Eine solche Titel mit einem Menü wie bei einem Desktop Firefox gibt es unter Android Firefox nicht.
Beiträge von AngelOfDarkness
-
-
Moin Allons!,
willkommen hier im Forum.
Steht denn genau da was aktualisiert werden soll? Ansonsten deinstalliere Firefox mal sauber als Admin und installiere ihn danach wieder sauber als Admin für alle Nutzer des Systems. Die Profile des Firefox bleiben dabei erhalten, ausser wenn du dies bei der Deinstallation anders angibst. Nutze bitte nur den Firefox von https://www.mozilla.com
Achte auch darauf, daß der Maintenance Service von Firefox mit installiert wird und auch ausgeführt wird (Dienst aktiv). https://support.mozilla.org/de/kb/was-ist-…wartungsservice -
Also ich würde mir den dann ja gleich hinschieben wo er hingehört... In den Papierkorb
-
Was heißt denn der Rechner wird "vermutlich" gestartet? Kann es sein daß er nicht mehr startet?
Das soll bedeuten, dass wenn das Junkware Removal Tool noch was gefunden hat, wo von auszugehen ist und nur dann, wird der PC vom Junkware Removal Tool neu gestartet. Findet das Tool nix, dann wird der PC auch nicht neu gestartet.
-
Dank für deine Bemühungen macko :klasse: Leider werde ich wohl unter der Woche nicht dazu kommen an dem Windows Rechner zu arbeiten, erst wohl wieder am WE. Melde mich aber hier wieder
-
Da wurde ja einiges an Malware gefunden. Normalerweise würde ich sagen der PC gehört komplett neu aufgesetzt. Aber lasse bitte erst mal die Quarantäne löschen von Malwarebytes.
Dann die Anwendung „Junkware Removal Tool“ herunterladen und ausführen ➔ http://mozhelp.dynvpn.de/guide/junkware-removal-tool
Dabei wird auch immer wieder dein Browser geschlossen - das ist normal!
Im Anschluss wird dann (vermutlich) dein Rechner neu gestartet. Im Anschluß bitte den Inhalt des Berichs hier im vollständigen Editor des Forums zwischen die Code-Klammern </> kopieren und posten.
Des weiteren sollte du Programme die was mit Ask zu tun haben, den Chip Installer, SweetIM Messenger sowie den Advanced Driver Updater deinstallieren. Sie alle sind mit verantwortlich für die Malware. -
Moin jonnynguyen1123,
willkommen hier im Forum.
Gib uns mal bitte Infos zu deinem Firefox und deiner verwendeten Sicherheitssoftware.--> Hilfe --> Informationen zur Fehlerbehebung .. dann den Text in die Zwischenablage kopieren und hier mittels der Code-Klammern </> (im vollständigen Editor) posten. (siehe dazu)
Bei dem PC handelt es sich aber nicht um einen Firmenrechner, der von einem Admin kontrolliert wird?
-
passt leider nicht so ganz... siehe Bild.
Ohne Code ist die Leiste oben nicht vorhanden, mit Code kommt die Leiste. Wahlweise mit den Menü-Elementen oder auch ohne. Je nachdem ob die Menüleiste aktiviert ist oder nicht. Ebenfalls müsste das Windows-Element für Schliessen etc. normalerweise bei mir automatisch in der Navbar sein, bei nicht aktivierter Menüleiste. -
Ich habe es befürchtet
Ich werde einfach später dann mal die Nightly installieren und schauen was passiert. Ggf. kann ich dann entsprechenden Eintrag für die AppID isolieren und dann per reg-Batch auch für eine installfreie Variante in die Registry überführen.
-
Dank dir macko :klasse: Leider kommt ich aber wohl erst frühestens heute Nachmittag zum ausprobieren, bin zur Zeit mit Android unterwegs
-
Installier dir einfach Firefox. Alles andere wird nur kompliziert und auch nicht ganz unriskant, wenn du von Hand in der Registry rumpfuscht. Was ist denn der Grund, dass du nicht den Installer nutzt?
Da ich ja viel am BS mache, sprich Insidertests etc., bin ich dazu über gegangen auf c: weitestgehend nur Windows selbst zu haben und möglichst alle Programme, insofern machbar, auf d:, e: usw. zu haben. Möglichst als Variante die nichts mit der Registry zu tun hat, ansonsten müsste ich einfach zu viel neuinstallieren nach einem CleanInstall. So brauche ich quasi nur den Programmstartordner und den Desktop sichern und zurückspielen lassen
Standardprogramme sind schnell per Hand definiert, sind es doch nur Libre Office, Thunderbird, VLC, notepad++ und eben Firefox. Alle anderen werden nach Bedarf gestartet oder eben MS Programme genutzt.
-
Oder sollte es gar (zusätzlich) noch mit an Windows 10 1809 Build 17763 liegen? Auch ich habe bereits die gleiche Build wie seipe.
-
Gu,t, dass das Windows Defender Security Center, kurz Windows Defender, nicht mehr so ausschaut, wie noch MSE als es zum Windowns Defender Antivirus wurde
https://www.google.com/search?q=defen…dsrB18Q_AUIBigB
installiere dir aber trotzdem noch mal Malwarebytes in der kostenfreien Version. Diesen solltest du dann zur noch besseren Absicherung mindestens einmal im Monat laufen lassen. https://de.malwarebytes.com/premium/
-
Das ist definitiv ein Problem.Danke für die Infos und entsprechende weiterführende Hinweise :klasse:
Muss ich mir mal was einfallen lassen bzw. raus suchen, wie man auch ohne Installation an eine AppID kommen könnte.
Nach dem Klick auf Authorize, steht dann in der grauen Box (Permission to display: granted)?Ja, dass steht dort. Sieht man ja auch in meinem vorherigen Post im Code-Teil.
So sieht die Benachrichtigung hier unter macOS aus...
Es geht aber hier um Windows 10 und das die Benachrichtigungen vom/im Firefox dann innerhalb des Windows Infocenters erscheinen können/sollten. -
-
Da du ja keine Frage gestellt hast, werfe ich dir einfach mal den folgenden Thread zum lesen vor die Füße:
-
Also ein erweiterter Schutz gegen Root- und Bootkits, den ich meinte, besteht nicht. Sorry da hatte ich das Erweitert vergessen vorher. Eben ebenso besteht kein MS- sowie lokaler Kontenschutz. Schutz für Geräteleistung & -Integrität, Firewall & Netzwerkschutz, App- & Browsersteuerung, Familienoptionen. Unter Windows 7 bedarf es dafür teilweise mehrere Programme, insofern Features und Programme verfügbar sind, die jeweils eine andere GUI haben und somit ist das Handling klar weit entfernt von der Handhabung einer Suite wie Avira etc. Unter Windows 10 1803 aufwärts ist dies alles im Windows Defender Security Center vereint.
Nicht das ich für solche Drittanbieter-Lösungen spreche, unter Windows 7 rate auch ich bei umsichtsvollem Umgang mit dem Internet sowie bei benutzerdefinierten Installationen von Programmen zu MSE ergänzt mit Malwarebytes, dass mindestens einmal im Monat laufen sollte. Allein schon weil MS sein System besser kennt, als andere Hersteller und es somit nicht so oft Komplikationen gibt -
Für Windows 7 gibt es die gleiche Software, sie heißt nur anders:
https://www.camp-firefox.de/forum/viewtopi…088641#p1088641MSE ist aber nicht gleichwertig zum neuen Defender. Steht sogar auf der von dir genannten Seite in der Vergleichstabelle.
Ergo wird immer noch eine weitere Zusatzsoftware, wie z.B. Malwarebytes , gegen Rootkits benötigt. -
ich habe die Vermutung, dass Firefox dafür korrekt mit dem Installer auch installiert sein muss. Ich nutze fast nur Versionen aus den entsprechenden zip-Quellen. Den Firefox dann nur zum Standardbrowser machen reicht wohl nicht.
-
dass trifft aber nur für Windows 10 zu und nicht für Windows 7.