Benenne doch bitte mal deine Sicherheitssoftware und dein verwendetes Betriebssystem (inkl. Versionsangabe). Ich denke auch das dort eine übereifrige Funktion/Tool einer solchen Software im Profil rumpfuscht.
Beiträge von AngelOfDarkness
-
-
Also hier in einer eigenen .css-Datei eingebunden über einen @Import in der userContent,css klappt es auch bei mir.
-
Wenn die betreffenden Seitenbetreiber ihren Job bis dahin (mal) machen würden, also 2020, dann wäre das ganze Thema mal so was von unnütz
-
Du solltest doch eh Avast komplett deinstallieren. Der Windows Defender reicht unter Windows 10 völlig aus, hinkt den Drittanbietern nicht mehr hinterher und ist zudem wesentlich besser ans System angepasst. Zudem holt man sich mit jeder Software nur unnötig Sicherheitslöcher an Bord. Gerade Sicherheitsoftwares sind immer wieder durch größe Löcher aufgefallen. Also warum noch diese unnötig dazu holen, wenn doch eine gute Software frei Haus ist?
Siehe auch zum Thema das Sicherheitskonzept, welches hier von Forenmitgliedern entwickelt wurde, du findest es in meiner Signatur verlinkt. Die Links aus Beitrag #5 von Sören Hentzschel hast du hoffentlich auch mal gelesen?
-
ist auch egal, ich nutze ja eh inzwischen die Erweiterung "Top and Bottom scroll buttons" dafür, also alles gut und vielen Dank mal wieder
-
Hast du Avast nach der Herstelleranleitung deinstalliert und danach den PC/Laptop auch neu gestartet?
Der Windows Defender ist auch wieder aktiviert worden?
Wenn ja, dann lade die Seite mal mit Strg+F5 komplett neu.
-
und ich war der Meinung, dass dies ja auch von der Forensoftware automatisch passieren müsste.
-
Die auskommentierten sind einfach zur Zeit nicht aktiv
Wenn ich sie brauche, dann ist die mit der Funktion von Notepad++, passend dazu ein leichtes sie wieder zu aktivieren. Aber ganz unabhängig vom nightly, obwohl dieser ja von 2002Andreas richtig erkannt wurde
Aber inzwischen habe ich den Verursacher, es ist ein Script:
Code
Alles anzeigen//SkipToTopAndBottom.uc.js (function() { let menuitem = document.createElement('menuitem'); menuitem.id = 'context-to-top'; menuitem.classList.add('menuitem-iconic'); menuitem.setAttribute('tooltiptext' , 'Zum Seitenanfang springen'); menuitem.style.listStyleImage='url("data:image/svg+xml;base64,PHN2ZyB2ZXJzaW9uPSIxLjEiIHhtbG5zPSJodHRwOi8vd3d3LnczLm9yZy8yMDAwL3N2ZyIgeG1sbnM6eGxpbms9Imh0dHA6Ly93d3cudzMub3JnLzE5OTkveGxpbmsiIHg9IjBweCIgeT0iMHB4IiB2aWV3Qm94PSIwIDAgMTAwMCAxMDAwIiBlbmFibGUtYmFja2dyb3VuZD0ibmV3IDAgMCAxMDAwIDEwMDAiIHhtbDpzcGFjZT0icHJlc2VydmUiPjxnPjxwYXRoIGQ9Ik00NjcuNiwyNjMuNEwyNS43LDY2NS4yYy0xOS42LDE3LjktMjEuMSw0OC40LTMuMyw2OC4xYzE4LDE5LjcsNDguNCwyMS4xLDY4LjEsMy4zbDQwOS41LTM3Mi4ybDQwOS4zLDM3Mi4yYzE5LjgsMTcuOSw1MC4zLDE2LjUsNjguMi0zLjNjOC4zLTkuMiwxMi41LTIwLjgsMTIuNS0zMi40YzAtMTMuMS01LjMtMjYuMi0xNS43LTM1LjdMNTMyLjQsMjYzLjRDNTE0LDI0Ni44LDQ4NS45LDI0Ni44LDQ2Ny42LDI2My40eiIvPjwvZz48L3N2Zz4=")'; menuitem.setAttribute('oncommand' , "ownerGlobal.gBrowser.selectedBrowser.messageManager.loadFrameScript(' data: , content.scrollTo(0,0) ' , false);"); let refItem = document.getElementById('context-reload'); refItem.parentNode.insertBefore(menuitem, refItem); })(); (function() { let menuitem = document.createElement('menuitem'); menuitem.id = 'context-to-bottom'; menuitem.classList.add('menuitem-iconic'); menuitem.setAttribute('tooltiptext' , 'Zum Seitenende springen'); menuitem.style.listStyleImage='url("data:image/svg+xml;base64,PHN2ZyB2ZXJzaW9uPSIxLjEiIHhtbG5zPSJodHRwOi8vd3d3LnczLm9yZy8yMDAwL3N2ZyIgeG1sbnM6eGxpbms9Imh0dHA6Ly93d3cudzMub3JnLzE5OTkveGxpbmsiIHg9IjBweCIgeT0iMHB4IiB2aWV3Qm94PSIwIDAgMTAwMCAxMDAwIiBlbmFibGUtYmFja2dyb3VuZD0ibmV3IDAgMCAxMDAwIDEwMDAiIHhtbDpzcGFjZT0icHJlc2VydmUiPjxnPjxwYXRoIGQ9Ik01MzIuNCw3MzYuNmw0NDEuOS00MDEuOGMxOS42LTE3LjgsMjEuMS00OC40LDMuMi02Ny45Yy0xNy45LTE5LjgtNDguNC0yMS4zLTY3LjktMy40TDUwMCw2MzUuOEw5MC44LDI2My40Yy0xOS44LTE3LjgtNTAuNC0xNi4zLTY4LjIsMy40Yy04LjQsOS4yLTEyLjYsMjAuOC0xMi42LDMyLjRjMCwxMyw1LjQsMjYuMiwxNS44LDM1LjZsNDQxLjksNDAxLjhDNDg2LjEsNzUzLjIsNTE0LjIsNzUzLjIsNTMyLjQsNzM2LjZ6Ii8+PC9nPjwvc3ZnPg==")'; menuitem.setAttribute('oncommand' , "ownerGlobal.gBrowser.selectedBrowser.messageManager.loadFrameScript(' data: , content.scrollTo(0,100000) ' , false);"); let refItem = document.getElementById('context-reload'); refItem.parentNode.insertBefore(menuitem, refItem); })();
Aber keine Ahnung was da geändert werden müsste
-
das von dir genannte ist inaktiv, da auskommentiert
-
Dachte nur, weil die obere Leiste ja ggf. per Script eingebunden wird. Aber ich habe halt keine Ahnung davon
-
ich habe da ein ähnliches Problem und zwar sind bei mir keine firefoxeigenen Einträge im Kontextmenü mehr vorhanden
als Scripte habe ich folgende:
Code
Alles anzeigen/* ausklammern */ /* @import "css/tableiste_unten02.css"; */ /* @import "css/Doppelte_Windows_Button_entfernen.css"; */ @import "css/extras-config-menu.css"; @import "css/bookmarks_eigenschaften_oben.css"; /* @import "css/windows-elemente_verschieben.css"; */ /* @import "css/TabRounded.css"; */ @import "css/TabLookAndFeel.css"; /* @import "css/Colored_Button.css"; */ /* @import "css/MultirowTabbar.css"; */ /* @import "css/AllBarsBlack.css"; */ @import "css/FindbarColor.css"; /* @import "css/hide_ucjsDownloadsStatusBar.css"; */ /* ! @import "css/FarbenBarsAndButtons.css" */ /* ! @import "css/sidebar_appearance_dark.css"; */ /*@import "css/alteSuche.css"; */ @import "css/about-dialog.css"; /* @import "css/AutomaticBookmarksSidebar.css"; */ @import "css/Statuspanel_und_Tooltipdarstellung.css";
ggf. hat jemand ein Verdacht. Ich probiere derweil mal per 50:50 Deaktivierung aus.
-
Das wäre sehr klasse, wenn du dies ändern könntest
Was mir noch aufgefallen ist, wenn man, eine Rubrik per Doppelklick als gelesen markiert, dann wird der Zähler oben hinter "Forum" nicht automatisch neu angepasst. Erst wenn man die Seite neu lädt, dann wird der Zähler natürlich angepasst.
-
Probiere es bitte mal im Abgesicherten Modus des Firefox aus und poste bitte mal die Informationen zur Fehlerbehebung. Da du ja eine Beta Version nutzt, kennst du dich ja damit aus
-
Welche Firefox. Version ist denn installiert bei dir, dass Problem sollte eigentlich seit dem vorletzten (?) Update behoben worden sein.
-
Des weiteren probiere es bitte mal im abgesicherten Modus des Firefox aus : ● Firefox in den "Abgesicherten Modus" starten... ➜ http://mozhelp.dynvpn.de/guide/firefox-…n-modus-starten Dieser Test dient ausschließlich der Fehlersuche und stellt somit *keine* Lösung dar, hilft uns aber das Problem besser lokalisieren zu können.
-
Mache trotzdem was ich geschrieben habe. Malware hat auf einem PC nix verloren. Um ein Problem zu finden, sollte man erstmal eine gute gesunde bestmögliche Basis schaffen. Sprich Faktoren minimieren. Dazu gehört eben Malware und ggf. überflüssige Sicherheitssoftware, wie Bitdefender etc. Bitdefender wäre dann als nächstes dran und sollte vorläufig vom System (nach Herstellerangaben). Gerade unter Windows 10 ist eine Drittanbietersoftware für Sicherheit völlig überflüssig, der eigene Defender reicht aus und ist wesentlich besser ans System angepasst. Zudem hat dich Bitdefender auch nicht vor der Malwareversion des VLC Players gewarnt bzw. dies bereinigt. Und bitte liefere mal die Protokolle von Malwarebytes sowie des AdwCleaners.
-
Gib uns mal bitte Infos zu deinem Firefox und deiner verwendeten Sicherheitssoftware. --> Hilfe --> Informationen zur Fehlerbehebung .. dann den Text in die Zwischenablage kopieren und hier mittels des Code-Button </> hier posten. (siehe dazu)
-
Was auch richtig so ist, denn du hast den VLC Player über die deutsche Domain geladen und installiert. Dies war ein ganz grosser Fehler. Denn die Version, gerade durch den Updater, verpasst dir Malware und ist selber auch eine. Die korrekte Adresse fur den Download des VLC Players ist: http://www.videolan.org
Also den bisherigen VLC deinstallieren, dann die Funde von Malwarebytes löschen. Als nächstes mal einen Scan mit dem AdwCleaner machen und poste hier das Ergebnis per Code-Button </> , anstatt den Fundbericht wie in der Anleitung hochzuladen (Schritt 3) : Mit AdwCleaner nach Problemen suchen
-
Jetzt wo du es gesagt hast, fällt mir das mit der Tabelle auch erst auf
-
Durch das bereinigte Profil, gibt es die user.js nicht mehr. Du findest diese dann in der Sicherung des alten Profilordner auf dem Desktop, falls du den Ordnernnoch nicht gelöscht hast.
Beitrag bearbeiten, Text markieren und dann den Button für Code </> drücken.