Beiträge von junghans2805
-
-
Zitat von DasIch
Wie wäre es wenn du statt dem JRE Kram von Sun IcedTea nimmst? Dass ist eine freie JRE basierend auf OpenJDK.
Das heißt also: die JRE 1.5.0, die ich jetzt habe, erstmal deinstallieren? Und dann diese Iced Tea installieren? Und wo gibt es die?
Zitat von DasIchLäuft hier ohne Probleme.
Nachdem ich jetzt erstmal das mit der JRE und dem Plugin verstanden habe, direkt die nächste Frage: mal angenommen, ich habe mir diese von Dir empfohlene JRE installiert, dann brauche ich ja noch das Plugin, oder? Und wo gibt es das?
Zitat von BoersenfegerDas ist ja wieder was für mich: RPM zum selber kompilieren. Geht das auch einfacher (von einem *.deb wage ich gar nicht zu träumen)?
-
Zitat von .Ulli
Hier hat weder OO 2 noch OO 3 eine JRE installiert
Hier schon, wie bereits gesagt. Wenn ich in den Optionen von Open Office 2.4 unter Java nachsehe, sagt Open Office mir, es sei ein JRE installiert.
Zitat von .Ullidas "IcedTea Web Browser Plugin" erfüllt seinen Zweck (64Bit FF).
Ich arbeite mit dem 32 bit FF, aber unabhängig davon: wo gibt es das Plugin? Bei Sun? Oder woanders?
-
-
-
-
Zitat von clio
Du könntest die jetzige Version nach firefox/plugins verlinken.
Wahrscheinlich unter /usr/lib/jre-xxxx,Wenn ich eine neue Version installiere, kann ich mir das aber schenken, oder?
Zitat von clioDie Version ist aber schon etwas alt.
Weiß ich, deshalb ja auch meine Frage.
Zitat von clioIch würde diese erst deinstallieren und dann über die Repositories ein aktuelles JRE installieren.
Gut, deinstallieren hört sich noch logisch an, aber was soll ich installieren? In den Repos habe ich gefunden: icedtea-java7-jre, dann noch openjdk-6-jre und außerdem sun-java6-jre. Ich meine mich zu erinnern, dass vor der Installation von icedtea-java7-jre gewarnt wurde wegen nicht vollständiger Kompatibilität. Die openjdk-6-jre scheint nur das Developer Kit zu sein, brauche ich natürlich nicht, bleibt als letztes die sun-java6-jre übrig, allein schon deshalb, weil sie sun-java im Namen hat und eine 6er Version zu sein scheint (die ich ja wohl installieren soll). Ist das alles richtg gedacht so?
Mir fällt noch ein, die JRE 1.5.0, die zu Open Office gehört, wurde zusammen mit Open Office installiert, die deinstalliere ich wohl besser nicht, denn das Open Office geht dann zum Teil mit, und das kann es ja nicht sein.
-
Zitat von DasIch
Firefox hat inzwischen über 20% Marktanteil erreicht...Quelle
Achtung, zur Information: bei ubuntuusers.de wird am Server gearbeitet, den ganzen Tag über schon nicht erreichbar oder Abbrüche oder sonstwas, also einfach ein bisschen Geduld haben.
-
Hallo Leutz,
ich wollte heute eine bestimmte Seite öffnen, da sagt mir die Seite, ich solle doch bitteschön eine JRE installieren. Oh dachte ich, die habe ich doch schon, denn mein Open Office wurde zusammen mit einer JRE installiert. Also nachgesehen bei Open Office, und da steht auch ganz brav, dass ich eine JRE 1.5.0 habe.
Die Seite wollte allerdings, dass ich ein Java in der Version 6, Update 10, runterlade und installiere. Klar, diese Version ist neuer als die 1.5.0, aber warum nimmt die Seite die installierte 1.5.0 nicht? Und, genauso komisch: about:plugins zeigt mir alles Mögliche, nur keine JRE. Der Vermerk in Open Office sagt aber, dass die JRE unter /usr/lib installiert sei.
Also ganz schönes Durcheinander. Wer kann mir den Weg zum "richtigen" Java zeigen? Vielleicht unter /usr/lib die JRE 1.5.0 deinstallieren und dann die neue Version 6 Update 10 installieren? Oder was sonst?
-
Zitat von oui
Ich hatte die Diskussion nicht mehr wieder gefunden und sehe, erst jetzt, dass sie verschoben wurde.
Nun, dieses Problem lässt sich ganz einfach vermeiden. Wenn Du Dich im Forum eingeloggt hast und auf der Startseite bist, dann siehst Du ganz rechts oben einen Link: Eigene Beiträge anzeigen. Ein Klick darauf führt Dich zu Deinen Beiträgen, egal, wohin sie auch immer verschoben worden sind.
-
Zitat von pittifox
geht bei GMX-Freemail doch auch,obwohl nur POP3:
Das weiß ich, dass man bei POP3-Abruf auch die Speicherung auf dem Server anklicken kann. Bei IMAP aber passiert es automatisch, muss man sich keine Gedanken weiter machen. Deshalb hatte ich auf IMAP aufmerksam gemacht.
-
-
Zitat von angelheart
findet es nich so gut, wenn das Zitat wesendlich länger ist, als das eigne Posting
Komische Theorie. Wie soll ich bei Beginn des Schreibens meines Beitrags wissen, wie lang der wird? Hört sich nach ziemlichem Unsinn an. Abgesehen davon: wenn Du Dein Zitat so lang wie bei dem von mir gemeinten Beitrag machst, dann wird es ca. 3 x so lang (Platzbedarf) wie bei der normalen Art und Weise. Wo ist da die Ersparnis?
-
Zitat von Boersenfeger
Ich logge mich so gut wie nie mehr in den einzelnen Konten ein.
Das ist an sich schon sinnvoll, und es kommt bei bestimmten Providern noch ein Aspekt hinzu:
Ich habe meinen normalen Mail Account bei T-Online (Telefon von Telekom, DSL von T-Online, deshalb). Die Regelung dort lautet, dass Mails nicht auf dem Server gespeichert werden und man auch keine Ordner anlegen kann. Diese Funktionen gibt es nur gegen Aufpreis in einem Email-Paket. Wenn ich aber meine Mails über einen Client abrufe (und das muss ja nicht unbedingt TB sein, gerade für mich als Linux-Anwender gibt es viele andere Möglichkeiten), dann ist normalerweise der Abruf über IMAP möglich. Was dann zur Folge hat, dass die Mails auf dem Server des Providers aufbewahrt werden.
Derzeit rufe ich noch direkt bei T-Online ab, da ich aber nächstes Jahr wahrscheinlich zu Congstar wechseln werde (und meine Daten von T-Online deshalb entfallen), werde ich mich dann auch nur noch über einen Mail Client einloggen. Hat darüber hinaus den Vorteil, dass man mit einem Client mehrere Konten, auch von unterschiedlichen Providern, abrufen kann.
-
-
Zitat von angelheart
XtC4UaLL hat Folgendes geschrieben:
Das Zitieren kannst Du Dir auch einfacher machen:
Zitat von XtC4UaLLIch hoffe doch sehr für den Axel-Springer-Verlag, dass eine Genehmigung von Mozilla.com für diese "Verunstaltungen" eingeholt wurde.
Einfach auf Zitat klicken, den Rest macht die Forums-Software alleine, brauchst Du selbst nichts mehr zu schreiben.
Ansonsten:
Zitat von angelheartNa sicherlich nicht, die lassens wie immer drauf ankommen, ist ne reine Kosten/Nutzenrechnung. Die Reklame eines Rechtsstreits ist gratis.
Eine erfreulich pragmatische Sichtweise. Wenn nämlich wirklich Mozilla einen Rechtsstreit anzetteln sollte und der dann seinen Lauf nimmt, dann ist locker ein Jahr vorbei. Und selbst für den Fall, dass die Computerbild irgendwas richtigstellen oder dementieren muss: das werden sie nach guter alter Übung frühestens nach Ablauf eines weiteren Jahres tun. Und dann? Wer interessiert sich dann noch dafür?
-
Zitat von deschen2
führen auch nur dazu, dass die Anzeige gelöscht wird, NICHT die Chronik!
Ich habe gerade mal nachgesehen, eine Chronik hat bei mir der FF nicht gespeichert, ich vermute deshalb schon, dass auch die Chronik (bzw. deren Inhalt) gelöscht wird. Aber selbst wenn nicht: mir reicht das Ausknippsen der Awesome Bar völlig aus.
-
-
Zitat von deschen2
Lies dich mal hier rein: http://www.firefox-browser.de/forum/viewtopic.php?t=60955
Und falls Du die Awesome Bar ganz abstellen willst: http://datenkind.de/firefox-tipps-awesome-bar-ausknippsen/
-