1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. Pentomino

Beiträge von Pentomino

  • Nightly: url-bar-Einfärbung nicht mehr vollständig

    • Pentomino
    • 17. August 2019 um 17:44

    Das ist vermutlich die richtige Spur. Allerdings wird jetzt immer die url-bar eingefärbt. Ich möchte es ja nur abhängig je nach identity, also rötlich, grünlich oder gelblich. Wo muss ich da ansetzen?

  • Nightly: url-bar-Einfärbung nicht mehr vollständig

    • Pentomino
    • 17. August 2019 um 17:29
    Zitat von .DeJaVu

    wie wärs mal, sich mit dem Debugger selbst vertraut zu machen?

    Bis ich mich da (Inspektor) eingearbeitet habe.... Hab ich momentan nicht den Nerv dazu. Außerdem brauchte ich ja dann dieses Forum nicht mehr zu kontaktieren;)

  • Nightly: url-bar-Einfärbung nicht mehr vollständig

    • Pentomino
    • 17. August 2019 um 17:26

    So, hier jetzt der komplette Code, der bis mindestens zum 14.8.19 im Nightly die url-bar vollständig einfärbte:

    CSS
    #urlbar {
      position: relative;
      z-index: 1;
    }
    
    #identity-box::after {
      content: '';
      position: absolute;
      height: 100%;
      width: 100%;
      top: 0;
      left: 0;
      pointer-events: none;
      z-index: -1;
      background: var(--toolbar-bgcolor); /* geändert; ursprünglich: white */
      opacity: 0.8;
      transition: background 200ms linear; /* ergänzt, Zeitspanne vergrößert */
    }
    
    #urlbar[pageproxystate='valid'] #identity-box.verifiedIdentity::after{
      background:springgreen!important;
    }
    
    #urlbar[pageproxystate='valid'] #identity-box.unknownIdentity::after {
      background: rgba(220,20,60,0.6)!important;/*crimson*/
    }
    
    #urlbar[pageproxystate='valid'] #identity-box.mixedDisplayContent::after {
      background:rgba(255,215,0,0.6)!important;/*gold*/
    }
    
    #urlbar[pageproxystate="valid"] > #identity-box.notSecure::after{
      background: rgba(220,20,60,0.6)!important;/*crimson*/
    }
    Alles anzeigen

    Seit Nightly (16.8.19) funktioniert die Einfärbung nur noch wie bereits anfangs von mir beschrieben bzw. abgebildet.

    Der komplette, recht umfangreiche Code stammt wohl ursprünglich von dieser Seite:

    https://www.reddit.com/r/FirefoxCSS/c…bsite_security/

  • Nightly: url-bar-Einfärbung nicht mehr vollständig

    • Pentomino
    • 17. August 2019 um 13:59

    Ja, ein kleines "Intro" gibt es auch noch ;)Bin allerdings momentan nicht am betreff. Rechner. Werde ich später nachreichen.

  • Nightly: url-bar-Einfärbung nicht mehr vollständig

    • Pentomino
    • 17. August 2019 um 13:38

    Dann schau doch mal in diesen thread;):

    Nightly: Schloss (unsichere Verbindung), Icon ändern

  • Nightly: url-bar-Einfärbung nicht mehr vollständig

    • Pentomino
    • 17. August 2019 um 11:08

    P.S. So sieht das noch bei einem "mixed content" (Gelbtton) aus:

  • Nightly: url-bar-Einfärbung nicht mehr vollständig

    • Pentomino
    • 17. August 2019 um 10:59

    Im aktuellsten Nightly (16.8.19) hat sich am Verhalten der url-bar erneut etwas geändert. Bislang wurde die komplette url-bar mit folgendem Code bei einer "Unsicheren Seite" eingefärbt:

    CSS
    #urlbar[pageproxystate="valid"] > #identity-box.notSecure::after{
      background: rgba(220,20,60,0.6)!important;/*crimson*/
    }

    In diesem Fall ein "Rotton". Seit der aktuellsten Nightly-Version wird lediglich damit noch der Bereich des Schlosses bzw. des zusätzlichen Textes (aktivierter Schalter) eingefärbt.

    Entsprechend bei einer "Verified Identity": (hier ein Grünton)

    wird noch der Zertifikat-Inhaber farblich unterlegt. (bei aktiviertem Schalter über about:config)

    Lässt sich der Rest der url-bar mit der Adresse auch noch ansprechen bzw. farblich anpassen?

  • Nightly: Schloss (unsichere Verbindung), Icon ändern

    • Pentomino
    • 16. August 2019 um 10:35

    O.K. werde dann erstmal bei "einfacher" Anpassung (Standard + "bold") bleiben. Ist ja auch mehr als ausreichend!;)

  • Nightly: Schloss (unsichere Verbindung), Icon ändern

    • Pentomino
    • 16. August 2019 um 10:27

    Könnte das damit zusammenhängen, dass ich den Schalter "security.identityblock.show_extended_validation" in about:config auf true gesetzt habe, um weiterhin den Namen des Zertifikat-Inhabers direkt in der Adressleiste zu haben (by "VerifiedIdentity")?

  • Nightly: Schloss (unsichere Verbindung), Icon ändern

    • Pentomino
    • 16. August 2019 um 09:54

    2002Andreas: Mir ist gerade folgendes aufgefallen. Wenn ich einen deiner beiden Codes zur Veränderung des Textes verwende - was grundsätzlich wie erwähnt funktioniert - wird leider auch auf einer Seite mit "VerifiedIdentity" dieser Text angezeigt:

    Das ist natürlich nicht gewollt. Die einfache Anpassung des in FF integrierten Textes ("Nicht sicher"), zB. "bold", funktioniert dagegen ohne entsprechende textliche Veränderungen einwandfrei und erscheint nicht auf Seiten mit "VerifiedIdentity". Gibt es dafür noch eine Lösung (ist allerdings nicht "lebenswichtig" ;))?

  • Nightly: Schloss (unsichere Verbindung), Icon ändern

    • Pentomino
    • 15. August 2019 um 12:02

    So sieht es jetzt bei mir aus:

    Der Text ist halt angepasst;)

  • Nightly: Schloss (unsichere Verbindung), Icon ändern

    • Pentomino
    • 15. August 2019 um 11:52

    Unglaublich, aber wahr! Funktioniert tatsächlich. Bin ab jetzt sprachlos.....(zumindest in diesem Fall)

  • Nightly: Schloss (unsichere Verbindung), Icon ändern

    • Pentomino
    • 15. August 2019 um 11:13

    P.S. Wenn man den Text "Nicht sicher" jetzt auch noch verändern kann, bin ich sprachlos.....

  • Nightly: Schloss (unsichere Verbindung), Icon ändern

    • Pentomino
    • 15. August 2019 um 11:09

    Das ist ja "der Hammer"!! Werde ich gleich auf meine Bedürfnisse anpassen. Damit entgeht mir nun wirklich keine unsichere Seite mehr. ;)Phantastisch, was man alles so modifizieren kann!

  • Nightly: Schloss (unsichere Verbindung), Icon ändern

    • Pentomino
    • 15. August 2019 um 10:53

    Ja, außerdem könnte ich entsprechend geänderte Icons auch speziell für z.B. "unsichere Seiten mit Anmeldeformularen" verwenden, was das Erlebnis im Internet noch komplexer und schöner gestaltet:)

  • Nightly: Schloss (unsichere Verbindung), Icon ändern

    • Pentomino
    • 15. August 2019 um 10:41

    Wäre ja auch alles kein wirkliches Problem, sondern nur eine "Schönheitskorrektur"!;)

  • Nightly: Schloss (unsichere Verbindung), Icon ändern

    • Pentomino
    • 15. August 2019 um 10:37

    Könnte sein....Ist halt manchmal schwierig, entsprechende Beispielseiten zum Testen zu finden:)

  • Nightly: Schloss (unsichere Verbindung), Icon ändern

    • Pentomino
    • 15. August 2019 um 10:33

    Danke für die Info. Werde die Zusätze "im Hinterkopf behalten", falls Webseiten auftreten, bei denen "irgendetwas anders" läuft...;)

  • Nightly: Schloss (unsichere Verbindung), Icon ändern

    • Pentomino
    • 15. August 2019 um 10:22

    Ich habe den Code gestutzt auf

    CSS
    #urlbar[pageproxystate="valid"] > #identity-box.notSecure > #identity-icon{
    list-style-image: 
    url('./icons/lock white crossed.png') !important; 
    }

    , was ebenfalls funktioniert.

    Sind die Zusätze betreffend "insecureLoginforms" sowie "mixedactivecontent" unbedingt erforderlich?

  • Nightly: Schloss (unsichere Verbindung), Icon ändern

    • Pentomino
    • 15. August 2019 um 10:01

    Klappt alles super und wie gewünscht! Wieder mal "Danke" für die blitzschnell gelieferten Codes.:thumbup:

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

92,9 %

92,9% (604,17 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon