Die eigentliche Frage müsste lauten, warum wird das Microsoft-Benutzerkonto vom vorherigen Inhaber verwendet.
Beiträge von AngelOfDarkness
-
-
Probiere es bitte mal im abgesicherten Modus des Firefox aus :
● Firefox in den "Abgesicherten Modus" starten... ➜ http://mozhelp.dynvpn.de/guide/firefox-…n-modus-starten
Dieser Test dient ausschließlich der Fehlersuche und stellt somit *keine* Lösung dar, hilft uns aber das Problem besser lokalisieren zu können.Und gebe uns mal bitte Infos zu deinem Firefox und deiner verwendeten Sicherheitssoftware.
--> Hilfe --> Informationen zur Fehlerbehebung .. dann den Text in die Zwischenablage kopieren und hier mittels der Code-Klammern </> (im vollständigen Editor) posten. (siehe dazu)
-
Dann lösche mal das alte Profil vom Vornutzer : https://support.mozilla.org/de/kb/firefox-…en-und-loeschen
Dies sollte allerdings mit einem neuen Windowsnutzer gar nicht mehr erscheinen. Wenn ich mein Tablet verkaufen würde, dann nur nachdem ich mein personalisierten Windowsnutzer vorher vom Tablet gelöscht habe und dieses auch mit dieser Windows Installation entkoppelt hätte. Stichwort MS-Konto und Aktivierungslizenz.
-
Ist es ein Android Tablet oder ein Windows Tablet?
-
Alles Gute zu deinem Geburtstag MonztA
-
Wie ist denn das Verhalten des Android Browsers oder von Chrome?
-
Klar sind die Erweiterungen relevant.
Gebe uns mal bitte Infos zu deinem Firefox
--> Hilfe --> Informationen zur Fehlerbehebung .. dann den Text in die Zwischenablage kopieren und hier mittels der Code-Klammern </> (im vollständigen Editor) posten. (siehe dazu)
Des weiteren probiere es bitte mal im abgesicherten Modus des Firefox aus :
● Firefox in den "Abgesicherten Modus" starten... ➜ http://mozhelp.dynvpn.de/guide/firefox-…n-modus-starten
Dieser Test dient ausschließlich der Fehlersuche und stellt somit *keine* Lösung dar, hilft uns aber das Problem besser lokalisieren zu können. -
Mache mal einen Scan mit dem Programm DxDiag. Dazu drücke Win+R und tippe dort DxDiag ein. Und lasse es ausführen. Erstelle damit mal den Report als Dxdiag.txt. Benne danach die Datei um in DxDiag.zip, dann lade sie als Dateianhang hier mit ins Forum. Da können wir dann mal drüber schauen, ob uns was auffällt.
-
Das eine kann ein wesentlich älteres nicht mehr genutztes sein. Oder eines was korrupt ist und deswegen vom Firefox mal ein neues erstellt worden ist. Aber eben nicht mehr genutzt werden kann. Wie viele Profile siehst du denn, wenn du in die Adressleiste about:profiles eingibst?
-
Nutzt du irgendwelche Erweiterungen die das Verhalten von Tabs beeinflussen?
-
Wenn du dir vorher schon, also für den Firefox 57 kein eigenes Profil erstellt hast und nur dieses dafür genutzt hast, dann hast du dir nun mit dem Downgrade auf Firefox 55 bzw. auf 56 dein Profil wahrscheinlich zerschossen. Starte mal den Firefox und versuche über Hilfe --> Informationen zur Fehlerbehebung dein Profil zu bereinigen. Evtl. kommt Firefox dadurch wieder auf die Beine.
-
Die Version von Zitronella ist weitestgehend die Version von Caschy. Nur ohne die Zusätze die bei Caschys Version dabei sind.
-
Auf dem Desktop findest du den Ordner "Alte Firefox-Daten", in diesem befinden sich alle Daten. Siehe dazu auch den Hinweis hier : https://support.mozilla.org/de/kb/firefox-…werden-entfernt
Um die Zugangsdaten (Passwörter etc.) wieder herzustellen benötigst du die Dateien logins.json und key3.db. Diese muss du von der Sicherung ins neue Profil kopieren bei geschlossenem Firefox. -
Lasse danach bitte auch einmal das Junkware Removal Tool, aus dem gleichen Hause, laufen : https://de.malwarebytes.com/junkwareremovaltool/
Ergebnis bitte hier ebenfalls posten. Und dann überdenke mal dein Verhältnis zu Avast und Co. Diese haben deinen nicht nücht dagegen geschützt. -
Kann mir bitte noch jemand etwas bezüglich des veralteten NVidia-Treibers beantworten:Unter der NVidia-Systemsteuerung ist bei mir eingestellt, dass der Firefox als bevorzugten Prozessor die integrierte Grafik verwenden soll (also nicht den NVidia-"Hochleistungsprozessor"!).
Wie können dann der veraltete Treiber bzw. NVidia-Dateien dennoch Schuld am Absturz des Firefox sein?
In erster Linie sind die Treiber der Onboard-Karte Schuld, da diese ggf. vom Firefox nicht mehr korrekt unterstützt werden. Deswegen sollst du ja mal auf die Nvidia umschalten, da der Fireofx dessen Ressourcen besser nutzen kann. Dies allerdings auch nur mit aktuellem Treiber. Und wie bereits angedeutet ... Treiber gehören normalerweise immer so aktuell wie möglich.
Und direkt schuld kann der Treiber ja dadurch sein, dass er nicht korrekt ins System eingebunden wurde bzw. er es nicht mehr ist und es so zu einem z.b. Zuständigkeits-"Konflikt" kommt. -
Mal ganz doof angesetzt... Port 6000 ist in deinem WLAN Router für betreffende Geräte freigegeben?
-
-
Dann nenne doch mal deine und wir werden mit suchen oder alternative Möglichkeiten finden.
-
Im Programmordner hast du unter \defaults\pref auch die Datei config-prefs.js gelegt ?
Und im Profilordner den Ordner \chrome erstellt dort muss dann die Datei userChrome.js mit folgendem Inhalt sein :und dann eben die userChrome.css mit den jeweiligen css-Scripten oder/und die entsprechenden js-Script Dateien mit der Endung us.js
-
Aktuell ist 56.0 oder eben 52.4.0.