1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. knutbär

Beiträge von knutbär

  • automatische Verbindung mit *-in.f*.google.com

    • knutbär
    • 21. Oktober 2007 um 14:27
    Zitat von knutbär

    Danke für die schnelle Antwort.


    Ist mir nicht bekannt, Wo kann man dies abstellen ?

    (die firefox interne Hilfe Funktion war diesbzgl. nicht hilfreich)

    jetzt zitiere ich mich selbst mal ;)

    habs gefunden unter Einstellungen>Sicherheit
    Die Liste war an, kann mich aber nicht entsinnen, diese bewußt aktiviert zu haben.

    Ansonsten, Danke Dir für den Tip.
    Tolles Forum hier :D

  • automatische Verbindung mit *-in.f*.google.com

    • knutbär
    • 21. Oktober 2007 um 14:18

    Danke für die schnelle Antwort.

    Zitat von Simon1983

    Nun, hast du das Anti Phising Feature von Firefox aktiviert? Die Liste wird von Google bereitgestellt.

    Ist mir nicht bekannt, Wo kann man dies abstellen ?

    (die firefox interne Hilfe Funktion war diesbzgl. nicht hilfreich)

  • automatische Verbindung mit *-in.f*.google.com

    • knutbär
    • 21. Oktober 2007 um 14:01

    Hallo geschätze Forumsleute,

    mich beschäftigt das Phänomen, daß nach dem Start von Firefox sich sofort mit
    nf-in-f104.google.c:www VERBUNDEN 3840/firefox-bin
    nf-in-f99.google.co:www VERBUNDEN 3840/firefox-bin
    und/oder lm-in-f104.google.c:www VERBU ,,,
    verbindet.

    Vermutlich ist es eine Erweiterung (TrackMeNot). Aber, selbst wenn ich diese "enabled" markiere, ändert sich nichts an diesem Verhalten.
    Ich halte das für eine Sicherheitslücke.
    Leider weiß ich momentan nicht, ob über die Verbindungsexistenz hinausgehende Daten übertragen werden.
    Warum soll google wissen, daß ich mit dem firefox gerade online gehe?
    Nebenbei, weil hier schonmal gefragt wurde wo diverse google-Server stehen : Einer dieser Server(parks) steht in Australien. Schön weit weg, von der europäischen, geschweige denn der deutschen Justiz.

    Mein Eindruck der Datenkrake google verfestigt sich zunehmend.

    Möglicherweise verdächtige ich trackmenot zu unrecht.
    Wer weiß mehr ?

    freundliche grüsse
    knut

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

101,9 %

101,9% (662,48 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon