1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. jd_cort

Beiträge von jd_cort

  • Pdf. Format speichern anstatt automatisch öffnen?

    • jd_cort
    • 30. September 2005 um 14:51

    Hallo,

    ich nutze die Version 6.0.0.2003051900. Probleme mit Adobe habe ich sonst keine.

    Das mit dem Deinstallieren usw. gefällt mir ehrlich gesagt nicht ganz so gut, benutze noch einen Adobe Writer usw. was dann noch weitere Installationen hinter sich zieht.

    Hier einen Auszug aus about:plugins. Wobei sich Adobe wohl selbst installiert haben muß, da ich FF ohne jegliche Erweiterung benutze.

    Kann das sein?

    Grüße

    JD

    Adobe Acrobat

    Dateiname: C:\Programme\Adobe\Acrobat 6.0\Reader\browser\nppdf32.dll
    Adobe Acrobat Plug-In Version 6.00 for Netscape

    MIME-Typ Beschreibung Endungen Aktiviert
    application/pdf Acrobat Portable Document Format pdf Ja
    application/vnd.fdf Acrobat Forms Data Format fdf Ja
    application/vnd.adobe.xfdf XML Version of Acrobat Forms Data Format xfdf Ja
    application/vnd.adobe.xdp+xml Acrobat XML Data Package xdp Ja
    application/vnd.adobe.xfd+xml Adobe FormFlow99 Data File xfd Ja
    Microsoft® DRM

  • Pdf. Format speichern anstatt automatisch öffnen?

    • jd_cort
    • 30. September 2005 um 14:33

    Hallo,

    und Danke für die Hilfe, die Hürde ist aber noch nicht genommen.

    Eigentlich möchte ich beim Anklicken einer pdf. Datei, ab und zu übersieht man manchmal das es sich um ein pdf. Format handelt, gefragt werden "Speicher unter bzw. Öffnen".

    Ein automatisches Öffnen möchte ich nicht, da Adobe an dem Rechner hier zuviel Leistung benötigt.

    Die Antwort von Lex brachte in meinem Fall auch nichts, weil das pdf. dann weiterhin aufgeht.

    Was muß ich denn machen damit die Erweiterungen auch bei mir richtig funktioniert?

    Danke

  • Pdf. Format speichern anstatt automatisch öffnen?

    • jd_cort
    • 30. September 2005 um 14:05

    Hallo,

    vielleicht habe ich heute einen schlechten Tag, aber aber ich habe keinen Zugriff auf das Feld Aktionen (siehe Screenshot).

    [Blockierte Grafik: http://www.directupload.net/images/050930/temp/Rw2awKPB.jpg]

    :roll::roll:

    Danke

    JD

  • Pdf. Format speichern anstatt automatisch öffnen?

    • jd_cort
    • 30. September 2005 um 13:25

    Hallo,

    habe ich erfolgreich installiert und FF neu gestartet, aber nach wie vor öffnet sich ungefragt und automatisch Adobe.

    Was mach ich falsch, liegt das an der Seite?

    Danke

    JD

  • Pdf. Format speichern anstatt automatisch öffnen?

    • jd_cort
    • 30. September 2005 um 12:44

    Hallo,

    gerne wollte ich pdf. Dateien z.B. mit 'Speichern unter' downloaden, mir gelingt beim Doppelklick aber immer nur das sofortige Öffnen. Wie kann ich das abstellen?

    http://www.bmwgroup.com/d/nav/index.ht…itikbrief.shtml

    Danke

  • Frage zu Sicherheitszertifikaten

    • jd_cort
    • 28. September 2005 um 22:39

    Hallo,

    ich nutze FF 1.0.7. und habe per Google eine Seite gesucht (die Adresse habe ich leider nicht mehr).

    Bei Ansicht (nur per Cache) gab FF den Hinweis "Sicherheitszertifikat abgelaufen". Darauf hin habe ich den Button "Abbrechen" betätigt, nun wollte ich mal gerne wissen ob diese Seite was bewirkt hat, z.B. einen Eintrag bei den Sicherheitszertifikaten o.ä.

    Da ich ein Zertifikat eh nicht lesen kann, wollte ich gerne erfahren wo und was ich in dem Fall evtl. prüfen kann.

    Vielen Dank

    JD

  • Macromedia Flash ohne Plug In-nutzt FF diese?

    • jd_cort
    • 28. September 2005 um 13:40

    Hallo,

    ich nutze schon seit längerer Zeit FireFox, aktuell in der Fassung 1.0.7.

    Den Fuchs betreibe ich ohne jegliche Erweiterung, eine Seite die ich in Ermangelung von Plug Ins nicht vollständig sehen kann stört mich nicht weiter.

    Den IEXPL. 6.0 nutze ich nur für die Windows Updates.

    Unter

    C:\WINDOWS\Anwendungsdaten\Macromedia\Flash Player\#SharedObjects
    C:\WINDOWS\Anwendungsdaten\Macromedia\Flash Player\macromedia.com

    habe ich sehr alte Einträge von Seiten gefunden die ich noch mit dem Internet Explorer besucht habe und einen Flash erforderlich gemacht haben.

    [Blockierte Grafik: http://www.directupload.net/images/050928/temp/AHyvOzWQ.jpg]

    Diese temporären Einträge habe ich jetzt gelöscht, dabei entdeckte ich auf meinem Rechner allerdings das der Shockwave Flash erst heute seinen letzten Zugriff hatte.

    Wie kann das sein? Aktualsiert der sich automatisch, wie kann ich das abstellen? Da ich Firefox ohne jegliche Erweitung betreibe, nutzt der Fuchs doch die Engine des IEXPL. oder bedient sich dessen? In aobut:plugins ist bei mir nämlich nichts installiert.

    Vielen Dank

    JD

  • Plug In für Media Player, wie kommen die auf den Rechner?

    • jd_cort
    • 26. September 2005 um 16:28

    Hallo NightHawk56,

    Danke für den Hinweis, aber wie sind die Plug Ins für den Media Player auf den Rechner gekommen?

    Zwar hatte ich die Ordner gelöscht, die Plug Ins stehen ja dort nicht, aber wie wurden Sie erstmalig in FF aufgenommen?

    Danke

    JD

  • Plug In für Media Player, wie kommen die auf den Rechner?

    • jd_cort
    • 26. September 2005 um 16:12

    Hallo,

    ich habe heute zwei identisch Rechner von FF 1.0.6 auf 1.0.7. upgedatet (gehören zwei älteren Verwandten).

    Dazu habe ich aber nicht die neue Version einfach drüber installiert, sondern die alte Version deinstalliert und C:\Programm\Mozialla gelöscht usw.

    Da die Browser ohne jegliche Erweiterung laufen nur die user.js und die Favoriten gesichert.

    Dann wollte ich rasch mit FF unter der Seite des ZDF mir die Nachrichten ansehen, und konnte auf einem Rechner aber die Sendung nicht mit dem Media Player verfolgen, weil er angeblich der Media Player nicht installiert ist.

    Auf dem anderen Rechner war das kein Problem. Mit der Suche habe ich schnell festgestellt das die Media Player Plug-Ins fehlen, und genau das verstehe ich nicht.

    An beiden Rechner habe ich C:\Programme\Mozilla erst deinstalliert und dann gelöscht. Wie bitte können die Plug Ins dann auf dem einen Rechner noch vorhanden sein bzw. wie aktivieren die sich wieder?

    Jetzt wollte ich gerne auch den zweiten Rechner mit dem Media Player Plug In starten, der Auszug der Plug Ins mit dem es funktionert ist beigefügt, nur wo sollen die Daten exakt stehen?

    Was ich auch nicht verstehe, wie sind die Plug Ins für den Media Player auf den Rechner gekommen, die Nutzer sind schon älter und waren es nicht, so kann nur ich es gewesen sein, kann mich aber, mit Ausnahme des Real Player Plug In, nicht daran erinnern, weil ich auch immer davon ausging das der Browser ohne jeglichen Plug In läuft.

    Vielen Dank

    JD

    Mozilla Default Plug-in

    Dateiname: npnul32.dll
    Default Plug-in

    MIME-Typ Beschreibung Endungen Aktiviert
    * Mozilla Default Plug-in * Nein
    RealPlayer(tm) G2 LiveConnect-Enabled Plug-In (32-bit)

    Dateiname: nppl3260.dll
    RealPlayer(tm) LiveConnect-Enabled Plug-In

    MIME-Typ Beschreibung Endungen Aktiviert
    audio/x-pn-realaudio-plugin RealPlayer(tm) as Plug-in ra,ram,rm,rpm Ja
    RealPlayer Version Plugin

    Dateiname: nprpjplug.dll
    6.0.12.1212

    MIME-Typ Beschreibung Endungen Aktiviert
    application/vnd.rn-realplayer-javascript RealPlayer Version Plugin rpj Ja
    Adobe Acrobat

    Dateiname: nppdf32.dll
    Adobe Acrobat Plug-In Version 6.00 for Netscape

    MIME-Typ Beschreibung Endungen Aktiviert
    application/pdf Acrobat Portable Document Format pdf Ja
    application/vnd.fdf Acrobat Forms Data Format fdf Ja
    application/vnd.adobe.xfdf XML Version of Acrobat Forms Data Format xfdf Ja
    application/vnd.adobe.xdp+xml Acrobat XML Data Package xdp Ja
    application/vnd.adobe.xfd+xml Adobe FormFlow99 Data File xfd Ja
    Microsoft® DRM

    Dateiname: npdrmv2.dll
    DRM Netscape Network Object

    MIME-Typ Beschreibung Endungen Aktiviert
    application/x-drm-v2 Network Interface Plugin nip Ja
    Microsoft® DRM

    Dateiname: npwmsdrm.dll
    DRM Store Netscape Plugin

    MIME-Typ Beschreibung Endungen Aktiviert
    application/x-drm Network Interface Plugin nip Ja
    Windows Media Player Plug-in Dynamic Link Library

    Dateiname: npdsplay.dll
    Npdsplay dll

    MIME-Typ Beschreibung Endungen Aktiviert
    application/asx Media Files * Ja
    video/x-ms-asf-plugin Media Files * Ja
    application/x-mplayer2 Media Files * Ja
    video/x-ms-asf Media Files asf,asx,* Ja
    video/x-ms-wm Media Files wm,* Ja
    audio/x-ms-wma Media Files wma,* Ja
    audio/x-ms-wax Media Files wax,* Ja
    video/x-ms-wmv Media Files wmv,* Ja
    video/x-ms-wvx Media Files wvx,* Ja

  • XUL.mfl wird zu groß - FF stürzt anschließend ab

    • jd_cort
    • 25. September 2005 um 23:31
    Zitat von loshombre

    Ein "Probiervorschlag" meiner Werte:

    content.max.tokenizing.time=2250000
    content.notify.interval=750000
    content.switch.threshold=750000
    nglayout.initialpaint.delay=0

    Für schnelle Rechner indiziert. Die anderen Werte sind identisch.

    Hallo,

    getestet - aber leider keine Besserung. Gibt es sonst noch Möglichkeiten?

    Danke

  • XUL.mfl wird zu groß - FF stürzt anschließend ab

    • jd_cort
    • 25. September 2005 um 19:27

    Hallo,

    XUL ist jetzt deaktiviert, die Zeiten bis FF urplötzlich abstürzt dauern jetzt längern, treten aber leider noch immer auf - die Fehlermeldung ist die selbe wie oben erwähnt. Der Rechner hat 256MB RAM, auch die restliche Hardware ist mehr als ausreichend.

    Was könnte es sonst noch sein?

    Hier einmal die user.js:

    user_pref("content.max.tokenizing.time", 3000000);
    user_pref("content.notify.backoffcount", 5);
    user_pref("content.notify.interval", 1000000);
    user_pref("content.notify.ontimer", true);
    user_pref("content.switch.threshold", 1000000);
    user_pref("content.maxtextrun", 4095);
    user_pref("nglayout.initialpaint.delay", 1000);
    user_pref("network.http.max-connections", 48);
    user_pref("network.http.max-connections-per-server", 16);
    user_pref("network.http.max-persistent-connections-per-proxy", 16);
    user_pref("network.http.max-persistent-connections-per-server", 8);
    user_pref("dom.disable_window_status_change", true);
    user_pref("nglayout.debug.disable_xul_cache", true);

    Vielen Dank

  • XUL.mfl wird zu groß - FF stürzt anschließend ab

    • jd_cort
    • 20. September 2005 um 12:44

    Hallo,

    ich nutze FF 1.0.6 (ohne jegliche Art von Erweiterungen) unter WIN98SE. Leider habe ich bei ca. mehreren geöffneten Tabs (ca. 3 bis 7 Stück) von Zeit zu Zeit das Problem das der FF ohne ersichtlichen Grund abstürzt. Ich bekomme immer den gleichen Fehler angzeigt (siehe unten).

    Mir ist aufgefallen, zum Zeitpunkt des FF Absturzes ist die XUL.mfl immer sehr groß ca. 1050kb. Von Zeit zu Zeit lösche ich daher die XUL.mfl, bei einem Neustart von FF ist sie anschließend ca. 750kb groß und steigt im Laufe der Zeit auf o.g. Größe.

    Kann die XUL.mfl mit dem Absturz von FF in Zusammenhang stehen, und wie kann ich die Datei klein halten? Erweiterungen o.ä. sind wie bereits erwähnt nicht installiert.

    Danke

    JD

    FIREFOX verursachte einen Fehler durch eine ungültige Seite
    in Modul MSVCRT.DLL bei 017f:7800b9d4.
    Register:
    EAX=02da4970 CS=017f EIP=7800b9d4 EFLGS=00010297
    EBX=00000001 SS=0187 ESP=00e3f734 EBP=00e3f750
    ECX=02eb1f88 DS=0187 ESI=00000005 FS=39a7
    EDX=0000000f ES=0187 EDI=00000013 GS=0000
    Bytes bei CS:EIP:
    89 4e 08 8b 75 0c 83 7d f4 00 75 04 3b da 74 5a
    Stapelwerte:
    02eb2990 04a8eaa0 02eb1b30 02da7100 00000000 00000020 00000100 00e3f794 7800b30c 00f500c0 04a8ea7c 02eb2990 04a8eaa0 02eb1b30 10002514 00e3fe28

  • FF-Auch wieder in der 'nicht installierbaren' Version?

    • jd_cort
    • 6. September 2005 um 20:49

    Hallo,

    aktuell gibt es FF nur als installierbare Version, das war früher anders - da gab es hier auch eine "nicht" installierbare Version, für Testzwecke.

    Wird die evtl. zukünftig wieder angeboten?

    Vielen Dank

    JD

  • Wie Firefox 'zurück setzen'?

    • jd_cort
    • 6. September 2005 um 20:46

    Hallo,

    wie kann ich, wenn ich manuell eine User.js für Testzwecke und auch sonst noch einiges verändert habe, FireFox wieder in den "Auslieferungszustand" setzen?

    Die User.js nur löschen reicht ja wohl nicht aus, oder?

    Danke

    JD

  • Verzögerungen beim Aufbau von Grafiken

    • jd_cort
    • 5. September 2005 um 22:39
    Zitat von Doktorfisch

    Hi!

    Denke das alles im anderen Thread schon gesagt wurde. Das wirst du nicht nur beim Fx haben. Mich störts nicht besonders.

    Es wurde aber nicht erwähnt mit welchen Werten ich es mal testen soll?

    Danke

  • Verzögerungen beim Aufbau von Grafiken

    • jd_cort
    • 5. September 2005 um 22:29

    Hallo,

    ich nutze FF 1.06 in Verbindung mit DSL-1000. Den FF betreibe ich ohne jegliche Erweiterung.

    Mein Problem, Grafiken oder Seiten werden immer mal wieder leicht verzögert geladen.

    Besonders deutlich fällt mir das hier auf:

    http://www.fotocommunity.de/pc/pc/channel/…ew/startpic/224

    Ein ähniches Problem schilderte ich hier, weiß aber nicht ob die beiden Problem zusammen hängen bzw. welchen Wert ich bei network.http.max eintragen soll.

    http://www.firefox-browser.de/forum/viewtopi…4179&highlight=

    Vielen Dank

    JD

    user_pref("content.max.tokenizing.time", 3000000);
    user_pref("content.notify.backoffcount", 5);
    user_pref("content.notify.interval", 1000000);
    user_pref("content.notify.ontimer", true);
    user_pref("content.switch.threshold", 1000000);
    user_pref("content.maxtextrun", 4095);
    user_pref("nglayout.initialpaint.delay", 1000);
    user_pref("network.http.max-connections", 4Cool;
    user_pref("network.http.max-connections-per-server", 16);
    user_pref("network.http.max-persistent-connections-per-proxy", 16);
    user_pref("network.http.max-persistent-connections-per-server", Cool;
    user_pref("dom.disable_window_status_change", true);

  • Aus Outlook heraus zweites Fenster für FF öffnen

    • jd_cort
    • 4. September 2005 um 20:07

    Super - Danke für die rasche Hilfe.

    Kann ich eigentlich auch einstellen das z.B. jede Art von Link, z.B. auch aus diesem Forum heraus, sich automatisch als Tabbed Browser öffnet, aktuell machte ich das immer der rechten Mousetaste "Link im neuen Tab öffnen".

    JD

  • Aus Outlook heraus zweites Fenster für FF öffnen

    • jd_cort
    • 4. September 2005 um 19:54

    Hallo,

    wenn FF bereits geöffnet ist und ich aus Outlook heraus eine email mit einem Link bestätige, kann ich dann verhindern daß das bereits geöffnete FF Fenster diese Seite öffnet? Mir wäre lieber das ein zusätzliches FF Fenster aufspringt.

    Wäre Tabbed Browsing aus Outlook möglich?

    Danke

  • Können Grafiken direkt geladen werden (Bild inside)

    • jd_cort
    • 4. September 2005 um 19:23
    Zitat von bugcatcher

    verbindungen runtersetzen. das sind die ganze network.http.max--Einträge in deiner user.js. dann gibt es mehr bandbreite für die einzelnen bilder, wodurch diese schneller geladen werden.

    Hallo,

    mit welchen Werte sollte ich mal testen?

    Grüße

    JD

  • Frage Download / rechte bzw. linke Mousetaste-Unterschiede?

    • jd_cort
    • 4. September 2005 um 14:56

    Hallo,

    mir ist aufgefallen das ich das "Ruckeln" nur dann habe ich wenn ich parallel alle dort angebotenen Videos mit der linken Mousetaste downloade. Downloade ich parallel alle Videos mit der rechten Mousetaste habe ich keine Probleme. Schon komisch, besitze T-DSL 1000 - die Platte ist frisch defragmentiert.

    Gibt es evtl. ein Alternative, das beim Downloaden mit der rechten Mousetaste ebenfalls eine automatisch generierte Bennenung der Namen erzeugt, um gleiche Dateinamen nicht zu überschreiben bzw. einzeln umbennen zu müßen?

    Hier mal meine user.js

    user_pref("content.max.tokenizing.time", 3000000);
    user_pref("content.notify.backoffcount", 5);
    user_pref("content.notify.interval", 1000000);
    user_pref("content.notify.ontimer", true);
    user_pref("content.switch.threshold", 1000000);
    user_pref("content.maxtextrun", 4095);
    user_pref("nglayout.initialpaint.delay", 1000);
    user_pref("network.http.max-connections", 48);
    user_pref("network.http.max-connections-per-server", 16);
    user_pref("network.http.max-persistent-connections-per-proxy", 16);
    user_pref("network.http.max-persistent-connections-per-server", 8);
    user_pref("dom.disable_window_status_change", true);

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

92,9 %

92,9% (604,17 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon