....und mache das doch lieber manuell über die Bookmark-Backups.
Das manuell zu machen klappt leider nicht auf einem Android Device und ich denke auch nicht unter iOS (?), so lange man diese nicht gerootet hat.
....und mache das doch lieber manuell über die Bookmark-Backups.
Das manuell zu machen klappt leider nicht auf einem Android Device und ich denke auch nicht unter iOS (?), so lange man diese nicht gerootet hat.
Bei mir ist die Chronik ja auch gelöscht, aber trotzdem merkt sich TSM die letzten geöffneten Tabs, obwohl ich die Zwischenspeicherung dort deaktiviert habe. In der Liste von TSM tauchen diese auch immer wieder auf. Ich würde das Ganze ja gerne ohne TSM hinbekommen. Spricht das nur ein angehefteter Tab (der von Group Speed Dial) sich automatisch wieder angeheftet (und geschützt) öffnet und ich die Chronik löschen kann. Wenn ich ohne TSM arbeite klappt es zwar, dass der Tab von GSD geöffnet wird, aber ist dieser doch jedes Mal wieder nicht angeheftet und auch nicht mehr geschützt.
Moin,
kann man eigentlich für angeheftete Seiten (die dazu auch noch per Script geschützt sind), vom Löschen der Chronik ausnehmen lassen? Denn ich habe teilweise gerne mal ein, zwei Seiten angeheftet, lasse allerdings die Chronik automatisch bei Beenden löschen. Nun sind aber dann die angehefteten Seiten mit dem Neustart des Firefox leider auch weg. Wenn ich die angehefteten Seiten als Startseite definiere, dann verlieren sie den Status "angeheftet" und "geschützt". Wenn der Firefox angewiesen wird die vorherige Sitzung wiederherzustellen, klappt dies ja auch nicht mit Chronik löschen. Habe auch schon mal die Erweiterung "Tab Session Manager" ausprobiert, diese wiederum bekomme ich nie so eingestellt, dass nicht auch andere Tabs, die in der Zwischenzeit offen waren, sich wieder öffnen beim Firefox-Start. Obwohl ich nur eine Session zulasse, die dazu noch per Hand definiert wurde.
PS: der erste (immer angeheftete) Tab ist der von der Erweiterung Group Speed Dial.
Man hat dennoch des öfteren schon mal von verschwundenen Lesezeichen (auf Mobiles) gehört, wenn man ein Destop-Gerät erst nachträglich in ein Sync-Verbund mit aufnimmt. Auch ich durfte schon mal vor einigen Jahren diesen Effekt spüren. :-??
Ich denke das Problem wird sein, dass ein Desktop-Gerät quasi das Master-Gerät ist und somit sich die Synchronisation an diese Geräteklasse orientiert. Aber sicher bin ich mir da nicht, da ich selber nur zwischen den Mobilen-Geräten synchronisieren lasse, unter anderem weil es des öfteren wohl schon mal Probleme mit Sync gab
Am besten wäre du wartest mit dem Update, bis es automatisch erfolgt. Denn mit der neuen Version haben sich auch einige Profildateien geändert. Ich könnte mir durchaus vorstellen, dass die alten Dateien erst beim automatischen Update korrekt migriert werden. "Bügelst" du dagegen denn neuen Firefox einfach drüber, so werden möglicherweise diese alten Dateien nicht korrekt übernommen. Eine ESR Version ist ja hauptsächlich für Firmen gedacht, die eine etwas längere Vorbereitungszeit brauchen sowie nicht so oft auf neue Versionen reagieren können. Und der Wechsel von ESR 52 auf ESR 60 entspricht ja dem Wechsel der Main-Version 56 auf 57 (Quantum) des Firefox.
Hi Tom willkommen hier im Forum.
Schau dir auch mal die folgende Erweiterung an: https://addons.mozilla.org/de/firefox/addon/zoom/
aber nur, wenn man Seiteneinstellungen speichern lässt bzw. nicht beim Beenden des Firefox löscht.
Hast du es den mit jeweils einem neuen Profil, sprich ohne Erweiterungen ausprobiert und auch mal ganz ohne Sicherheitssoftware eines Drittanbieters? Gerade ein Firefox Profil sollte man nicht "downgraden", kann dieses doch Schaden nehmen.
Deaktiviere das https bzw. SSL Scanning in F-Secure bzw. trenne dich, nach Herstellerangaben, am besten ganz davon.
manuell deaktiviert oder deaktiviert im abgesicherten Modus ? Bitte mache da einen Unterschied, ansonsten wird die Ursachenfindung unnötig erschwert.
Danke für die Berichtigung milupo
Allerdings ist die WE Bewertung von ZenMate auch nicht viel besser
Also, Zen Mate hat überhaupt nichts damit zu tun.
Habe es gerade nochmal ausprobiert, auch ohne Zen Mate habe ich dieses Verhalten.
Im abgesicherten Modus klappt es aber wieder.
Wenn du die Erweiterung "nur" deaktiviert, reicht dies meist nicht. Da von Erweiterungen gemachte Einstellungen leider dabei nicht immer zurück genommen werden. Erst im abgesicherten Modus sind diese zumeist wirklich "außen vor". Gerade im Zusammenspiel mit anderen Erweiterungen. Ansonsten kannst du die Hälfte deiner Erweiterungen mal deaktivieren und dann ausprobieren und dann wieder 50 % u.s.w. bis du den Schuldigen gefunden hast.
Ja, dann liegt es alleine an ZenMate.. fertig .. Problemursache gefunden
Dann probiere es doch mit anderen Downloads und ohne ZenMate einfach mal aus.
Weil ZenMate ihren Code noch nicht an die Änderungen des Firefox 61 angepasst haben. Welche das im einzelnen sind, musst du schon bei ZenMate erfragen
Versuche es doch erstmal im abgesicherten Modus aus. Dir wurde bereits gezeigt, dass weiterhin mehrere Downloads parallel möglich sind.
Nun zum eigenlichen Problem, ich kann Firefox nicht gänzlich ohne Add-ons starten, weil ich für die Downloads ein bestimmtes (nämlich das von ZenMate) benötige.
...
Ich würde mal sagen, dass ZenMate da evtl. die Ursache sein könnte. Vor allem, wenn ich mir da die letzten Bewertungen zu anschaue: https://addons.mozilla.org/de/firefox/add…cy-vpn/reviews/
Wie du gelesen haben wirst, hat Defender inzwischen keinen Rückstand mehr zu den anderen AV Suiten. Aber einer Suite vertrauen, die ungefragt in anderer Software etwas verstellt wäre für mich alleine ein No-go. U d das hat F-Secure im Firefox getan indem sie den Parameter gesetzt hat. Dieser ist mit für die Masterpasswordabfrage bei dir zuständig gewesen. Zudem hat jede Software ihre Sicherheitslücken, also warum unnötig noch weitere an Board holen, wenn schon eine (inzwischen) gute AV Software von Hause aus dabei ist und diese sehr gut ins System eingebunden ist? kommt doch beides von Microsoft und somit wissen die am besten, wie man ihre Software ins System integrieren kann.
Hallo Meisterstab willkommen hier im Forum.
Ein Masterpassword kann auch die Verwendung von Sync gesetzt werden. Sicher das du nicht eins gesetzt hast? https://support.mozilla.org/de/kb/Gespeich…swort-schuetzen
...
Wie gesagt, Firefox hält sich an seine Update-Einstellungen - solange diese von außen nicht manipuliert werden, zum Beispiel durch Sicherheits-Software.
Oder durch Update-Software wie von PSI-Secunia und anderen Herstellern.
Okay es passt was nicht.Ich vermisse so sehr mein FEBE Addon der mir von allen Lesezeichen,Addons uvm Backups
gemacht hat,hab den lange genutzt und war so bequem über FEBE alles wieder zu importieren usw.Wen es da eine
gute Alternative gäb.Wieso wurde diese Addon nicht mehr weitergepflegt ?
Dafür brauchst du kein Addon. EIn Backup von Firefox und seinen Einstellungen kannst du mittels Firesave [1] viel besser und bequemer machen [2] oder manuell nach folgender Anleitung: Firefox Profile sichern und wiederherstellen
[1] http://mozhelp.dynvpn.de/dateien/index.php?path=Programme/
[2] https://stadt-bremerhaven.de/firesave-1-0-d…er-den-firefox/
okay, dann hat Mozilla das Jahr eben nicht genannt