Beiträge von AngelOfDarkness
-
-
Dann schon mal einen herzlichen Dank an dich Sören und natürlich auch an Kadir :klasse:
-
auch bei einem Portable Firefox funktioniert das ganze so. Die Änderungen müssen dann nur in den entsprechenden Ordnern des Portable vorgenommen werden.
-
Ist doch klar...so lange Firefox offen ist wird jede Seite (zum Teil) die in der Zeit offen war auch im RAM behalten, quasi als schneller Cache. Erst ein Beenden des Firefox weisst Windows an, den RAM freizugeben. Nicht umsonst heisst es auch im 'Volksmund' : "boot tut gut"
-
-
Deinstalliere beide Versionen (als Administrator) und installiere dir die aktuelle in deiner zum System passenden Bit Version als Administrator: https://www.mozilla.org/en-US/firefox/all/#de
-
Die indirekte Frage nach der Sicherheitssoftware von Drittanbietern oder ggf. andere massiv ins systemeingreifende Software, wie z.B. Tuning Programme (CCleaner, Tune Up etc.) oder Startmenüveränderungen wurde nicht beantwortet. Schade eigentlich ...
-
Und was für CPU mit welchem Cache etc. vergleicht ihr da NUN? Welche Firefox Konfigurationen liegen vor? Ist irgendwie null aussagekräftig ohne
-
Hallo apug,
wilkommen hier im Forum. Gebe uns mal bitte Infos zu deinem Firefox und deiner verwendeten Sicherheitssoftware.
--> Hilfe --> Informationen zur Fehlerbehebung .. dann den Text in die Zwischenablage kopieren und hier mittels der Code-Klammern </> (im vollständigen Editor) posten. (siehe dazu)
-
-
Schau dir mal diese Erweiterung an : https://addons.mozilla.org/de/firefox/add…stures/?src=api
-
Version Version 5.1.4rc1 aus der Entwicklerecke der Erweiterung ist die neuste Version : https://addons.mozilla.org/de/firefox/add…t/versions/beta
-
Auf was ist die Auslagerungsdatei denn eingestellt ? Windows sollte diese schon selber verwalten dürfen. Gerade bei nur 4GB RAM. Firefox nutzt heutzutage schon rege den Arbeitspeicher, gerade wenn eine ältere Grafikkarte verbaut ist und deren Treiber auch nich mehr korrekt unterstützt werden, weil diese zu alt sind. Je weniger Features der Grafikkarte genutzt werden kann, dazu zählt auch dessen reservierter Speicher (vom RAM) oder der hardwaremässig verbaute Speicher der Grafikkarte desto träger ist auch der Firefox auf grafikintensiven Webseiten.
-
So erst mal ganz banal ... Speicher (der RAM) ist dazu da genutzt und gebraucht zu werden. Je mehr Seiten offen sind desto mehr Speicher wird auch genutzt. Gerade Seiten wie eBay und Facebook um mal nur zwei zu nennen. Ebenso nutzt der Firefox als Programm natürlich auch was, ebenso jede Erweiterung. Gerade Werbeblocker und Scriptblocker nutzen bzw. benötigen viel Speicher. Gerade der neue Firefox (ab 56) nutzt bei vier (Content etc.)-Prozessen natürlich etwas mehr. Und je länger und mehr z.B. Seiteninhalte im Speicher noch "vorrätig" sind um so schneller ist auch der Firefox, da ja nicht jedes mal neu geladen werden muss.
Aber auch ein "Mischmasch" von neuer Architektur und alten Erweiterungen (Legacy) braucht auch mehr Speicher,da der Firefox diese ja noch irgendwie Verwalten und abarbeiten muss.Gebe uns mal bitte Infos zu deinem Firefox :
--> Hilfe --> Informationen zur Fehlerbehebung .. dann den Text in die Zwischenablage kopieren und hier mittels der Code-Klammern </> (im vollständigen Editor) posten. (siehe dazu)
ggf. könne wir dir dann mehr dazu sagen bzw. dir empfehlen. Auch wäre es gut zu wissen, welches deine Startseiten sind, damit wir dies auch mal nachstellen können. Ebenso wie viel RAM du überhaupt hast.
-
Ist denn eine Auslagerungsdatei aktiv oder wurde sie deaktiviert?
-
Wie ich finde kommen diese höhere RAM-Nutzungen scheinbar bei 16GB Systemen unter Windows vor. Hier und da, ggf. nur da, wohl auch in Verbindung mit einer abgeschalteten Pagefile (möglicher Grund.... eine vorhandene SSD schonen) und dann aber auch bei weniger als 16GB RAM. Aber dies sind auch nur lose Erkenntnisse die ich von Fragestellern hier gedanklich gesammelt habe
Sprich bei Systemen wo Windows nicht mehr die normale Standard System Konfiguration hat bzw. sich selber alleinig verwaltet. -
Allerdings wird Windows das Update dann wohl noch mal durchziehen. Ist nur eine Frage der Zeit. Hast du denn irgendwelche andere Schutzsoftware oder Startmenü Veränderungen mit anderen Programmen vorgenommen?
Du könntest auch mal in der Ereignisanzeige nachschauen, ob dort evtl. steht, was der Grund für die Deaktivierung ist. Falls du das Image noch nicht zurück gespielt hast natürlich -
Zu dem Bug mit dem "Umbenennen bei keinen Symbolen" :
Dieser Bug und der Hinweis/die Nachfragevon mir hat es bei Deskmodder sogar prominent auf die Blog-Page gebracht
: https://www.deskmodder.de/blog/2017/10/2…17017/#comments
-
Was hast du denn nur gemacht ? Scheint bei dir ja ne MontagsInstallation zu sein
Aber ich habe da eine gute und eine schlechte Nachricht für dich... was welche ist kannst du selber entscheiden
1. du bist mit dem Problem nicht alleine .... 2. das Problem tritt ab und zu mal auf und nicht nur unter 1709 :
https://www.deskmodder.de/phpBB3/viewtopic.php?t=18763
Bisher scheint eine Inplace-Reparatur per DISM geholfen zu haben :
Reparatur mit den DISM-Befehlen in der Eingabeaufforderung
Nutze davon den letzten Befehl : Dism /Online /Cleanup-Image /RestoreHealth
Beachte dabei aber bitte den Zusatz, sollte die Reparatur abgebrochen werden. Ich weiss (noch) nicht, ob Microsoft den Fehler in der DISM Reparatur im Final zu Redstone 3 (1709) behoben hat.
Sollte eine Online-Reparatur fehlschlagen, so wirst du eine ISO von 1709 benötigen (die deiner Version) entspricht. Mit der dort enthalten http://install.wim/install.esd als Quelle angegeben, kann die Reparatur dann auch vorgenommen werden. Wie dies genau geht wird dir in der Anleitung von Deskmodder auch erklärt.
Ich drücke dir die Daumen, dass alles gut geht :klasse:
-
Einfach mal zu Testzwecken Avira korrekt deinstallieren. PC neu starten und Firefox ausprobieren. Wenn dann alles laufen sollte, kannst du Avira neu installieren. Normalerweise sollte danach dann auch noch alles funktionieren.