1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Forum
  1. camp-firefox.de
  2. webfix

Beiträge von webfix

  • VLC im Firefox

    • webfix
    • 18. Juli 2008 um 11:50
    Zitat von MrOsprey

    Schau `mal hier:

    http://www.firefox-browser.de/forum/viewtopi…plugin&start=45

    Allerdings scheint die zitierte Seite pub.b61.de z.Zt. tot zu sein.

    Das Mediaplayer-9-Plugin liegt neuerdings hier. Funktioniert übrigens auch mit Firefox/3.
    ;)

  • ZDF Mediathek

    • webfix
    • 6. November 2007 um 06:32
    Zitat von apajazz37

    Ausführung auf eigene Gefahr !


    Hallo, die Archivdatei stammt nicht von einer Hinterhofseite. Die können es sich nicht leisten, verseuchten Mist anzubieten (Link). Die angebotene Plugin-Datei ist auch lediglich für Anwender gedacht, die ältere Systeme als "Windows XP mit ServicePack 2" und nur den "MediaPlayer 9" benutzen. Alle anderen werden wohl den "MediaPlayer 11" und das zugehörige "Windows Media Player Plug-in von port25.technet.com" verwenden (Infos auf deutsch gibts dazu auch bei der PC-WELT). Außerdem trägt die "npdsplay.dll" die Versionsnummer 3.0.2.629 und enthält somit das Sicherheitsupdate KB911564. Das Kürzel "-r2" weist nur auf den modifizierten Produktnamen hin (Datei-Eigenschaften). Den Firefox benutze ich übrigens schon seit Jahren von da, weil die wichtigsten Plugins (Adobe,Flash,MediaPlayer) in verschiedenen Versionen schon drin sind (fertige Binaries von mozilla.org --ohne Setup). - Schönen Tag noch

  • ZDF Mediathek

    • webfix
    • 5. November 2007 um 17:17
    Zitat von seipe

    Die npmswmp.dll ist bei mir im Media Player Ordner drin. Im Pluginordner von Firefox habe ich nur die npnul32.dll drin.

    Logisch. Deine im System verstreut liegenden Plugin-Ablagen werden von Firefox gescannt. Das Scannen von Plugin-Ordnern ist in der Datei "all.js" definiert. Diese liegt im Firefox-Unterordner "greprefs".

    Code
    | pref("plugin.scan.SunJRE", "1.3");
    | pref("plugin.scan.Acrobat", "5.0");
    | pref("plugin.scan.Quicktime", "5.0");
    | pref("plugin.scan.WindowsMediaPlayer", "7.0");
    | pref("plugin.scan.plid.all", true);
    | //pref("plugin.scan.4xPluginFolder", false);

    Das deaktivieren dieser Anweisungen bewirkt, das Firefox (und andere Mozilla-Browser) nur noch im Unterordner "plugins" nachsieht, welche Plugin-DLLs dort liegen. Hierdurch wird beispielsweise die Erstellung eigener Plugin-Distributionen möglich.

  • ZDF Mediathek

    • webfix
    • 5. November 2007 um 16:54
    Zitat von seipe

    Also ich hatte noch nie Probleme mit der Mediathek des ZDF.

    Klar, Du bist ja auch stolzer Besitzer einer "np-mswmp.dll". Die ersetzt auf Windows XP/SP2 und Windows Vista die sonst übliche "npdsplay.dll".
    Wer ein solches Betriebssystem nicht einsetzen kann (oder möchte), muss mit der herkömmlichen DLL auskommen. - Und die will das ZDF nicht akzeptieren.

    Siehe http://kb.mozillazine.org/Windows_Media_Player

  • ZDF Mediathek

    • webfix
    • 5. November 2007 um 16:37

    foxifire: Programmierer sind auch nur Menschen. Bei der ARD geht es auch nur deswegen, weil dort nicht die "Pluginerkennungsroutine" vom ZDF verwendet wird. Die 'mediathek.js' vom ZDF enthält lediglich eine Programmzeile zuwenig, um das Firefox-Plugin auf jedem System korrekt identifizieren zu können. Leider ist das ZDF ein recht schwerfälliger Riese, der nicht "wieselflink" auf die Bedürfnisse seiner "Kunden" eingehen kann (trotz Gebühren).

  • ZDF Mediathek

    • webfix
    • 5. November 2007 um 15:25

    Fabian: Hallo und *nein*, Quicktime verwendet andere Plugin-Dateien. Aber hier ging es ja auch um die Problemlösung für das Windows-Media-Player-Plugin.

    Außerdem: Muss unbedingt *jedes* herstellerspezifische Plugin installiert werden? - Das Internet wird schließlich nicht von Adobe, Apple und Microsoft zusammengebaut.

    Zitat

    Der Anwender soll sein Plugin zurechtfummeln, dass auch die ZDF Mediathek läuft? Das halte ich grundsätzlich für den falschen Weg.

    wasisfrei: Du hast natürlich recht. Es ist nicht im Sinne des Erfinders, dass sich Anwender ihre Plugins selbst "zurechtfummeln". Aber leider wird der Microsoft-Plugin-Fix (mit "np-mswmp.dll") nur für WnXP/SP2 und Vista angeboten. Das noch heute gern genutzte Windows 2000 steht im abseits...

    Schönen Tag noch

  • Problem mit WMP und ZDF-Seite

    • webfix
    • 5. November 2007 um 11:55

    Und es geht doch!

    Zum Beitrag: Plugins und Websites/Plugin-Identifikation

    EDIT: Ich bin gerade nochmal vorbeigekommen und habe in einigen Postings gelesen, dass das ZDF die Zusammenarbeit der "hauseigenen" Mediathek mit den Mediaplayer-Plugins unter Windows 2000 und MPlayer 9 bestreitet. - Das ist Quatsch!

    Windows Media Player 9, Windows 2000 und die ZDF Mediathek arbeiten sehr wohl zusammen.

  • ZDF Mediathek

    • webfix
    • 5. November 2007 um 11:51

    Die Rätsel um die ZDF Mediathek und das Media-Player-Plugin sind schon aufgelöst: Die ZDF Mediathek verweigert Mozilla Firefox?
    Auf pub.b61.de gibts im Verzeichnis 'browser/plugins' eine modifizierte npdsplay.dll (3.0.2.629-r2). Die Identifikation des Plugins lautet dann 'Microsoft® Windows Media Player Firefox Plugin' anstatt 'Windows Media Player Plug-in Dynamic Link Library'.
    Die Datei gehört ins Verzeichnis 'plugins'. Vorher die 'pluginreg.dat' aus 'Dokumente und Einstellungen/[Benutzer]/Anwendungsdaten/Mozilla/Firefox' getrost löschen. Beim Neustart von Firefox werden alle verfügbaren Plugins erneut identifiziert.

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

60,4 %

60,4% (392,55 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
Mastodon