1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. amok84

Beiträge von amok84

  • XPI wird im iframe nicht geladen

    • amok84
    • 28. Januar 2008 um 10:00

    Guten Morgen,

    ich habe eine Erweiterunggebaut, die über eine Html seite installiert werden soll. Das klappt auch alles wunderbar. Es erscheint beim Seitenaufruf sofort das installationsfenster für das add-on.
    Rufe ich diese html-seite jedoch in einem iframe auf, so erscheint das installationsfenster nicht. Was muss ich tun, damit das klappt?

    Vielen Dank im Vorraus!
    Gruß amok84

  • Wie erstelle ich eine XPI richtig?

    • amok84
    • 3. Dezember 2007 um 13:55
    Zitat von JonHa

    Ich weiß nicht, was du vorhast, aber wenn du bis Firefox 3 wartest, kannst du dir die Änderung gleich sparen, dann ist der neustart-Button nämlich immer aktiviert.

    Vielen Dank für deinen hilfreichen Einwurf. Hab das Ganze gerade mit dem Firefox 3 getestet. Der verhält sich genau so, wie ich das möchte!

    Gruß

  • Wie erstelle ich eine XPI richtig?

    • amok84
    • 30. November 2007 um 14:04

    ...oder dass ich den Standart-Button zum Browserneustarten (der nach meiner installation grau hinterlegt ist) irgendwie aktivieren kann???

  • Wie erstelle ich eine XPI richtig?

    • amok84
    • 30. November 2007 um 12:10

    Gut damit der user den Firefox manuell schließt und wieder öffnet habe ich ja diese alert ausgabe im Quelltext drin (s.o.).

    Gibt es die Möglichkeit per JavaScript nen Button zu erstellen, der den Firefox schließt und sofort wieder neu öffnet und zwar mit der selben url???

    Bitte um eure Hilfe!!!

  • Wie erstelle ich eine XPI richtig?

    • amok84
    • 29. November 2007 um 09:26

    Achso was ich noch fragen wollte. Wenn ich beispielsweise eine xpi von erweiterungen.de installiere, dann habe ich immer ne statusleiste bei der installation direkt in dem fentserchen vom Firefox und am Ende der installation erscheint so ein button zum neustarten des browsers.
    Leider ist bei mir davon nix zu sehen. Was muss ich ändern um diese zwei features bei mir einzubauen????

    Vorab schonmal vielen Dank für eure Hilfe!

  • Wie erstelle ich eine XPI richtig?

    • amok84
    • 29. November 2007 um 09:15

    Hi,

    also ich arbeite für einen Softwareentwickler. Meine Aufgabe ist es eine Onlineapplikation im Firefox einzubinden. Dazu muss ich die Programmdaten installieren und eine dll in das plugins verzeichnis vom Firefox installieren. Das klappt auch alles wunderbar. Nur nach dem neustart des Browsers ist unter add-ons nix von dem zu sehen was ich installiert habe. Woran liegt das??

    Meine XPI besteht aus der setup_ff_de.exe und der install.js

    Hier der Quelltext der install.js:

    var xpiSrc = "setup_ff_de.exe";
    var err = initInstall("OPL 1.0.0.0", "EGR-Onlienplanner", "1.0.0.0",999);
    logComment("initInstall: " + err);
    f = getFolder("Temporary");
    setPackageFolder(f);
    addFile(xpiSrc);
    execute(xpiSrc,"",true);

    if (getLastError() == 0) {
    performInstall();
    alert("Installation erfolgreich. Bitte schliessen sie alle Browserfenster und starten sie neu.");
    } else {
    cancelInstall(getLastError());
    }

    Gruß Amok! :roll:

  • Wie erstelle ich eine XPI richtig?

    • amok84
    • 28. November 2007 um 10:18

    Guten Morgen!!!

    Ich will eine XPI erstellen. Ich habe eine setup.exe und das dazugehörige js-file als xpi gepackt.

    Ist das soweit richtig?

    Habe auf anderen Seiten immer was von sda und rda Dateien gelesen und irgendetwas von chrome und manifest. Spielt das für mich eine Rolle?

    Ich will als nächsten schritt die xpi signieren.

    Bitte um eure Hilfe!
    Gruß Amok!

  • XPI signieren

    • amok84
    • 27. November 2007 um 16:30

    Hat jemand schonmal mit dem Kommandozeilen Tool XPISign: http://o-regan.org/xpisigner-secu…load-xpisigner/ gearbeitet.

    Ich verstehe leider das englische Tutorial nicht. Wäre Spitzenklasse wenn mir jemand das idiotensicher erklären könnte!!

  • XPI signieren

    • amok84
    • 27. November 2007 um 14:11

    Danke... mit dem Link geht es!

    Nur leider ist die xpi, die von diesem programm erzeugt wird NICHT signiert!!!

  • XPI signieren

    • amok84
    • 27. November 2007 um 11:35
    Zitat von Wawuschel

    die Google Toolbar ist z.B. eine signierte Erweiterung
    http://dl.google.com/firefox/google-toolbar-win.xpi

    Erweiterungen signieren mit Multisigner
    http://blog.henne.cc/2007/08/18/erw…it-multisigner/

    Wo kann man diesen Multisigner downloaden?? Hat jemand schon Erfahrungen damit gemacht?

  • XPI signieren

    • amok84
    • 26. November 2007 um 15:58

    Da verstehe ich leider nur Bahnhof!

  • XPI signieren

    • amok84
    • 26. November 2007 um 14:33

    Gibt es kein Tool dafür???

  • XPI signieren

    • amok84
    • 26. November 2007 um 14:14

    also ein gültiges Windows Authenticode SSL Zertifikat hab ich...

  • XPI signieren

    • amok84
    • 26. November 2007 um 14:00

    Hallöchen,

    kurze Frage. Wie signiert man eine xpi???

    Danke im Vorraus!

  • Installationspfad herausbekommen

    • amok84
    • 21. November 2007 um 13:55

    Danke für den Hinweis auf die Registry, aber wie kann ich den Pfad aus der Registry auslesen, um ihn dann in Installaware nutzen zu können????

  • Installationspfad herausbekommen

    • amok84
    • 21. November 2007 um 12:25

    Hallo,

    ich arbeite bei einer Sofwarefirma und beschäftige mich derzeit mit der Installation einer Onlineapplikation.
    Um die Applikation im Firefox aufrufen zu können, muss ein plugin (*.dll) in den plugins Ordner, des Firefox, geschrieben werden.

    Nun komm ich zu meiner Frage:
    Wie kann ich den Installationspfad beim Anwender herausfinden (es hat ja nicht jeder den Standartpfad C:\Programme\Mozilla Firefox\plugins)??

    P.S. Ich erstelle meine Installationsroutine mit InstallAware

    LG amok84 :D

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

92,9 %

92,9% (604,17 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon