1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. jd_cort

Beiträge von jd_cort

  • Linkadressen aus Outlook Express öffnen sich nur einmal?

    • jd_cort
    • 1. August 2010 um 23:44
    Zitat von Boersenfeger

    Stimmt. :?

    Tipp about:config in die Adresszeile, bestätige die Nachfrage
    und überprüfe diese Filter:
    Bei mir werkeln diese Werte
    browser.link.open_external 3
    browser. link. open_newwindow 3
    browser. link. open_newwindow. restriction 0

    Hallo,

    die Einstellungen waren bei mir identisch mit Ausnahme von

    browser.link.open_external 3

    den habe ich gesetzt, allerdings ändert sich nichts.

    FF öffnet keine Links aus Outlook Express heraus wenn ich FF bereits gestartet habe. Das versteh wer will. Das einzige was ich an dem Rechner heute geändert habe, ist das ich von FF 2.x auf 3.6.8 gewechselt habe.

    Aber kann das damit was zu tun haben?

    Wenn ich aus dem Web heraus meine Emails lese und da sind verschiedene Links in einer Email wird einfach ein neuer Tab neben dem nächsten geöffnet, genau das hätte ich auch wieder gerne aus Outlook Express heraus.

    Vielen Dank

    JD

  • Linkadressen aus Outlook Express öffnen sich nur einmal?

    • jd_cort
    • 1. August 2010 um 22:02

    Hallo,

    das mit dem Safe-Mode kann ich so gar nicht nachstellen, denn es reicht wenn Firefox geöffnet wird damit keine Links aus Outlook Express gestartet werden können.

    Nur wenn FF komplett geschlossen ist läßt sich aus Outlook Express ein Link öffnen und den Safe-Mode kann ich ja nicht dauerhaft zum Start bringen, sondern nur durch die Eingabeaufforderung, und dann ist der Fuchs ja schon offen und Outlook öffnet keine Links.

    Beste Grüße

    JD

  • Linkadressen aus Outlook Express öffnen sich nur einmal?

    • jd_cort
    • 1. August 2010 um 21:41

    Hallo,

    ich nutze FF 3.6.8 unter XP Pro und nutze Outlook Express.

    Wenn ich ein Link aus Outlook Express öffne startet Firefox - so soll es sein, wenn allerdings Firefox schon geöffnet ist und ich rufe einen weiteren Link aus Outlook Express auf, entweder aus der gleichen E-Mail oder einer anderen, passiert nichts - der zweite Link wird nicht geöffnet.

    Ich muß Firefox dann schließen und den weiteren Link anklicken, dann geht es - aber aus Outlook Express unter geöffneten Firefox nur einmal.

    Früher hat sich jeweils ein neuer Tab aus jedem Link geöffnet und fertig. Firefox ist als Standdard Browser eingestellt, ich habe also nicht das Problem das Outlook Express gar keine Links öffnet.

    Hat jemand eine Idee?

    Vielen Dank

    JD

  • Neuse Chronik manuell löschen ohne Aufforderung-Möglich?

    • jd_cort
    • 1. August 2010 um 21:30

    Vielen Dank - hat geholfen!

    Beste Grüße

    JD

  • Neuse Chronik manuell löschen ohne Aufforderung-Möglich?

    • jd_cort
    • 1. August 2010 um 21:03

    Hallo,

    mit manuellem Löschen meine ich das Auslösen gem. Screenshot:

    [Blockierte Grafik: http://support.mozilla.com/img/wiki_up/b1c4f16b8b94fddeeacea99fb339b5eb-1260702024-676-1.png]

    Das Löschen muß ich manuell bestätigen mit "Jetzt löschen".

    Bei der Version 2.x reicht es schon aus zu "Chronik löschen o.ä." - der Dialog fand nicht statt bzw. man konnte im Kontextmenu einstellen ob der Fuchs beim Löschen nochmal fragt.

    Ich würde gerne manuell das Löschen der Chronik starten ohne gefragt zu werden "Jetzt löschen".

    Vielen Dank

    JD

  • Neuse Chronik manuell löschen ohne Aufforderung-Möglich?

    • jd_cort
    • 1. August 2010 um 20:52

    Hallo,

    manchmal lösche ich manuell die gesamte Chronik während des Surfens (FF 3.6.8) - bei Version 2.x konnte man löschen ohne die Aufforderung durch den Fuchs zu bekommen, aktuell muß ich dem immer manuell zustimmen.

    Gibt es eine Möglichkeit das Löschen ohne Aufforderung durchzuführen?

    Vielen Dank

    JD

  • FF 3.6.8-CPU Auslastung je nach Seite unterschiedlich hoch?

    • jd_cort
    • 1. August 2010 um 20:49

    Hallo,

    ich nutze FF 3.6.8 unter XP Pro - ohne jegliche Erweiterung oder Add-Ons - nicht mal Flash ist installiert.

    Der Fuchs läuft absolut in Ordnung, nur fällt mir auf das es Seiten gibt wo ich nicht mehr fortlaufend scrollen kann. Mir ist dann aufgefallen das die CPU jeweils zu knapp 100 % ausgelastet ist, erst wenn sich das wieder beruhigt hat kann ich weiter scrollen, mit dem Effekt die CPU hat sofort wieder das gleiche Problem.

    Wahlweise wo es mir aufgefallen ist war z.B.

    http://www.neckermann.de

    oder auch hier

    http://www.motor-talk.de/forum/hyundai-b360.html

    Ich habe im Forum schon fast alles zum Bereich CPU-Aulastung gelesen, allerdings habe ich es ja nicht auf jeder Seite, hier z.B. ist es keine Problem oder auch nicht auf Spiegel-Online.de.

    Da ich kein Flash installiert habe und kein Java, kann es daran auch nicht liegen.

    Antivius-Programme habe ich mal laufen lassen, kein Befund.

    Ich denke auch nicht das es am Rechner an sich liegt, ich verstehe nur nicht was unter Firefox die CPU je nach Seite zum Ausschlag bringt, mit dem aktuellen Opera und IEXPL. stelle ich keine Unterschiede fest.

    Vielen Dank vorab und beste Grüße

    JD

  • Wie Add-Ons prüfen ob "seriös" bzw. ohne Viren o.ä.?

    • jd_cort
    • 19. April 2010 um 16:38
    Zitat von boardraider

    Hallo,

    genau aus dem Grund habe ich mich auch mit Add-Ons sehr zurück gehalten, jedenfalls auf meinem Hauptrechner wo gar kein existierten.

    Ich ärgere mich über mich selber das ich dieses Add-On überhaupt installiert habe. :roll:

    Jetzt ist es zwar deinstalliert und ich will dem Verfasser auch nichts negatives unterstellen, mich würde nur mal generell interessieren wie und ob ich ein Add-On prüfen kann. Viele Abrufe o.ä. bedeuten ja nicht da es bei gewissen Add-Ons kein Hintertürchen gibt, oft ist es eine Frage bis sie entdeckt werden.

    Vielen Dank

    JD

  • Wie Add-Ons prüfen ob "seriös" bzw. ohne Viren o.ä.?

    • jd_cort
    • 18. April 2010 um 23:44

    Hallo,

    ich betreibe den aktuellen Fuchs unter XP Pro. und nutze keinerlei Add-On's.

    Heute habe ich erstmalig in all den Jahren

    Easy YouTube Video Downloader 3.2 von Deepesh Agarwal

    https://addons.mozilla.org/de/firefox/addon/10137

    installiert, war damit aber nicht zufrieden und habe es auch anschließend sofort deinstalliert.

    Jetzt würde mal gerne erfahren wie sehr ein Add-On den Fuchs überhaupt angreifen kann bzw. wie ich überhaupt prüfen kann ob ein Add-On seriös ist bzw. nicht schon mit Dealern, Trojanern & Co. belastet ist?

    Kann man Add-Ons über einen Antivirenscanner eigentlich vorher prüfen?

    Vielen Dank

    JD

  • Wie Add-Ons endgültig löschen?

    • jd_cort
    • 18. April 2010 um 18:08
    Zitat von MaximaleEleganz

    Möglicherweise sind noch Einträge in about:config (Erklärung) [Blockierte Grafik: http://i16.tinypic.com/6pf0wvr.png] vorhanden, die aber keinen Einfluss mehr haben; diese ggfs. zurücksetzen.

    Hallo,

    wie stelle ich das denn an mit dem "Zurücksetzen" - ich weiß ja nicht welche Einträge das Adon abgeändert bzw. vorgenommen hat?

    Gruß

    JD

  • Wie Add-Ons endgültig löschen?

    • jd_cort
    • 18. April 2010 um 18:01

    Hallo,

    ich würde gerne wissen wie man sich davon überzeugen kann ob installierte Add-Ons auch endgültig gelöscht sind?

    Betreibe den aktuellen Fuchs unter XP Pro. und habe jetzt mein erst Add-On installiert und zwar:

    Easy YouTube Video Downloader 3.2 von Deepesh Agarwal

    https://addons.mozilla.org/de/firefox/addon/10137

    war damit aber nicht zufrieden und habe es auch deinstalliert.

    Jetzt würde ich gerne erfahren ob auch wirklich alles deinstalliert ist und nicht noch evtl. irgend welche "Reste" existieren. Wie stelle ich das an?

    Vielen Dank

    JD

  • Youtube komplett umgestellt - kein Download mehr möglich?!

    • jd_cort
    • 20. März 2010 um 21:11

    Hallo,

    ich bin über die Suche auf den Thread aufmerksam geworden, auch ich kann aktuell zwar YouTube Videos ansehen, aber nicht downloaden - nur starte ich nicht den Download über eine zusätzliche Software bzw. Erweiterung, sondern nur über die nachfolgenden Seite und starte dann den Download:

    http://keepvid.com/
    http://www.tubegrip.com/
    http://www.2video.de/
    http://www.degrab.de/

    Ich kann aber aktuell, unabhängig welches Youtube Video ich auch aurufe, bei den genannte Anbieter kein einziges downloaden, selbst in der Ansicht einzelner Anbieter wo die letzten Downloads stehen funktioniert bei Youtube bei mir nichts, die anderen Anbieter wie Myvideo, Metacafe & Co. funktioneren (nutze den aktuellen Firefox unter XP Pro.)

    Hängt das mit Eurem Problem zusammen bzw. könnt Ihr aktuell bei einem der Anbieter ein x-beliebiges Video downloaden?

    Vielen Dank

    JD

  • Zeitweise Fehlermeldung Download-"Ordnereigenschaft"

    • jd_cort
    • 19. November 2009 um 22:20

    Hallo,

    es liegt tatsächlich am Antivirenscanner.

    Ist mir absolut schleierhaft warum - habe parallel den Hersteller um Rat gebeten.

    Das Problem ist zwar nicht gelöst, aber wenigstens weiß ich jetzt woran es liegt und das ist schon viel Wert.

    Besten Dank

    JD

  • Zeitweise Fehlermeldung Download-"Ordnereigenschaft"

    • jd_cort
    • 19. November 2009 um 21:01

    Hallo,

    ich nutze FF 3.5.4 und Win XP Home.

    Mein "Zielordner" für Downloads ist grundsätzlich der Desktop. Jetzt erhalte ich seit ein paar Tagen von Zeit zu Zeit immer eine Fehlermeldung beim Download.

    C:\Users\name\Desktop\1.flv konnte nicht gespeichert werden, weil Sie die Inhalte dieses Ordners nicht ändern können. Ändern Sie die Ordnereigenschaften und versuchen Sie es nochmals oder versuchen Sie, an einem anderen Ort zu speichern.

    Die Datei steht dann im Downloadmanager als "Fehlgeschlagen" und auf dem Desktop 1.flv.part.

    Das komische ist nur, wenn ich die Datei z.B. abspiele funktioniert sowohl die Downgeloadete als auch die "fehlerhafte" Datei, auch sind beide Dateien gleich groß.

    Downloade ich die fehlerhafte Datei nochmals tritt wieder das o.g. Problem auf. Nutze ich aber im FF Downloadmanger die Funktion "Nochmals versuchen" funktionert es - nur das die Datei dann nicht mehr 1.flv heißt sondern z.B. get.htm.

    Wenn ich jetzt den Download mit einem externen Downloadmanager vornehme, funktionieren auch die fehlerhaften Dateien direkt beim ersten Download einwandfrei.

    Auch habe ich den Zielordner geändert z.B. auf C:\ oder auf C:\ einen neuen Ordner angelegt - der Fehler kommt immer mal wieder. Die Rechte sind exakt gesetzt, weil es halt auch nicht bei jedem Download auftritt - selbst als angemeldeter Admin habe ich das Problems- an den Rechten kann es also nicht liegen.

    Auf Version 3.5.5 habe ich dann upgedatet aber geändert hat sich nichts. Mich wundert nur das der Fehler von jetzt auf gleich gekommen ist weil ich weder an dem System noch an dem Rechner in den letzten Monaten auch nur irgend etwas installiert bzw. deinstalliert habe, und es nie Probleme mit dem Download unter dem Fuchs gab.

    Über Tipps und Ratschläge würde ich mich freuen.

    Vielen Dank

    JD

  • Flashblock-Gibt es dazu eine Alternative siehe Screenshot

    • jd_cort
    • 4. November 2009 um 21:50

    Hallo,

    würde ein Greasemonkey-Skript dann nur auf einer speziellen Webseite eine Vorschau anzeigen, oder gilt das dann für alle Seiten die mit Flash anwenden?

    Vielen Dank

    JD

  • Flashblock-Gibt es dazu eine Alternative siehe Screenshot

    • jd_cort
    • 31. Oktober 2009 um 19:02

    Hallo zusammen,

    unter dem aktuell Firefox nutze ich als das Add-on Flashblock und bin auch ganz gut zufrieden damit, das einzige was mich stört ist das keinerlei Vorschau zu dem Flash o.ä. angezeigt wird, sondern nur die Anzeige das an den entsprechenden Stellen Flash allgemein geblockt wurde was dann so aussieht:

    [Blockierte Grafik: http://s8.directupload.net/images/091031/temp/gpu4ci3c.jpg]

    Auf dem Rechner habe ich noch ein zweites Konto wo ganz bewußt gar kein Flash-Player installiert ist und Flash daher gar nicht funktionieren kann, die Anzeige sieht dann wie folgt aus:

    [Blockierte Grafik: http://s8.directupload.net/images/091031/temp/9c2xy8uc.jpg]

    Gibt es vielleicht eine andere Erweiterung wo man wenigstens als Vorschau sehen kann das es sich um Flash handelt, die eigentliche Flash-Anzeige dann aber wenigstens nicht automatisch startet?

    Vielen Dank

    JD

  • Durchgestrichene Ergebnisse in Google Suche-Was bedeutet das

    • jd_cort
    • 18. Oktober 2009 um 18:58
    Zitat von Boersenfeger

    Bliebe noch dein Statement hierzu. Diese Version ist absolut veraltet.....

    Ist mein alter Zweitrechner den ich von Zeit zu Zeit nutze. Da er eine analoge Sat-Karte eingebaut hat die aber nur unter WIN98SE unterstützt, läuft dort entsprechend FF 2.0.0.20.

    Gruß

    JD

  • Durchgestrichene Ergebnisse in Google Suche-Was bedeutet das

    • jd_cort
    • 18. Oktober 2009 um 17:13

    Hallo,

    und Danke für Eure Hinweise, hat mir schon mal sehr geholfen.

    Vielen Dank

    JD

  • Durchgestrichene Ergebnisse in Google Suche-Was bedeutet das

    • jd_cort
    • 18. Oktober 2009 um 14:49

    Hallo,

    wenn ich mit deaktiviertem Java und Java Script per Google suche z.B. nach dem Wort "Superb Kombi", dann erhalte ich immer öfter durchgestrichene Suchergebnisse angezeigt, aktiviere ich Java und Java Script werde diese nicht angezeigt.

    Weiß jemand den Grund dazu?

    Vielen Dank

    JD

    [Blockierte Grafik: http://s1.directupload.net/images/091018/temp/xfio4xf3.jpg]

  • Bis zu welcher Version unterstütz Firefox Win XP?

    • jd_cort
    • 18. Oktober 2009 um 14:43

    Hallo,

    da ja Windows 7 nun im Handel ist würde es mich mal interessieren wie lange Firefox noch Win XP unterstützen wird (analog zu Firefox 2.x was unter Win 2000 und WIN 98SE dann die letzte Fassung war)?

    Vielen Dank

    JD

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

92,9 %

92,9% (604,17 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon