Deaktiviere mal alles was Erweiterungen von Kaspersky angeht : https://horstscheuer.net/kaspersky-add-…x-deaktivieren/
Dann lösche bei geschlossenem Firefox, die Datei user.js.
Probiere es dann erneut aus.
Beiträge von AngelOfDarkness
-
-
Ich konnte aber auch das Problem mit Opodo (Hauptseite) und einem Ausdruck als .pdf nachstellen mit dem FX 54.0a2). Es fehlen Seitenelemente, Fotos etc. Habe es mit Microsoft Print to PDF und PDF Creator versucht. Es bleibt bei beiden (gleich) fehlerhaft.
-
Ab 15:25 Uhr das BVB-Netradio : http://www.bvb.de/Spiele/Live
-
Damit keine Irritationen entstehen: wenn nächste Woche wieder der Merge-Tag ist und die Versionsnummern angehoben werden, bleibt die Nightly-Version bei Version 55 in Folge dessen, dass der Aurora-Kanal wegfällt. Bisherige Nutzer des Aurora-Kanals werden automatisch auf die Beta-Version migriert....Irgendwie bin ich noch nicht migriert worden, habe deswegen die Beta (*.zip) in meinen Firefox-Ordner entpackt. Alles gut soweit, nur vermisse ich in der Beta die Möglichkeit "Developer Edition / Nightly mit mehreren Prozessen ausführen" unter den Allgemeinen-Einstellungen. Ich könnte zwar alle Verknüpfungen vom Desktop etc. mit -no-remote versehen. Allerdings klappt dies mit dem Start des Standardbrowsers unter Windows so nicht. Dieser wird ja nur mit der .exe ohne Zusatz gestartet. Von daher war die Option direkt im Firefox sehr von Vorteil. Wie soll dies dann nun mit der Beta klappen ? Ebenfalls mit der Möglichkeit die Verifizierung der Erweiterungen zu umgehen ? Sören's Bookmark Erweiterung ist so aus dem Firefox geflogen, ebenso wie die webext von uBlock Origin.
-
Willst du mich etwa verarschen?
Ich will einfach von dir erklärt bekommen, welches Programm dafür sorgt, dass die MSN Seite aufgerufen wird. Irgendein Programm bzw. Malware muss ja sofort die Verbindung erkennen und drauf aufsetzen. Und das ausgerechnet die MSN Seite aufgerufen wird, lässt mich ein wenig an Skype und Konsorten denken. Aber leider begnügst du dich mit Medizin, anstatt der eigentlichen Ursache bzw. dem Verursacher der die MSN Seite aufruft zu finden. Und diese Ursache steht nicht in der Registry in der 0 die eigentlich eine 1 standardmäßig ist. Um dies herauszufinden biete ich dir Hilfe an. Ein Instrument dazu ist nun einmal der AdwCleaner.
-
Dann nenne mir doch bitte mal die Ursache für diesen Registry-Eintrag und wo der herkommt.
-
Mach mal einen Scan mit dem AdwCleaner und stelle das Suchergebnis hier ein: http://www.at2907.net/downloads/adw.php
Nutze dazu den vollständigen Editor u und die Code-Klammern </> -
Da müsstest du bei Intel schauen, ob der auch für Lenovo freigeben ist. Ggf. beim Lenovo-Support mal nachfragen, ob du neuere Treiber der jeweiligen (anderen) Hersteller problemlos verwenden kannst.
-
Zum eigentlichen Thema kann ich zwar nix sagen, allerdings gibt es kein Firefox 52.0.1.8. Was du da auch immer hast (vor allem... woher? ), aktuell ist Version 53.0.
-
Deinstalliere alles was mit Firefox zu tun hat über Software/Programme und Features und installiere dir danach Firefox in deiner gewünschten Version. Ggf. vorher noch mal runterladen von : http://www.mozilla.com
-
Vor allem, solltest du mal nach diesen ganzen Malwarefunden auch das Junkware Removal Tool bemühen : https://de.malwarebytes.org/junkwareremovaltool/
Und vor allem Software nur vom Hersteller laden und benutzerdefiniert installieren. Die bisherigen Funde lassen drauf schließen, dass z.B. der VLC Player aus einer dubiosen Quelle kommt.
Ließ die auch mal folgendes Sicherheitskonzept für Windows durch : https://www.camp-firefox.de/forum/viewtopic.php?t=117674 -
Wenn es auch im abgesicherten Modus des Firefox passiert, dann liegt es nicht an einer Erweiterung. Denn diese sind ja im abgesicherten Modus des Firefox deaktiviert. Dann dürfte die Ursache eher außerhalb des Firefox liegen. Mache von daher auch mal einen Scan mit dem AdwCleaner : http://www.at2907.net/downloads/adw.php
Nach dem Suchlauf das Ergebnis hier in der nächsten Antwort posten, nutze dazu den vollständigen Editor und füge das Suchergebnis dann zwischen die Code-Klammern </> ein. -
Wie gesagt, mache auch mal die eigenen Lenovo Updates. Gerade bezüglich Motherboard, Chipsatz und Grafik.
-
Es kann z.B. an den Updates des Virenscanners liegen oder auch an fehlenden Regeln nach einen Firefox Update. Leider reagiert da das Hause Kaspersky relativ spät erst hin und wieder.
-
-
Gestern ist die Version 4.34 des Microsoft Windows and Office ISO Download Tools erschienen.
ZitatVersion 4.34 (27 April 2017): Modernized home screen. Bugfixes and improved error handling in form submission for the mailing list subscription.
- Microsoft Windows and Office ISO Download Tool - Release History
- Microsoft Windows and Office ISO Download Tool - Download_____________________________________________________________________________________________________
Update Komplett-Pakete zu den diversen Windows Versionen :
Vista | Windows 7 | Windows 8 | Windows 8.1 | Windows 10direkter MS-Server-Download auch über die TechBench-Site von WZT möglich : https://tb.rg-adguard.net/index.php?lang=de-DE
-
Entferne mal Kaspersky mit diesem Tool und der Anleitung : http://support.kaspersky.com/de/common/service.aspx?el=1464
Starte danach den PC komplett neu. Drücke dazu Win-Taste+R ... dort gibst du dann folgenden Befehle ein :
Dieser Befehl veranlasst Windows zu einem kompletten Neustart bei dem alle Änderungen an Einstellungen und Treibern komplett neu geladen werden.
-
Du brauchst eigentlich nur die .msu-Datei für dein System laden und dann diese einfach doppelt anklicken. Windows startet dann das Setup.Ansonsten werden die beiden Patches, regulär zum nächsten Patchday im normalen kumulativen Update integriert sein.edit // sorry, ich war der Meinung das die Updates auch als .msu-Dateien angeboten werden, sind aber leider nur als .cab vorhanden.
-
Schau bitte mal bei Lenovo nach, ob es für dein ThinkPad, Seriennummer bzw. Modelnummer bereit halten, neuere Treiber anbieten. Lenovo nutzt (wohl) teilweise an ihre Rechner angepasste Treiber. Ebenfalls solltest du auch mal die Chipsatztreiber und das BIOS updaten, falls diese bei dir schon älteren Datums sind. Vorher also mal den Nvidia Treiber wieder deinstallieren.
Hier mal ein Link von Lenovo für das ThinkPad T570, allerdings gibt es davon verschiedene Typen, deswegen besser selber nach der Modelnummer und Typ noch mal nachschauen : http://pcsupport.lenovo.com/de/de/products…-t570/downloads
-
Dienstag war es ja wieder soweit ... der vierte Dienstag im Monat und damit der Patchday für die Nicht-Sicherheitsupdates. Somit wird 15063 auf .250 angehoben.
Mehr dazu und die MS-Download-Links wieder per Deskmodder.de: https://www.deskmodder.de/blog/2017/04/2…ownload-bereit/
Ebenfalls gibt es zwei kritische Updates, die nach dem Patchday erschienen sind : https://www.deskmodder.de/blog/2017/04/2…indows-10-1703/