe ich noch immer ein Problem...


    Wenn du die Auswahl der neuen Standard-App hast, dann klicke im Firefox nochmals auf Standardbrowser. Ggf. diesen Vorgang ein paar mal wiederholen. Dies ist mal wieder ein Bug oder Feature vom kuml. Update seitens Microsoft, dieses hatte ich auch.

  • Firefox 52.0 (64 Bit) ist nach Windows-Update (64 Bit) extrem langsam...

    • AngelOfDarkness
    • 18. März 2017 um 18:27

    Wurde Kaspersky denn inzwischen mal entfernt und dann der PC mit der Kombi Win+R und dem Befehl

    Code
    shutdown.exe -g -t 0

    neu gestartet ?

  • Firefox 52.0 (64 Bit) ist nach Windows-Update (64 Bit) extrem langsam...

    • AngelOfDarkness
    • 18. März 2017 um 17:11

    Einfach mal Kaspersky deinstallieren nach dieser Anleitung : http://support.kaspersky.com/de/common/service.aspx?el=1464

    Unter Windows 10 wird eine Sicherheitslösung eines Drittherstellers nicht mehr unbedingt benötigt, schon mal gar keine NonPlusUltraIchKannAllesSuite ;) Siehe dazu auch hier : Sicherheitskonzept für Windowsnutzer

    DIe user.js wird wahrscheinlich Einstellungen von Kaspersky für den Firefox enthalten.

  • Firefox 52.0 (64 Bit) ist nach Windows-Update (64 Bit) extrem langsam...

    • AngelOfDarkness
    • 18. März 2017 um 16:13

    Gebe uns mal bitte Infos zu deinem Firefox und deiner verwendeten Sicherheitssoftware.

    --> Hilfe --> Informationen zur Fehlerbehebung .. dann den Text in die Zwischenablage kopieren und hier mittels der Code-Klammern </> (im vollständigen Editor) posten. (siehe dazu)

  • Plugincountainer

    • AngelOfDarkness
    • 18. März 2017 um 16:07

    Mache mal einen Scan mit dem AdwCleaner und poste hier das Ergebnis im vollständigen Editor zwischen den Code-Klammern </> des vollständigen Editors : AdwCleaner

    Und du hast auch genau diesen Treiber hier installiert : http://www.nvidia.de/download/driverResults.aspx/112623/de
    Zeige uns bitte nochmal die neuen Informationen zur Fehlerbehebung.

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

101,9 %

101,9% (662,48 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon