Nutzt du ggf. ein Produkt von Kaspersky? Wenn ja, dann deinstalliere des mal nach Herstelleranleitung und dem entsprechenden Tool und probiere es nach einem sauberen PC Neustart erneut aus.
Beiträge von AngelOfDarkness
-
-
Hallo Dancer,
willkommen hier im Forum. Bitte probiere es mal im Abgesicherten Modus des Firefox aus : Probleme beheben mit dem Abgesicherten Modus
-
Hast du bei einem deiner Suchläufe mit dem AdwCleaner in den letzten Tagen bereits was löschen lassen ? Denn der Bericht S1 ist länger als der letzte, den du hier gepostest hast. Schau mal unter C:\AdwCleaner\ und kopieren den Inhalt von AdwCleaner[S1].txt und poste diesen hier bitte ebenfalls. Eingestellt hast du den AdwCleaner ja wie hier beschrieben oder ? : http://mozhelp.dynvpn.de/guide/public/u…cleander6.0.mp4
Des weiteren könntest du bitte mal deinen Grafikkartentreiber erneuern : https://downloadcenter.intel.com/download/26836…-?product=88345
...Ach so wenn FF nicht mehr will, kann ich auch einige andere Programme nicht mehr starten.
Am Anfang war das selten mit den Abstürzen, hatte fast alle Plugins raus genommen usw,
dann lief FF 1 Woche Problemlos und dann fing das wieder an und im Moment ganz extrem....Auf Grund dieser Aussage von dir, wäre es auch gut, wenn du Windows mal einen Integritätscheck machen lassen würdest. Wie dies mit dem systemeigenen Progamm sfc.exe gemacht wird steht hier in dieser Anleitung beschrieben.
Die Windows Systemintegritätsüberprüfung überprüft den PC nach evtl. Fehlern und versucht, wenn möglich diese selber zu beheben. Bitte davon am Ende die Meldung hier wiedergeben. (bitte nicht die dort erwähnte cbs.log, da diese ggf. mehrere MB gross sein kann)
Im Anschluss, nach einer erfolgreichen Prozedur, dann mittels Win-Taste + R (Ausführen) und den Befehl
den PC neu starten. Dabei lädt Windows alle Systemkomponenten komplett neu ein, ebenso wie Treiber und gemachte Einstellungen. -
doch dies geht, Rechtsklick auf der Seite und lass dir die Seiteninformationen anzeigen. Dort kannst du "Berechtigungen" wieder ändern.
-
Interessant finde ich, dass hier Treiber für die Radeon R5 200 Serie installiert sind. Die Device-Kennung gibt allerdings eine ganz andere verbaute Grafikkarte an und zwar ist die 0x6779 eine AMD Radeon HD 6470m. http://pcidatabase.com/search.php?dev…e_search=Search
-
Das "schwarze" ist der im Firefox integrierte PDF Reader. Du hast da ein pdf ausgewählt, dieses versucht Firefox dann selber darzustellen. Leider scheint da aber mit dem Pdf-Dokument irgendwas nicht zustimmen, da 0 von 0 Seiten. Du kannst ja mal versuchen, das Dokument mit Rechtsklick und " speichern unter" zu laden und außerhalb vom Browser zu öffenen.
-
Unter Win10 brauchst du normalerweise keine extra Sicherheitssoftware bei einem normalen Surfverhalten. Der Windows Defender bietet inzwischen ausreichenden Schutz. Erst recht mit eingeschalteter Malwareerkennung. Wie du diesen aktivieren kannst, kannst du hier im Forum erlesen : https://www.camp-firefox.de/forum/viewtopic.php?t=117674
-
Habe es gerade mal im FX 54.0 32bit mit neuem Profil ausprobiert. Alle drei bzw. vier warnClose Schalter (1) auf true. "Leeren Tab starten" in den Einstellungen eingestellt und ich werde trotzdem nicht gewarnt, wenn ich Firefox mit einem Tab und einem Fenster schließen will.
(1) browser.warnOnQuit, browser.showQuitWarning, browser.tabs.warnOnClose, browser.tabs.warnOnCloseOtherTabs
-
Oder gänzlich ohne Erweiterung, indem man als Startseite about:newtab setzt. Mehr dazu : https://support.mozilla.org/de/kb/neuer-ta…lenden-anpassen
-
So mal auf blauen Dunst heraus, würde ich mal auf eine Diskrepanz mit einer vorhandenen Sicherheitssoftware tippen. Wäre jedenfalls nicht das erste Mal das dies an Kaspersky, Norton und Co. liegt. Teilweise hat eine komplette Deinstallation nach Herstellerangaben mit anschließender Neuinstallation geholfen, mal auch ein Herstellerupdate nach einigen Tagen.
-
Ein ganz banales Mittel um die Zeit zu verlängern ist es einfach mit dem Mauspfeil auf das Fensterchen/Popup zu gehen. Liegt doch eh gleich neben dem Lesezeichen-Setzen-Button.
-
Stell doch deine Frage mal bei Adobe. Die sind für ihr Plugin verantwortlich. Aber ich denke, die werden auch nur noch neuere Hardware und aktuelle Betriebssysteme unterstützen. Wäre aber nett von dir, wenn du deren Antwort hier publik machen würdest.
Was ein ESR Update angeht, so ging dies die Tage bei mir unter einer VM mit XP ohne Probleme. -
Das war übrigens keine (indirekte) Frage von mir, sondern reine Rhetorik
-
Seit heute gibt es eine neue Version des KB4022730 von Microsoft für den Flash Player. Wer es eigentlich am Juni Patchday bekommen hat, der muss/sollte dieses KB4022730 Update erneut von Hand einspielen.
Mehr dazu auf Deskmodder : KB4022730 (17.Juni.2017) Microsoft aktualisiert das Flash Player Update -
Nachdem bereits Win7 wieder experimentell hinzugefügt wurde, befindet sich nun auch Office 2010 in einer experimentellen Version in der neuen Version 5.04 des "Microsoft Windows and Office ISO Download Tools".
ZitatVersion 5.04 (17 June 2017): Added back Office 2010 (experimental).
- Microsoft Windows and Office ISO Download Tool - Release History
- Microsoft Windows and Office ISO Download Tool - Download_____________________________________________________________________________________________________
Update Komplett-Pakete zu den diversen Windows Versionen :
Vista | Windows 7 | Windows 8 | Windows 8.1 | Windows 10direkter MS-Server-Download auch über die TechBench-Site von WZT möglich : https://tb.rg-adguard.net/index.php?lang=de-DE
-
Einen solchen gebrauchten Laptop, würde ich als erstes mal Platt machen, wenn er solche Macken hat. Apropos Bitdefender, wenn bereits Windows 10 installiert sein sollte, dann reicht bei einem normalen Surf- und Installationsverhalten der Windows Defender oder wie es seit dem Creators Update heißt : Windows Defender Security Center.
-
Ganz grob erklärt...Eine eigentlich von Hause aus sichere Verbindung wird von diesen angeblichen Schutzprogrammen "aufgebrochen" und mit anderen (eigenen ) Zertifikaten wieder verschlüsselt. Dies funktioniert allerdings oftmals nicht so korrekt. Warum und was der Zweck einer so unsinnigen Maßnahme sein soll, dass weiss wohl nur der jeweilige Hersteller einer solchen "Schutz"software.
-
Was versteht du denn unter alles mittig?
Ggf. Helfen dir auch deine alten Beiträge hier im Forum : https://www.camp-firefox.de/forum/search.p…=45398&sr=posts
-
Starte den Firefox mal im Abgesicherten Modus. Dafür drückst du beim Starten zusätzlich die Stift Taste. Alternativ kannst du auch aus dem laufenden Firefox heraus über Hilfe und Firefox mit deaktivieren Addons neu starten. Ist dein Problem im Abgesicherten Modus noch vorhanden?
-
Du hast dir da einiges an Mist auf den PC geholt, durch Systemoptimierungsprogramme sowie durch den Chip Downloader
und Codecs. Sprich von Programmen, die du nicht von jeweiligen Hersteller direkt geladen und installiert hast. Starte beide Malwarebytes Programme erneut und lass diesmal nach einem Suchlauf alle Funde löschen. Der PC wird dabei jeweilig neu gestartet. Lasse danach erneut mit dem AdwCleaner suchen und präsentiere den neuen Bericht bitte hier.