Geht's dann auch langsam mal los mit WoltLab Suite? Au ja, au ja ??
Beiträge von AngelOfDarkness
-
-
Also hier werkelt im herkömmlichen Firefox für Android auch uBO und mir ist das von euch beschriebene Verhalten noch nicht unter gekommen, obgleich ich ja auch öfters mal in mindestens vier Foren unterwegs bin. Darunter Dr.Windows, Deskmodder, Win-10-Forum und ganz klar hier beim Camp-Firefox. Natürlich wird bei Nutzung der Zurück-Taste von Android, der Inhalt aus dem Cache genommen und somit ein älterer Stand der Seite. Aber immer der Stand, der auch dem letzten aktiv geladenen Stand entspricht. Ich habe mir deswegen angewöhnt immer den Link der jeweiligen Seite zu nutzen um entweder eine Ebene höher oder für den Rubrik Wechsel zu nutzen. Damit wird dann immer der neuste Inhalt der jeweiligen Seite auch wirklich geladen. So auch unter Fenix. Aber selbst hier, benutze Firefox Preview (Fenix) gerade , ist mir eure Beobachtung noch nicht untergekommen.
-
Dies liegt aber eher an Amazon, das die ihre Seite mehr an Chome bzw. auf Browser basierend auf Chromium angepasst haben. Hier kannst du nur beim Fenix bzw. Firefox über Webseite melden gehen und hoffen, dass Mozilla ggf. dort Anpassungen mittels Web Compat vornimmt. https://www.camp-firefox.de/node/1405
-
das Problem ist doch längst behoben. Und zwar bereits eine 3/4 Stunde vor deinem letzten Beitrag hier. Und wie du ja mitbekommen hast, nimmt es der Firefox inzwischen sehr genau, was Zeichenkodierung angeht. Dies kommt erschwerend hinzu zum neuen Profilsystem.
-
Zwei Ansätze... Verwende als Kodierung für die profiles.ini bitte mal reine UTF-8 und einen Ort ohne Umlaute im Namen sowie ohne Leerzeichen.
Ändere dies auch in der profiles.ini. -
Poste bitte mal den Inhalt deiner profiles.ini : https://support.mozilla.org/de/kb/firefox-…er-unerreichbar
-
Hier nur mal ein Beispiel davon, wie eine Sicherheitssoftware in Firefox Einstellungen verändert (in diesem Fall ist es mal Kaspersky): https://www.camp-firefox.de/forum/viewtopi…095316#p1095316
Selbst Avast, AVG, Norton etc. sind schon mal aufgefallen.
Avast/AVG hat es letztes Jahr sogar mal geschafft, den Firefox unbenutzbar zu machen: https://www.soeren-hentzschel.at/firefox/avast-…en-unbenutzbar/Und hier ein Beispiel, wie eine angebliche Sicherheitssoftware als Anonymierer sein "Unwesen" in Firefox treibt und vieles verstellt: https://www.camp-firefox.de/forum/viewtopi…006548#p1006548
-
Firefox Beta oder Firefox Preview (aka Fenix)? Firefox Beta und Nightly sind quasi zur Zeit im Entwicklungsruhemodus. Hier finden quasi nur Sicherheitsfixes statt. Die Entwicklung findet so gut wie nur noch für Fenix statt, dieses wird der neue Firefox unter Android.
-
Das hat den Sinn, dass du eben mit deiner damals noch Insider Version und nix anderes sind nicht offiziell von Microsoft als Release freigegebene Versionen, genau wissen solltest, dass es damit zu Problemen kommen kann und wie man solche Probleme in entsprechenden Kanälen meldet. Vor allem wie man so ein Problem ggf. für andere verifizierbar macht. Genau deswegen habe ich dich indirekt auf ein Ticket zu deinem Problem angesprochen. Denn ich habe das Problem unter 1903 nicht, selbst in der 18362.0 nicht.
-
Firefox hat eigene gute Einstellungen für bzw. gegen Tracking: https://support.mozilla.org/de/kb/wie-verh…-mich-verfolgen
-
Jepp, unter Windows 10 reicht der Defender völlig aus und ist wesentlich besser ins System integriert. Siehe dazu auch das Sicherheitskonzept, welches du in meiner Signatur findest.
-
Im Zusammenhang mit diesem Thread ist mir aufgefallen, daß Bookmarklets in Fenix nicht funktionieren. Der Inhalt wird stumpf in die Suche geschickt. Ist dies (noch) ein Bug oder gar so gewollt?
//hab da mal nen Ticket zu eröffnet: https://github.com/mozilla-mobile/fenix/issues/2871
-
Beschreibe bitte mal genau auf welchem Tablet welche Android Version ist und ob du jeweils die gleichen Erweiterungen nutzt. Wenn du ggf. Firefox Sync nutzt oder aber keine wichtigen Daten wie Passwörter oder Lesezeichen in einem Firefox hast, dann lösche bitte mal unter Android Apps - Firefox - den Speicher für Daten und den Cache. Probiere es dann noch einmal erneut aus.
//edit gerade noch einmal mit Firefox als auch mit Firefox Preview (Fenix) ausprobiert, bei mir gibt es da kaum einen Unterschied zum Problem des Threads hier. Nur das eben Fenix mit dem rendern der Seite wesentlich schneller ist
Bild von Firefox
[attachment=1]Screenshot_20190527-123056_Firefox.jpg[/attachment]Bild von Fenix
[attachment=0]Screenshot_20190527-123740_Firefox Preview.jpg[/attachment] -
Bei etwas querdenken und mitdenken, könnte man aber drauf kommen, dass dies Verhalten am "selbst installiertem? " ersten Hotfix zum Addon Problem liegt. Da inzwischen aber die Problemlösung fest in Firefox implementiert wurde, ist der Hotfix über und kann weg. Egal ob dieser bei den Studien oder unter Erweiterungen aufgeführt wird
-
Fur einen Screenshot benötigt es kein Programm. Einfach unter Windows die Taste "Druck" oder "PRNT" drücken. Dann mit dem Programm Paint einfach den Inhalt der Zwischenablage per Strg+V einfügen. Dann sieht man das Bild von dem Moment als man die Taste Druck gedrückt hatte. Nun einfach abspeichern und hier im Forum als Dateianhang mit hochladen.
Was das Problem mit der Fritzbox angeht, so verwendest du als Adresse: https://fritz.box oder eine Adresse mit Zahlen? Versuche auf jedenfall immer das https:// davor. Man beachte mit dem s. -
Diese Lösung steht schon im Beitrag #9 https://www.camp-firefox.de/forum/viewtopi…112719#p1112719
-
Welches Betriebssystem nutzt du denn? Ich frage deshalb, da unter Windows 10 kein pdf24 benötigt wird dafür.
-
Wahrscheinlich ist der Online Kalender von Google gemeint, sprich vom persönlichen Google Account.
-
Da wäre mal der Crash-Report vom Firefox interessant oder aber auch der Moment des Crashs in der Ereignisanzeige von Windows. Als Nutzer einer Insider Version, bist du sicherlich damit vertraut. Ggf. könntet du auch auf das bereits erstellte Ticket entweder im Feedback Hub oder auf Bugzilla verweisen, die du dann als interessierter Insider und Tester erstellt hast
-
Um welche Meldung geht es denn genau? Wie lautet diese wortwörtlich? Am besten wäre ein Screenshot davon. Und das eine Sicherheitssoftware plötzlich beteiligt ist, wäre nicht das erste Mal. Bekommen diese doch im Idealfall tägliche Updates und somit sind dort auch durchaus Fehler dabei. Gerade bei denen von Drittanbietern.