Passiert dies auch im Fehlerbehebungsmodus des Firefox?
Probleme analysieren im Fehlerbehebungsmodus von Firefox | Hilfe zu Firefox
Passiert dies auch im Fehlerbehebungsmodus des Firefox?
Probleme analysieren im Fehlerbehebungsmodus von Firefox | Hilfe zu Firefox
Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag und alles Gute für dich 🎂🥂
Jepp, eine Softwaretastatur gibt es auch. Leider funktioniert diese auch nicht. Weder on screen im Laptop Modus noch im Tablet Modus. Habe dies eben im Ticket noch mal hinzugefügt.
Leider hat sich bisher immer noch nichts getan im Ticket. Steht weiterhin auf UNCO (unconfirmed). Habe eben noch mal geschrieben, dass der Fehler immer noch existiert.
Was den Fehlerbehebungsmodus angeht, so hat Sören sogar den passenden Link zu seinem Vorschlag dazu geschrieben. Einfach mal drauf klicken und durchlesen und dann machen. Geht ganz einfach und schnell.
Liegt an der website. Ist hier unter Android bei Chrome etc. genauso.
Hast du mal bei Pluto.tv nachgefragt?
Btw: Hier beim Firefox for Android kann ich im Gegensatz zur Windows-Version gar nicht die Nummer des jeweiligen Posts erkennen, um mich darauf in der Diskussion beziehen zu können. Lässt sich das irgendwie ändern?
Schalte mal kurz um in die Desktop Ansicht, dort kannst du dann die Betragsnummer sehen.
Auch wenn Mozilla Snaps inzwischen bereitstellt, so darfst du eins nicht vergessen:
die Möglichkeit Firefox per Scripte und css anzupassen wird seitens Mozilla nicht offiziell unterstützt und die Möglichkeit könnte jederzeit von Mozilla eingestellt bzw. unterbunden werden. Wer also etwas für sich anpassen möchte, der muss also eine Installation wählen die dies auch ermöglicht. Diese wird durchaus von Mozilla bereitgestellt für alle Desktop-Betriebssysteme.
Was Windows NT angeht, so ist dies korrekt. Desweiteren steht dort Windows 6.1, dies entspricht Windows 7. Windows 7 ist aber schon in die "Jahre" gekommen und wird bereits seit Jahren nicht mehr von Microsoft unterstützt. Sprich du bekommst keine Sicherheitsupdates etc. mehr dafür. Somit ist dies Betriebssystem als unsicher einzustufen. Du gefährdest nicht nur deine Sicherheits damit, sondern die aller Internetnutzer und sollte somit auf mindestens Windows 10 geupdatet werden, dies geht noch kostenlos. Insofern dein System W10 unterstützt.
Was aber dein Problem angeht, so probiere bitte mal den Fehlerbehebungsmodus aus:
Probleme analysieren im Fehlerbehebungsmodus von Firefox | Hilfe zu Firefox
Ist dort der Fehler / dein Problem immer noch vorhanden?
Nutzt du ggf. eine Sicherheitssoftware die nicht von Microsoft ist?
Aufgrund meines bescheidenen Englisch' dürfte sich das Ganze aber schwierig gestalten
Einfach auf Deutsch dein Problem beschreiben und abschicken. Dabei kurze einfache Sätze verwenden und Grammatik und Rechtschreibung so gut wie nur möglich einhalten. Mit so einer Beschreibung kommen Übersetzungstools sehr gut zurecht und liefern so gut verständliche Ergebnisse.
Ich habe ehrlich gesagt, die Frage im Thementitel nicht mal richtig verstanden
Kein Wunder, es gab ja auch keine Frage. Es gab lediglich im Titel eine Aussage.
Letztendlich keine Nachfrage oder dergleichen vom Ersteller zu finden. Ist doch sehr gut, bedeutet mehr Zeit für die, die eine Frage korrekt zu stellen wissen.
Schau auch mal hier:
Auch wenn es damit nichts zu tun hat und "kürzlich besucht" ja eine eigene Rubrik hat auf der Startseite, so tauchen trotzdem immer wieder kürzlich besuchte Seiten mit bei den Verknüpfungen auf, obwohl diese Seiten nie als Verknüpfungen gesetzt worden sind. Seitdem ich diese "kürzlich besucht" Rubrik deaktiviert habe, seitdem sind es spürbar weniger kürzlich besuchte Seiten in den Verknüpfungen.
Du hast aber auch in den Einstellungen zur Startseite "kürzlich besucht" deaktiviert?
dafür braucht es kein spezielles Programm. Der Dateiexplorer von Windows reicht völlig aus.
Daten in Firefox-Profilen sichern und wiederherstellen | Hilfe zu Firefox