1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. AngelOfDarkness

Beiträge von AngelOfDarkness

  • Kein Update für Nightly!?

    • AngelOfDarkness
    • 14. Mai 2024 um 18:50

    Auch die .deb sowie Android Nightlies kommen die letzten Tage brav an. Scheint also nur auf Windows so zu sein. Wahrscheinlich wird die Entwicklung für Windows eingestellt. 🤪😜🤭

  • Synchronisieren klappt offenbar nicht (neues Tablet)

    • AngelOfDarkness
    • 27. April 2024 um 09:47

    Desktop Ansicht bezieht sich auch auf den Inhalt der Webseiten, in dem Modus siehst du sie so wie auf einem Desktop Endgerät, sprich sie werden dir nicht in mobiler Ansicht ausgeliefert und präsentiert. Desktop Ansicht hat nichts mit dem Firefox Aussehen auf einem Desktop Gerät zu tun.

  • Entwicklung Firefox Nightly (Fenix)

    • AngelOfDarkness
    • 18. April 2024 um 23:07

    Ne, ne, ne. Für mich mal ganz und gar nicht. 😚😁Ich finde dies Feature echt praktisch und habe mich sehr daran gewöhnt.

  • Entwicklung Firefox Nightly (Fenix)

    • AngelOfDarkness
    • 18. April 2024 um 22:35

    Das dachte ich mir schon, nur dachte ich, dass wenigstens die Grundfunktion wie "Beenden" als erstes Einzug erhalten hatten. 😚☺️

  • Entwicklung Firefox Nightly (Fenix)

    • AngelOfDarkness
    • 18. April 2024 um 22:11

    Werden die neu gestalteten Menüs im Nightly eigentlich ohne die Möglichkeit zum direkten Beenden des Firefox bleiben? Bisher im noch vorhandenen alten Menü gibt es ja die Möglichkeit, wenn man bestimmte Chroniken etc. mit dem Beenden des Firefox ausgewählt hat.

  • Seiten-Ladefehler

    • AngelOfDarkness
    • 17. April 2024 um 15:36

    Irgendwie wundert mich das nicht, bei der IP die dort versucht wird aufzurufen (0.0.0.1).

    Gibt es da ein Muster, wann das passiert oder passiert dies einfach so zwischendurch?

  • Weiterleitung einer subdomain auf dynDNS wird geblockt

    • AngelOfDarkness
    • 29. März 2024 um 18:38

    Okay, meiner kam damals nicht direkt von Mozilla. Wahrscheinlich wegen der doch spezielleren Chromebook Debian Version.

  • Weiterleitung einer subdomain auf dynDNS wird geblockt

    • AngelOfDarkness
    • 29. März 2024 um 17:32

    Die zum Firefox gehörenden Dateien an sich ja, aber das Paket insgesamt ist nicht nicht von Mozilla selber.

  • Weiterleitung einer subdomain auf dynDNS wird geblockt

    • AngelOfDarkness
    • 29. März 2024 um 05:26

    Nutze lieber eine direkte Version von Mozilla. Entweder als snap oder als .deb Paket. Nur diese beiden direkt von Mozilla gelieferten Versionen werden auch von Mozilla kompiliert. Alle anderen Versionen einer aus anderen Distribution Repos und flatpaks werden mit einem anderen Kompiler kompiliert und somit oftmals auch fehlerhaft.

    Hier mal die Anleitung um Firefox via Mozilla einzubinden in ein Debian System:

    Firefox unter Linux installieren | Hilfe zu Firefox

  • Flatpak Firefox: Your Firefox profile cannot be loaded. It may be missing or inaccessible.

    • AngelOfDarkness
    • 24. März 2024 um 07:40

    Try reinstall flatpak as sudo. Which is your Debian Version?

  • 200 MB Daten am Handy?

    • AngelOfDarkness
    • 16. März 2024 um 22:42

    Und vor allem was für eine Firefox Version nutzt du inzwischen? Hoffentlich nicht immer noch die 95.1.0 ....

  • Lesezeichen den Untermenü "Lesezeichen durchsuchen" entfernen

    • AngelOfDarkness
    • 9. März 2024 um 20:08

    adfori

    aktualisiere erst mal deinen Firefox. Die ESR für einige Linux Distributionen ist bei mindestens 115.7.0

    Ansonsten gilt Version 123.0.1

  • Der Glückwunsch-Thread

    • AngelOfDarkness
    • 3. März 2024 um 13:03

    ❤️lichen Glückwunsch zum Geburtstag und alles Gute für dich Elena M Feier schön 🥂🍾🍸🍷🎂🍰

  • Kann nichts mehr downloaden

    • AngelOfDarkness
    • 28. Februar 2024 um 05:20

    Da du ja Windows 10 nutzt, deinstalliere mal den Bitdefender nach Herstellerangaben.
    Nur so lässt sich eich ein vernünftiger Test durchführen. Denn ein Abschalten der Sicherheitssoftware könnte ja ansonsten auch jede Malware einfach so für sich gewinnbringend machen. Daher ist eine solche Software nie wirklich zu 100% deaktiviert.

    Der Windows Defender reicht völlig aus und ist zudem wesentlich besser in das Ökosystem Windows integriert.

  • Anmeldung auf Android-Hilfe.de geht nicht

    • AngelOfDarkness
    • 21. Februar 2024 um 06:05

    Also bei mir geht es. Ich bin dort zwar dauerhaft angemeldet mit Firefox Nightly, habe es aber trotzdem mal mit dem Stable Release ausprobiert und auch dort habe ich keine Probleme.

    Nutzt du ggf. irgendwelche Erweiterungen im Firefox für Android oder ggf. hast du irgendeine Sicherheitssoftware auf dem Smartphone installiert, die dir die Probleme bereitet?

  • Übersetzungen klappen weiterhin nicht

    • AngelOfDarkness
    • 20. Februar 2024 um 22:54

    Warum den "Umweg" über Snap gehen, wenn das Grundsystem auf Debian basiert? Nicht alle Systeme sind von Grund auf mit Snap als (primäre) Paketverwaltung ausgelegt. Ich z.B. müsste/musste erst snaps als Basis installieren und dann werden diese noch nicht mal in meinen Launcher integriert (bisher), da dieser chrome-/chromiumbasiert ist und snaps als Sub nicht in das linuxbasierte ChromeOS eingreifen kann. Ein reelles Linux (Debian) läuft nur als Subsystem unter ChromeOS, da es aber eben direkt debianbasiert ist werden .deb-Pakete von Haus aus in den ChromeOS-Launcher integriert, außer sie werden bei der Installation schon als potentiell "gefährlich" von Google eingestuft.

  • Firefox per Command Line ohne Menü- und Tableiste starten

    • AngelOfDarkness
    • 20. Februar 2024 um 22:34

    Lassen wir den TE doch entschieden, ob ihn ein speziell erstelltes Profil recht für seine Wünsche und per Batch/Shell kann man sogar noch dem Beenden dieser Firefox-Instanz das Profil aus einem Backup in den Grundzustand wieder herstellen lassen, so das sich eben dieses Profil immer mit dem gleichen Ursprungszustand starten lässt.

  • Übersetzungen klappen weiterhin nicht

    • AngelOfDarkness
    • 20. Februar 2024 um 22:26

    Da Ubuntu auf Debian basiert kann man seit Firefox 122 auch die Stable als .deb-Paket direkt von Mozilla installieren.

    Mozilla veröffentlicht Firefox 122 - camp-firefox.de
    Mozilla hat Firefox 122 für Windows, Apple macOS und Linux veröffentlicht. Dieser Artikel fasst die wichtigsten Neuerungen zusammen – wie immer auf diesem Blog…
    www.camp-firefox.de


    Vorher ging dies bereits mit der Nightly und dann der Berta Version.

    Artikel

    Firefox Nightly als .deb-Paket für Debian-basierte Linux-Distributionen verfügbar

    Mozilla stellt Firefox Nightly ab sofort auch als .deb-Paket für auf Debian basierende Linux-Distributionen zur Verfügung.
    Sören Hentzschel
    1. November 2023 um 23:18

    Artikel

    Firefox Beta als .deb-Paket für Debian-basierte Linux-Distributionen verfügbar

    Mozilla stellt ab sofort auch Firefox Beta sowie die Firefox Developer Edition als .deb-Pakete für auf Debian basierende Linux-Distributionen zur Verfügung.
    Sören Hentzschel
    1. Dezember 2023 um 21:21

    Seit dem nutze ich auf meinem Chromebook in der Linux Umgebung nur noch diese .deb-Versionen direkt von Mozilla.

  • Firefox per Command Line ohne Menü- und Tableiste starten

    • AngelOfDarkness
    • 20. Februar 2024 um 22:02

    Dies könntest du mit einem extra Profil so machen. Dieses neue Profil richtest du genau nach deinen Wünschen ein und startest dann genau in dieses Profil per Befehl.

    Mehr dazu:

    Mithilfe der Profilverwaltung Firefox-Profile erstellen, löschen oder zwischen ihnen wechseln | Hilfe zu Firefox

  • Übersetzungen klappen weiterhin nicht

    • AngelOfDarkness
    • 19. Februar 2024 um 22:36

    Aha, das ja mal interessant. Das wusste ich bisher noch nicht.

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

101,9 %

101,9% (662,48 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon