sorry, ich hatte bei dir Neustart gelesen und nicht Systemstart. Die Unterschiede kenne ich schon, bin da schon lange genug im Windows Insider Geschäft, deswegen finde ich den Neustart auch empfehlenswerter als einen Systemneustart, ist dieser doch für Laien nicht gerade sehr praktikabel.
Beiträge von AngelOfDarkness
-
-
siehe mal Beitrag #4 und 5...
-
Bei Sören mit seinem Mac geht es doch. Haste du hinter dem dkp.de ein / stehen? Wenn nicht, dann probiere dies mal. Ich meine hier war vorher kurzem schon mal so ein Fall.
-
Klar speichert doch keine Daten oder wie war das?
-
Nur das es sich hierbei um Windows 8.1 handelt und nicht um Windows 7. 7 kennt noch keine "Apps" und wohl keinen Autostart-Tab im Taskmanager. Siehe dazu auch: https://www.camp-firefox.de/forum/viewtopic.php?f=1&t=125296
Desweiteren ist auf meinem Tablet (zu seinem Lebzeiten) Windows 10 mit 1GB butterweich gelaufen, so lange man nicht Facebook und ähnliche Seiten geladen hat (nebenbei). -
Mache mal einen kompletten Neustart von Windows mittels folgendem Befehl, eingeben über Taste Win+R (Ausführen-Fenster) :
Erklärung : Win-10-Forum : Windows 10 komplett neu starten (betrifft nicht nur Windows 10), da es sich hier noch um Windows 7 handelt ist -g hier abweichend (noch) genannt.
-
Falsch, für jeden Browser liefert eine Sicherheitssoftware andere Regeln und behandelt deswegen auch jede Software anders. Speziell Browser. Zudem reicht ein manuelles Abschalten der Sicherheitssoftware nicht, denn dann könnte dies auch jedes andere Programm, insbesondere Schadsoftware, ja auch machen. Um wirklich zu testen, muss eine Sicherheitssoftware, nach Herstellerangaben, restlos vom System entfernt werden.
-
Hast eine Sicherheitssoftware oder Säuberungstools (z. B. CCleaner) die Browserdaten löschen kann? Wenn ja, dann entferne diese mal zu Testzwecken vom System nach Herstellerangaben.
-
Versuche folgendes. Edge zum Standard machen, Firefox deinstallieren. Neustart wie oben beschrieben. Dann Firefox installieren mit Adminrechten, Neustart (wie oben), dann schauen, ob Firefox als Standardbrowser zu setzten geht.
-
Kann die Erweiterung bitte mal jemand unter Android testen? Bei mir ist das Moped zumindest wirkungslos, bis auf einen Eintrag im Drei-Punkte-Menü.
-
Mach bitte noch mal einen Scan mit dem AdwCleaner und dann einen Scan mit Malwarebytes (https://mozhelp.dynvpn.de/guide/Malwarebytes-anwenden), da nach dann wieder die Scan Ergebnisse von beiden Programmen hier posten im Forum.
-
-
Schau dir einfach mal die unabhängigen Tests von AV-Test an und du wirst sehen, dass sich der Defender nicht mehr verstecken muss: https://www.av-test.org/de/antivirus/p…0/oktober-2018/
-
-
-
https://www.camp-firefox.de/forum/viewtopic.php?f=3&t=126844
Edit 2002Andreas...User und Beiträge gelöscht.
-
Du meinst den Everywhere Launcher - Sidebar Edge Launcher? Wie lautet denn der ganze Text der Meldung vom Launcher? Mach doch einfach ein Screenshot davon. Auch die verwendete Android Version wäre hilfreich und bitte nicht wieder über ein halbes Jahr warten.
-
Also bei mir unter Android 8.1.0 mit Firefox 64.0.1 kein Problem. Sowohl mit dem Samsung Launcher als auch mit dem standardmäßig verwendetem Nova Launcher. Aber auch mit dem aktuellen Firefox unter Android 8.0.0 mit Huawei EMUI 8.0.0 habe ich beim EMUI-, als auch beim Nova Launcher keine Probleme. Hast du denn mal überprüft, ob Firefox die Berechtigung hat am Startbildschrim Veränderungen vorzunehmen?
-
Eigentlich ist Windows kein "Mysterium".
Wenn man denn weiss, dass erst bei einem kompletten Neustart alle Einstellungen, samt der neuen, wirklich alle komplett neu geladen werden. Der normale Start von Windows nutzt nur die alten System-sowie andere bisherigen Programmeinstellungen. Dies ermöglicht einen schnelleren Start von Windows. Deswegen sollte man eigentlich immer, nach Änderungen am System Windows, den kompletten Neustart machen. Leider machen dies Programme, unter anderem systemverändernde Programme wie Antivirenprogrsmme, nicht immer.
-