1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. jd_cort

Beiträge von jd_cort

  • FF 2.0-Rapidshare & Co.-Warum keine Frage wo Speicherung

    • jd_cort
    • 28. Oktober 2006 um 14:02

    Hallo,

    seit ich FF 2.0 nutze, ist mir aufgefallen das ich beim Download von bekannten Uploadern wie Rapidshare & Co. gar nicht mehr gefragt werde wo ich die Datei speichern will?

    Speichere ich das gleiche Format von einem http Server, werde ich ganz normal gefragt ob und wo (!) ich die Datei speichern möchte.

    [Blockierte Grafik: http://www.directupload.net/images/061028/temp/6zj7ZyMu.jpg]

    Bei Uploadern speichert FF 2.0 jetzt direkt immer dort, wo in FF auch angegeben wurde das Downloads dort gespeichert werden sollen, allerdings gibt es jetzt keine fallweise Wahlmöglichkeit (z.B. anderes Ziel als das ursprüngliche vorgesehene, wegen zu geringer Festplattenkapazität o.ä.).

    Kann man das ändern? Bei Download von Rapidshare unter FF 1.5 wurde man immer gefragt wo die Datei auf dem Rechner abgespeichert werden sollte.

    Vielen Dank

    JD

  • Firefox-Wie lange werden noch WIN ME/98SE unterstützt?

    • jd_cort
    • 27. Oktober 2006 um 22:18

    Hallo,

    gerne wollte ich einmal erfahren wie lange die Betriebssystem WIN 98SE und WIN ME noch von Firefox unterstützt werden?

    Hier

    http://www.silicon.de/enid/business_software/19979

    entdeckte ich das spätestens beide Systeme ab Version 3.0 nicht mehr unterstützt werden.

    Wann wird das ungefähr sein (Anfang 2007)? Wird es, und wenn ja wie lange, zu diesem Zeitpunkt für die Version 2.x noch nachträgliche Sicherheitsupdates o.ä. geben?

    Vielen Dank

    JD

  • FF 2.0-Kann man Google wieder die Startseite .de geben?

    • jd_cort
    • 27. Oktober 2006 um 21:59
    Zitat von NightHawk56

    Hi jd_cort,

    im Programmordner des Firefox liegt der Unterordner "searchplugins", in dem liegen die mitgelieferten Suchmaschinen, neuerdings als *.xml-Dateien. Die für die Googlesuchmaschine nennt sich "google.xml". Öffne diese Datei bei geschlossenem Firefox mit einem Texteditor deiner Wahl. Die vorletzte Zeile lautet:

    Code
    <SearchForm>http://www.google.com/firefox</SearchForm>

    Ändere sie in:

    Code
    <SearchForm>http://www.google.com/</SearchForm>

    oder

    Code
    <SearchForm>http://www.google.de/</SearchForm>

    und du landest wieder da, wo du möchtest.

    Have fun,
    NightHawk

    Alles anzeigen

    Hat klasse geklappt.

    Dank Dir! :klasse::klasse:

  • FF 2.0-Kann man Google wieder die Startseite .de geben?

    • jd_cort
    • 27. Oktober 2006 um 16:23

    Hallo,

    ich nutze FF 2.0 und habe in der rechten Suchleiste Google eingetragen.

    Oft starte ich von dort aus nur mit einer "blank" Eingabe, gebe also nichts ein. Früher bin ich immer auf http://www.google.de gelandet, jetzt wird von http://www.google.de/firefox gestartet.

    Da ich viel mit individuellen Google Einstellungen arbeite, würde ich gerne wieder (wie früher in Version 1.5 von http://www.google.de starten.

    Ist das wieder möglich?

    Vielen Dank

    JD

  • Flash u. Java - Zeitweise deaktivieren - möglich?

    • jd_cort
    • 10. September 2006 um 17:15

    Hallo,

    wenn man die Erweiterung für Java von Sun und Flash unter FF installiert hat, sind sie ja dauerhaft vorhanden. Gerne würde ich aber auch beim Surfen temporär entscheiden können ob ich die Seite jetzt mit der Erweiterung besuche oder ohne.

    Der IEXPL. kann ja auch so eingeschaltet werden das er bei Active-X jedesmal fragt ob er das ausführen soll bzw. es ist möglich auch Active-X komplett für den Besuch von Seiten zu unterdrücken.

    Wäre das auch bei FF möglich?

    Vielen Dank

    JD

  • Pdf/Druck aus Browser Fenster erstellen-allerdings ohne Datu

    • jd_cort
    • 6. August 2006 um 11:56

    Hallo,

    bei der Gelgenheit, werden auch solche Änderungen in der prefs.js abgelegt? Oder müßte ich die o.g. Einstellung bei einer evtl. Neuinstallation erneut vornehmen?

    Vielen Dank

    JD

  • Pdf/Druck aus Browser Fenster erstellen-allerdings ohne Datu

    • jd_cort
    • 6. August 2006 um 11:07

    Hallo,

    genau das war es.

    Herzlichen Dank

    JD

  • Pdf/Druck aus Browser Fenster erstellen-allerdings ohne Datu

    • jd_cort
    • 6. August 2006 um 10:55

    Hallo,

    ich erstelle Pdf. Dateien über Pdf-Factory.

    Wenn ich allerdings in Firefox eine Seite als üblichen Druck ausgebe auf Papier, wird unten links auch auch das Datum eingedruckt.

    Daher vermute ich das es nicht am Pdf. Programm liegt, denn ein Pdf. wird ja eigentlich aus der Druckroutine gestartet - nur da finde ich nichts.

    Vielen Dank

    JD

  • Pdf/Druck aus Browser Fenster erstellen-allerdings ohne Datu

    • jd_cort
    • 6. August 2006 um 10:40

    Hallo,

    egal ob ich aus Opera oder Firefox ein pdf. erstellen will, stets wird das Datum unten rechts mit eingeblendet, analog als ob ich aus einem Browser Fenster direkt drucken würde - daher kann es nicht an dem Pdf. Programm liegen.

    Weiß jemand ob und wie ich das abstellen kann? Mein Betriebssystem ist WIN 2000.

    Vielen Dank

    JD

  • Opera + FF 1.5.0.5 in Betrieb-Wie Shockwave nur für Opera in

    • jd_cort
    • 6. August 2006 um 10:24

    Hallo,

    ich nutze FF 1.5.0.6 und ausschließlich für Shockwave Seiten den Browser Opera. Den Firefox betreibe ich ohne jegliche Erweiterung, und möchte das auch weiterhin so halten.

    Wenn ich jetzt aber von Adobe die .exe Datei von Shockwave Flash installiere, steht sie auch Firefox zur Verfügung, und genau das möchte ich nicht.

    Besteht eine Möglichkeit die Installation so vorzunehmen das Sie nur für Opera zur Verfügung steht?

    Vielen Dank

    JD

  • WIN98SE - Definitiv keine Unterstützung mehr durch FF?

    • jd_cort
    • 18. Juni 2006 um 18:09

    Hallo,

    hier http://derstandard.at/?id=2480627

    habe ich einen Hinweis zu FF und 98SE gefunden.

    Ist es wirklich definitiv das 98SE durch FF keine Unterstützung mehr erfährt? Es ist zwar nicht das jüngste Produkte, aber für Office und Internet reicht es mehr als genug - vor allem wenn die Hardware nicht die Anforderungen XP erfüllt.

    Ohne sicheren Browser macht dann selbst das Surfen auf 98SE keinen Spaß.

    Vielen Dank

    JD

  • FF stürzt immer ab-FIREFOX.EXE bei 017f:00443f84

    • jd_cort
    • 4. Juni 2006 um 15:12

    Hallo,

    ich habe ein neues Profil erstellt, aber FF stürzt noch immer ab. Diesmal mit der Meldung. Was kann ich dagegen unternehmen?

    Komplett deinstalliert inkl. Registry habe ich es schon, immer und immer wieder - das Problem bleibt, das kann doch nicht sein, oder doch?

    Vielen Dank

    JD

    FIREFOX verursachte einen Fehler durch eine ungültige Seite
    in Modul MSVCRT.DLL bei 017f:78001798.
    Register:
    EAX=00e30008 CS=017f EIP=78001798 EFLGS=00010283
    EBX=00000008 SS=0187 ESP=00d1dcd4 EBP=00d1dcf0
    ECX=00e340d8 DS=0187 ESI=0221f00c FS=12c7
    EDX=00000022 ES=0187 EDI=0000001f GS=0000
    Bytes bei CS:EIP:
    8b 59 04 89 4e 08 89 5e 04 89 71 04 8b 4e 04 89
    Stapelwerte:
    00e30138 00000201 0221f0a0 00e33fc8 00000000 00000090 00000230 00d1dd40 780036e1 00e30138 0221f00c 03ba0df0 0221f0a0 00000110 000001f9 000001f9

  • FF stürzt immer ab-FIREFOX.EXE bei 017f:00443f84

    • jd_cort
    • 3. Juni 2006 um 21:31

    Hallo,

    das Problem zieht sich schon seit ewigen Versionen durch. Dabei deinstalliere ich jede Version komplett, aber der Fehler bleibt.

    Das mit dem neuen Profil will ich aber mal testen.

    Grüße

    JD

  • FF stürzt immer ab-FIREFOX.EXE bei 017f:00443f84

    • jd_cort
    • 3. Juni 2006 um 21:19

    Hallo,

    ja, hatte ich schon getestet - aber alles in Ordnung.

    Grüße

    JD

  • FF stürzt immer ab-FIREFOX.EXE bei 017f:00443f84

    • jd_cort
    • 3. Juni 2006 um 20:09

    Hallo,

    ich nutze FF 1.5.0.4 ohne jegliche Erweiterung unter WIN98SE.

    Es ist zum ärgern, immer wieder stürzt FF ab - ohne jeden Grund, es erscheint die Fehlermeldung - alle geöffneten Tabs usw. werden geschlossen.

    Weiß jemand was ich dagegen unternehmen kann?

    Vielen Dank

    JD

    FIREFOX verursachte einen Fehler durch eine ungültige Seite
    in Modul FIREFOX.EXE bei 017f:00443f84.
    Register:
    EAX=00000001 CS=017f EIP=00443f84 EFLGS=00010293
    EBX=01e0d7d4 SS=0187 ESP=00d1f3b0 EBP=02fd4a40
    ECX=00000090 DS=0187 ESI=01e0d740 FS=140f
    EDX=00000014 ES=0187 EDI=00000090 GS=0000
    Bytes bei CS:EIP:
    f6 41 22 01 75 11 8d 41 40 39 00 75 0a 8d 41 48
    Stapelwerte:
    00472d04 01e0d740 03458fa0 00d1f404 00a4163c 0000000d 00472c47 034590d0
    00a4163c 00a4163c 00444899 03458fa0 00a4163c 00488614 03458fa0 00a4163c

  • Java/Java Script abgeschaltet-maximale Sicherheit?

    • jd_cort
    • 17. April 2006 um 14:07
    Zitat von Feierfox

    Ich würde noch auf eine absolut sichere Firewall setzen, dann kann nichts mehr ausspioniert werden und man ist unangreifbar... :wink:

    http://home.pages.at/heaven/absolut.htm

    Firewall hilft immer - gegen alles. Hast Du keine, hol Dir eine!!

    :wink::wink::wink:

  • Java/Java Script abgeschaltet-maximale Sicherheit?

    • jd_cort
    • 17. April 2006 um 14:01
    Zitat von Simon1983

    Es wird immer irgendwelche Angriffsmöglichkeiten geben. Aber JavaScript nur wegen einer möglichen Angriffsmöglichkeit zu deaktivieren sehe ich als paranoid an.

    Ich habe in meinem Firefox noch nie JavaScript deaktiviert und habe dadurch bis heute keine Probleme bekommen.

    Ohne JavaScript kann man heutzutage kaum noch surfen.

    Hallo,

    es sind auch nur Überlegungen, keiner wird in der Realität ohne Java Script auskommen - es ist uns nur mal in den Sinn gekommen welche weiteren Möglichkeiten es dann noch geben könnte bzw. wie, weil doch viele Angreifer Java Script voraussetzen.

    Gruße

    JD

  • Java/Java Script abgeschaltet-maximale Sicherheit?

    • jd_cort
    • 17. April 2006 um 13:52

    Hallo,

    wenn jemand wirklich Java Script komplett abschaltet - ist das doch vergleichbar mit der Erweiterung 'NoScript' - nur das er als Erweiterung ganz darauf verzichtet, oder?

    Wäre die Möglichkeit auf Java/Java Script zu verzichten aktuell denn das Maximum, oder gibt es doch noch Möglichkeiten beim Browsen entsprechend angreifbar zu sein?

    Danke

    JD

  • Java/Java Script abgeschaltet-maximale Sicherheit?

    • jd_cort
    • 17. April 2006 um 13:44

    Hallo,

    mit einem Freund diskutiere ich gerade darüber, wenn Firefox 1.5.0.2 ohne Erweiterung betrieben wird, dazu Java und Java Script abgeschaltet ist (in Ordnung, da macht das Browsen überhaupt keinen Spaß mehr, aber für die absoluten Paranoiker) ist das die maximale Sicherheitseinstellung beim Browsen oder gibt es sonst noch (über den Browser) Möglichkeiten das z.B. Scripte o.ä. arbeiten?

    Vielen Dank

    JD

  • Installierte Plugins löschen-Nur wie?

    • jd_cort
    • 17. April 2006 um 11:50
    Zitat von PM

    Falls das dir nicht reicht kannst du versuchen das Plugin aus dem Pluginverzeichnis im Programmverzeichnis von Firefox zu löschen!

    Gruß PM

    Hallo PM,

    ich möchte gerne den Plugin von JAVA/Sun deinstallieren, nur unter C:\Programme\Mozilla Firefox\Plugins finde ich den nicht. Java ist bei mir fehlerhaft, deinstallieren geht nicht, und bevor ich Java manuell lösche möchte ich den Eintrag in FF lieber entfernen und es erneut probieren.

    Wie könnte ich bei der Gelegenheit da vorgehen, den Plugin entfernen und dann neu aktivieren, nur wie geht das?

    Vielen Dank

    JD

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

92,9 %

92,9% (604,17 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon