1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. junghans2805

Beiträge von junghans2805

  • Verständnisfrage Einrichtung mehrerer Nutzer - Telekom VDSL

    • junghans2805
    • 21. Januar 2008 um 11:36
    Zitat von .Ulli

    Ein Router benutzt einzig allein den Hauptbenutzer.

    Nein, das ist falsch. Bei der Konfiguration des Routers wird auch nach dem Haupt- bzw. Mitbenutzer gefragt, zumindest bei den Routern, die ich bisher für mich und einige andere Leute eingerichtet habe.

  • Verständnisfrage Einrichtung mehrerer Nutzer - Telekom VDSL

    • junghans2805
    • 21. Januar 2008 um 04:58
    Zitat von Sniperwolf

    habe dann wohl Mitbenutzer anders als die originäre Bedeutung lt. Auffassung der Telekom verstanden! :wink:

    Wenn Du wirkliche "Mitbenutzer" hättest, also wie in meinem Beispiel andere Personen Deines Haushaltes, dann müssten die in dem Router eine weitere sogenannte Mitbenutzer-Nr. kriegen (nach Deiner 0001 als Hauptnutzer). Und über diese Mitbenutzer-Nr. weiß die Telekom dann, dass es eine zweite oder weitere Person gibt.

  • Verständnisfrage Einrichtung mehrerer Nutzer - Telekom VDSL

    • junghans2805
    • 21. Januar 2008 um 04:52
    Zitat von junghans2805

    Wenn aber "Mitbenutzer" nur einfach weitere PC an dem einen Router sein sollen, dann kannst Du dranhängen, was der Router technisch hergibt.

    Das ist genau der Fehler, den der Bengel in dem von Dir verlinkten Thread gemacht hat: er hat "Mitbenutzer" angelegt, und die zahlen natürlich extra, da sie ja auch eigene Zugangsdaten haben, und das merkt die Telekom sehr wohl. Wenn Du aber alleine nur an Deinem PC sitzt und immer nur Du alleine mit Deinen Zugangsdaten unterwegs bist, dann kannst Du - wie gesagt - dranhängen, was der Router technisch hergibt. Unter "Mitbenutzer" versteht die Telekom nicht weitere Computer, sondern weitere Personen mit eigenen Zugangsdaten.

    Zitat von Sniperwolf

    Um ehrlich zu sein, ist es dieser Thread, der mich grübeln lässt:

    Dann lass das Grübeln mal schnell wieder sein...

  • Verständnisfrage Einrichtung mehrerer Nutzer - Telekom VDSL

    • junghans2805
    • 21. Januar 2008 um 04:45
    Zitat von Sniperwolf

    ob ich einfach meinen zweiten PC und die PS3 ebenfalls als Hauptnutzer im Router dann eintragen kann - offiziell soll dies ja nicht gehen, da nur der Hauptnutzer nach Flat abgerechnet wird

    Wir reden aneinander vorbei. Natürlich kannst Du an den einen Router weitere Nutzer dran hängen, wie Du lustig bist. Da Du aber in Deinem ersten Beitrag etwas von "Mitbenutzern" geschrieben hast (und der Ausdruck "Mitbenutzer" eine bestimmte Bedeutung bei der Telekom hat), war ich der Meinung, dass Du Dir die Mitbenutzer aus bestimmtem Grund einrichten willst, also z. B. ein Kind Deines Haushaltes als ersten Mitbenutzer, vielleicht noch Frau oder Freundin als weiteren Mitbenutzer. Und das wäre auch nötig und sinnvoll, denn wenn Du die normal an den Router hängst (also nicht als registrierter Mitbenutzer), dann können sie auf Deine Mail und anderes zugreifen. Und ich hatte unterstellt, dass das nicht möglich sein soll. Wenn aber "Mitbenutzer" nur einfach weitere PC an dem einen Router sein sollen, dann kannst Du dranhängen, was der Router technisch hergibt.

  • Verständnisfrage Einrichtung mehrerer Nutzer - Telekom VDSL

    • junghans2805
    • 21. Januar 2008 um 03:18
    Zitat von Sniperwolf

    Alle Nutzer als Hauptnutzer eintragen wird wohl nicht laufen, oder?

    Nein, natürlich nicht, weil nur ein Nutzer der Hauptnutzer sein kann. Das müsstest Du normalerweise im Router unter diesen sogenannten Mitbenutzer-Nr. eintragen, also 0001 für Hauptnutzer und dann entsprechend weiter nummerieren.

    Zitat von Sniperwolf

    Wenn ich per Router bei der Telekom mehrere Mitbenutzer einrichten will, dann geht dies zwar, aber nur der Hauptnutzer wird nach Flat abgerechnet

    Ist das Deine Theorie, oder hast Du das von irgendwoher bei der Telekom? Ich würde es logisch finden, wenn alle nach Flat gerechnet werden, müsste aber auch irgendwo in den AGB, Preislisten oder ähnlichem drinstehen. Ich werde mal bei meinen Unterlagen nachsehen.

    So, nach ein bisschen Suchen auf den zahlreichen Seiten von T-Online habe ich einen Link zum Thema > Hauptnutzer und Mitbenutzer < gefunden. Um es kurz zu machen: ja, ein Mitbenutzer kostet extra Geld, aber die genauen Beträge musst Du dann mal auf der von mir verlinkten Seite bzw. auf dort weiter verlinkten Seiten nachsehen. Scheint aber nicht so wild zu sein, auf den ersten Blick habe ich was von EUR 0,95 pro Mitbenutzer und Monat gelesen. Aber einfach nochmal genau nachlesen.

  • [Kubuntu 7.04] Swiftweasel parallel mit Firefox möglich?

    • junghans2805
    • 21. Januar 2008 um 01:21
    Zitat von A.B.

    Was sagt den "cat /proc/cpuinfo"?

    Wenn das ein Befehl in der Konsole sein soll: command not found

    Wenn man allerdings den richtigen Befehl eingibt (sudo cat /proc/cpuinfo), sagt er das, was ich schon wusste:

    Code
    model name: AMD Sempron(tm) Processor 3000+


    Das Leben kann so einfach sein: ich habe über das Ubuntuusers-Forum die Swiftfox-Seite gefunden, und dort soll für den Sempron die AthlonXP-Version richtig sein (auf der Swiftweasel-Seite war das leider nicht verzeichnet). Na dann, werde ich mir den mal runterladen und installieren.

    So, installiert ist er jetzt auch, der Wiesel, funktioniert hervorragend, ob er schneller ist, habe ich noch nicht rausgefunden, aber er läuft absolut problemlos.

    Das Einzige, was mich noch stört, ist die Spracheinstellung auf Englisch. Nicht dass ich des Englischen nicht mächtig wäre, aber ich hätte es gerne auf Deutsch. Die entsprechende Erweiterung für den Swiftfox habe ich installiert, aber mit der will der Swiftweasel irgendwie nicht so richtig. Na gut, dann jetzt eben erstmal in Englisch.

  • [Kubuntu 7.04] Swiftweasel parallel mit Firefox möglich?

    • junghans2805
    • 20. Januar 2008 um 23:15

    Das

    Zitat von .Ulli

    ... feisty multiverse

    bezeichnet ja schon die Ausführung für 7.04.

    Zitat von .Ulli

    Habe keine Ahnung was dann für Dich als passend angeboten wird.

    Da muss ich dann wohl würfeln, denn das, was ich dann im Adept Manager sehe, ist immer noch zuviel und auch nicht annähernd das, was (nach meiner bescheidenen Kenntnis) zu meinem Prozessor passen würde. Selbst dann, wenn ich die für mich "unmöglichen" Versionen weglasse, bleibt noch mehr als genug übrig:

    Zitat von Adept Manager von junghans2805

    athlon64, athlonxp, k6, k8, nocona, pentium2, pentium3, pentium3m, pentium4, pentium4m, pentiumm, prescott.

    Ich gehe mal davon aus, dass ich alle Pentium nicht brauche, den Athlon64 ebenfalls nicht, bleiben noch der AthlonXP, der K6, der K8, der Nocona und der Prescott. Irgendeine Idee? Sind die K6 und K8, der Nocona sowie der Prescott denn Intel-Prozessoren? Dann könnten die auch wegfallen.
    So, nochmal gesucht und gefunden: Nocona = Intel, Prescott = Intel, bleiben als AMD nur noch der K6 und K8 sowie der AthlonXP. Was kann passieren, wenn ich einen dieser drei nehme, und der ist nicht der "Richtige"?

  • [Kubuntu 7.04] Swiftweasel parallel mit Firefox möglich?

    • junghans2805
    • 20. Januar 2008 um 20:51
    Zitat von .Ulli

    Einfacher wäre mit dem Repository gewesen, da Dir dort nur die zu Deinem System passenden Versionen vorgeschlagen werden

    Wenn ich das gewusst hätte, hätte ich das sicher getan. Ich habe irgendwo das mit dem Swiftweasel gelesen und habe die nächstbeste Möglichkeit ergriffen, um den runterzuladen. Das heißt ja dann, ich könnte diese Quelle im Adept-Manager hinzufügen?

    edit: der Prozessor meines PC ist ein AMD Sempron 3000+ AM2 (was immer das bedeuten soll), welche Ausführung muss ich da nehmen?

  • [Kubuntu 7.04] Swiftweasel parallel mit Firefox möglich?

    • junghans2805
    • 20. Januar 2008 um 19:27

    Hallo Leutz,

    ich möchte mir gerne mal den Swiftweasel installieren und ausprobieren, ob der gut läuft auf meinem System. Runtergeladen habe ich ihn schon von der Sourceforge-Seite, und da es ein *.deb-File ist, müsste die Installation ja auch unproblematisch verlaufen. Meine Frage aber trotzdem: kann ich den, so wie es beim Konqueror ja auch der Fall ist, zusätzlich zum Firefox benutzen? Oder kommt der Firefox dann irgendwie durcheinander? Muss ich den FF eventuell sogar deinstallieren? Ich hoffe es mal nicht.

    Und wie sieht es mit den Addons und den Einstellungen und Lesezeichen des Firefox aus, kann ich die irgendwie zum Swiftweasel rüberschubsen?

  • tabmix plus -> einstellungen sichern

    • junghans2805
    • 20. Januar 2008 um 15:51
    Zitat von Road-Runner

    http://www.at2907.net/work1/screen.php

    Würde ich eher als ungeeignet bezeichnen, da Windows (der Screenshot selbst geht natürlich genauso, aber der Rest?).

  • tabmix plus -> einstellungen sichern

    • junghans2805
    • 20. Januar 2008 um 15:50
    Zitat von Wawuschel

    http://de.wikipedia.org/wiki/KSnapshot

    Da ist ein Fehler drin, aber ansonsten ganz in Ordnung. Der Fehler ist: unter KDE muss man nicht Ctrl und Druck drücken, sondern nur Druck. Aber das kann man ja schnell durch Probieren rausfinden.

  • Was esst Ihr gerade ?

    • junghans2805
    • 20. Januar 2008 um 14:51
    Zitat von Wurstwasser

    Aber egal... :roll:

    Nein, es ist eben nicht egal, weil ich in Deiner Äußerung den Versuch der Verunglimpfung erkenne.

    Zitat von Wurstwasser

    Ich habe es richtig zitiert.

    Ich sprach nicht davon, dass Du nicht richtig zitiert hast, sondern ich sagte, dass Du nicht richtig und vollständig zitiert hast - q. e. d.

    Zitat von Amsterdammer

    Ruhe jetzt, an meinem Tisch wird nicht gemeckert :lol:

    Stimmt, stattdessen lieber schöne Musik hören: http://84.244.180.209:8012 (ZAP.FM, Internetradio aus Hendrik Ido Ambacht).

  • ABP Filterlisten verschwunden

    • junghans2805
    • 20. Januar 2008 um 14:45
    Zitat von Road-Runner

    da ich Adblock Plus aber schon wesentlich länger verwende, trifft dieser Punkt bei mir auch nicht zu.

    Ich verwende ABP auch schon sehr lange, und ich habe noch nie eine Wechselwirkung zwischen ABP und anderen Einstellungen/Programmen gehabt, deshalb war mein Hinweis auf die backup.ini genau wie bei Dir der berühmte "Schuss ins Blaue". Ist aber trotzdem schon richtig merkwürdig, was sich da für Abhängigkeiten ergeben (können).

  • Was esst Ihr gerade ?

    • junghans2805
    • 20. Januar 2008 um 13:33
    Zitat von Amsterdammer

    Guten Morgen!

    Gleichfalls! Müsli mit 1 Apfel und Joghurt, schwarzer Tee.

  • Was esst Ihr gerade ?

    • junghans2805
    • 20. Januar 2008 um 13:32
    Zitat von Wurstwasser

    Wenn Du schon zitierst, dann bitte auch richtig und vollständig, alles andere sieht nämlich nach dem Versuch der Bloßstellung einer anderen Person aus:

    Zitat von Wiki

    Der Gyros (griechisch γύρος, jíros bzw. [ˈʝirɔs], Kreisel, Runde, hier gedrehter Grillspieß) bezeichnet eine griechische Zubereitungsart für Fleisch

  • ABP Filterlisten verschwunden

    • junghans2805
    • 20. Januar 2008 um 13:26
    Zitat von MonztA

    Ich habe das Thema nicht verfolgt,

    Ich auch nicht ganz, nur teilweise, aber die Essenz scheint

    Zitat von Jeff

    This ALSO only happens when the number of backup.ini's equals the maximum as set.

    zu sein. Das heißt also, man müsste sehen, ob über about:config die maximale Anzahl der backup.ini-Dateien verändert werden kann. Da ich mich mit about:config nicht auskenne, müsste da mal ein "Experte" ran.

  • FoxFilter - LinuxUser 02/2008

    • junghans2805
    • 19. Januar 2008 um 20:19
    Zitat von pcinfarkt


    Nun, kein Problem :D . Wenn du es genau wissen willst, ich meine bspw. solche Sachen:
    http://www.firefox-browser.de/forum/viewtopi…p=424754#424754

    :wink:

    Ich verstehe den kausalen Zusammenhang nach wie vor nicht, aber ich muss ja auch nicht alles verstehen. Wenn Du mir was sagen willst, dann sag es doch bitte direkt und ohne Umwege. Was ich mit meinem Posting in diesem Thread zu den "Erfahrungen" gemeint habe, ist ganz einfach folgendes: vor meinem Beitrag hat jemand davon gesprochen, dass dieser Foxfilter doch unter Linux lauffähig sein soll. Ich habe ihn darauf gefragt, ob er dazu Erfahrungen hat. Wieso Du dann mit kryptischen Bemerkungen ankommst, erschließt sich mir nicht, aber wie gesagt, ich muss ja auch nicht alles verstehen.

  • Was esst Ihr gerade ?

    • junghans2805
    • 19. Januar 2008 um 20:12
    Zitat von Wurstwasser

    Gyros heißt "gedreht". Muss also nicht Fleisch sein, kann alles sein!

    Nun, da sagt mir mein Wiki-Artikel was anderes, aber Wiki muss ja nicht immer Recht haben.

  • Was esst Ihr gerade ?

    • junghans2805
    • 19. Januar 2008 um 18:50

    Du erklärst mir jetzt sicher mal, was

    Zitat von AngelOfDarkness

    veget. Gyros

    ist. Wie kann ein Gericht, das Fleisch enthält, kein Fleisch enthalten?

  • FoxFilter - LinuxUser 02/2008

    • junghans2805
    • 19. Januar 2008 um 18:46
    Zitat von pcinfarkt

    Über irgend welche "Erfahrungen" berichten können doch nicht soo viele

    Ich verstehe nicht, was du mit Deinem Posting sagen willst, aber zur Klarstellung: ich sprach nicht von der Mitteilung irgendwelcher Erfahrungen, sondern von

    Zitat von junghans2805

    Erfahrungen unter Linux mit diesem Ding

    Und mit "diesem Ding" war der Fox Filter gemeint.

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

92,9 %

92,9% (604,17 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon