1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. junghans2805

Beiträge von junghans2805

  • FF Portable für Windows und Linux?

    • junghans2805
    • 7. November 2008 um 23:59
    Zitat von caschy

    Synchron via Foxmarks.

    Das hatte ich auch im ersten Anlauf schon verstanden.

    Zitat von caschy

    Wo ist das Problem?

    Das Problem ist, dass ich zwei unterschiedliche Betriebssysteme habe.

    Zitat von caschy

    Ein USB-Stick, für jedes OS ein portabler FF.

    Aha, da kommen wir der Sache näher. Ich muss also einmal den portablen Windows FF auf dem Stick installieren, danach den portablen Linux FF. Und je nachdem, an welchem System ich gerade sitze, nehme ich den einen oder den anderen.

  • FF Portable für Windows und Linux?

    • junghans2805
    • 7. November 2008 um 23:52
    Zitat von DasIch

    allerdings wird ein Firefox Kompilat nicht auf Windows und Linux laufen.

    Also hat die Befürchtung aus meinem ersten Beitrag einen Grund, oder anders: wenn ich mir zu Hause einen FF Portable Linux erstelle, wird der nicht auf dem Windows PC im Büro laufen.

  • FF Portable für Windows und Linux?

    • junghans2805
    • 7. November 2008 um 23:16
    Zitat von apajazz37

    http://stadt-bremerhaven.de/2008/06/17/por…sch-downloaden/

    http://stadt-bremerhaven.de/2008/11/06/por…selbst-gemacht/

    Und wie kommt dann der Windows FF im Büro mit dem Linux FF von zu Hause klar? Welcher ist das "Original"? Irgendwas hakt da bei mir noch.

  • FF Portable für Windows und Linux?

    • junghans2805
    • 7. November 2008 um 22:12

    Hallo Leutz,

    folgende Aufgabenstellung: zu Hause PC mit Kubuntu 8.04, FF 3.0.3, im Büro PC mit Windows XP, FF 3.0.3. Bisher habe ich die Lesezeichen des PC zu Hause immer auf einen USB-Stick gezogen, um sie dann im Büro nutzen zu können. Aber das geht doch auch einfacher, oder? Ich stelle mir das so vor:

    FF im Büro wird von allen "privaten" Lesezeichen gesäubert (geht ja niemanden was an, was ich zu Hause an Lesezeichen nutze), ich habe auf einem USB-Stick einen FF, der dem zu Hause entspricht, stecke den USB-Stick im Büro an, arbeite mit dem FF, nehme den Stick wieder runter, und es verbleibt nur der normale Büro-Firefox.

    Ich nehme mal an, das Stichwort heißt FF Portable. Aber wie geht das? Was mir vor allem Gedanken macht, ist das unterschiedliche Betriebssystem zu Hause und im Büro. Oder macht das nichts aus? Und wie halte ich den FF auf dem USB-Stick synchron zu dem FF zu Hause?

  • Nadelventil-Pumpe mit Gewalt reindrücken?

    • junghans2805
    • 7. November 2008 um 22:01
    Zitat von alfablot

    Muss man so ein Nadelventil mit Gewalt reinstechen?

    Was Google bedeutet, muss ich Dir aber nicht erklären, oder? Gleich der erste Eintrag bei entsprechend geschickter Suchworteinstellung liefert eine detaillierte Anleitung zum korrekten Aufpumpen dieses Balls.

  • Problem mit Internet-Videos

    • junghans2805
    • 6. November 2008 um 17:04
    Zitat von pcinfarkt

    Was sagt denn nachfolgende Seite - [1]?

    Da meinen die doch tatsächlich, ich müsste in Deutschland wohnen, um das Video sehen zu können. Und dann wohne ich in Deutschland. Und dann kann ich das Video trotzdem nicht sehen. Muss ich nicht verstehen, oder?

  • Problem mit Internet-Videos

    • junghans2805
    • 6. November 2008 um 16:43
    Zitat von barny_xxx

    Über "Systemsteuerung/Software" habe ich den alten Flashplayer nicht gesehen.

    Da wird er auch nicht auftauchen, ob es nun der alte oder der neue ist.

    Zitat von barny_xxx

    aber das Video läuft immer noch nicht.

    Nun, zu diesem Problem gibt es derzeit ungefähr drei Dutzend Threads in diesem Forum. Vielleicht mal bisschen suchen, dann wird das schon mit der Lösung.

    edit: Ich will mal nicht so sein: http://www.firefox-browser.de/forum/viewtopi…6099&highlight=

  • Provider Schadensersatzforderung?

    • junghans2805
    • 5. November 2008 um 13:36
    Zitat von Nizzer

    Wie gesagt, das deutsche Recht kenne ich nicht genug.

    Das merkt man, und deshalb solltest Du solche (höchstens) halbgaren Vorschläge wie "wenn die das tun, dann tu ich das auch" ganz schnell vergessen. Normalerweise wird zu Beginn des Gespräches ein Hinweis gesendet ungefähr des Inhalts: wir zeichnen manche Gespräche auf, und wenn Sie das nicht wollen, dann sagen Sie es bitte. Und damit hat das Unternehmen seiner Informationspflicht Genüge getan. Es kann also nicht die Rede davon sein, dass solche Mitschnitte ungefragt angefertigt werden.

  • cpu auslastung ist sehr hoch wenn FF läuft

    • junghans2805
    • 4. November 2008 um 18:57
    Zitat von Flame1120

    hab einen alten flashplayer genommen

    Noch älter als den?

    Zitat von Flame1120

    da mir der 5er zu unsicher erscheint.

    Oder wie ist das zu verstehen?

  • Provider Schadensersatzforderung?

    • junghans2805
    • 4. November 2008 um 15:45
    Zitat von DasIch

    Telekom ist zwar teuerer

    Wenn man den Telefonanschluss rausnimmt, sind sie genauso teuer oder billig wie die Wettbewerber. Und wenn man Telefon nicht braucht oder sich damit anfreunden kann, übers Internet zu telefonieren (VOIP), dann kann man zu sehr günstigen Preisen auch zu Congstar, da ist dann auch Telekom drin.

    Zitat von DasIch

    zumindest mit der Verbindung hat man keine Probleme

    Richtig, und deshalb kann ich immer wieder nur zur Telekom raten.

    Zitat von DasIch

    wenn die Wartungen durchführen, so zwischen 2 und 3 Uhr Nachts.

    Die 0,1 % der Deutschen, die zu dieser Zeit wach sind UND Internet haben wollen UND bei der Telekom sind, die kann man sicher vernachlässigen, abgesehen davon, dass sie ja auch nicht jede Nacht Wartungen durchführen.

  • cpu auslastung ist sehr hoch wenn FF läuft

    • junghans2805
    • 4. November 2008 um 14:15
    Zitat von FireToj

    nach Installation Adblocker Plus halbierte sich der Speicherverbrauch

    DAS Mittel der Wahl bei Flash ist Flashblock.

  • Skype Extension Nachtrag

    • junghans2805
    • 4. November 2008 um 14:08
    Zitat von PeterO

    Ach ja. Beim Start kommt die Meldung, dass die Chrome Registrierung bei der Installation von Skype extension fehl geschlagen sei!
    Soory?

    Bitte im ersten Thread weitermachen http://www.firefox-browser.de/forum/viewtopi…6042&highlight=

  • Skype Extension loswerden

    • junghans2805
    • 4. November 2008 um 14:08
    Zitat von PeterO

    Skype war schon vorher installiert und hat sicher das Adaon verursacht, ohne allerdings darauf aufmerksam zu machen.

    So wird das wohl gewesen sein. Ich hatte hier im Büro von einem Kollegen dieses Skype installiert bekommen und stellte dann ganz erstaunt fest (weil ich mir die Addons angeguckt habe, weil der PC und damit auch der FF brandneu waren), dass in den Addons so ein komisches Skype-Ding auftauchte. Geht aber manuell zu löschen, oder genauer gesagt ging bei mir.

  • Provider Schadensersatzforderung?

    • junghans2805
    • 4. November 2008 um 11:25
    Zitat von bugcatcher

    Telekom. Bäääh.

    Windows. Bäääh.

  • Entschuldigung- Melder

    • junghans2805
    • 4. November 2008 um 11:21
    Zitat von Jan888

    Was meinst Du denn mit "Entschuldigungsfenster"?

    Und von wo willst Du den FF runterladen? Und für welches Betriebssystem?

    Zitat von VolmeDieter

    Wollte mir den Firefox 3 runter laden,

    Gehört die Frage aus Deiner Signatur auch dazu? Ist das noch immer so? Welche Seite ist das, wo Du den Fehler 500 kriegst? Nur für Mail, oder insgesamt für T-Online?

  • Provider Schadensersatzforderung?

    • junghans2805
    • 4. November 2008 um 11:19
    Zitat von ThundiX

    wobei ich eher zu Freenet will und meine Eltern eher zur Telekom.

    Hör auf Deine Eltern.

  • Flash Player 10 Installation unter Linux

    • junghans2805
    • 3. November 2008 um 13:08
    Zitat von Alexs

    Das mit .der tar.gz war ein Beispiel, wie leicht man den Flashplayer installieren kann

    Das habe ich intellektuell durchaus durchdrungen, das war auch nicht mein Punkt. Mein Punkt war, dass ich zum einfachen Installieren noch nicht mal so eine tar.gz brauche (die ich immer eher meide, wenn es auch eine *.deb gibt), sondern die allerorten angebotene *.deb verwenden kann.

    Und nu is gut, ich glaube, wir haben uns jetzt langsam alle richtig verstanden, jetzt muss der TE mal wieder ran, der sich ja leider derzeit in Schweigen hüllt.

  • Flash Player 10 Installation unter Linux

    • junghans2805
    • 3. November 2008 um 12:54
    Zitat von boardraider

    Ich vermute schon, dass du dich darauf beziehst

    Endlich mal einer, der mich versteht.

  • Flash Player 10 Installation unter Linux

    • junghans2805
    • 3. November 2008 um 11:04
    Zitat von boardraider

    Aus welchen Quellen?

    Aus den Paketquellen?

  • Flash Player 10 Installation unter Linux

    • junghans2805
    • 2. November 2008 um 22:48
    Zitat von Alexs

    Das umbenennen der libflashplayer.so löst aber nicht sein Problem wenn es eines ist...das Paket mozilla-flash-player sollte auf jedenfalls deinstalliert werden...Ich habe damals einfach die tar.gz (sidux) entpackt

    Manchmal frage ich mich, ob Beiträge anderer Teilnehmer hier auch mal gelesen werden. Ich habe gestern Abend schon gesagt, er möge doch bitte das bisherige Plugin löschen, weiterhin möge er aus den Quellen das richtige Plugin runterladen und installieren. Und abgesehen davon: warum sollte er so einen Zirkus mit in Opera und tar.gz usw. machen, wenn in den Quellen ein fertiges *.deb-Paket angeboten wird?

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

92,9 %

92,9% (604,17 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon