1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. AngelOfDarkness

Beiträge von AngelOfDarkness

  • Entwicklung Firefox Nightly (Fenix)

    • AngelOfDarkness
    • 22. März 2019 um 14:56

    Jupp, darüber meine ich. Habe aber auch gemerkt, dass die hin und wieder etwas hinterher hängen. Aber macht ja nix, so eindeutig ändert sich ja momentan nichts ;)

    BTW : Finde die Google Gruppe witzig für den Reference Browser. Wie viele doch meinen, dass dies ein "vollwertiger" Browser sein soll bzw. schon der Ansatz zu Fenix. :)

  • Entwicklung Firefox Nightly (Fenix)

    • AngelOfDarkness
    • 21. März 2019 um 23:44

    Danke für die Fenix FAQ :klasse: Jedoch gibt es durchaus schon die Möglichkeit sich Fenix als (mehr oder weniger) Nightly Build zu installieren direkt als fertige apk ohne sich die mit Android Studio selber zu kompilieren.

    Bilder

    • Screenshot_20190321-232906_Fenix.jpg
      • 289,52 kB
      • 1.920 × 1.200
    • Screenshot_20190321-232812_Fenix.jpg
      • 57,09 kB
      • 1.920 × 1.200
    • Screenshot_20190321-232737_Fenix.jpg
      • 147,42 kB
      • 1.920 × 1.200
    • Screenshot_20190321-232642_Fenix.jpg
      • 88,19 kB
      • 1.920 × 1.200
  • Buchstaben lösen Sonderfunktionen aus bzw.

    • AngelOfDarkness
    • 20. März 2019 um 12:58

    Dann nenne doch bitte mal betreffende Seite.

  • Der Glückwunsch-Thread

    • AngelOfDarkness
    • 20. März 2019 um 12:53

    Moin Ostsee,

    auch von mir herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag und alles Gute für dich ;)

  • Fix oder Ersatz für Addon "URL Tooltip WE"

    • AngelOfDarkness
    • 20. März 2019 um 12:48

    Da kann ich leider erstmal nix zu sagen, bin die nächste Zeit erst mal wieder per Android unterwegs ;)

  • Buchstaben lösen Sonderfunktionen aus bzw.

    • AngelOfDarkness
    • 20. März 2019 um 12:46

    Sind die anderen Firefoxen, die du erwähnt hast, ebenfalls auf einer VM?
    Probiere es mal mit einem neuen Profil aus: https://support.mozilla.org/de/kb/firefox-…en-und-loeschen

  • µBlock Origin Ad-Blocker -Diskussionsthread

    • AngelOfDarkness
    • 20. März 2019 um 12:43

    Du musst nur mit dem Picker bzw. der Pipette arbeiten, dann bekommst du doch eine Liste mit Filtern für das Element. Unten in der Liste steht dann, unter den "Kosmetischen Filtern" entsprechender Eintrag. Diesen kannst du dann einfach anklicken und auswählen.

  • Buchstaben lösen Sonderfunktionen aus bzw.

    • AngelOfDarkness
    • 20. März 2019 um 12:39

    Nutzt du eine virtuelle Umgebung, denn der Grafiktreiber weisst darauf hin?

  • Fix oder Ersatz für Addon "URL Tooltip WE"

    • AngelOfDarkness
    • 20. März 2019 um 06:06

    Also zumindest im nightly 67 und nun im nightly 68 funktioniert der von Speravir genannte Code bei mir:

    CSS
    /* Statuspanel- und Tooltipdarstellung */
    #statuspanel {
    	-moz-appearance: none !important;
    	background: unset !important;
    	border: 0 !important;
    }
    #statuspanel-label,
    tooltip {
    	-moz-appearance: none !important;
    	background-color: magenta !important;
    	color: white !important;
    	border: 1px solid darkmagenta !important;
    	border-radius: 3px !important;
    }
    Alles anzeigen

    [attachment=1]tooltip.png[/attachment]
    (Firefox 68.0a1)

    Im Main-Release (66) müsste ich es erst ausprobieren, denn dort nutze ich den Firefox so wie er ist für gewöhnlich.
    //Edit: Funktioniert auch hier ...

    [attachment=0]tooltip66.png[/attachment]
    (Firefox 66)

    Bilder

    • tooltip66.png
      • 305,74 kB
      • 1.600 × 900
    • tooltip.png
      • 202,45 kB
      • 1.600 × 900
  • Version 52.9 Sitzungswiederherstellung gescheitert

    • AngelOfDarkness
    • 18. März 2019 um 21:43

    Wobei Windows 10 durchaus mit 1 GB RAM klarkommt und mit 32GB Speicher für das System selber, mehr hatte mein Tablet auch nicht. Aber klar kommt man an eine Windows 7 Lizenz günstiger und das kostenlose Upgrade geht damit ja immer noch.

  • Youtube Videoplayer springt von klein auf groß

    • AngelOfDarkness
    • 18. März 2019 um 19:25

    Wie sieht es im abgesicherten Modus des Firefox aus?

  • Kontowiederherstellungsschlüssel

    • AngelOfDarkness
    • 18. März 2019 um 06:03

    Hallo Fenia,

    willkommen hier im Forum.
    Hast du bzw. weisst du den noch dein normales Passwort für deinen Firefox Sync Account? Wenn ja, kannst du dich ja mit diesem ganz normal über den Firefox dort anmelden und dir einen neuen Wiederherstellungschlüssel einrichten.

  • Der Glückwunsch-Thread

    • AngelOfDarkness
    • 18. März 2019 um 05:17

    Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag Sören und natürlich alles Gute für dich :klasse:

  • Fix oder Ersatz für Addon "URL Tooltip WE"

    • AngelOfDarkness
    • 17. März 2019 um 23:54

    ;):mrgreen:

  • Version 52.9 ESR plötzlich auf 60.x 'Quantum' aktualisiert, obwohl Updates deaktiviert

    • AngelOfDarkness
    • 17. März 2019 um 23:49
    Zitat von bergerado

    Grundsätzlich ja, wären die meisten Funde nicht 'false positives', die von übervorsichtigen Nutzern auf diverse Anti-Malware-Sites hochgeladen und dann automatisch als 'gemeldete Bedrohung' eingestuft werden... (Wie die ängstliche Oma, die jeden Abend bei der Polizei anruft, weil sie "im Garten ein Geräusch gehört" hat... ;)


    Sicherheitslücken haben nix mit false/positives zu tun und werden auch nicht von der "ängstlichen Oma", von anderen einfachen Usern oder gar von Anti Malware gefunden. Mach dich bitte mal fundiert schlau.

    Zitat von bergerado


    Meintest du nicht umgekehrt? Ich glaube kaum, dass jemand 'MS Edge' wirklich vor anderen Browsern bevorzugt... einschließlich Microsoft, denn wäre man dort sicher, welcher der beiden der bessere ist, würde Windows nicht mehr mit zwei Browsern (IE und Edge) zur Auswahl geliefert... (die sowieso kaum zu unterscheiden sind... ;)

    Oh weiaaa.. Tut mir nun echt Leid, aber spätestens jetzt habe ich Gewissheit, dass du nicht liest und verstehst, was man dir schreibt und das du keine Ahnung von der Materie hast. Liess den Abschnitt einfach noch mal durch. Desweiteren ist der gute alte Internet Explorer noch dabei, erstens weil er Systembestandteil von Windows ist, zumindest einige Teile von ihm, zweitens ist dieser als Browser in vielen Programmen hardgecodet und drittens waren damals viele Internetseiten auf diesen abgestimmt. Damit soll es als Beispiele aber genug sein. Edge ist zum Beispiel eine App und kein klassisches Desktopprogramm, was sich aber ändern wird, wenn Egde erstmal ein Chromium Derivat ist und der bisherige Edge vom System Windows entkoppelt wurde. Aber anderes Thema.

    Sollest du irgendwann mal erwägen einen aktuellen Firefox standardmäßig nutzen zu wollen und du gerne Funktionen die dir fehlen haben willst, dann kannst du ja gerne mal explizit nachfragen. Alles andere würde hier eh nix (mehr) bringen.

  • Version 52.9 ESR plötzlich auf 60.x 'Quantum' aktualisiert, obwohl Updates deaktiviert

    • AngelOfDarkness
    • 17. März 2019 um 22:48

    Und wie gesagt gab es von Windows kein Frühjahrsupdate für 2019, es gab nur die normalen kumulativen Updates, die es mind. zweimal im Monat gibt. Desweiteren gilt, von wem die Sicherheitslücken gefunden werden, ob Hersteller oder über das Project Zero ist egal. So lange diese Sicherheitslücken bekannt gemacht werden, wie von Mozilla selber oder über das Project Zero, ab diesem Moment ist veraltete Software anfällig, das jeder mit entsprechendem Know-how dieses Wissen für böse Zwecke nutzen kann um andere zu schädigen, der solche veraltete Software nutzt. Und wie gesagt nutzt da kein Defender, kein AdwCleaner etc... Da nutzt nur neue aktuelle Software. Und die kumulativen (Sicherheits) Updates von Microsoft in letzter Zeit haben zu keinem Zwangupdate geführt, was ja auch doof von Microsoft wäre, würden sie doch eher sehen, dass die User Edge statt andere Browser nutzen.

  • Version 52.9 ESR plötzlich auf 60.x 'Quantum' aktualisiert, obwohl Updates deaktiviert

    • AngelOfDarkness
    • 17. März 2019 um 22:15

    millzmer

    AdwCleaner und Malwarebytes suchen auch keine Sicherheitslücken. Sie suchen Malware, diese kommt aber nicht durch Sicherheitslücken in Browsern bzw. Software. Exploits nutzen Sicherheitslücken und richten dadurch Schaden an, bis hin zum Verlust der Kontrolle (im Hintergrund) über den eigenen PC. Diese Exploits können zum Beispiel durch manipulierte Internetseiten verbreitet werden. Somit können unter anderem weitere PC manipuliert werden oder als Spamverteiler dienen.

  • Version 52.9 ESR plötzlich auf 60.x 'Quantum' aktualisiert, obwohl Updates deaktiviert

    • AngelOfDarkness
    • 17. März 2019 um 22:09

    Die Erfahrung lautet, mit einem weitestgehend sicheren und vor allem aktuellen Browser wird kein Tab Mix Plus, kein Lagacy Adblock Plus und andere Erweiterungen mehr vermisst. Alle deine genannten wurden ersetzt bzw. teilweise sind als Funktionen direkt im Firefox integriert. Was das plötzliche Update angeht, so habe ich dir ja Ursachen aufgelistet, auf die du aber nicht eingegangen bist. Somit scheinst du ja nicht so wirklich an Informationen zu deiner Frage interessiert zu sein. Und meine Erfahrung ist dazu, mein Firefox macht immer brav sein Update und Funktionen durch Erweiterungen vermisse ich (inzwischen) nicht mehr. Aber wie gesagt, schau dir einfach mal die Links in meiner Signatur an. Andere Helfer hier im Forum werden kaum wesentlich andere Erfahrungen gemacht haben, denn keiner von denen vernachlässigt die Sicherheit durch einen veralteten Browser. Und damit du mal schauen kannst, was unter anderem alles an Sicherheitslecks gefixt wurde seit Firefox 59: https://www.mozilla.org/en-US/security…lities/firefox/

  • Verbesserung der Sicherheit für gespeicherte Passwörter möglich?

    • AngelOfDarkness
    • 17. März 2019 um 16:10

    Der beste Weg ist wohl noch für jeden Benutzer ein eigenes Benutzerkonto auf dem PC und nur dieser darf dieses benutzen. Wobei der findige Nachbarsjunge, mit Zugang zum PC einfach eine Live-Linux DVD startet und Windows somit einfach aushebelt. Dann einfach per Linux alle Partitionen mounten und schwupps kann man von jedem Benutzer alles erfahren. Hier würde dann nur ein BIOS-Passwort helfen.

  • Verbesserung der Sicherheit für gespeicherte Passwörter möglich?

    • AngelOfDarkness
    • 17. März 2019 um 16:00

    Ich meinte nicht unbedingt den Import in einen anderen Firefox, sondern mehr den Import mittels der hauseigenen Funktion in z.B. Chrome, Opera oder Edge. Installiert man zum Beispiel Chrome neu und passt dabei nicht auf, werden Lesezeichen und Passwörter aus anderen Browsern automatisch importiert.

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

101,9 %

101,9% (662,48 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon