Probiere es bitte auch mal mit dem und im abgesicherten Modus mit Netzwerktreibern von Windows aus: https://support.microsoft.com/de-de/help/123…pc-in-safe-mode
Beiträge von AngelOfDarkness
-
-
Ich bin immer noch der Meinung der TE meint einfach den Datenschutzhinweis der Websites für Cookies.
-
Meinst du den Hinweis, der auf vielen Seiten erscheint um einem mitteilt, dass Cookies gesetzt werden? Dies ist Pflicht im Bereich der EU. Diesen Hinweis kann man nur mittels Addon-ons unterbinden.
-
Wie ist es mit den genannten Testseiten?
Des weiteren solltest du Avira komplett entfernen, dazu hast du hoffentlich auch das Registry Removal Tool von Avira genutzt [1] und nicht gleich wieder installieren. Unter Windows 10 reicht vollkommen der Windows Defender. (Sicherheitskonzept [2] ) Suiten wie Avira, etc. senken nur die Sicherheit.
Ausserdem ist es ratsam den PC nach Entfernung von Avira komplett neu zu starten [3] mit folgendem Befehl eingegeben über das Ausführen-Fenster (Win-Taste+R),am besten per copy/paste:[1] https://www.avira.com/de/support-for…detail/kbid/902
[2] https://www.camp-firefox.de/forum/viewtopic.php?t=117674
[3] https://www.win-10-forum.de/windows-10-faq…eu-starten.html -
Also die beiden Loader Dateien nutze ich gar nicht bisher. Alleine nur die Anleitung für Firefox Anpassungen die Basis.
-
... Könnte man nicht (als Gemeinschaftsprojekt in diesem Forum) eine user.js erstellen, die solide Sicherheitseinstellungen beinhaltet, die für die allermeisten „Normaluser“ sinnvoll sind...Firefox gilt doch schon als einer der sichersten Browser überhaupt und das nicht nur durch Zusammenarbeit mit dem Tor-Project. So wie Firefox ausgeliefert wird nutzen ihn Millionen Menschen. Wenn du als einer von wenigen, wahrscheinlich im Promille Bereich, nun den Firefox selber anpasst und veränderst, um ihn bzw. dich anonymer zu machen, dann schwimmt du gegen den Strom und wirst nur auffälliger (für Websites und deren Betreiber). Übertrieben gesagt, wäre das so, als wenn du bei einer Rechtsdemo mit einem Anzug in Regenbogenfarben stehst
-
Nutze Microsoft Security Essentials, das Programm wird mit den gleichen Signaturen gegen Schadsoftware versorgt, wie der Defender unter Windows 10. Lasse zudem mindestens einmal im Monat Malwarebytes laufen, dann bist du genauso sicher wie mit deiner vorherigen Lösung.
Microsoft Security Essentials: https://support.microsoft.com/de-de/help/142…ntials-download -
Hattest du ggf. mal eine Sicherheitssoftware installiert und diese nicht nach Herstelleranleitung entfernt oder gar etwas von ZoneAlarm etc. installiert?
-
Dann lasse doch einfach den Cache beim Beenden automatisch löschen. Dann wird die Seite nach Browserstart immer neu angefordert.
-
Ne ich habe den Beitrag noch kurz vorm Logout noch mal gelesen und davor noch einen andern Thread.
-
Was sagt der abgesicherte Modus?
-
Eben habe ich gesehen, dass meine Frage von heute Mittag nicht auftaucht - habe ich nicht auf Absenden geklickt?? Murphy schlägt eben immer wieder mal zu...Das wäre aber ein grosser Murphy, denn mein Reply an dich von gestern morgen um diese Zeit wie dieser hier taucht auch nicht auf.
Interessanterweise habe ich ihn noch gesehen, bevor ich aus dem Forum raus bin.
Der Reply war in etwa folgender, bezugnehmend auf die Erweiterung Colorful Tabs: "Ich habe leider nur geschaut, ob die Erweiterung sich unter Firefox 63.0.2 installieren lässt." -
Die Erweiterung FoxyTab bietet unter anderem auch die Reload-Funktion an: https://addons.mozilla.org/de/firefox/addon/foxytab/
-
Deinstalliere mal Avira komplett nach Herstellerangaben. Unter Windows 10 wird das eh nicht benötigt. Schaue mal in meine Signatur nach dem Sicherheitskonzept.
-
-
Berichte doch bitte mal, wie du vorgeht um Firefox minimiert per Autostart zu starten. Benenne auch bitte deine Windows (?) Version.
-
Evtl. ist ja ColorfulTabs etwas für dich: https://addons.mozilla.org/de/firefox/addon/colorfultabs/
-
Du solltest bei Chrome und dem HTML Viewer die Standards zurück setzen
-
Dann setze doch mal in jeweiligen App Einstellungen unter Apps, die Standards zurück
-
Also eine html-Datei, die z.B. bei mir im Downloadordner im internen Speicher liegt, kann ich ganz normal per Klick auf die Datei im Firefox öffnen. Ich werde gefragt, womit ich die Datei öffnen will, ob z. B. mit Color Note, Druck-Dienst, ES NoteEditor oder aber Firefox. Dann kann ich auch noch die jeweilige Anwendung als Standard definieren.