1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. AngelOfDarkness

Beiträge von AngelOfDarkness

  • Firefox paralell zu FF-Developer

    • AngelOfDarkness
    • 9. Februar 2018 um 12:36

    Dies wird aber hoffentlich nur "Neuinstallationen" betreffen und nicht bisherige laufende Versionen und deren bereits zugewiesene Profile?

  • Firefox wird immer langsamer - 58.0.2 (64-Bit)

    • AngelOfDarkness
    • 9. Februar 2018 um 12:19

    Also bei mir ist nix langsamer geworden, ich nutze aber auch keine Sicherheitssoftware eines Drittanbieters, die mein System irgendwie und nicht nachvollziehbar verbiegt.
    Aktuelle Treiber sollten eh aus Sicherheitsgründen immer vorhanden sein, insofern welche vorliegen. Nicht nur der Firefox nutzt diese intensiv.

  • YouTube probleme seit Update.

    • AngelOfDarkness
    • 9. Februar 2018 um 12:14

    Gerne doch und schön, dass nun wieder alles klappt :) Und danke für die Rückmeldung :klasse:

    Falls du doch noch den Scan mit dem AdwCleaner machen soltest, so schauen wir gerne noch mal über den Bericht.

  • YouTube probleme seit Update.

    • AngelOfDarkness
    • 9. Februar 2018 um 12:01

    @Peedy

    Mache mal einen Scan mit dem AdwCleaner und poste hier das Ergebnis im vollständigen Editor zwischen den Code-Klammern </> des vollständigen Editors, anstatt den Fundbericht wie in der Anleitung hochzuladen (Schritt 3) : Mit AdwCleaner nach Problemen suchen

    Ausserdem kannst du es bitte mal mit einem neuen Profil für den Firefox ausprobieren: Firefox Profile erstellen und löschen

    Wenn das Erfolg hat, dann kümmern wir uns darum, wie du deine persönlichen Daten in das neue Profil bekommst.

  • Lesezeichen landen nach update nur noch in "Witere Lesezeichen"

    • AngelOfDarkness
    • 9. Februar 2018 um 11:56

    Deswegen ja auch meine Wortwahl "Lappalie" ;)

    PS: Trenn den ganzen Quark mal ab, er scheint ja eh nicht an einer vernünftigen Problemlösung interessiert. Zumindest antwortet er ja nicht auf Fragen bezüglich seines Firefox und Sicherheitssoftware und geht auch nicht auf gemachte Vorschläge ein.

  • Lesezeichen landen nach update nur noch in "Witere Lesezeichen"

    • AngelOfDarkness
    • 9. Februar 2018 um 11:53

    Bist du nun noch an einer Lösung deiner Probleme interessiert ? Ja oder Nein ?

    Mit den Entwicklern kannst du über Bugzilla in Kontakt treten: https://bugzilla.mozilla.org/
    Beachte das dort nur englisch gesprochen wird. Des weiteren wird es wegen so einer "Lappalie" kaum eine baldige Antwort geben ;)

    Ausserdem ist dies Forum rein privat geführt. Von der Community für die Community und hat nix weiter mit Mozilla zu tun, ausser das es hier um ein Produkt von Mozilla geht.

  • Lesezeichen landen nach update nur noch in "Witere Lesezeichen"

    • AngelOfDarkness
    • 9. Februar 2018 um 11:45

    Kommen da nun noch vernünftige Angaben um die gebeten wurde ?

  • YouTube probleme seit Update.

    • AngelOfDarkness
    • 9. Februar 2018 um 11:43

    Bereinige bitte mal dein Profil. du hast da wohl einiges noch an nicht mehr funktionierender Erweiterungen mit "onboard", ggf. stören diese nun: Firefox bereinigen - Add-ons und Einstellungen zurücksetzen

    Was hast der abgesicherte Modus ergeben ?

  • Lesezeichen landen nach update nur noch in "Witere Lesezeichen"

    • AngelOfDarkness
    • 9. Februar 2018 um 11:41

    Die Lesezeichen landen schon seit langer langer Zeit im Ordner "Weitere Lesezeichen", wenn dies bei dir bisher anders war, so lang dies an einer Erweiterung, die nun natürlich nicht mehr funktioniert.
    Deshalb gib uns mal bitte Infos zu deinem Firefox und deiner verwendeten Sicherheitssoftware.

    --> Hilfe --> Informationen zur Fehlerbehebung .. dann den Text in die Zwischenablage kopieren und hier mittels der Code-Klammern </> (im vollständigen Editor) posten. (siehe dazu)

  • Lesezeichen landen nach update nur noch in "Witere Lesezeichen"

    • AngelOfDarkness
    • 9. Februar 2018 um 11:37
    Zitat von C180T-DSR

    ...ich hatte nicht 1 problem damit ,komischerweise
    erst seit dem update auf 58 ist alles langsam / komisch aufgeteilt / funktionsunfähig...

    Firefox 58 ist nix anders als Firefox 57 vom Aussehen her. Wenn dies dennoch bei dir ist, so stimmt was an deinem Profil nicht bzw. an einer ggf. nicht mehr kompatiblem Erweiterung bzw. an einem nicht mehr funktionsfähigen CSS-Code. Wenn du da selber was gemacht hast dran, dann weisst nur du dies. Aber nicht wir ohne genauere Infos darüber.
    Was die Geschwindigkeit angeht, so machst du ja auch nur eine pauschale Aussage darüber. Benennst nicht genau, was langsamer ist. Der Browserstart oder z.B. der Seitenausbau. Letzteres könnte an einer Sicherheitssoftware liegen, die einfach die neuste Version noch nicht kennt Deswegen ja mein Vorschlag mit der restlosen Deinstallation der Selben.

  • die Anmeldefelder meiner Bankverbindung werden ausgefüllt

    • AngelOfDarkness
    • 9. Februar 2018 um 11:30

    Entferne das Addon und dann auf der Webseite mit den Logindaten klickt du auf das ausgefüllte Feld, so das der Inhalt markiert ist und dann drückst du einfach "Entf". Damit werden die Inhalte gelöscht. Dies ist aber lange schon so möglich ;)

  • FF58.01

    • AngelOfDarkness
    • 9. Februar 2018 um 11:25

    Mache mal einen Scan mit dem AdwCleaner und poste hier das Ergebnis im vollständigen Editor zwischen den Code-Klammern </> des vollständigen Editors, anstatt den Fundbericht wie in der Anleitung hochzuladen (Schritt 3) : Mit AdwCleaner nach Problemen suchen

  • Lesezeichen landen nach update nur noch in "Witere Lesezeichen"

    • AngelOfDarkness
    • 9. Februar 2018 um 11:24
    Zitat von C180T-DSR

    ...
    wo kann man vorgänger versionen runterladen ich möchte wieder version 50 haben wenn das ganze sich nicht anpassen lässt.
    der langsamste firefox seit 1999

    Ganz schlechte Idee.. Firefox 50 ist so offen wie ein Scheunentor was die Sicherheit angeht. Damit gefährdest du dich und andere User. Wenn du Probleme mit der Geschwindigkeit hast, dann hast du ganz andere Probleme, die nicht im aktuellen Firefox begründet sind. Erstelle dir mal ein neues Profil und teste ihn dann aus: Firefox Profile erstellen und löschen

    Ggf. musst du auch nur mal deine Sicherheitssoftware (wenn von einem Drittanbieter) mal restlos mit dem Herstellertool entfernen und dann ausprobieren. Wenn es dann mit der Geschwindigkeit wieder klappt, dann kannst du ja deine Sicherheitssoftware wieder installieren.

  • Firefox wird immer langsamer - 58.0.2 (64-Bit)

    • AngelOfDarkness
    • 9. Februar 2018 um 10:53

    Den Link den ich dir gegeben habe ist der direkte von Entwickler selber .. Dort einfach auf einer der grünen Button mit dem Schriftzug "Download" klicken und der Download startet sofort. Der Link von Malwarebytes hat den Nachteil, dass man nicht immer direkt auf den Download-Link kommt. sondern die End-Of-Life-Meldung bekommt und man dort dann erst kompliziert den Download-Link suchen muss.

    Nachdem das JRT nun auch noch so einiges bei dir ausgeräumt hat, wäre es gut, wenn du zum Abschluss noch mal Malwarebytes Anti Malware in seiner kostenlosen Version durchlaufen lässt. Stelle dabei schon ein, dass alle Funde in die Quarantäne verschoben werden. Den Bericht dann hier ebenfalls noch mal posten anstatt wie in folgender Anleitung beschrieben hochzuladen: https://mozhelp.dynvpn.de/guide/malwarebytes3-anwenden

  • YouTube probleme seit Update.

    • AngelOfDarkness
    • 9. Februar 2018 um 10:43

    Hallo Peedy20,

    willkommen hier im Forum.

    Gib uns mal bitte Infos zu deinem Firefox und deiner verwendeten Sicherheitssoftware.

    --> Hilfe --> Informationen zur Fehlerbehebung .. dann den Text in die Zwischenablage kopieren und hier mittels der Code-Klammern </> (im vollständigen Editor) posten. (siehe dazu)

    Des weiteren probiere es bitte mal im Abgesicherten Modus des Firefox aus: Probleme beheben mit dem Abgesicherten Modus

  • FF Quantum 58.0.1 - Google Safe Browsing deaktivieren

    • AngelOfDarkness
    • 9. Februar 2018 um 10:40
    Zitat von SeppX

    ...Bitte keine Moralkommentare der Administration, dass kein Support zum Besuch "illegaler" Seiten geleistet wird. Meine Frage richtet sich an die Community, danke.

    Auch die administrative Seite des Forum hier ist ein Teil der Community und hat in Sachen Hausrecht das letzte Wort ;)

  • Windows 10 - Firefox als Default App definieren! Batch oder Registry?

    • AngelOfDarkness
    • 9. Februar 2018 um 10:38

    Du kannst Firefox unter Windows 10 nur als Standard-Browser definieren [1]. Firefox ist (noch) nicht als App portiert/verfügbar.

    [1] https://support.mozilla.org/de/kb/Standard…egen-Windows-10

  • wie kann ich bing dauerhaft aus firefox entfernen?

    • AngelOfDarkness
    • 9. Februar 2018 um 09:10

    Danke Andreas :klasse: Den Hinweis hatte ich glatt vergessen.

    charkut

    Aber dennoch solltest du unbedingt den Scann mit dem AdwCleaner noch durchführen.

  • Firefox Portable funktioniert nicht auf ARD.de

    • AngelOfDarkness
    • 9. Februar 2018 um 09:08

    Das Ding ist, eigentlich gibt es ja nur ein Windows 10. Nur eben in den verschiedenen Ausbaustufen. Die Nummern wie 1709, 1703, 1604 oder 1511 betreffen ja nur verschiedene Featurestände (alle halbe Jahre). Aber es ist und bleibt Windows 10. Die verschiedenen Versionen wie N (nur wegen der Monopolgesetze in der EU, also Windows ohne Media-Bindung), die KN (das gleiche wie N, nur für Korea), S (spezielle Version in der nur Apps aus dem App-Store laufen), Home, Pro, Education und Enterprise sind nur eben spezielle "Ausbau-Stufen" von Windows.
    Das Media Pack, welches es nun schon jeweils angepasst für die verschiedenen Feature Releases gibt, inkludiert nur eben schon die jeweiligen Updates passend zum Featuresstand. Installiert man sich nun, dass z.B. von mir genannte von 2016 auf einer 1709 (aktuell), dann geht dies natürlich. Windows sollte dann im Anschluss sich die Updates dazu holen. Anders herum geht es natürlich nicht unbedingt. Sprich auf einem z.B. 1604 Featurestand ein Media Feature Pack von 1709 installieren. Dabei kommtesnatürlich zu Fehlern, bzw. zu einer entsprechenden Meldung von Windows.
    Leider habe ich da insofern bei dir für Verwirrung gesorgt, als dass ich nicht auf deinen Stand (1709) geachtet habe. Daher habe ich dir das Media Feature Pack genannt, welches auf jeden Fall bei dir zu installieren gehen sollte. Dies ist immer sicherer, denn nicht immer sind uns die jeweiligen Featurestände der User hier bekannt.

    Du selbst kannst natürlich dann gleich dir das Paket für 1709 installieren: https://support.microsoft.com/de-de/help/4039813

    Was YT angeht, so kann es natürlich sein, dass dort schon eine Codec genommen wird, welches es doch schon so bei dir gibt [2]. Die Mediathek wird allerdings auch auf ein Codec setzten, welches speziell für digitale Rechte zugeschnitten sein muss. Dieses Codec für DRM-Unterstützung ist aber wohl nur beim Media Feature Pack dabei. Firefox selber hat zwar in den Plugins auch eine Schnittstelle [1] dafür, da weiss ich aber nicht ob dieses alleine reicht bzw. dies überhaupt von der Mediathek genutzt wird.

    [1] https://support.mozilla.org/de/kb/drm-inha…firefox-ansehen
    [2] https://www.youtube.com/html5?gl=DE&hl=de

  • wie kann ich bing dauerhaft aus firefox entfernen?

    • AngelOfDarkness
    • 9. Februar 2018 um 08:37

    Hallo charkut,

    willkommen hier im Forum.
    Bestimmt hast du dir die Suche als Beigabe bei einem anderen Programm mit installiert. Ich tippe mal auf WebCompanion von Lavasoft. Dies kommt irgendwie in letzter Zeit gehäuft vor.

    Mache mal einen Scan mit dem AdwCleaner und poste hier das Ergebnis im vollständigen Editor zwischen den Code-Klammern </> des vollständigen Editors, anstatt den Fundbericht wie in der Anleitung hochzuladen (Schritt 3) : Mit AdwCleaner nach Problemen suchen

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

101,9 %

101,9% (662,48 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon