Also auch ich hatte Probleme. Egal ob per DSL oder mit Datenschaltung vom Phone. TLS Zeiten lange und auch Zeitüberschreitungen.. Routing über Cloudflare beim Festnetz Dokom. GSM über D1 Telekom.
Beiträge von AngelOfDarkness
-
-
Auf den Button "Integrität überprüfen" hast du geklickt ?
-
Bitte vergiss solche Eskapaden. Und wirklich niemals Firefox aus anderen Quellen als den offiziellen von Mozilla laden!
Mache mal einen Scan mit dem AdwCleaner und poste hier das Ergebnis im vollständigen Editor zwischen den Code-Klammern </> des vollständigen Editors, anstatt den Fundbericht wie in der Anleitung hochzuladen (Schritt 3) : Mit AdwCleaner nach Problemen suchen
Hast du den neuen aktuellen Firefox denn auch mal mit einem neuen Profil ausgetestet? Denn den Firefox aktuell zu halten sollte in deinem eigenen Interesse sein, aber auch dein Interesse mit alten Versionen nicht andere Internetnutzer zu gefährden. Denn die Lücken die ausgenutzt werden können, betreffen nicht unbedingt nur dich, sondern auch alle andere im Internet.
-
Dann weiss ich auch nichts mehr momentan
-
Hallo Poseidon87,
erst noch mal willkommen hier im Forum.
Und nun zu deiner Frage, gib uns mal bitte Infos zu deinem Firefox und deiner verwendeten Sicherheitssoftware.
--> Hilfe --> Informationen zur Fehlerbehebung .. dann den Text in die Zwischenablage kopieren und hier mittels der Code-Klammern </> (im vollständigen Editor) posten. (siehe dazu)
-
danke, hat super geklappt. :klasse: Genau das was ich mir vorgestellt habe
Das mit addons//list/extension hatte ich ja schon, mir hat nur der Befehl zum eigentlichen öffnen (BrowserOpenAddonsMgr) gefehlt. -
Wie du deine benötigten Daten, wie Lesezeichen und auch Passwörter etc., ins neue Profil bekommst steht hier besxhrieben: https://support.mozilla.org/de/kb/wiederhe…ads-und-chronik
-
Das öffnet zwar about:addons, aber immer mit der zuletzt genutzten Liste. Habe ich z.B. Themes zuletzt offen gehabt, dann wird beim nächsten besuch von about:addons auch Theme automatisch wieder angezeigt. Ich würde aber gerne direkt auf die Liste des Erweiterungen kommen wollen.
-
Ich würde gerne das Script so ummodeln, dass ich per Button direkt auf die Seite der installierten Erweiterungen komme, Quasi mit nur einem Klick.
-
Nimm einfach nur den Code von Beitrag #11, die Werte musst du dir dann entsprechend anpassen.
Auch die Erweiterungen sind letztendlich nur Scripte mit ggf. entsprechenden CSS-Codes. Ob und wie diese Buttons entweder allgemeingültig oder auch per CSS im einzelnen angesprochen werden können, entzieht sich leider meiner Kenntnisedit// leider zu spät, macko war schnell mit einer Lösung
-
Auch das Setup vom Hersteller braucht nicht per Setup installiert werden. Einfach die exe entpacken und in ein eigenes Verzeichnis kopieren und LICEcap einfach starten reicht auch völlig
-
-
Das kannst du z.B. mit LICEcap machen: https://www.cockos.com/licecap/
Ich glaube Zitronella verwendet das auch -
So wie ich das sehe, muss du die Lesezeichen-Sybolleiste da breiter machen und dann die jeweiligen Buttons direkt. So wie es ausschaut, hast du da welche von anderen Scripten mit drin.
-
Achso okay, dass erklärt einiges. Ich dachte es wird dann eine Liste mit den Möglichkeiten angeboten, so wie z.B. mit der Chronik oder den Lesezeichen. Aber so macht der Begriff autocomplete natürlich Sinn und nicht so wie ich im Irrglauben war, fälschlicherweise. Hätte ich auch drauf kommen müssen, eigentlich
-
Wie lautet in diesem Zusammenhang eigentlich das oncommand um about:addons mit den Erweiterungen direkt zu öffnen? Leider komme ich da mit dem Browser-Inspector nicht weiter. Mit addons//list/extension passiert da nicht viel.
-
...
Die Adressleiste hat nun auch eine Autovervollständigung für about:-Seiten. Endlich, das will ich schon ziemlich lange.
...Muss man das irgendwo aktivieren ? Bei mir passiert da nix, wenn ich about: eingebe.
-
Okay, danke .. leider fällt mir so nix aus. Daher probiere es mal mit dem Vorschlag von Beitrag #6 aus.
-
1000 Dank an macko und 2002Andreas :klasse:
sieht nun mit entsprechendem Codeabschnitt bei nochmals angepasstem Icon-Scale von 1.2, 1.2 ...
CSS
Alles anzeigen/* Groesse der Lesezeichen-Symbolleiste */ #PlacesToolbar{ height:36px !important; } #PlacesToolbarItems > .bookmark-item > .toolbarbutton-icon { transform: scale(1.2, 1.2) !important;} #PlacesToolbarItems > .bookmark-item > .toolbarbutton-text { font-size: 14px !important; font-weight: bold; padding-left:6px !important; } #PlacesToolbarItems > toolbarbutton{ margin-left:3px !important; margin-right:3px !important; }
... bei mir so aus:
-
Noch was .. wenn ich mit den px-Wert für die Schriftgrösse spiele passiert nix. Die Schriftgrösse bleibt immer gleich.