1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. AngelOfDarkness

Beiträge von AngelOfDarkness

  • Nach Ubuntu-Update - Firefox kann keine Webseiten mehr laden

    • AngelOfDarkness
    • 26. Oktober 2018 um 23:43

    Wie schaut es denn im abgesicherten Modus des Firefox aus? https://support.mozilla.org/de/kb/firefox-…sicherter-modus

  • Nach Update kein automatischer Neustart..es bleibt dann die alte Version

    • AngelOfDarkness
    • 26. Oktober 2018 um 17:35

    Deinstalliere GData mal nach Herstelleranleitung und probiere dann erneut aus.

  • Nach Firefox update alle Lesezeichen verschwunden

    • AngelOfDarkness
    • 26. Oktober 2018 um 05:30

    Hallo turnvater,

    erst einmal willkommen hier im Forum.
    Lies dir bitte mal folgende Anleitung durch: https://support.mozilla.org/de/kb/Verlorene-Lesezeichen
    Evtl. hilft sie dir, wenn du Fragen dazu hast, frage einfach hier nach.

  • Firefox 63 - FoxyTab bringt Themes zum Absturz !

    • AngelOfDarkness
    • 24. Oktober 2018 um 23:01

    Dann mal den, von macko, genannten Link abarbeiten.

  • Firefox 63 - FoxyTab bringt Themes zum Absturz !

    • AngelOfDarkness
    • 24. Oktober 2018 um 22:05

    Ja, dann wie macko es geschrieben hat mal ohne probieren.

  • Firefox 63 - FoxyTab bringt Themes zum Absturz !

    • AngelOfDarkness
    • 24. Oktober 2018 um 21:57

    Nutzt du nicht auch eine von dir angepasste userChrome.css oder Userscripte?

  • Farbe der Scrollbars

    • AngelOfDarkness
    • 24. Oktober 2018 um 12:41

    Was soll es dazu neues geben? Bei mir sind trotz Nightly die scrollbars noch farbig.
    Hast du denn deinen Firefox für Scripte vorbereitet, was ja seit 62 benötigt wird (bis auf weiteres)?

  • Quantum Update abschalten

    • AngelOfDarkness
    • 24. Oktober 2018 um 12:34

    Zitronella,

    schau mal in Beitrag #9 rein ;)

    //edit... Kein Problem Zitronella, dachte ich mir schon ;)

  • Quantum Update abschalten

    • AngelOfDarkness
    • 24. Oktober 2018 um 06:15

    amaranco

    Nachdem du nun, wiederholt, gehört hast, dass dies Verhalten nicht durch den Firefox selber kommt, gib uns mal bitte Infos zu deinem Firefox und deiner verwendeten Sicherheitssoftware.

    --> Hilfe --> Informationen zur Fehlerbehebung .. dann den Text in die Zwischenablage kopieren und hier mittels der Code-Klammern </> (im vollständigen Editor) posten. (siehe dazu)

    Zudem könnte beschriebenes Verhalten auch von SicherheitSuiten wie Kaspersky oder durch Update Programme wie z.B. dem Personal Software Inspector verursacht werden. Siehe dazu auch: https://www.camp-firefox.de/forum/viewtopi…083050#p1083050 (Beitrag #11 & # 12).

  • Quantum Update abschalten

    • AngelOfDarkness
    • 23. Oktober 2018 um 19:40

    Also bei mir rennt Quantum besser als vor Quantum. Bereinige mal dein Profil, versuche es mal ohne Sicherheitssoftware aus oder lege dir ein neues Profil an damit Altlasten ausgeschlossen werden.

  • Firefox für Android V2.3.6

    • AngelOfDarkness
    • 22. Oktober 2018 um 16:18

    Hallo uwira,

    erst einmal willkommen hier im Forum.
    Aus Sicherheitsgründen sollte man so eine alte Version freilich nicht mehr benutzen, egal ob Firefox oder auch Android selber. Aber dennoch werde ich dir einen Link für Firefox Mobile 47 per PN schicken. Auch wenn du durch googlen selber, an die Quelle von Mozilla, dran kommen könntest.

  • Ein Problem ist aufgetreten und Firefox ist abgestürzt (FF 64Bit, v62.0.3)

    • AngelOfDarkness
    • 21. Oktober 2018 um 23:07

    Einer der Berichte zeigt ein Problem mit deiner Visual C++ Bibliotheken von Windows auf. Da dies unter anderem durch Malware verursacht werden kann, mache erst mal einen Scan mit dem AdwCleaner: https://www.malwarebytes.com/adwcleaner/
    Poste hier bitte im Anschluss den Scan Bericht.
    Evtl. reicht aber auch eine Neuinstallation der Visual C++ Laufzeitkomponenten: https://www.microsoft.com/de-de/download…s.aspx?id=48145
    Aber wie gesagt erst einmal Malware als Ursache ausschließen.

  • Firefox zwei verschiedene Profile gleichzeitig nutzen?

    • AngelOfDarkness
    • 21. Oktober 2018 um 12:55

    Dann verstehe ich nicht was du genau meinst... Beschreibe mal bitte ganz genau...

  • Firefox zwei verschiedene Profile gleichzeitig nutzen?

    • AngelOfDarkness
    • 21. Oktober 2018 um 10:36

    Taskleisteneinstellungen - - > Gruppieren aktivieren

  • Firefox zwei verschiedene Profile gleichzeitig nutzen?

    • AngelOfDarkness
    • 20. Oktober 2018 um 07:26

    Dafür braucht es aber keine zwei Installationen, sondern nur zwei Profile. Diese kann man sich ja mit dem Profilmanager des Firefox einfach erstellen. Dann einfach die Profile mit zwei verschiedenen Verknüpfungen, so wie Zitronella es beschrieben hat, starten.
    Was die Taskleiste angeht, so habe zwei Startverknüpfungen in der Taskleiste für Firefox. Hatte aber durchaus schon mehrere. Ich verschiebe sie einfach vom Desktop auf die Taskleiste bei selbsterstellten und bei von Programmen angelegten, kann man Rechtsklick und dann "an Taskleiste anheften" auswählen.

  • Win 10 Zuverlässigkeitsüberwachung komplett löschen

    • AngelOfDarkness
    • 19. Oktober 2018 um 16:28

    Wie ich bereits geschrieben habe, wenn alles funktioniert, dann muss nix unternommen werden. Es gibt gerade bei Windows Home Meldungen, die unter Pro und höher nicht auftauchen, da nur dort bestimmte Dienste richtig funktionieren etc. Oder auch je nach Kontotyp, sprich lokales oder MS-Konto usw.

  • Firefox zwei verschiedene Profile gleichzeitig nutzen?

    • AngelOfDarkness
    • 19. Oktober 2018 um 16:22

    Einfach eine Verknüpfung vom Desktop mit gedrückter Strg-Taste auf die Taskleiste ziehen. Dann sollte die Verknüpfung dort erscheinen.

  • Win 10 Zuverlässigkeitsüberwachung komplett löschen

    • AngelOfDarkness
    • 19. Oktober 2018 um 14:00

    Dieses ist bei sehr vielen Programmen etc. so und sollte einem nicht stören. So lange die jeweilige Software funktioniert. Deswegen stört es die Entwickler nämlich auch nicht. Auf solche Feinheiten wie diese Meldungen gehen sie auch nicht weiter ein, um nicht noch mehr Kapazitäten nur für irgendwelche Meldungen im Zuverlässigkeitsverlauf zu verschwenden. Ich selber kümmere mich so gut wie gar nicht darum, ausser mal bei Insider Versionen von Windows.

  • ordnersymbole in lesezeichen-sidebar grau

    • AngelOfDarkness
    • 19. Oktober 2018 um 13:51

    Im Ordner chrome braucht nur die Datei Namens userChrome.css sein. In dieser Datei wiederum muss der Code aus Beitrag #84 stehen. Die Datei userChrome.css editiert du am besten mit dem Windows Editor oder z.B. mit dem Programm notepad++. Aber bitte niemals mit Word oder dergleichen. Damit die Änderung auch wirksam wird muss du den Firefox vorher beenden, falls dieser nebenbei läuft und dann Firefox neu starten.

    Das mit der Css-Datei siehst du im Windows Explorer rechts neben dem Dateinamen.

  • Link per E-Mail senden - Problem

    • AngelOfDarkness
    • 19. Oktober 2018 um 05:49

    Moin debianfan,

    Dann solltest du mal dein Standardmailprogramm unter Windows korrekt einstellen. Bzw. mal schauen welchem Programm das Protokoll mailto: zugeordnet ist.

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

101,9 %

101,9% (662,48 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon