1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. Pentomino

Beiträge von Pentomino

  • Update bei mehreren FF-Installationen

    • Pentomino
    • 17. Oktober 2018 um 13:03
    Zitat von schlingo


    exakt. Ich nenne solch ein Verhalten asozial.
    Gruß Ingo


    Liegt das nicht im "Trend der Zeit"?

  • "Hover" bei Sidebar

    • Pentomino
    • 16. Oktober 2018 um 14:40

    Aus diesen Gründen werde ich mich auf eine "sriptfreie" Version von Firefox vorbereiten. Ich arbeite zukünftig so, als könnte das "morgen" bereits der Fall sein.... 8)

  • "Hover" bei Sidebar

    • Pentomino
    • 16. Oktober 2018 um 07:24
    Zitat von AngelOfDarkness


    Das langfristige Ziel heißt ja scriptfrei zu werden, für den Tag X beim Firefox :)


    Gibt es schon eine ungefähre Vorstellung davon, wann dies sein könnte :?:

  • "Hover" bei Sidebar

    • Pentomino
    • 14. Oktober 2018 um 11:24
    Zitat von AngelOfDarkness


    Lege die einzelnen Codes doch als eigene Dateien ab, unter z.B. \chrome\css\Dateiname.css
    In der userChrome.css hast du dann nur den jeweiligen Importaufruf.


    Hatte ich mir auch schon überlegt. Man hat dann allerdings nicht alle css-codes in Gesamtheit vollständig vorliegen, sondern muss zum editieren jeden einzelnen aufrufen.
    Zur Fehlersuche ist dieses System aber vermutlich besser, weil man einzelne Codes gezielt zB. deaktivieren kann. Muss ich mir noch mal "durch den Kopf gehen lassen". Danke für die Anregung :klasse:

  • "Hover" bei Sidebar

    • Pentomino
    • 14. Oktober 2018 um 08:00

    macko:
    Der Ergänzungsschnipsel brachte keinerlei Änderung.
    Boersenfeger:
    Das Weglassen der Zeile brachte ebenfalls keine Änderung.

    Meine userChrome.css ist so voll gepackt mit Codes, dass ich selbst langsam die Übersicht verliere. :wink: Eure Vermutung, dass sich irgendwelche anderen Codes in die Funktion der sidebar "einmischen", dürfte daher wohl stimmen. Momentan bin ich mir noch nicht sicher, ob sich der Aufwand lohnt, -mit eurer Hilfe- den "Übeltäter" zu finden. Ich werde es daher erstmal beim momentanen Zustand belassen. Vielleicht räume ich demnächst ohnehin mal ordentlich auf und der eine oder andere Code fällt ganz weg oder wird umgeschrieben. Vielen Dank nochmal für eure -bisherige- Mühe. :klasse:

  • Screenshot-Video in Beitrag einfügen

    • Pentomino
    • 13. Oktober 2018 um 09:21
    Zitat von Zitronella


    //@Boersenfeger:ja, ich weiß. ich verstehe doch auch nicht warum Pentomino dann trotzdem von woanders sich eine Uralt Version herunter geladen hat.


    Ganz einfach deshalb, weil beim Klicken auf den angegebenen link der server aus irgendeinem Grunde zunächst nicht erreichbar war :-??
    Hab mich dann erstmal woanders "bedient"...
    Später ging es dannn ohne Probleme :klasse:

  • "Hover" bei Sidebar

    • Pentomino
    • 13. Oktober 2018 um 07:03

    Habe inzwischen getestet: Ergebnis ist identisch. Keinerlei sichtbare Änderung vorhanden. Ist aber kein "Beinbruch", da es sich eigentlich nur um einen kleinen "Schönheitsfehler" handelt. :wink:
    Danke für deine Mühe :!:

  • Screenshot-Video in Beitrag einfügen

    • Pentomino
    • 9. Oktober 2018 um 20:06

    :D Alles klar. Werde "updaten". :!:

  • Screenshot-Video in Beitrag einfügen

    • Pentomino
    • 9. Oktober 2018 um 19:48

    Danke, werde ich testen!

  • Screenshot-Video in Beitrag einfügen

    • Pentomino
    • 9. Oktober 2018 um 19:37

    Ich habe es von hier:
    https://portableapps.com/node/24263

  • "Hover" bei Sidebar

    • Pentomino
    • 9. Oktober 2018 um 19:32

    Schon mal "Danke " für die rasche Antwort :D
    Zum testen komme ich leider erst in ein paar Tagen. Melde mich dann wieder.

  • "Hover" bei Sidebar

    • Pentomino
    • 9. Oktober 2018 um 14:19

    Ich verwende folgenden Code, um die Sidebar per "hover" einzublenden:

    CSS
    /* Sidebar via Hover hervorrufen */
        @namespace url(http://www.mozilla.org/keymaster/gatekeeper/there.is.only.xul);
        @-moz-document url("chrome://browser/content/bookmarks/bookmarksPanel.xul"),
        url("chrome://browser/content/browser.xul"),
        url("chrome://browser/content/history/history-panel.xul") {
        #sidebar-box {
        position:fixed!important;
        top:159px!important;
        bottom:-5px;
        width: 0px !important;
        overflow-x: hidden !important;
        -moz-appearance: none !important;
        border: 1px solid transparent !important;
        border-left: 0 !important;
        opacity: 0 !important;
        -moz-transition: width .2s ease-out .2s, opacity .2s ease-out .2s !important;
        }
        #sidebar-box:hover {
        width: 240px !important; /*-adjust sidebar width here-*/
        opacity: 1 !important;
        -moz-transition: width .2s ease-out .2s, opacity .2s ease-out .2s !important;
        }
        #sidebar-splitter{
        display:none !important;
        }
        #sidebar-header {
        width:100%;
        border: 0 !important;
        }
        #sidebar {
        width:100%!important;
        height:94%;
        }
        }
    /************************************************************************************************************************************/
    /*Hintergrundbild ändern der Sidebar */
    
    
    #bookmarksPanel treechildren,
    #history-panel treechildren,
    #flatbm-folders,#sidebar-header,
    #flatbm-outer, #bookmarksPanel,
    #editBMPanel_bmRootItem > label{
    background:url('./Grafiken/Birkehoch.png') no-repeat !important;
    color:black!important;
    background-position:-10px -50px!important;
    border:1px solid saddlebrown!important;
    }
    /*Ändert die Farbe beim Überfahren der Einträge */
    #bookmarks-view treechildren:-moz-tree-cell(hover) {background-color: #FFE0B9!important; }
    #bookmarks-view treechildren:-moz-tree-cell(selected) {background-color: #FFD39B!important; }
    /*Textfarbe ändern bei Klick in der Sidebar */
    #bookmarksPanel treechildren:-moz-tree-cell-text(hover)
    {color: #C15A5A!important; font-weight: bold !important;}
    Alles anzeigen


    Alles so ein bisschen "zusammengestückelt" und sicherlich etliche Einträge überflüssig.
    Beim Aufrufen der Sidebar und anschließendem Überfahren mit dem Mauszeiger entstehen weiße horizontale Linien, die je nach Geschwindigkeit des Überfahrens auch wieder teilweise verschwinden. Siehe folgende Animation:
    [attachment=0]sidebar.gif[/attachment]
    Wodurch wird dieses ungleichmäßige Verhalten hervorgerufen? Gibt es eine Möglichkeit, diese Linien entweder ständig aufrecht zu erhalten oder grundsätzlich auszublenden ?

    Bilder

    • sidebar.gif
      • 752,54 kB
      • 262 × 511
  • Screenshot-Video in Beitrag einfügen

    • Pentomino
    • 9. Oktober 2018 um 12:59
    Zitat von AngelOfDarkness


    Du kannst dafür Portable LiceCap nehmen, das Programm erstellt ein gif ...


    Super Programm, obwohl erst "beta"-Version :klasse:
    Erstaunlich, wie klein die Dateigrößen sind :!:

  • Screenshot-Video in Beitrag einfügen

    • Pentomino
    • 8. Oktober 2018 um 13:18

    Schon mal danke für die Info. :klasse:
    Es lassen sich also nur Bild- Dateiformate in einen Beitrag einfügen, so dass ich mit Cam Studio eigentlich nicht viel anfangen kann, zumindestens in diesem Zusammenhang :idea:

  • Benutzerkontensteuerung

    • Pentomino
    • 8. Oktober 2018 um 11:44
    Zitat von izzie36


    ......
    Diese Benutzerkontensteuerung geht mit nichts weg, ich kann deshalb nichts neues herunterladen, da steht Administratoren Name eingeben, woher kann ich den bekommen?
    izzie36


    Vielleicht beginnst du erstmal hier:
    https://www.edv-lehrgang.de/windows-grundlagen/

  • Screenshot-Video in Beitrag einfügen

    • Pentomino
    • 8. Oktober 2018 um 11:35

    Welches ist die einfachste Möglichkeit, ein kleines Video des Bildschirms (.avi oder .mp4) in einen Beitrag zu integrieren?
    Ich möchte das Video mit "CamStudio" aufzeichnen und dann innerhalb eines Themas einfügen.
    Gruß, Pentomino

  • Leszeichen Ordner mit eigenem Icon versehen

    • Pentomino
    • 6. Oktober 2018 um 11:42
    Zitat von Boersenfeger


    Dies kannst du natürlich machen, wäre dem Forum vermutlich aber ziemlich egal.. wir Forum-Benutzer sind auch nur Nutzer und keine Entwickler oder Besitzer/Eigentümer von Mozilla Firefox etc. etc.


    Ich bin mir hier nicht sicher, ob johannesjoeg wirklich glaubt, dieses Forum sei ein "Entwicklerforum". Ich vermute, er wollte nur seinen "Frust" abladen. Darf man ja auch mal machen... :)

  • Leszeichen Ordner mit eigenem Icon versehen

    • Pentomino
    • 6. Oktober 2018 um 01:08

    Soweit mir bekannt ist, lassen sich die Lesezeichen-Ordner nicht mit einem unterschiedlichen Icon versehen. Man kann jedoch allen ein anderes, gemeinsames Aussehen verpassen. Ausnahme sind die Ordner in der Favoritenleiste, denen man per CSS ein individuelles Icon zuweisen kann.
    Das könnte so aussehen:
    [attachment=0]Leiste.PNG[/attachment]

    Zitat

    ich bin echt verzweifelt und überlege schon meine lange Treue zu Firefox aufzugeben


    Bei welchem browser gibt es denn die Möglichkeit, ohne spezielle Anpassungen die Lesezeichen- bzw. Favoritenordner mit unterschiedlichen Icons zu versehen? Vielleicht wechsel ich dann auch noch :wink:

    Bilder

    • Leiste.PNG
      • 60,49 kB
      • 388 × 213
  • Transition-Effekt bei "hover"

    • Pentomino
    • 3. Oktober 2018 um 08:53

    Vielen Dank für die ausführlichen Hinweise und Erklärungen :klasse: Deine hier dargestellte "elegante" Version funktioniert bei mir perfekt und wie gewünscht :D Musste da nichts weiter anpassen. Es ist halt immer schwierig und sehr zeitaufwändig für jemanden, der praktisch null CSS-Kenntnisse besitzt, sich in diese ganzen Details "reinzufuchsen". Ich übernehme eigentlich immer nur "eure" Codes und passe hier und da etwas an. Dabei kommen dann bei mir häufig sehr umständliche "Monster" heraus. Deshalb bin ich umso dankbarer, wenn hier Spezialisten wie du am Werk sind, die mir viel Recherche abnehmen, die bei mir letztendlich selten zu einem zufriedenstellenden Ergebnis führt. Nochmals besten Dank :!:

  • Transition-Effekt bei "hover"

    • Pentomino
    • 2. Oktober 2018 um 10:39

    Durch "Googelei" und rumprobieren habe ich inzwischen eine Lösung gefunden:
    Der Ausdruck #helpMenu:not(:hover) bewirkt bei mir genau diesen "Ausblendeffekt", sobald der Mauszeiger das "Objekt" verlässt. Ich weiß allerdings nicht, ob das die einzige Möglichkeit darstellt. Habe irgendwo auch noch was von "ease-in-out" gelesen, blicke da aber nicht wirklich durch....

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

92,9 %

92,9% (604,17 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon