Hey,
ich hatte diese Frage schonmal in einem anderen Thread aufgenommen, allerdings würde ich diese Diskussion gerne nochmals in diesem Thread aufnehmen, da das ursprüngliche Problem des anderen Threads gelöst wurde und der Threadtitel nicht mehr passt
Ich habe eine Extension die unter anderem ein OnLoadEvent definiert, welches bei Aufruf bestimmter Seiten mittels AJAX die document.location.href der aufgerufenen Seite an ein php-script weitergibt und diese in eine Datenbank schreibt. Das Problem ist, dass man aus dem Quellcode der js-Dateien selbiges recht schnell entnehem kann. Mit geringem Aufwand ist es nun machbar, dass man statt document.location.href z.B. den String "http://www.anypage.de" übermittelt und somit in der Datenbank bei jedem Seitenaufruf statt der besuchten Seite "anypage" landet. Das ist natürlich nicht wünschenswert.
Es stellt sich daher die Frage, wie man sicherstellen kann, dass eine Manipulation dahingehend ausgeschlossen wird.
Eine Möglichkeit besteht mMn darin, nicht in der Extension zu coden, dass er document.location.href übertragen soll, sondern mit JSON in einer php-Datei eine funktion zu maskieren und diese mittels AJAX an die Extension zu übergeben. Diese dekodiert den JSON-String dann und hat eine js-funktion, an die beispielsweise als Übergabewert document übergeben wird, aus dem dann document.location.href gewonnen und weitergegeben wird.
Leider hapert es hier an meiner Kenntnis php-Variablen einer externen Seite an die Extension zu übergeben (geht das?).
lg
j0Shi