1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. AngelOfDarkness

Beiträge von AngelOfDarkness

  • Firefox von total.av, unser Antivirenprrogramm, als "gefährlich" entfernt?

    • AngelOfDarkness
    • 8. Dezember 2018 um 16:11

    Mache mal einen Scan mit dem AdwCleaner und poste hier das Ergebnis im vollständigen Editor zwischen den Code-Klammern </> des vollständigen Editors, anstatt den Fundbericht wie in der Anleitung hochzuladen (Schritt 3) : Mit AdwCleaner nach Problemen suchen

    Wenn nix gefunden wird, dann kontaktiere TotalAV: http://support.totalav.com/de

  • Nach Adware werden keine Zertifikate mehr erkannt

    • AngelOfDarkness
    • 8. Dezember 2018 um 15:57

    Hattest du denn den AdwCleaner wie im Bild eingestellt?

    Bilder

    • awc-03.png
      • 40,44 kB
      • 656 × 718
  • Webseiten-Aufruf aus URL-Liste (Datei) misslingt

    • AngelOfDarkness
    • 7. Dezember 2018 um 06:05

    Endweder so wie von dir beschrieben deinstallieren oder aber mal im zweiten Schritt mit dem Revo Uninstaller Free Portable die verweissten Einträge löschen : https://www.revouninstaller.com/revo_uninstall…e_download.html

  • FireFox sperrt fast alle Websites

    • AngelOfDarkness
    • 5. Dezember 2018 um 12:52

    Ich denke mal das könnte an der Zertifizierung liegen, Zertifikate von Symantec und Co. werden ja nicht mehr akzeptiert.

  • FireFox sperrt fast alle Websites

    • AngelOfDarkness
    • 5. Dezember 2018 um 12:43

    Es geht wohl eher darum, warum Firefox mal nachfragt, ob ein Zertifikat importiert werden soll oder eben warum er dieses Abfrage nicht bringt.

  • Update 63.0.3 kein login bei Pinterest möglich.

    • AngelOfDarkness
    • 4. Dezember 2018 um 05:34

    Einfach alle Tabs als Lesezeichen speichern per Rechtsklick auf einem Tabreiter. Dann Lesezeichen sichern. Bei der Bereinigung des Profils gehen übrigens normalerweise keine persönlichen Daten verloren. Ebenso nicht bei der Neuinstallation des Firefox, da hierbei das Profil nicht nicht vorher gelöscht wird. Und was für ein Bug meinst du?
    Überlege auch mal, dass nicht jeder immerzu Zeit hat, sind wir doch auch nur User wie du und habennauch anderes zu tun. Gerade Advent sitzt man auch gerne mal mit seinen liebsten zusammen.

  • kann keine Video's mehr ansehn

    • AngelOfDarkness
    • 2. Dezember 2018 um 15:13

    Neues Betriebssystem, denn Webtechniken unterstützen auch nicht mehr unbedingt zu 100% XP. Zudem XP nicht mehr von vielen Herstellern unterstützt wird und offen wie ein Scheunentor ist und du somit dich und andere Internetnutzer massiv gefährdest.

  • Update auf 63.03 64 keine Menü- Lesezeichenleiste

    • AngelOfDarkness
    • 30. November 2018 um 18:50

    Hast du eigentlich mal drauf geachtet, dass du ggf. wenn die Lesezeichen-Symbolleiste aktiviert ist, noch den Inhalt der Lesezeichen-Symbolleiste aus dem Anpassen-Dialog erst in die quasi leere Lesezeichen-Symbolleiste reinziehen musst?

  • Erweiterung für 1-Klick-Login?

    • AngelOfDarkness
    • 30. November 2018 um 18:47

    @Admins

    Würde es nicht Sinn machen, den Teil von laubenpieper abzutrennen, da die Frage ja nix mit dem Problem vom TE zu tun hat?

  • Textkodierung - Scrollen geht nicht

    • AngelOfDarkness
    • 30. November 2018 um 06:07

    Was die Textcodierung angeht, so wurde bereits hier geschrieben:

    Zitat von Sören Hentzschel


    Das Menü ist seit Firefox 59 deaktiviert, wenn das aufgerufene Dokument als UTF-8 kodiert ist und keine UTF-8-Fehler aufweist.

    Funktioniert das Scrollen denn im abgesicherten Modus des Firefox?

  • Erweiterung für 1-Klick-Login?

    • AngelOfDarkness
    • 30. November 2018 um 05:31

    Und nix anders macht der Firefox von Haus aus, wenn eine Login-Seite erkannt wird, zu der im Passwortmanager Daten hinterlegt sind, dann werden diese Daten aus der entsprechenden Seite schon eingetragen.

  • Firefox statet mit Win10 Hilfe

    • AngelOfDarkness
    • 28. November 2018 um 22:05

    Wie du das + wieder an deine gewohnte Stelle bekommst, dass hat dir Zitronella bereits im Beitrag #7 erklärt.
    Des weiteren traue ich bereits Windows 10 seit fast 3,5 Jahren und hatte nie eine von Windows eingestellte Startseite im Firefox.

  • Fragen zum Fortschritt

    • AngelOfDarkness
    • 28. November 2018 um 06:18

    TabMixPlus gibt es doch bereits wieder, allerdings sind damit (noch) nicht alle Funktionen von früher enthalten. Wobei einiges auch aus Sicherheitsgründen nicht mehr geht bzw. gehen wird. https://addons.mozilla.org/de/firefox/add…s-webextension/
    Aber für einiges braucht man auch keine andere Lösung, da der Firefox dies nun von selbst kann. Ausserdem hat wohl so gut wie fast keiner alle Funktionen von TabMixPlus je gebraucht. Einiges wurde bereits in anderen Erweiterungen umgesetzt, siehe dazu diesen Thread hier : https://www.camp-firefox.de/forum/viewtopic.php?f=4&t=122887
    Was vermisst du denn an TabMixPlus explizit?
    Auch kann und konnte Firefox imme schon die letzte Sitzung wieder herstellen, musst du nur bei der Startseite einstellen oder eben nach Browserstart im Überhangmenü (>>>) anklicken (letzte Browsersitzung öffnen).

    Was die Optik angeht, so kannst du diese sicherlich per CSS und der userChrome.css anpassen, schaue mal auf den Screenshot in meine Signatur unter "verwendete Versionen" was machbar ist.
    Am besten du würdest mal ein editiertes Screenshot machen, mit den Bereichen die du geändert haben möchtest. Ganz im groben würde ich sagen, dir würde eine kontrasrreichere Darstellung der Browseroberfläche mit einer etwas größeren Schrift reichen?

  • Click an Clean

    • AngelOfDarkness
    • 27. November 2018 um 23:13

    Dafür bedarf es doch keiner Erweiterung oder gar eines anderen Programms, zumindest unter Windows.
    Lege dir eine Batch-Datei an auf dem Desktop. Erstelle dir einfach eine txt-Datei mit z. B. dem Namen FirefoxStart.txt
    Editiere diese Datei mit dem Editor mit folgendem Inhalt:

    Code
    C:\Programme\Mozilla Firefox\firefox.exe
    start "Pfad und Name deines zu startenden Programms (ohne Anführungszeichen)"

    Dann die Txt-Datei in eine .bat umbenennen.

    So startet z.B. folgende start.bat Paint nach dem Beenden von Firefox.

    Code
    C:\Programme\Mozilla Firefox\firefox.exe 
    start C:\Windows\system32\mspaint.exe
  • Zugriff auf Profil funktioniert nicht richtig

    • AngelOfDarkness
    • 26. November 2018 um 22:35

    Lies dir dies hier mal durch: https://support.mozilla.org/de/kb/benutzer…oenlichen-daten

  • Frage zu verschiedenen Versionen (60.0.1 bzw. 63.0.3) am PC

    • AngelOfDarkness
    • 26. November 2018 um 22:31

    Verabschiede dich am besten auch gleich von Produkten von IOBit. Zumeist kommen diese gerne mal mit Malware daher und zweitens können das andere Produkte, in diesem Fall der Revo Uninstaller, besser. Lasse am besten mal den AdwCleaner laufen und poste hier mal das Suchergebnis. ● mit AdwCleaner suchen ➔ http://mozhelp.dynvpn.de/guide/mit-adwcleaner-suchen

  • FF 63.0.3 --> DRM Problem mit Amazon Prime

    • AngelOfDarkness
    • 25. November 2018 um 10:36

    Da je bestimmt Windows 10 registriert wurde, kannst du die Abfrage nach der Lizenznummer überspringen, lies dazu bitte mal folgendes von Deskmodder durch: https://www.deskmodder.de/wiki/index.php…eu_installieren

  • FF 63.0.3 --> DRM Problem mit Amazon Prime

    • AngelOfDarkness
    • 25. November 2018 um 08:09
    Zitat von Abendstern2010


    AngelOfDarkness
    Könnte ein zusammenhang bestehen https://www.ghacks.net/2018/11/22/mic…isplay-drivers/?
    Ich hab gesehen er hat AMD nur im mom weiß man nie bei MS

    Ein Zusammenhang wozu? Zum eigentlichen Problem wohl kaum, es geht ja nicht darum, dass er noch kein Oktober Update bekommen hat. Ausserdem, wie du bereits selber festgestellt hast, hat er ja eine ATI Grafikkarte. Da es ja bei einigen Testseiten geht und bei einigen nicht und das auch im abgesicherten Modus von Windows, gehe ich mal von einem korrupten System aus.

  • Vertikale Icon-Bar

    • AngelOfDarkness
    • 24. November 2018 um 18:11

    Was aber nicht nicht klappt ist, dass die Toolbar auch automatisch wieder mittig auf halber Bildschirmhöhe positioniert. Ebenso ist der Button zum Ein/aus-Schalten der Bar nicht mehr da.

    CSS
    (function() {
    /*******************************************************************************/
    
    
    	if (location != 'chrome://browser/content/browser.xul') {
    		return;
    	}
    
    
    /*******************************************************************************/
    
    	// Background Color
    	var vb_bg_color = 'rgba( 255 , 0 , 255 , 0.75 )';
    	// Border Color
    	var vb_border_color = 'rgb( 0 , 0 , 0 )';
    	// Number of columns
    	var vb_cols = 1;
    	// Visibility on Start
    	var vb_visibilityOnStart = 1;
    
    	// Button Icon, if Toolbar is visible
    	vb_isVisibleImage = 'url(\'data:image/svg+xml;charset=utf-8,<svg xmlns="http://www.w3.org/2000/svg" width="16" height="16" viewBox="0 0 16 16"><path fill="context-fill" d="M11.414 10l2.293-2.293a1 1 0 0 0 0-1.414 4.418 4.418 0 0 0-.8-.622L11.425 7.15h.008l-4.3 4.3v-.017l-1.48 1.476a3.865 3.865 0 0 0 .692.834 1 1 0 0 0 1.37-.042L10 11.414l3.293 3.293a1 1 0 0 0 1.414-1.414zm3.293-8.707a1 1 0 0 0-1.414 0L9.7 4.882A2.382 2.382 0 0 1 8 2.586V2a1 1 0 0 0-1.707-.707l-5 5A1 1 0 0 0 2 8h.586a2.382 2.382 0 0 1 2.3 1.7l-3.593 3.593a1 1 0 1 0 1.414 1.414l12-12a1 1 0 0 0 0-1.414zm-9 6a4.414 4.414 0 0 0-1.571-1.015l2.143-2.142a4.4 4.4 0 0 0 1.013 1.571 4.191 4.191 0 0 0 .9.684L6.39 8.2a4.2 4.2 0 0 0-.683-.907z"></path></svg>\')';
    
    	// Button Icon, if Toolbar is hidden
    	vb_isHiddenImage = 'url(\'data:image/svg+xml;charset=utf-8,<svg xmlns="http://www.w3.org/2000/svg" width="16" height="16" viewBox="0 0 16 16"><path fill="context-fill" d="M14.707 13.293L11.414 10l2.293-2.293a1 1 0 0 0 0-1.414A4.384 4.384 0 0 0 10.586 5h-.172A2.415 2.415 0 0 1 8 2.586V2a1 1 0 0 0-1.707-.707l-5 5A1 1 0 0 0 2 8h.586A2.415 2.415 0 0 1 5 10.414v.169a4.036 4.036 0 0 0 1.337 3.166 1 1 0 0 0 1.37-.042L10 11.414l3.293 3.293a1 1 0 0 0 1.414-1.414zm-7.578-1.837A2.684 2.684 0 0 1 7 10.583v-.169a4.386 4.386 0 0 0-1.292-3.121 4.414 4.414 0 0 0-1.572-1.015l2.143-2.142a4.4 4.4 0 0 0 1.013 1.571A4.384 4.384 0 0 0 10.414 7h.172a2.4 2.4 0 0 1 .848.152z"></path></svg>\')';
    
    
    /*******************************************************************************/
    
    
    	var vb_h = window.outerHeight;
    	var vb_minH = vb_h/10;
    	var vb_maxH = vb_h/2;
    	var vb_width = 32;
    	var vb_totalwidth = vb_cols * vb_width;
    
    
    var vb_style = '\
    box-sizing: content-box !important; \
    background-color: ' + vb_bg_color + ' !important; \
    min-width: ' + vb_totalwidth + 'px !important; \
    max-width: ' + vb_totalwidth + 'px !important; \
    min-height: ' + vb_minH + 'px !important; \
    max-height: ' + vb_maxH + 'px !important; \
    position: absolute !important; \
    right: 30px !important; \
    padding: 10px 0px !important; \
    border: 1px solid ' + vb_border_color + '; \
    border-radius: 5px !important; \
    box-shadow: 0px 0px 2px 2px rgba(0,0,0,.25); \
    ';
    
    
    	var vb_element = document.getElementById('navigator-toolbox');
    	var vb_toolbar = document.createElement('toolbar');
    	vb_toolbar.id = 'fp-toolbar';
    	vb_toolbar.setAttribute('customizable', true);
    	vb_toolbar.setAttribute('mode', 'icons');
    	vb_toolbar.setAttribute('style', vb_style);	
    	vb_element.appendChild( vb_toolbar );
    	vb_toolbar.setAttribute('collapsed', false);		
    
    
    	CustomizableUI.registerArea( 'fp-toolbar' , { legacy: true } );
    	CustomizableUI.registerToolbarNode(vb_toolbar);
    
    
    	setTimeout(function(){ 
    		var tmp_positionInfo = vb_toolbar.getBoundingClientRect();
    		var tmp_height = tmp_positionInfo.height;
    		var vb_ptop = ( vb_h - tmp_height ) / 2; 
    		vb_toolbar.style.top = vb_ptop + 'px';
    
    		if( vb_visibilityOnStart == 0 ) {
    			vb_toolbar.setAttribute('collapsed', true);
    		}
    	}, 500);	
    
    
    /*******************************************************************************/
    
    
    	try {
    		Components.utils.import("resource:///modules/CustomizableUI.jsm");
    		CustomizableUI.createWidget({
    			id: "fp-toggle-toolbar",
    			defaultArea: CustomizableUI.AREA_NAVBAR,
    			removable: true,
    			label: "Toggle Toolbar",
    			tooltiptext: "Toggle Toolbar",
    			onClick: function() {
    				var node = document.getElementById('fp-toolbar');
    				var isVisible = node.getAttribute('collapsed');
    
    				if( isVisible == 'false' ) {
    					node.setAttribute( 'collapsed' , 'true' );
    					document.getElementById(this.id).style.listStyleImage = vb_isHiddenImage;
    				} else {
    					node.setAttribute( 'collapsed' , 'false' );
    					document.getElementById(this.id).style.listStyleImage = vb_isVisibleImage;
    				}
    			},
    			onCreated: function(aNode) {
    				if( vb_visibilityOnStart == 1 ) {
    					aNode.style.listStyleImage = vb_isVisibleImage;
    				} else {
    					aNode.style.listStyleImage = vb_isHiddenImage;
    				}
    				return aNode;
    			}
    		});
    	} catch (e) {
    		Components.utils.reportError(e);
    	};
    
    
    /*******************************************************************************/
    })();
    Alles anzeigen

    Bilder

    • vertikaletoolbar.png
      • 92,39 kB
      • 1.600 × 900
  • Script für Tableiste ganz unten (nightly)

    • AngelOfDarkness
    • 24. November 2018 um 18:02

    So inzwischen bin mal wieder dazu gekommen mich um das Problem zu kümmern.
    Es klappt dank deiner Änderungen macko :klasse: Ich habe auch herausgefunden, dass das Windows-Element unten in der Tableiste nicht auftaucht, wenn man die Titelleiste aktiviert hat. Zudem wird dann auch meine gesetzte Farbe (black) für die Tableiste übernommen. Ist die Titelleiste hingegen deaktiviert, dann wandert das Windows Element (nach unten) in die Tableiste und die Windows-Akzentfarbe wird genommen, bei mir Magenta.

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

101,9 %

101,9% (662,48 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon