1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. *Nobbi*

Beiträge von *Nobbi*

  • spickmich.de - wie bewerten?

    • *Nobbi*
    • 25. Januar 2008 um 21:15

    und hast diese gesucht?

    http://www.spickmich.de/index3.html :wink:

  • wo gibts börsen für sicherheitslücken und Passwörter und so?

    • *Nobbi*
    • 25. Januar 2008 um 01:21

    Hi firemore,


    Informationen zu solchen Machenschaften wirst Du hier sicher nicht bekommen.

  • WMP stream zeit überspringen

    • *Nobbi*
    • 24. Januar 2008 um 18:55

    Hi,

    vielleicht kann kick ja mal ein Website- Beispiel nennen, wie schon von pcinfarkt erbeten.
    Ich habe VLC.

  • Suche Uhrzeit Erweiterung

    • *Nobbi*
    • 23. Januar 2008 um 13:11

    Hi,


    OK war nicht das was Du gesucht hast. Schade.
    Wird aber bestimmt noch eine Antwort kommen.

    Dazu

    Zitat von Der Sascha

    ...
    TClock selbst kann zwar die Zeit synchronisieren, aber scheitert beim setzen der aktuellen Uhrzeit.
    ...


    habe ich aber eine Frage.
    Du meinst die Systemuhr einstellen bzw. ändern?
    Dies geht, zumindest bei mir, nach klick auf
    [Blockierte Grafik: http://img177.imageshack.us/img177/2136/tclockjc3.th.jpg]

    Ist aber nicht nötig da sich die Uhrzeit ja über das Internet Synchronisiert bzw. Einstellen läßt wann dies geschehen soll.

  • Suche Uhrzeit Erweiterung

    • *Nobbi*
    • 23. Januar 2008 um 12:05

    Hi,


    Habe das dazu gefunden.
    Firefox-Erweiterung FoxClocks


    Ich nutze TClock
    Ist sicher nicht das was Du suchst, oder?

    PC-Uhr automatisch stellen

  • gute foren?

    • *Nobbi*
    • 22. Januar 2008 um 11:43

    Hi,


    da hätte ich auch noch etwas was für die für Computerfreaks interessant wäre.

    Wer die Aktuelle Stunde vom WDR kennt, kennt sicher auch am Montag die Surftipps und am Freitag Angeklickt.
    Angeklickt-Forum

    Wer kennt noch die beiden Wolfgangs? (WDR Computer-Club)
    Dies ist der Nachfolger. (Mit Audiosendungen (Podcast) und TV-Sendungen)
    Computer Club 2 - Forum

    Wer um Sicherheit seines PC´s etwas mehr wissen möchte ist hier gut beraten.
    AntiVir PersonalEdition Support Forum

  • Abspielen von Youtube Videos stoppt nach 2 Sekunden

    • *Nobbi*
    • 21. Januar 2008 um 23:40

    Hi,


    bei mir kein Problem.
    Und wie sieht es mit anderen Seiten aus die Videos zeigen?
    (pcwelt.tv)

  • Abspielen von Youtube Videos stoppt nach 2 Sekunden

    • *Nobbi*
    • 21. Januar 2008 um 23:16

    Hi,

    na dann liegt es ja Augenscheinlich nicht an den Seiten, zumindest was youtube bzw. Clipfisch betrifft, sondern bei Dir bzw. dem PC bzw. der Verbindung.

    Du schreibst es sei seit 3 Tagen.
    Was ist denn da gravierendes passiert?
    Irgendetwas installiert/deinstalliert?

    Wie verhällt sich denn der PC sonst so im Netz?

    Es gibt ja auch noch Seiten, z.b. pcwelt.tv, wo auch Filmchen bzw. Videos abgespielt werden.

    Zur Zeit Online-TV-Recorder.

    Wie sieht es da aus?

  • Abspielen von Youtube Videos stoppt nach 2 Sekunden

    • *Nobbi*
    • 21. Januar 2008 um 22:50

    Hi,


    trifft das bei allen Videos zu?

  • Screenshot von gesamter Seiteß

    • *Nobbi*
    • 21. Januar 2008 um 19:46

    Hi Boersenfeger,

    ich kontrolliere meine Links vorher. :wink:
    Daher kann ich Coce nur beipflichten.

  • Screenshot von gesamter Seiteß

    • *Nobbi*
    • 21. Januar 2008 um 19:30

    FastStone Capture 5.1
    Mit der Freeware "FastStone Capture" fotografieren Sie Ihren Bildschirm-Inhalt.

    Hier gibt es die Version.

    FastStoneCapture

  • Bestimmte Adressen sperren

    • *Nobbi*
    • 20. Januar 2008 um 23:36

    Hallo Dieter,

    hast Du zufällig die neuste CB Ausgabe 3/2008?
    Dann schaue mal auf die Seite 55 oben rechts. (Internetseiten sperren)

  • Programm gesucht

    • *Nobbi*
    • 20. Januar 2008 um 12:18

    Hi,

    da nun die Frage welches Programm dafür geeignet sei wohl beantwortet ist, eine andere die aber auch dieses Thema betrifft.

    Wie sicher sind denn die "manipulierten" Fotos?
    Ich denke doch für einen etwas versierten User, der diese im Netz ausgestellen Fotos findet und haben will, wird sich schon eine Möglichkeit finden das Copyright bzw. Wasserzeichen zu entfernen, oder?

    Es sollten also nicht allzu aufwendig erstellte Fotos ins Netz gestellt werden.

  • Programm gesucht

    • *Nobbi*
    • 20. Januar 2008 um 09:55

    Hi,

    ich habe es mal mit dem kostenlosen IrfanView gemacht.
    Wenn man nicht allzuviele Ansprüche an das Aussehen bzw. Design des zu erstellenden Copyrights stellt, reicht das meiner Meinung nach völlig aus.

    Einfach mal Testen.

  • Programm gesucht

    • *Nobbi*
    • 19. Januar 2008 um 20:56

    Hi,


    für IrfanView habe ich dies gefunden:

    Zitat


    Wer Digitalfotos im Internet veröffentlicht, etwa im Blog, in einem Forum oder in einem öffentlichen Fotoalbum, der sollte seine Fotos mit einem Copyright versehen. Sicher ist sicher. Denn so lässt sich möglicher Missbrauch erschweren, ohne die Wirkung des Bildes selbst allzu sehr zu beeinträchtigen. Mit dem kostenlosen Programm IrfanView lassen solche Wasserzeichen bequem in die eigenen Fotos einfügen. Besonders praktisch: Wer mehr als ein Foto mit einem Wasserzeichen versehen möchte, kann die so genannte Batch-Konvertierung nutzen und auf diese Weise gleich mehrere Bildern kennzeichnen.
    Und so geht's: Zunächst alle Fotos, die im Internet veröffentlicht werden sollen, in einen separaten Ordner kopieren. Das empfiehlt sich, damit die Originalbilder unversehrt bleiben. Anschließend in IrfanView im Menü Datei den Befehl Batch-Konvertierung/Umbenennung aufrufen und die gewünschten Fotos markieren. Danach über die Schaltfläche Spezialoptionen unter Verschiedenes die Option Text einfügen wählen und auf Optionen klicken. Nun die Position des Wasserzeichens festlegen und den gewünschten Copyright-Text einfügen. Als Darstellungsmodus empfiehlt sich Text ist durchsichtig, um die Wirkung des Bildes nicht zu sehr zu stören. Mit einem Mausklick auf OK sowie Start versieht IrfanView alle Bilder mit dem Wasserzeichen.

    PS:
    Gefunden im Forum von Angeklickt

  • kann man Sicherheit übertreiben ?

    • *Nobbi*
    • 19. Januar 2008 um 20:18

    Hi,


    weniger ist oft mehr. :wink:
    Nach dem Motto: Viele Köche verderben den Brei!

  • Programm gesucht

    • *Nobbi*
    • 19. Januar 2008 um 20:10

    Hi,

    Zitat von ThundiX

    ...

    Wie heißt den diese Methode also wonach muss ich suchen um da Programme zu finden.

    z.b. bei Google
    Copyright Hinweis in mehrere Bilder einfügen
    das Copyright in mehrere Bilder einfügen

  • Programm gesucht

    • *Nobbi*
    • 19. Januar 2008 um 19:22

    Hi,

    ist denn schon ein Photobearbeitungsprogramm vorhanden?
    In einigen ist so etwas möglich. (Google)
    (Stapelverarbeitung in Photoshop)

  • Was für ein Netzteil brauche ich?

    • *Nobbi*
    • 18. Januar 2008 um 23:38

    Hi,


    hast Du ein Netzteil wo man den Adapter wechseln kann oder ist der Adapter bzw. der Stecker mit dem Kabel zum Netzteil fest verbunden?

    Ist am Netzteil ein Schalter um die Polarität zu ändern?
    Falls nicht ist dieses Netzteil und Stecker zum Anschluß an Deinen Scanner nicht geeignet.
    Nicht jedes Netzteil ist für jedes Gerät gedacht.


    So ist mein Netzteil mit Adapter.
    Bei diesem kann man durch drehen des Adapters die Polarität ändern.

    Zum vergrößern auf das Bild klicken
    [Blockierte Grafik: http://img181.imageshack.us/img181/3490/netzteiljo8.th.jpg]

  • Was für ein Netzteil brauche ich?

    • *Nobbi*
    • 18. Januar 2008 um 19:02

    Hi,

    Zitat von Dr. Ä

    Hallo!

    ... Weiß jemand von euch, was diese Symbole bedeuten?
    ...

    Das + bedeutet das am Adapter der mittlerer Pin an Plus liegt und die äußere Hülle an Minus.
    Ist ja auf beiden Abbildungen zu sehen.

    Am Scanner ist größtenteils an der Buchse mittig der Pin + und - die innere Außenhülle.

    Bei meinem alten Scanner funktioniert das so.
    Adapter aufstecken und der Scanner funktioniert.
    Habe da ein Handeslübliches Netzgerät mit entsprechendem Adapter.


    Nachträglich Glückwunsch zu 3000 Postings. :klasse:

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

101,9 %

101,9% (662,48 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon