1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. Lapje

Beiträge von Lapje

  • Kantenglättung unter ab FF 59 entfernen

    • Lapje
    • 29. April 2018 um 20:44

    So, bin heute mal dazu gekommen und alles in Ruhe auszutesten - und bin so ziemlich am Ende meines Lateins...

    Damit ich nicht wild an meinem Hauptrechner (Produktivsystem) bastel, wollte ich das ganze erst mal an meinem Spielerechner ausprobieren. Zuerst einfach mal versucht, den FF über die Einstellungen zu reseten. Hat natürlich nicht den gewünschen Erfolg gebracht.

    Dann hab ich alles was von Mozilla auf dem Rechner war deinstalliert und die Registry gereinigt. Danach PC neu gestartet, den FF 60b16 installiert, meine userContent.css kopiert und am Ende noch bei "gfx.content.azure.backends" und "gfx.canvas.azure.backends" die "direct2d1.1,skia,cairo" in "direct2d1.1,cairo,skia" unbenannt. Und: Alles geklappt!

    Prima dachte ich mir, dann mache ich das doch auch mal auf meinem Hauptrechner. Gleiches Prozedere und: Nichts! Kein unterschied, die Lesezeichen-Leiste wird wieder mit einer Kantenglättung versehen. Ich hab keine Ahnung was bei den Systemen anders ist. Ich habe die Einstellungen beider Installationen verglichen, bei beiden ist z.B. die Hardware-Unterstützung deaktiviert.

    Am Ende habe ich zuerst das Profil, dann die ganzen Firefox-Einträge von der einen Win-Installation auf die andere gehoben - nix. Irgendwas muss auf meinem Hauptrechner anders sei - die beiden einzigen Unterschiede die mir direkt einfallen sind: Das eine ist ein Win-7-Home-, das andere ein Win-7-Pro-System und auf dem Hauptrechner sitzt eine kleine AMD-Karte, auf dem Spielerechner eine GTX 770 von NVidia. Ich habe dann in meinem Hauptrechner noch eine GTX 750TI, die ich hier noch liegen hatte, eingebaut, vielleicht rendert NVidia ja anders - aber auch hier lag es nicht drann.

    Ich hab daher keine Ahnung, was ich noch machen kann.

    was mir noch aufgefallen ist: Wenn ich "gfx.content.azure.backends" und "gfx.canvas.azure.backends" defeault lasse, wird die Leiste richtig ohne Kantenglättung dargestellt - dafür erhalten trotz userContent.css die Überschriften eine Kantenglättung - der normale Text bleibt ohne:

    Firefox Default ("direct2d1.1,cairo,skia")
    [attachment=1]Schrift-2018-04-29-Firefox_default.PNG[/attachment]

    Waterfox ("direct2d1.1,cairo,skia")
    [attachment=0]Schrift-2018-04-29-Waterfox.PNG[/attachment]

    Wenn man genau hinschaut erkennt man beim FF an den senkrechten Kannten ("D", "l") hellere Streifen, also die Glättung, der Waterfox hat hier einen direkten Übergang zwischen Schrift und Hintergrund).

    Ich verstehe absolut nicht, warum hier nur die Überschriften anders angezeigt werden. Es würde mir schon helfen, wenn ich das in den Griff bekomme.

    Nach wie vor bin ich für jeden Tipp dankbar...

    Lapje

    Bilder

    • Schrift-2018-04-29-Waterfox.PNG
      • 6,66 kB
      • 1.174 × 160
    • Schrift-2018-04-29-Firefox_default.PNG
      • 6,49 kB
      • 1.204 × 155
  • Kantenglättung unter ab FF 59 entfernen

    • Lapje
    • 11. April 2018 um 19:25
    Zitat von miku23


    Auf dem Screenshot sieht Waterfox auf meinem Computer schärfer aus.
    Kantenglättung sollte ja eigentlich als Ergebnis schärfer sein als vorher und nicht mehr Pixelbrei

    Das ist ein weit verbreiteter Irrglaube: Eine Kantenglättung soll die Schrift nicht schärfer, sondern schöner machen (was viele auch gleichbedeutend mit besser lesbar setzen). Schärfer als mit einem vollen Kontrast an der Kante von Schwarz (Schrift) nach Weiß (Hintergrund) kann eine Schrift nicht sein - Kantenglättung mit ihren Grautönen (oder schlimmstenfalls sogar bunten Pixeln) kann somit die Schärfe nicht verbessern, diese aber nicht mehr so pixelig ausschauen lassen.

    An der GK liegt es nicht, das hatte ich schon probiert, auch habe ich die Hardware-Beschleunigung aktiviert und deaktivert - keine Änderung. Gleiches bei einem neuen Profil. Leider bin ich da nicht weitergekommen.

    Aber ich installiere gleich mal die aktuelle Beta und probiere es da aus...

  • Kantenglättung unter ab FF 59 entfernen

    • Lapje
    • 11. April 2018 um 18:27

    Hallo Leute...

    Mozialle hat mich in den letzten Wochen nach fast 15 Jahren in die Arme eines anderen Browsers getrieben - wenn auch "nur" Waterfox. Mein Problem: Mozilla hat anscheinend sehr viel an der Darstellung geschraubt, mit dem Ergebnis, dass Eingabeleiste, Suchmaschinenleiste, Historie sowie die Menüleiste selbst mit einer Kantenglättung versehen werden. Ich reagiere aber auch so etwas - leider - sehr empfindlich und bekomme schnell Augen- und Kopfschmerzen. Daher habe ich die Kantenglättung (formerly known as "ClearType") auf meinem Win-7-System weitestgehend verbannt.

    Aus dem gleichen Grund bin ich auf die aktuelle Waterfox-Version gewechselt, weil bei diesem noch die letzte ESR-Version von Firefox die Grundlage bildet, welche noch nicht die - in meinen Augen - Verschlimmbesserungen beinhaltete. "Leider" wird es auch hier in den nächsten Wochen eine neue Version geben, und ich befürchte, da diese auf der neuen ESR-Version von FF aufbauen wird, dass auch die neue Darstellung übernommen wird. Das hätte für mich gravierende Folgen!

    Daher meine Frage, ob es irgendeine Möglichkeit gibt, diese Kantenglättung für FF aktuell zu deaktiveren. Das Ändern von "direct2d1.1,cairo,skia" in "direct2d1.1,skia,cairo" bei "gfx.content.azure.backends" und "gfx.canvas.azure.backends" bringt zwar zunächst den gewünschten Erfolg, dafür werden aber vor allem Überschriften im FF nicht mehr Scharf dargestellt - im grunde wird also Pest gegen Cholera getauscht. Andere Lösungen habe ich bisher leider nicht gefunden.

    Ich wäre wirklich für jeden Tipp dankbar, was ich machen könnte. Zur Veranschaulichung habe ich mal zwei kleine Screenshots eingefügt, die mein Problem verdeutlichen sollen:

    [attachment=0]2018-04-11-Firefox.PNG[/attachment]

    [attachment=1]2018-04-11-Waterfox.PNG[/attachment]

    Besten dank

    Lapje

    Bilder

    • 2018-04-11-Firefox.PNG
      • 1,86 kB
      • 175 × 28
    • 2018-04-11-Waterfox.PNG
      • 1,65 kB
      • 169 × 32
  • Diverse Probleme mit FF 58

    • Lapje
    • 30. Januar 2018 um 10:47

    Moin,

    danke, aber an dem "Darstellungsproblem" ändert auch der abgesicherte Modus nichts...leider...

    Die Sache mit dem Speicher könnte ich natürlich nur über den Tag testen - nur dafür müsste ich FF "normal" nutzen, was über den abgesicherten Modus nicht wirklich möglich ist.

    Die Darstellungsprobleme der Seite (also das FF mit der Darstellung beim Scrollen nicht nach kommt) besteht im aM ebenfalls noch...

  • Diverse Probleme mit FF 58

    • Lapje
    • 30. Januar 2018 um 08:32

    Moin zusammen,

    ich muss ganz ehrlich sagen, dass ich von dem angeblichen "Neustart" von Mozilla beim Firefox alles andere als angetan bin (im grunde recht frustriert), von den bisherigen meiner "Problemen" wurde nicht wirklich eines behoben, es kamen stattdessen einige dazu.

    Was mir sofort aufgefallen ist: Die Eingabeleisten sowie die Lesezeichenzeile werden jetzt anscheinend selbst gerendert und nicht mehr vom System übernommen. Da ich zu den Menschen gehöre, die mit Cleartype & Co so ihre Probleme haben, ist das alles andere als gut. Bei mir sehen diese Bereiche jetzt recht sch.... aus. Das war beim 57er noch anders. Kann man das irgendwie wieder ändern?

    Zudem ist mir aufgefallen, dass der FF58 bei Eingabefeldern (z.B. hier fürs Forum) teilweise extremst langsam ist, die Darstellung kommt dem Getippten gar nicht hinterher (und ich bin jetzt nicht wirklich der schnellste Schreiber). Manchmal dauert es 1-2 Sekunden, bevor es weiter geht. Ist das schon mal jemanden aufgefallen? Kann man da was gegen machen?

    Mir ist zudem aufgefallen, dass die Darstellung der Textfelder öfters zwischen der Systemdarstellung (also ohne ClearType mit Tahoma als Systemschrift) und einer Darstellung mit Cleartype wechselt (Bei Eingabe dieses Posts mindestens 10 mal...). Konnte das jemand beobachten?

    Auch das Seiten schneller geladen werden konnte ich nicht beobachten - im Gegenteil: Beim schnellen Scrollen wird irgendwann eine leere Seite gezeigt und es braucht wieder einige Zeit, bis FF den Rest geladen hat. Auch hier eine - in meinen Augen - Verschlimmbesserung...

    Das Problem mit den PlugIns wurde ja schon öfters angesprochen - viele für mich wichtig gewordenen Helferleine funktionieren jetzt nicht mehr - tolle Sache. Dagegen wurde das Speicherproblem nach wie vor nicht wirklich gelöst: Ein oder zwei Seiten über den Tag offen gelassen sammeln in dieser Zeit einiges an Arbeitsspeicher an (nicht selten 2-3 GB), die mir dann bei wichtigen Programmen fehlen. Zudem wird FF dann richtig langsam. Früher konnte ich dann einfach den Prozess im Taskmanager beenden und FF neu starten (die Tabs wurden dann wieder hergestellt) - das geht jetzt mit der Aufteilung in mehrere Prozesse anscheinend nicht mehr. Auch eine tolle Sache.

    Wenn jemand Tipps zur Abhilfe bei den Problemen hat wäre ich für eine Meldung sehr dankbar. Ansonsten bleibt mir wohl nichts anderes übrig, als auf die ESR umzusteigen und zu hoffen, dass da demnächst nichts neues kommt.

    Beste Grüße

    Lapje

  • Firefox 27 lädt Google Play nicht mehr

    • Lapje
    • 20. April 2014 um 20:00

    das war es!!!

    Ich konnte mich aus zeitlichen Gründen in den letzten Wochen dem Problem nicht mehr annehmen, aber das habe ich doch gleich mal probiert...^^

    Wichtig dabei ist aber den Inhalt in den Klammern zu löschen, beiben die ' stehen lädt FF keine Seite mehr.

    Ich frage mich nur warum der Play Store da reingekommen ist...


    Trotzdem noch mal danke...^^

  • Firefox 27 lädt Google Play nicht mehr

    • Lapje
    • 11. März 2014 um 21:49

    die Prefs hatte ich vorher ja schon mal gelöscht, da wurde GP ja geladen. Ich wollte so nur rausfinden, welches Add On das ganze nun verursacht...

  • Firefox 27 lädt Google Play nicht mehr

    • Lapje
    • 11. März 2014 um 21:39

    Nein, daran lag es nicht.

    Ich habe zwischenzeitlich mal alle Add Ons gelöscht und alle Plug Ins zumindest deaktiviert - trotzdem wurde Google Play nicht geöffnet...

  • Firefox 27 lädt Google Play nicht mehr

    • Lapje
    • 11. März 2014 um 21:19

    Nabend zusammen,

    ich habe seit geraumer Zeit das Problem gehabt, dass die Seite vom Play Store via PC und FF 27 sehr lange zum laden gebraucht hat. Seit einigen Tagen komme ich überhaupt nicht mehr drauf, jedesmal kommt ein Zeitüberschreitungsfehler.

    Ich habe mich heute etwas auf die Suche gemacht und anscheinend liegt es an den prefs-Dateien im jeweiligen Profil - oder irgendwas was diese auslösen. Lösche ich diese Testweise, gehen beim FF-Start ein paar Tabs wegen der Plugins und Add Ons auf, aber Google Play lädt sehr schnell. Kopiere ich diese wieder rein, geht nichts mehr.

    Hätte jemand vielleicht eine eventuelle Idee, was ich da jetzt machen könnte oder kann das Problem mit den Angaben ein wenig eingrenzen? Das deaktiveren der Add Ons hat so nichts gebracht. Als Addons habe ich hier unter anderem FVD, Feedly, FireFTP, Firebug, ColorZilla, FireShot, Web Developer, Stylish, Acrobat, Java und den Shockwave Flash - vielleicht hilft das auch ein wenig...

    Besten dank schon mal

    Lapje

  • Eigene Schriften für bestimmte Seiten sperren...

    • Lapje
    • 5. März 2014 um 14:30
    Zitat von Boersenfeger

    ..// ich muss mich entschuldigen... ich hatte deinen Thread mit einem anderen verwechselt, in dem ein Treiber von 2012 angegeben war... :oops:

    Es sei Dir verziehen...^^

  • Eigene Schriften für bestimmte Seiten sperren...

    • Lapje
    • 5. März 2014 um 14:11

    So, hab es jetzt hinbekommen...ich weiß nicht woran es liegt, ich finde auch keinen Fehler in der Datei, aber ich hab die Anweisung jetzt in eine neue Datei geschrieben, und da funktioniert es jetzt...

    Zumindest wusste ich durch den Thread hier dass die Anweisung an sich richtig war...besten dank dafür

    Lapje

  • Eigene Schriften für bestimmte Seiten sperren...

    • Lapje
    • 5. März 2014 um 11:59

    und mit welcher Version machst Du das? Ich hab hier die 1.4.2....vielleicht liegt es daran?

  • Eigene Schriften für bestimmte Seiten sperren...

    • Lapje
    • 5. März 2014 um 10:59
    Zitat von Boersenfeger

    Warum sollte ich die Webseite in diese Schrift zwingen? Das dann Probleme auftauchen, sollte klar sein. :roll:
    Ich kann die Seite mit der Schrift, die angezeigt wird und für die sie entwickelt wurde, ohne die von dir geschilderten Probleme ansehen.
    Ab wann möchtest du endlich produktiv vorgehen und den genannten Treiber auf den aktuellen Stand bringen? 8)
    Bis dahin verabschiede ich mich.... :|

    Sorry, aber es spielt doch hierbei nun wirklich keine Rolle was DU machst, oder? Meine Augen haben mit der Schrift Probleme und ich bekomme Kopfschmerzen davon. Wenn der "Urheber" der Seite solch eine schlechte Schrift einsetzt, dann kann er sich entscheiden: Entweder sie ist änderbar, oder bestimmte Nutzer kommen eben nicht mehr auf seine Seite.

    Ach ja, und es handelt sich um ein frisch aufgesetztes Win 7 64 mit aktuellen Treibern...


    Zitat von 2002Andreas


    Nenn dafür bitte mal eine Beispielseite, und auch den Code den du zum ändern benutzen möchtest.

    Mit dem hier z.B. klappt es nicht:

    CSS
    @-moz-document url-prefix(http://www.golem.de) {
    
    
    html *,body *{
        font-family:verdana, sans-serif !important;}
        }

    Nach dem gleichen Prinzip klappt es bei der Süddeutschen ohne Probleme:

    CSS
    @-moz-document url-prefix(http://www.sueddeutsche.de/) {
        * { font-family: arial, verdana !important; font-weight: normal !important; font-size: 16px !important;}
        h2 {font-weight: bold !important; font-size: 28px !important;}
        h3 {font-weight: bold !important; font-size: 1.6em !important;}
        h3.entry-title {font-weight: bold !important; font-size: 1.2em !important;}
        h3.entry-title strong {font-weight: bold !important; font-size: 0.8em !important;}
        a {line-height: 1.5em !important;}
        .teaser panorama leading em {font-weight: bold !important; font-size: 22px !important;}
        .teaser a em {font-weight: bold !important; font-size: 28px !important;}
        .oneliner a em {font-weight: normal !important; font-size: 16px !important;}
        b {font-weight: bold !important;} 
        b a {font-weight: bold !important;} 
        }
    
    }
    Alles anzeigen
  • Eigene Schriften für bestimmte Seiten sperren...

    • Lapje
    • 4. März 2014 um 21:37
    Zitat von Boersenfeger

    .. mit Version 1.4.2 von Stylish auch?
    Fakt ist, das hier keine Probleme auftreten, so das der Fehler in oder auf deinem Computer zu suchen sind...

    Wieso keine Probleme? Die Schrift bei Dir ist auch kein Arial...


    Zitat von Boersenfeger

    Die Grafikkarteneinheit wird vom aktuellsten Treiber unterstützt? Welche Software könnte blocken oder filtern?
    Die grundlegenden Teste wie abgesicherter Firefox-Modus und zurückgesetztes bzw. neues, leeres Profil hattest du ebenfalls schon getestet?

    Das nicht, bei anderen Seiten macht FF oder Stylish aber keine Probleme...

    Fox2Fox
    Also wenn ich das einfüge dann funzt das...nur möchte ich ja nicht jede Seite so ausgeben...aber irgendwas muss bei Dir anders sein...selbst wenn ich den Style für eine bestimmte Seite ändern will, funzt das nicht...

  • Eigene Schriften für bestimmte Seiten sperren...

    • Lapje
    • 4. März 2014 um 15:16

    Keine Veränderung...

    Was mich ein bißchen Wundert...bisher hat Stylish imme gegriffen...

  • Eigene Schriften für bestimmte Seiten sperren...

    • Lapje
    • 4. März 2014 um 15:04

    Das habe ich auch schon alles durch.

    Fakt ist dass es bei golem.de eine externe Schrift ist, ich würde die Seite aber gerne in Arial oder Tahoma dargstellt haben, ohne dass ich das global für alle Schriftarten machen muss.

  • Eigene Schriften für bestimmte Seiten sperren...

    • Lapje
    • 4. März 2014 um 14:56

    Das Problem ist, dass die Schrift total verwaschen ist. Ich hab bei mir viele Seiten default auf "normale" Schriften wie Arial oder Tahoma umgestellt, weil es für mich einfach besser lesbar ist. Nur hier klappt das absolut nicht. Ich kann zwar externe Schriften abstellen, aber es gibt ein paar Seiten, bei denen die externe Schrift gut lesbar ist. Die möchte ich dann doch gerne beibehalten...

  • Eigene Schriften für bestimmte Seiten sperren...

    • Lapje
    • 4. März 2014 um 14:05

    z.B. golem.de

    Oder meinst Du einen Screenshot?

  • Eigene Schriften für bestimmte Seiten sperren...

    • Lapje
    • 4. März 2014 um 14:00

    Hallo zusammen,

    gibt es zufällig ein Add-On, mit welchem ich eigene Schriften auf bestimmten Seiten deaktivieren kann? FF bringt sowas ja nur global mit. Ich habe hier die eine oder andere Seite, die eine für mich sehr schwer lesbare Schrift mit sich bringt...leider bekomme ich die CSS-Datei auch mit Stylish nicht überschrieben. Daher meine Frage...

    Besten dank

    Lapje

  • css mit firefox

    • Lapje
    • 26. November 2007 um 16:01

    da muss ich Dir widersprechen...ich habe sehr wohl Ahnung von Webseitenerstellung, auch von SEO, aber wie gesagt, habe mich zumindest mit JS bis jetzt in der Hinsicht nicht befasst weil ich es noch nie gebraucht habe.

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

92,9 %

92,9% (604,17 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon