Beiträge von AngelOfDarkness
-
-
Die Version 5.07 des Microsoft Windows and Office ISO Download Tools ist verfügbar.
ZitatVersion 5.07 (20 June 2017): Added Windows Server build 16237, and Windows 10 builds 16225, 16226, 16232 and 16237, and Office 2016 for Mac builds 15.35 and 15.36.
- Microsoft Windows and Office ISO Download Tool - Release History
- Microsoft Windows and Office ISO Download Tool - Download_____________________________________________________________________________________________________
Update Komplett-Pakete zu den diversen Windows Versionen :
Vista | Windows 7 | Windows 8 | Windows 8.1 | Windows 10direkter MS-Server-Download auch über die TechBench-Site von WZT möglich : https://tb.rg-adguard.net/index.php?lang=de-DE
-
ToolsLib ist näher am Entwickler selber dran, denn dieser ist dort beheimatet. Malwarebytes stellt dem Entwickler nur die eigenen Server als Feedback-Platform. Evtl. ist mein Weg dadurch effektiver
-
Fehler wurde behoben ... der Patch könnte ggf. ab Montag in der Beta 12 landen.
In der Nighly 56.0a1 (2017-07-20) (64-Bit) ist er noch nicht eingetroffen.
-
Gerne ... Welches Windows nutzt du denn ?
edit ...
entsprechenden Thread im ToolsLib-Forum erstellt : https://toolslib.net/forum/viewthre…aling-over-100/
-
Leider skaliert nicht jedes Programm mit, dies machen nur Fenster die mittels Windows Routinen erstellt wurden. Nutzt ein Programm eigene Lösungen, so muss der Autor die Skalierung selber abfragen und entsprechend selber drauf reagieren. Ggf. ein Bug von AdwCleaner... Ich schreibe dies mal dem Autor ...
-
Eine gute und eine schlechte Nachricht für Besitzer einer Atom CPU (Intel Clover Trail) Z2760, Z2520, Z2560, Z2580. Die schlechte Nachricht : wer eine solche hat, wird kein Creators Update und folgende mehr erhalten. Diese CPU werden bei Windows 1607 (Anniversary Update) bleiben. Die gute Nachricht : die Sicherheitsupdates hierfür werden bis 2023 erfolgen.
Quelle: Deskmodder: Windows 10 Updates für PCs mit Atom CPUs bis 2023 verlängert
-
was hast du denn für eine Auflösung eingestellt bei dir unter Windows ? Evtl. auch irgendeine Skallierung eingestellt ?
-
herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag und alles Gute für dich
-
darauf wollte ich dann später ggf. auch hinaus. Allerdings würde ich dazu gerne vorher ein Screenshot mit der Meldung sehen.
Entweder ist es eine von Windows, so in der Art wie Fox2Fox diese gepostet hat oder es ist eine Meldung vom Firefox. Diese kann kommen, wenn ein externes Programm einfach eine Erweiterung ins Firefox Profil kopiert hat. Dieses wird dann mit dem nächsten Firefox Start erkannt und dieser fragt nach, ob diese Erweiterung aktiviert und somit richtig eingebunden werden soll.
Dies wäre dann die Meldung vom Firefox : -
...Ob ich hier nun eine aussagekräftige Antwort bekomme? Habe den Rechner neu gestartet, in der Hoffnung, dass der der Verursacher ist, denn auch all meine Apps sind anders angeordnet. ...
Dies klingt eher nach einen temporären Benutzerprofil von Windows. Gerade bei Windows 10 passiert dies nach einen Windows-Update wohl gerne mal. Ein Neustarten des PC (Start--> Neu starten mit dabei gedrückter Shift-Taste) sollte den PC mit dem normalen Benutzerkonto wieder starten.
Siehe dazu auch:
https://answers.microsoft.com/de-de/windows/…b9-3cd59ab40c4c
https://www.borncity.com/blog/2016/01/0…benutzerprofil/ -
-
Kannst du davon mal ein Screenshot machen und hier posten ? https://mozhelp.dynvpn.de/guide/screensh…a-und-windows-7
Anstatt wie unter den Punkten 5. und 6. kannst du das Bild auch hier im Forum als Dateianhang hochladen. Nutze dazu nicht die Schnellantwort, sondern den Vollständigen Editor.Und gebe uns mal bitte Infos zu deinem Firefox und deiner verwendeten Sicherheitssoftware.
--> Hilfe --> Informationen zur Fehlerbehebung .. dann den Text in die Zwischenablage kopieren und hier mittels der Code-Klammern </> (im vollständigen Editor) posten. (siehe dazu)
-
Evtl. würde es auch reichen die xulstore.json zu löschen. Allerdings weiss ich nicht genau, ob dort nur der Firefox seine Fensterpositionen bzw. auch Größen sichert oder ob dort auch Fensterpositionen anderer Erweiterungen gesichert werden.
-
Schön das alles soweit geklappt hat
Und danke, für die Rückmeldung :klasse:
-
Danke schön dafür :klasse:
-
//off-topic
...
Hier im Forum gibt es Meldungen dazu.... vom empfohlenen Programm Firesave gibt es solche Negativmeldungen nicht...MozBackup sichert nur das Profil aber nicht den dazugehörigen Firefox. Wird nun ein altes Profil/Backup von MozBackup als Wiederherstellung genommen, so kann es nach einer zwischenzeitlichen Firefox Profil-Änderung zu Problemen kommen. Firesave sichert genau die installierte Version des Firefox mit, die passend zum Profil ist. Ich denke mal aus diesem Umstand werden sich die meisten Probleme ergeben bzw. haben sich ergeben.
-
Es gibt inzwischen den neuen AdwCleaner 7.0.0.0. In dieser Version wurde noch mal einiges verändert :
https://toolslib.net/downloads/viewdownload/1-adwcleaner/
auf der Seite von Malwarebytes selber wird (noch) die Version 6.0.47 proklamiert
Weiteres zu den Änderungen findet ihr auch auf Deskmodder : https://www.deskmodder.de/blog/2017/07/1…ownload-bereit/
-
Du kopierst einfach benötigte .xpi-Dateien oder die gewünschten Ordner der Erweiterung in das neues Profil unter "...\extensions". Dann Firefox mit dem neuen Profil starten. Die Erweiterungen musst du nun noch manuell aktivieren. Beim Start des Firefox kommt ein Hinweis, der dich drauf hinweist, dass die zu aktivierende Erweiterung "wohl von einem anderen Programm" ins Profil kopiert worden ist. Diese Warnung einfach quittieren. Ab Firefox 56 (?) kommt der Hinweis erst, wenn du unter Addons die Erweiterungen aktivierst.
-
Für Win10 1607 gibt es seit gestern ein neues kumulatives Update, welches einige Optimierungen vornimmt. Die Build-ID wird damit auf 14093.1532 angehoben. Für weitere Einzelheiten und bei Bedarf manuelle Download-Links (bisher nur 32bit) einfach mal bei Deskmodder vorbei schauen : https://www.deskmodder.de/blog/2017/07/1…indows-10-1607/
oder englischsprachige Infos dazu bei Microsoft : https://support.microsoft.com/de-de/help/402…pdate-kb4025334Eine Neuerung wird es zukünftig für die halbjährlichen Featureupgrades sowie die Insiderversionen geben. Microsoft plant eine schnellere Installationsphase : Windows 10 Upgrades – Updates sollen schneller installiert werden .. Das erste Upgrade, welches wohl so installiert wird, wird wohl das Fall Creators Update (Win10 1709) sein.