Danke, sobald ich wieder am betr. PC sitze, teste ich.
Beiträge von Pentomino
-
-
-
-
-
Hallo Leute,
folgende Situation: Ich habe eine spezielle Version eines Addons (ReloadEvery), das ich von updates ausschließen möchte, da die updates eine besondere Funktion wieder außer Kraft setzen. Nun besteht ja die Möglichkeit, eine manuelle Suche nach updates durchzuführen. Mir werden dann entsprechend alle verfügbaren updates angezeigt. Darunter jedoch auch "ReloadEvery". Es besteht nun zwar die Möglichkeit das Häkchen bei "in updates einschließen" zu entfernen und somit das update zu verhindern; das funktioniert auch, nur meine Vorstellung ist es, dass ich die Auflistung von ReloadEvery komplett verhindere, so dass es mir erspart bleibt, bei jeweiligen updates das Häkchen jedesmal entfernen zu müssen :wink:
Gibt es dafür eine Möglichkeit ?Gruß, Pentomino
-
Zitat
igitt
Roh, kräftig auf den Boden geschlagen und noch leicht zuckend, schmeckt er am besten ! (Thailand) :mrgreen: -
Scherzkeks
alles zu squid gibt es hier:
http://Www.squid-world.com
:mrgreen: -
Hab mir durchaus zu Anfang ein Systemabbild erstellt. Aber wie der Name Abbild schon sagt: Wäre der Fehler darin nicht auch abgebildet? Ich wäre beim Aufspielen auf die (neue) Festplatte vermutlich so weit wie vorher ! :traurig:
-
Nach so viel Anteilnahme möchte ich euch über den Fortgang auf dem Laufenden halten :wink: Der Händler würde mir ohne Probleme das Betriebssystem neu installieren bzw. -falls nötig- die Festplatte nebst neu installiertem System tauschen. Mir wird jedoch beim Gedanken ziemlich übel, wegen eines "Schönheitsfehlers" sämtliche updates und Programme wieder neu zu installieren bzw. alle Einstellungen wieder einzurichten :traurig: Das kostete mich mehrere Tage Zeit und Nerven :roll: Da das System seit etwa 2 Monaten völlig reibungslos läuft, werde ich die Garantiezeit noch etwas ausnutzen und abwarten, ob es so weitergeht
Da ich auch nicht beabsichtige, in nächster Zeit etwas an den Start Optionen zu ändern, lass ich erstmal alles beim "Status quo". Falls doch wider Erwarten das System abka.... , hielte sich der Schaden in Grenzen: Alle wichtigen Daten sind auf einer zweiten Festplatte gespeichert.
-
Mal schauen, was der Händler dazu zu sagen hat... :wink:
-
Da muss wohl schon bei der Erstinstallation "gefummelt" worden sein.... :?
-
Ja, wäre zu überlegen. Vielleicht hat die Festplatte einen Defekt...
Danke.
-
Vielen Dank für die weitergehenden Infos. Da ich das Betriebssystem vorinstalliert bekommen habe, gehe ich davon aus, dass bereits beim Händler irgendwas schief gelaufen ist. Werde jetzt keine "Reparatur" durchführen, solange es keine weiteren Probleme gibt. Nochmals Danke für euer Interesse.
Gruß, Pentomino
-
Danke für dein Interesse
Hab deinen Ratschlag befolgt und die Datei gesucht. In der Tat scheint diese durchaus vorhanden zu sein (s. screenshot). Vermutlich würde das System auch gar nicht starten, wenn es anders wäre ?! Habe keinerlei "Cleaner" verwendet, das merkwürdige Verhalten habe ich gleich ein paar Tage nach "Auspacken" des Rechners bemerkt, als ich mich mit Windows 7 etwas vertrauter machen wollte und verschiedene Systemeinstellungen testweise abgerufen habe. (Erst im April d.J.) Offenbar ist dies bis jetzt das einzige "Problem". Sonst läuft alles völlig reibungslos. Werde wohl damit "leben" müssen :wink:
Was ich jedoch nicht so ganz verstehe ist, dass ich vor ca. 2 Wochen, als ich mit "msconfig" die Autostart-Einträge überprüfen wollte, plötzlich den Eintrag in der Registerkarte "Start" gesehen habe !! (Windows 7 u.s.w.) Auch ließen sich die "Erweiterten Optionen" und alles andere aufrufen bzw. anklicken. Hatte mich schon gefreut und gedacht: "Na ja, hat sich also alles eingerenkt". Beim nächsten Neustart war jedoch alles wieder verschwunden und ist bis heute nicht mehr aufgetaucht :-??
Gespenstisch oder ? :mrgreen:
Von "Repair-Software" werde ich solange die Finger lassen, bis gar nichts mehr geht ! :lol:Gruß Pentomino
-
Hallo Leute,
das hat hier nichts mit Firefox zu tun, ich weiß. Da ich aber festgestellt habe, dass hier im Forum zt. sehr kompetente Mitglieder schreiben und diese auch zu anderen Themen als Firefox umfassende Kenntnisse besitzen, versuche ich meine Frage mal hier anzubringen :wink:
Die Thematik habe ich auch schon in einem Windows 7-Forum angesprochen (als Benutzer "Fornax"), leider ohne hilfreiche Antworten:
http://www.windows-7-forum.net/windows-7-allg…figuration.html
Es geht um fehlende Einträge nach dem Aufrufen der Systemkonfiguration über "msconfig" bzw. in der Konsole über "bcdedit". (s. screenshots).
Vielleicht hat in diesem Forum irgendjemand eine Vorstellung/Idee woran das liegen könnte.
Zu meinen Systemdaten habe ich ebenfalls einen screenshot hinzugefügt.Gruß, Pentomino/Fornax
-
Und ich soll jetzt wegen dieser einen inkompatiblen Erweiterung, die in Jahren keinerlei Probleme verursacht hat, den gesamten Browser zurücksetzen ? Prophylaktisch oder was ? :lol: Die Fehler, die bis jetzt aufgetreten sind, wurden interessanterweise immer durch kompatible addons verursacht. :roll:
Gruß, Pentomino
-
Bei mir funktioniert das mit der Erweiterung checkcompatibility 1.3.
In diesem Fall funktioniert zB. Cookie Button 0.9.3, was schon seit Jahren inkompatibel ist.Gruß, Pentomino
-
Ach so, danke. Hab die Erweiterung noch nicht installiert. Werde ich testen. Danke für die Hilfe.
Gruß Pentomino
-
Wenn ich das richtig verstanden habe, gibt es keine Möglichkeit mehr ohne Erweiterung, somit mit rechteckigen Tabs, Zwischenräume einzufügen.
Gruß, Pentomino
-
Gibt es eigentlich noch die Möglichkeit, die Symbolleisten mit Zwischenräumen bzw. flexiblen Zwischenräumen zu versehen ?
Bei "Anpassen" finde ich da nichts. Von FF 28 übernommene Zwischenräume werden jedoch angezeigt und können auch in die "Weiteren Werkzeuge und Funktionen" verschoben werden. Jedoch habe ich immer nur genau den einen Zwischenraum zur Verfügung.1. Mein System: FF 29 mit Windows 7 Pro
2. Abgesicherter Modus auch keine Zwischenräume erkennbar.Gruß, Pentomino