1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. thueringer

Beiträge von thueringer

  • FF aus Admin- in eingeschränktes Benutzerkonto übernehmen

    • thueringer
    • 28. Februar 2009 um 18:43

    Hallo Palli,

    und vielen Dank für Deinen Vorschlag.
    Da bin ich aber leider wieder bei meinen vorigen Erläuterungen.
    Was verstehst Du bitte unter dem "Portablen Firefox"? Darunter kann ich mir leider gar nichts vorstellen.
    Und: "...auf Platte installiert". Bei mir ist alles auf Platte (ich meine eine Festplatte, HDD) installiert; Software, Daten und was es sonst noch alles geben mag. Ein Abarbeiten von Programmen und Daten von einer CD, DVD oder einem Stick mache ich bis jetzt noch nicht.
    "Diesen könnten alle Nutzer verwenden,..."; es gibt nicht mehrere Nutzer, sondern nur einen und das bin ich selbst. Wozu soll ich dann etwas für alle Nutzer einrichten?
    Die Antwort tut mir leid, hilft aber so formuliert nicht weiter.

    Gruß vom thueringer

  • FF3 Lesezeichen-Lesezeichen verwalten

    • thueringer
    • 11. Februar 2009 um 00:14

    Hallo Palli, angelheart und Boersenfeger,

    für Eure Beiträge vielen Dank. Erlaubt, dass ich meine Ansicht dazu wiedergebe, ohne damit eine lange Erörterung erzeugen zu wollen. Habe heute gelesen, es gibt nun schon Fx 3.0.6; die Veränderungen erfolgen schneller, als man die ursprüngliche Quelle richtig verstanden hat. Für mich eine Katastrophe.

    1. Datenbank ist Datenbank, egal welchen Namen sie hat. Palli schreibt selbst:
    "Die Lesezeichen werden also mehrfach angezeigt"...
    Mehrfach ist redundant und somit ein "Schmarren"; ich wiederhole mich ungern , möchte es aber hier für all die, die es ebenso empfinden, noch einmal erklären: redundant = keine Information enthaltend; also in einer Datenbank überflüssig.
    Wozu manche Euphorie? Andere belastet es nur.
    Selbst Abfragen erstellen möchte ich auch nicht; bin froh, wenn ich so "über die Runden" komme.
    Meine Erfahrung mit dem Löschen der sog. intelligenten Lesezeichen in einem für mich überflüssigen Ordner (Name leider entfallen) habe ich nach dem Kopieren dieser Lesezeichen in den Lesezeichenordner schon gleich zu Beginn der Benutzung von Fx 3.0.5. gemacht. Das Ergebnis war, dass diese Lesezeichen danach auch im Lesezeichenordner gelöscht waren!!! Da kommt Freude auf.

    2. Angelheart schreibt: "Die dazu gekommenen Ordner würde ich nicht löschen. Vielleicht, wenn Du Dich an den FF3 gewöhnt hast - willst Du die neuen Möglichkeiten mal nutzen."
    Das ich mich an FF 3 gewöhne, stufe ich als höchst unwahrscheinlich ein!
    Da glaube ich: eher gibt es FF 4, 5 oder 6 (s. o.), als dass man die neuen Möglichkeiten von FF 3 nutzen möchte.
    Warum muss mir irgendjemand unbedingt etwas Gutes tun, wenn ich es doch nicht möchte?

    3. Palli schreibt: "Fx kann diese Einträge automatisch wieder herstellen". Dafür habe ich auch ein schönes Beispiel erlebt, kenne aber den Namen des "Helferordners" leider nicht mehr: übertrage mittels "Ausschneiden" vor Wochen Lesezeichen aus diesem "Helferlein" in den Lesezeichenordner. Nach kurzer Zeit waren aber alle diese Lesezeichen wieder in dem "Helferordner" vorhanden, wie neu. Prima Lösung! Wer hat sich so etwas nur wofür ausgedacht?

    Dein Zitat:
    "browser.places.smartBookmarksVersion" auf 0 setzen und Firefox neu starten."
    Was bedeutet das, wo steht das geschrieben und wie findet man das, um es auf 0 zu setzen? Was geschieht danach?
    Angelheart hat das in seinem Post vom Do. 29.1.09 erkannt; auch die Schwierigkeit, sich als "Junior-Mitglied" in eine solche Materie einzuarbeiten, sofern es mir überhaupt gelingen wird. Sorry, liegt nicht an Euch!

    4. Boersenfeger schrieb: "Diesen Artikel kennst du?"

    Danke, war auch für mich eine Hilfe, da ich den Beitrag bisher nicht kannte und auch nicht gefunden hatte. Endlich eine etwas ausführliche Quelle zu einem Thema. Dazu gibt es allerdings noch einmal so viele Fragen, wie vorstehend. Die muss ich mir leider verkneifen, sonst wird das Posting zum Roman.

    Das mit den Mindestzeitraum von 90 Tagen und der maximalen Anzahl von "standardmäßig" 40.000 Einträgen ist der Hammer und übertrifft sogar das von mir bisher mit Fx 3 erlebte. Wozu also zwei Kriterien für einen Eintrag (Lesezeichen)? Was passiert, wenn bereits ein Kriterium erfüllt ist?
    Wo stehen denn solche weitere Zeilen wie z. B. im Abschnitt "Einstellungen": "browser.history_expire_days_min" usw.? Von den danach folgenden Codes usw. ganz zu schweigen. Wozu wird das benutzt?

    Nun möchte ich nur meine ursprüngliche Frage mit der Bitte um eine zutreffende Antwort wiederholen:
    "Wie können folgende Ordner/Dateien der Lesezeichenverwaltung gelöscht werden?
    - Schlagwörter (ist sowieso leer),
    - Meistbesuchte Seiten,
    - Kürzlich als Lesezeichen gesetzt,
    - Kürzlich verwendete Schlagwörter"?

    Viele Grüße vom thueringer.

  • FF aus Admin- in eingeschränktes Benutzerkonto übernehmen

    • thueringer
    • 10. Februar 2009 um 21:15

    Hallo Road-Runner und Boersenfeger,

    für Eure Beiträge vom 28.01.09 und alle Bemühungen, auch von den anderen, meinen herzlichen Dank.
    Leider bin ich jetzt an einem Punkt angekommen, wo mir die Realisierung der Vorschläge, auch früherer, Probleme bereitet. Deshalb möchte ich dieses Thema hier beenden. Auf Grund der vielen Fachausdrücke fällt es mir zunehmend schwerer, die Übersicht zu behalten, was gemeint ist. Möchte mir auch nichts weiter in der Software und Anwendung des FF "vermasseln". Es freut mich jedesmal, wenn Fx 3 einigermaßen problemlos läuft. Deshalb möchte ich auch keine weiteren Experimente machen.

    Herzliche Grüße vom thüringer.

  • FF3 Lesezeichen-Lesezeichen verwalten

    • thueringer
    • 28. Januar 2009 um 22:20

    Hallo liebes Forum,

    die neue Adresszeile und die neuartige Lesezeichenverwaltung sind ein doch häufiger besprochenes Thema.
    Bei den Lesezeichen gibt es schon einige "Kuriositäten" gegenüber FF2.
    Frage ist:
    wie können folgende Ordner/Dateien der Lesezeichenverwaltung gelöscht werden?
    - Schlagwörter (ist sowieso leer),
    - Meistbesuchte Seiten,
    - Kürzlich als Lesezeichen gesetzt,
    - Kürzlich verwendete Schlagwörter.

    Für mich ist der Ordner Lesezeichen völlig ausreichend.
    Die "automatische Anreicherung" der anderen (o. g.) Ordner mit Lesezeichen und sonstigen "gutgemeinten Hilfen" bewirkt nur nichtgeahnte Fehler (Beispiele selbst erlebt).

    Anmerkung:
    Meine Vermutung: für die Lesezeichen gibt es eine mehrfache und damit redundante (=keine Information enthaltend; überflüssig) Datenhaltung. Diese ist für eine Datenbank nicht gut und sollte unbedingt vermieden werden.

    Hat jemand eine Antwort auf meine Frage?

    Grüße vom thueringer.

  • FF aus Admin- in eingeschränktes Benutzerkonto übernehmen

    • thueringer
    • 28. Januar 2009 um 18:46

    Hallo Boersenfeger,

    vielen Dank für die schnelle Antwort binnen 15 min.

    Der Titel nennt sich: FF aus Admin- in eingeschränktes Benutzerkonto übernehmen. Deshalb kann ich den ersten Satz: Wenn Nachfrage erscheint, überschreiben wählen, nicht verstehen.
    Wenn zum Überschreiben geraten wird, dann ist ja ca. die Hälfte dessen, was mit der Aktion erreicht werden soll, danach gelöscht.
    (Datei kopieren von Quelle zu Ziel: mit überschreiben, womit das auf der Zieldatei Vorhandene erbarmungslos gelöscht wird! Entschuldige, soll aber keine Belehrung sein, steht mir bei Deinem Status nicht zu.)
    Wieso also diese Empfehlung?

    Das mit den Bookmarks ist gegessen.

    Der Hinweis aus dem FF-Wiki ist gut, werde ihn beachten.

    Hättest Du auch eine Antwort auf die eigentliche Frage oder sollen das doubletrouble und/oder Road-Runner machen?

    Schöne Grüße vom thueringer.

  • FF 3

    • thueringer
    • 28. Januar 2009 um 16:04

    Hallo Wawuschel,
    Danke für die Antwort und Rückfrage.
    Ja, die Anleitung gem. dem von Dir genannten Link meinte ich.

    Herzliche Grüße vom thueringer.

  • FF aus Admin- in eingeschränktes Benutzerkonto übernehmen

    • thueringer
    • 28. Januar 2009 um 15:50

    Hallo doubletrouble und Hallo Road-Runner,

    habe Eure Postings vom 03.05.08 bis 22.05.08 mit Dank nunmehr größtenteils verstanden. Gestattet bitte aber noch eine für mich sehr wesentliche Zusatzfrage:

    Wie sieht die Struktur des Profils (Profilordners) im eingeschränkten Benutzerkontos nach dem Kopieren des kompletten Inhalts des alten Profils (aus dem Adminkonto; außer der Datei "bookmarks.html", da diese schon rübergeschoben wurde) in das Profil/in den Profilordner des Userkontos (EB-Konto) dann aus?

    Hineinkopiert werden/sollen (als Quelle!) z.B.: 5 Ordner (adblockplus, bookmarksbackup, chrome usw.) und 33 einzelne Dateien.
    Üblicherweise sind diese Ordner und Dateien mit den gleichen Namen aber doch schon in dem Zielordner (Userkonto) vorhanden!
    Windows akzeptiert solch einen Kopierauftrag doch nicht. Es kommt doch dann die Frage: abbrechen oder überschreiben? Wie soll man denn da richtig reagieren? Beim Überschreiben ist doch das Vorhandene danach weg! Selbst wenn jeder Ordner- und Dateiname danach zweimal vorhanden wäre: wie geschieht dann die "Vereinigung" der jeweils namensgleichen Ordner und Dateien? Fügen die sich von selbst zusammen oder muss ich das irgendwie machen? Zusammengeführt werden sollen Sie doch, oder?
    An einer Auflösung dieses Rätsels bin ich sehr interessiert.

    Anmerkung zu doubletrouble vom 03.05.08:
    ..."falls Interesse, dies hat pcinfarkt in folgendem Post recht verständlich erklärt:

    http://www.pcwelt.de/forum/682078-post11.html.

    Interesse schon, aber von "recht verständlich erklärt" kann bei mir keine Rede sein. Deshalb erst einmal eine Weile Abstand.

    Inzwischen arbeitet Fx 3.0.5 bei mir. Hoffentlich läuft das dann alles noch so, wie von Euch im Mai 2008 beschrieben und gedacht? Sollte durch den neuen Fx etwas zu beachten sein, so bitte ich Euch um Mitteilung.

    Herzlichen Dank schon mal vorab mit Grüßen vom
    thueringer.

  • FF 3

    • thueringer
    • 25. Januar 2009 um 21:10

    Hallo foxifire,

    zwei Fragen bitte:

    1. wo/wie findet man den Link "http://firefox-anleitungen.net/index.html"? Wo steht diese Anleitung bei FF, ohne immer erst hier in diesem Forum nachzusehen?

    2. Wie werden die Lesezeichen insgesamt und innerhalb eines Ordners dem Alphabet nach sortiert?

    Grüße vom thueringer.

  • Mit Firefox per Du-V.3.0

    • thueringer
    • 25. Januar 2009 um 18:13

    Hallo Palli und Road-Runner,

    für Eure Antworten vielen Dank.

    Mit "index.html" war alles gut zu lesen, aber wissen muss man es halt, wozu index.html da ist und was es macht.

    Unter WinXP braucht man auch kein Programm, um Zip zu öffnen, das geht direkt.
    Bei mir bis jetzt leider noch nicht! Habe erst gestern wieder die 30-Tage-Testversion von WinZip geladen, um eine andere Zip-Datei entpacken zu können. Diese Art Kompression findet bei mir keine Freude! Übersteigt es diesen Rahmen hier, wenn Du mir bitte ganz kurz aufschreibst, wie man das mit WIN-XP macht?

    Grüße vom thueringer.

  • FF 3

    • thueringer
    • 17. Januar 2009 um 16:34

    Hallo angelheart und Estartu,

    recht vielen Dank für Eure Hilfe.
    Von der "imagebanana" habe ich jetzt dank Deines Link für imagehoster ein Lesezeichen erstellt.

    Estartu möchte ich mitteilen, dass in den Add-ons heute keine Erweiterung der sog. Yahoo-Toolbar (mehr?) vorhanden ist! Damit ist das Problem wahrscheinlich unbemerkt "gegessen". Hätte die Erweiterung bestimmt gesehen und mir die Frage verkniffen.

    Hat sich damit auch der Testvorschlag von angelheart vom 14.01.09, 01:13 Uhr, erledigt?

    Grüße und schönes Wochenende vom thueringer.

  • FF 3

    • thueringer
    • 14. Januar 2009 um 22:37

    Hallo Fury und angelheart,

    recht herzlichen Dank für Eure Beiträge.

    Da die "imagebanana" tagelang nicht erreichbar war, habe ich "directupload" gefunden und benutzt. Leider habe ich mir da selbst ins Knie gehackt, denn ich kann jetzt in meinen eigenen Postings die Screenshots nicht öffnen oder darstellen.
    Könnt Ihr mir bitte sagen, wie das geht?

    Die eigentliche Frage an Fury ist aber, wie die Yahootoolbar gelöscht wird und wo/wie finde ich sie?

    Die Idee von angelheart finde ich gut, nur komme ich heute leider nicht mehr zum Ausführen. Das Ergebnis findest Du im nächsten Posting.

    Grüße vom thueringer.

  • Mit Firefox per Du-V.3.0

    • thueringer
    • 14. Januar 2009 um 22:17

    Hallo Ralph Segert,

    habe mir bereits zweimal die Datei "Version 1-3 mit-firefox-per-du-3.zip" heruntergeladen und versucht, sie mit WinZip (30-Tage-Version) zu entpacken. Nun habe ich einige Ordner und viele bunte Bilder. Aber wie geht die Installation weiter? Finde keinen Ansatzpunkt (exe-Datei oder dergl.), um das erhaltene zu installieren. Das Lesen im Internet finde ich nicht günstig.
    Gibt es die Datei ev. auch in einer anderen Form (*.doc oder *.pdf), da ich "Zip" nicht kenne und mir das WinZip nicht sehr symphatisch ist?

    Grüße vom thueringer.

  • FF 3

    • thueringer
    • 13. Januar 2009 um 22:54

    Beim schließen des FF habe ich plötzlich die gegen 22:00 Uhr als im Nirwana verschollene Stelle wiedergefunden.

    Deshalb hier mit der Bitte um Verzeihung den verloren geglaubten Text.

    Nun verstehe ich vom Internet/FF-Software/Forensoftware und was sonst noch alles Einfluss hat, fast nichts mehr.

    Hallo liebes Forum,

    herzlichen Dank an alle, die sich sehr um mich bemüht haben. Aber irgendwo steckt immer noch ein Teufel.

    1. Für foxifire dieses Bild:

    [URL=http://s10.directupload.net/file/d/1673/eh5pubz2_jpg.htm]

    Du kannst vielleicht nichts dafür, aber die Fehlermeldung hat mir stundenlanges Suchen nach einer anderen Lösung eingebracht. Bei Google wollten Tausende meine Fotos anfertigen, das mache ich aber selbst.

    2. Dann das lange versprochene Bild für Simon 1983:

    [URL=http://s10b.directupload.net/file/d/1673/e8yijv9f_jpg.htm]

    Ist es denn zu etwas nütze?

    3. Das Lesezeichen für den Link des FF-Forums habe ich mir gemacht. Aber da steht im Lesezeichenmenue anstelle "http://www.firefox-browser.de/forum/" lapidar "Fx Index". Aber woher soll ich in 4 oder 6 Wochen noch wissen, was hinter "Index" steckt? Dafür mache ich mir doch gerade mit Hilfe des PC und der Software schriftliche Notizen, um mein Gehirn zu entlasten. Ich frage mich manchmal, was solche Lösungen sollen. Diesbezüglich möchte ich auf die vielen Kritiken im Forum zu den geänderten Lesezeichen und der Adresszeile in FF3 hinweisen. Die sind m.E. wirklich nicht alle unberechtigt. Aber was soll es.

    4. Die Firefox-Anleitung mit den 12 Kapiteln "Mit Firefox per Du" ist wirklich sehr gut, wie auch die anderen Zustimmungen bestätigen. Für mich so etwas wie "1 Semester Volkshochschule!". Brauche nur noch genügend Zeit, es durchzuprobieren. Desgl. die FAQ und FF-Wiki.

    5. Dann noch den Screenshot bezüglich angelhearts Posting vom 08.01.09. Habe wirklich alles so gemacht, wie Du es geschrieben hast. Beim Start des FF im normalen Modus mit allen deaktivierten Erweiterungen war m. E. nichts Besonderes zu bemerken. Was sagt das?

    [URL=http://s11b.directupload.net/file/d/1673/qonhn6s2_jpg.htm]

    Grüße vom thueringer

  • FF 3

    • thueringer
    • 13. Januar 2009 um 22:03

    Hallo liebes Forum,

    da kann einem doch wirklich alle Lust am Leben vergehen.
    Hatte jetzt nach ca. 2h Antwort Schreiben und Hochladen von 3 Bildern auf Vorschau geklickt, um mir diese anzusehen. Danach war ich leider wieder auf der Login-Seite mit der Aufforderung, Benutzername und Passwort einzugeben. Getan und nach dem Klick auf den Button Login war alles weg!!!
    Nun kann ich das nicht noch einmal aus dem Gedächtnis aufschreiben und verzichte hiermit auf eine Lösung des Problems. Vielleicht nimmt mir das jemand irgendwann einmal übel. Das muss ich dann eben in Kauf nehmen.

    Gibt es denn keine Möglichkeit, das Geschriebene zwischendurch irgendwo abzuspeichern? Warum wirft mich die Software aus dem Anmeldestatus (Login)? Warum bleibt man nicht angemeldet, bis man sich wieder abmeldet?
    Hätte noch ca. 10 weitere solche Fragen.

    Anbei die Screenshots:

    [URL=http://s10b.directupload.net/file/d/1673/4pl9vi72_jpg.htm]
    [URL=http://s11b.directupload.net/file/d/1673/yu9ctqna_jpg.htm]
    [URL=http://s10b.directupload.net/file/d/1673/aufi9scu_jpg.htm]

    Grüße vom thüringer

  • FF 3

    • thueringer
    • 8. Januar 2009 um 20:54

    Hallo foxifire, Simon 1983 und engelheart,

    für Eure Bemühungen vielen Dank. Leider kann ich mich erst jetzt melden, das kann irgendwann auch schon mal noch länger dauern. Außerdem habe ich lange gebraucht, bis ich das Forum wieder gefunden hatte. Bei FF 3 ist manchmal der grüne Pfeil in der Adresszeile weg, so dass ich mir gestern (auch heute wieder) die Seite in der Adresszeile nicht speichern konnte.

    Vorab zwei Bemerkungen, die ich gestern absichtlich weggelassen hatte, um die Schilderung nicht noch größer/länger zu machen.

    1. Den Start der beabsichtigten Installation von FF 3, wobei der PC wie oben geschildert hängen geblieben ist, habe ich im Administratorkonto gemacht. Dort sieht es auch heute noch so aus. Es ist keine Cursorebewegung möglich, das Fenster "hängt" mit der roten Fehlerzeile. Ich kann also keine "Hilfe" aufrufen oder die "Version auslesen"!
    Da mir das Hochladen von Anhängen entfallen war/ist, habe ich nach dem Posting nur einen Screenshot gemacht und abgespeichert. Im Anschluss werde ich versuchen, das Bild hier anzuhängen. Das dauert aber leider etwas. Wie die gesamte rote Zeile lautet, kann ich wie gesagt mangels fehlender Cursorebewegung nicht darstellen. Simon 1983 kann ich deshalb nur bitten, mit dem Fragment auszukommen.

    2. Nach einem Neustart des PC habe ich dann FF3 installiert, was auch gelungen ist. Danach bin ich zum eingeschränkten Benutzerkonto gewechselt und habe mühselig den Kontakt zum dt. Forum gesucht und gepostet. Angelheart kann ich sagen, dass der Start im abgesicherten Modus dank des Bildes gelungen ist. Mein Monitor ist standartmäßig nach den Start vom FF leer. Das war auch hier so. Das die Erweiterungen deaktiviert waren, konnte ich nicht erkennen. Es sah so aus, als ob sie aktiv waren.

    Die Antworten sind also weitgehend in den Bem. enthalten. Hoffentlich nützen sie etwas.

    Wie ist bitte die Zeile über dem Schreibfeld zum "Bild einfügen" zu interpretieren? Oder: wie lautet das auf deutsch? Was bedeutet der Ausdruck img in eckiger Klammer? Kann leider mit der ganzen Zeile nichts anfangen.

    Sende erst einmal dies hier. Sorry, das Bild muss ich dann in einem neuen Posting später schicken. Habe schon mehrfach durch gutgemeintes "Herumprobieren" den gesamten Text verloren. Diesen dann noch einmal neu zu schreiben ist deprimierend.

    Grüße thueringer

  • FF 3

    • thueringer
    • 7. Januar 2009 um 21:36

    Hallo liebes Forum,

    mehr oder weniger hat mich der Zufall hierher gebracht. Eigentlich habe ich einen Support für FF gesucht. Da ich aber schon viel Zeit mit dem Suchen verbracht habe, möchte ich mein Anliegen hier vorbringen.
    (Zusatzfrage: gibt es noch einen FF-Support in dt.?)

    Das Folgende schreibe ich alles aus dem Gedächtnis, falls irgendwo etwas nicht korrekt wiedergegeben sein sollte und ev. zur Vorsicht für alle Anderen.

    Geleitet durch eine Aufforderung beim Start meines derzeitigen FF (V. 2.0.0.20) doch auf die V. 3.0.5 zu gehen, habe ich dies in naiver Art auch wahrgenommen. Zwischendurch, beim Lesen der Hinweise "Was ist anders (oder neu) bei V.3.0" war eine Datei zu den Plugins (np-mswmp.dll) bezüglich Win Media-Player herunterzuladen und zu installieren, da sie angeblich erforderlich, aber noch nicht auf dem PC vorhanden ist. Nichtsahnend habe ich dies getan. Danach sollte FF neu gestartet werden.
    Nach dem Neustart blieben die Startseite und die Adresszeile leer, jedoch steht am unteren Bildschirmrand in rot eine Zeile, deren Wortlaut ich hier leider nicht mehr wiedergeben kann.

    Frage: was ist nun zu tun? Es geht nichts mehr zurück und vorwärts.
    Der nächste Schritt wäre meiner Erinnerung nach FF V.3.0.5 herunterzuladen und zu installieren.

    Kann mir bitte jemand einen Rat geben, was ev. falsch gelaufen ist?

    Grüße vom thueringer.

  • FF aus Admin- in eingeschränktes Benutzerkonto übernehmen

    • thueringer
    • 21. Mai 2008 um 21:03

    hallo doubletrouble, hallo Road-Runner,

    hiermit möchte ich meine Frage(n) vom 13.05.08 zu den zwei Bildern noch einmal wiederholen.

    Beispiel:
    im Adminkonto hängen die Ordner "adblockplus", "bookmarkbackups", "chrome" und "extensions" am übergeordneten Ordner "d4k111d9.default".

    Im eingeschränkten Benutzerkonto hängen diese Ordner aber am übergeordneten Ordner "mndw5vb3.default" und nicht am Ordner "d4k111d9.default".

    Wohin sollen sie denn nun von Admin zu EB kopiert werden? Zu "d4k111d9.default" oder zu "mndw5vb3.default"? Dies ist für mich ein Unterschied.

    Entweder habe ich die Grundlagen der Dateiarbeit noch nicht verstanden, oder Euren Text. Experimente oder "einfach probieren" mag ich nicht.

    Desgleichen der Ordner "searchplugins" im Adminkonto; wo ist der im EB-Konto hinzuzufügen?

    Dann habe ich noch ein Problem mit der Mitteilung von Road-Runner vom 08.05.08. Du schreibst:

    "Angenommen, Dein Profilordner im Adminkonto heisst "1sek7fu.default" und der Profilordner im eingeschränkten Konto heisst "1475hzyd.default".

    Bei mir (siehe bitte Bild) habe die Profilordner aber keine Namen. Sie heissen nur schlicht "Profiles". Erst der davon untergeordnete Ordner hat einen so ähnlich zusammengesetzten Namen. Aber dies ist für mich nicht mehr der Profilordner! Oder ich verstehe hier einiges nicht?

    Könntet Ihr mir da bitte ein bischen "auf die Sprünge" helfen?

    Dies dankt Euch der thueringer.

  • FF aus Admin- in eingeschränktes Benutzerkonto übernehmen

    • thueringer
    • 13. Mai 2008 um 21:50

    Hallo Road-Runner,

    zunächst vielen Dank für Deine Antwort vom 08.05.08 23:33 Uhr. Bei mir dauert es manchmal etwas länger, deshalb erst heute die Reaktion. Das mit dem Bild einfügen möchte ich gleich ausprobieren. Directupload.net und die ganze Prozedur war mir bisher unbekannt.
    Es ist die Struktur (oder sagt man es anders?) des Firefox in meinem Adminkonto und im eingeschränkten Benutzerkonto (EB).
    Beide Strukturen sind für mich so unterschiedlich, dass ich mich nicht traue, einfach darauflos zu kopieren. Deshalb meine Bitte: was (welcher Ordner/welche Datei) vom FF-Admin gehört wohin im FF-EB?

    [Blockierte Grafik: http://s5.directupload.net/images/080513/temp/vkdhjnmn.jpg]

    [Blockierte Grafik: http://s4.directupload.net/images/080513/temp/tiqjx3b9.jpg]

    Beim ersten Bild habe ich den Titel vergessen; wie das halt so ist.
    Es ist die Struktur des FF im Adminkonto; Danke.

    Grüße vom thueringer

  • FF aus Admin- in eingeschränktes Benutzerkonto übernehmen

    • thueringer
    • 8. Mai 2008 um 22:38

    Hallo Road-Runner,

    recht vielen Dank für die schnelle Antwort. Die Searchengines habe ich nun Dank des guten Bildes auch gefunden.

    Es soll keinesfalls als irgendwelche Kritik verstanden werden, aber das mit den Screenshot anhängen finde ich umständlich, wofür Du sicher nichts kannst. Irgend jemand hat sich das halt so ausgedacht.
    Deshalb möchte ich vorläufig auch von einer Zusendung Abstand nehmen, was ich bedauern muss. Die Inhalte (Ordnernamen) beider Profile (Adminkonto und eingeschränktes Benutzerkonto) sind nicht gleich, so dass ich mich nicht traue, einfach von A nach B zu kopieren. Es sind mir dabei schon öfter größere Missgeschicke passiert, so dass ich ungern drauflos werkeln möchte. Deshalb wollte ich die beiden Strukturen hier gern mit der Bitte darstellen, was wohin muss/gehört. Ohne gute Kommunikation ist das Verstehen schwierig. Die ganze Anleitung in dem Link "Screenshots erstellen und hochladen" erschließt sich mir nicht. Kann leider auch diese Sprache nicht verstehen; z.B. was ist "hochladen"?
    Den Screenshot habe ich in einer Temp-Datei als Hyper-Snap Foto bereits fertig vorliegen. Er muss nur noch gesendet werden. Wie?
    In einem anderen Forum, das ich kennengelernt habe, war das ein Klick und unproblematisch.
    Grüße vom thueringer.

  • FF aus Admin- in eingeschränktes Benutzerkonto übernehmen

    • thueringer
    • 7. Mai 2008 um 21:20

    Hallo doubletrouble,

    vielen Dank für Deinen Beitrag. Es waren für mich zahlreiche Neuerungen, insbesondere was Deinen letzten Absatz betrifft, dabei. Mit Erscheinen des FF14 habe ich vor dem Download "zurückgezuckt", da ich nicht wusste, wie Updates zu handhaben sind. Muss man vorher die alte Version löschen?

    Das mit den Lesezeichen aus dem Profil heraus auszulagern verstehe ich momentan noch nicht ganz, werde mich aber später sicher daran erinnern.

    Da ich auf dem gesamten Gebiet newcomer bin, habe ich einige Rückfragen zum Posting:

    1. Was bedeutet die Formulierung im ersten Satz: ... "den kompletten Inhalt des alten Profils (nicht den Ordner selbst)"...
    Was ist denn nun zu kopieren? Anbei einen Screenshot meines FF-Profils; was davon ist denn bitte wie zu kopieren? (Wenn es mir gelingt, diesen anzuhängen, habe hier leider noch keine Funktion dafür gesehen)

    2. Wie muss ich denn dabei mit den Lesezeichen verfahren; die habe ich ja nun schon, wie oben beschrieben, erfolgreich kopiert!

    3. Was sind "Searchengines"? Oben rechts im Browser sehe ich leider nichts (im Moment des Schreibens dieser Mitteilung).
    Meinst Du irgend eine andere Stelle/ein anderes Fenster im Browser? Wenn ja, wo bitte.

    Grüße vom thueringer.

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

92,9 %

92,9% (604,17 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon