Den 32bit Firefox hast du aber vorher deinstalliert? Wenn ja, dann mache mal Edge zum Standardbrowser und dann den Firefox wieder zum Standard.
Beiträge von AngelOfDarkness
-
-
Das https:// bzw. http:// schreibst du aber vor der IP? Als Beispiel https://192.168.1.1
-
Hallo dave0506,
willkommen hier im Forum. Ob du noch Daten von der alten Festplatte auslesen kannst, dies wirst nur du wissen
Wenn ja, kannst du einfach dein altes Firefox Profil sichern und auf den neuen PC übertragen (1). Beim neuen PC sicherst du vorher per Export deine Lesezeichen als html-Datei (2). Dann kopierst du die alten Daten ins neue Profil und lies dann per Importfunktion die Lesezeichen des neuen PC wieder ein. Dabei werden dann die neuen zu den (eigentlich) alten Lesezeichen hinzugefügt.
(1) https://support.mozilla.org/de/kb/firefox-…iederherstellen
(2) https://support.mozilla.org/de/kb/firefox-…hen-exportieren -
Bitte deinstalliere mal dieses Avast Zeugs genau nach Herstellerangaben : https://www.avast.com/de-de/uninstall-utility
Dann probiere wie bereits beschrieben ein neues Profil für den Firefox aus.Des weiteren solltest du mal schauen, ob du über das Tool von AMD/ATI einen neueren Treiber für deine Grafikkarte bekommst (1). Ich fürchte allerdings nicht mehr. Je neuer der Treiber bzw. die Grafikkarte ist, desto mehr kann Firefox diese mit einbinden und somit wird auch die Haupt-CPU als auch der Arbeitsspeicher entlastet. Neuere Grafikkarte wesentlich mehr eigenen Arbeitsspeicher, der dann effektiver genutzt wird.
-
Gebe uns mal bitte Infos zu deinem Firefox und deiner verwendeten Sicherheitssoftware.
--> Hilfe --> Informationen zur Fehlerbehebung .. dann den Text in die Zwischenablage kopieren und hier mittels der Code-Klammern </> (im vollständigen Editor) posten. (siehe dazu)
Probiere es bitte mal testweise mit einem neuen Profil für den Firefox sowie ohne Erweiterungen aus ➜ http://mozhelp.dynvpn.de/guide/neues-fi…rofil-erstellen
Deine alten Daten bleiben hierbei erhalten und können ins neue Profil übernommen werden. Dazu jedoch später mehr, falls die Massnahme erfolgreich war.
-
Hallo Lem0th,
willkommen hier im Forum.
Gebe uns mal bitte Infos zu deinem Firefox und deiner verwendeten Sicherheitssoftware.--> Hilfe --> Informationen zur Fehlerbehebung .. dann den Text in die Zwischenablage kopieren und hier mittels der Code-Klammern </> (im vollständigen Editor) posten. (siehe dazu)
Des weiteren probiere es bitte mal im abgesicherten Modus des Firefox aus :
● Firefox in den "Abgesicherten Modus" starten... ➜ http://mozhelp.dynvpn.de/guide/firefox-…n-modus-starten
Dieser Test dient ausschließlich der Fehlersuche und stellt somit *keine* Lösung dar, hilft uns aber das Problem besser lokalisieren zu können. -
Also ich lese nix davon, dass du dem Firefox die Nvidia zugeordnet hast.
Und wo hast du die Ursache beschrieben ?Wenn du unter Firefox die Hardwarebeschleunigung deaktivierst, und es dann besser geht, dann stimmt was aber gewaltig nicht mit deinem System. Oder die Nvidia wird (immer noch) nicht genutzt und des wegen bringt es was, da die interne nicht korrekt vom Firefox angesprochen wird.
Daher poste bitte noch mal (mit der aktivierten Nvidia) die Informationen zur Fehlerbehebung.
-
Das halbe Jahr ist wieder um, es wird also langsam Zeit für das nächste Upgrade von Windows 10. Microsoft hat ja inzwischen auch den Termin, der schon von Lenovo bekannt gegeben wurde, offiziell bestätigt. Ab dem 17. Oktober 2017 wird das "Windows 10 1709 Fall Creators Update" in Wellen verteilt werden.
https://blogs.windows.com/windowsexperie…-coming-oct-17/
https://www.deskmodder.de/blog/2017/09/0…ate-erscheinen/ -
Oder die Windows Skalierung ist über 150%.
-
Firefox kann generell nicht auf eMails prüfen. Entweder meinst du den Thunderbird oder du nutzt eine spezielle Erweiterung dafür. Wenn ja welche?
-
Das Script ist für den Firefox und nicht für Thunderbird...Wurde von Edvoldi korrigiert
-
Mit einem neuen Profil.
-
Edvoldi, auch von mir Alles Gute zum Geburtstag
-
-
Da geht nur mit dem ganzen Profil. Der Ordner \chrome ist ja ein Bestandteil des Profils. Du müsstest dann aber jeden lokalen Firefox über die Startverknüpfung mit auf dem Weg geben, wo er das betreffende Profil findet. Hat aber den Nachteil, dass dann nur ein Firefox zeitgleich auf das betreffende Profil zugreifen darf.
-
Nur die Nvidia zu aktivieren bringt nix. Du musst dieser auch den Firefox zuweisen.
-
Moin bigpen,
herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag und Dir alles Gute
-
Das kannst du aber per Lesezeichen machen. Einfach alle betreffenden Lesezeichen in einen Lesezeichenordner packen und dann Rechtsklick auf den Ordner und "Alle in Tabs öffnen" auswählen.
-
-