1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. Sunwalker

Beiträge von Sunwalker

  • Erledigt | OS X -> FF-Fenster nach Start nicht angewählt

    • Sunwalker
    • 3. Oktober 2009 um 21:16

    Ich habe Growl wieder installiert, nun startet aber FF weiterhin im Vordergrund. Allerdings scheint das FF Plugin auch nicht drin zu sein, denn ich bekomme keine Growl Benachrichtigung, wenn neue RSS Nachrichten abgerufen wurden.

    Da ich aber auch alle PlugIns deaktiviert hatte und FF (vor der Growl Deinstallation) weiterhin im Hintergrund startete, glaube ich, dass es auch nicht unter PlugIns stand.

    Der Programmierer von Growl weiß um das Problem, schiebt es aber auf eine falsche Implementation von Seiten FFs. Bei FF gibt es auch schon einen Bugreport. Vielleicht geht es in der nächsten Version.

  • Erledigt | OS X -> FF-Fenster nach Start nicht angewählt

    • Sunwalker
    • 1. Oktober 2009 um 22:39

    Growl installiert irgendwie ein FF Plugin mit, das im FF selbst aber bei den Erweiterungen etc nicht auftaucht. Wie das funktioniert, kann ich leider nicht sagen.

    Zum Thema safe mode: Wenn man per Terminal den safe mode startet, kommt ja immer erst noch ein Fenster, das einen fragt, ob man bestimmte Sachen permanent abstellen möchte. Wenn man dann auf weiter klickt, ist das anschließend auftauchende FF Fenster im Vordergrund. Vielleicht liegt es ja auch nur an diesem extra Klick auf das auftauchende Fenster beim safe mode, dass es dann eben im Vordergrund erscheint.

    Naja, wie dem auch sei, hoffentlich ist es mit der nächsten Growl Version behoben.

  • Erledigt | OS X -> FF-Fenster nach Start nicht angewählt

    • Sunwalker
    • 1. Oktober 2009 um 20:53

    Es liegt an Growl 1.2.

  • Erledigt | OS X -> FF-Fenster nach Start nicht angewählt

    • Sunwalker
    • 1. Oktober 2009 um 17:52

    Im Safe Mode startet er ausgewählt. Wenn ich alle AddOns deaktiviere und dann FF starte, startet er aber weiterhin nicht ausgewählt.

  • Erledigt | OS X -> FF-Fenster nach Start nicht angewählt

    • Sunwalker
    • 1. Oktober 2009 um 17:32

    Servus,

    ich habe das Problem, dass das Firefoxfenster, nachdem ich FF starte, nicht angewählt ist. Ich muss also erst immer mit der Maus drauf klicken, um dann z. B. per Shortcut in die Adressleiste zu gelangen (oder natürlich direkt auf diese Klicken).

    Woran kann das liegen?

    AddOns:
    Adblock Plus, Brief, Deutsches Wörterbuch, Download Statusbar, Firebug, Firefox PDF Plugin for Mac, FireGestures, Stylish, US Englisches Wörterbuch

  • Lesezeichenleiste anpassen; Icons ausblenden; Hervorhebung

    • Sunwalker
    • 11. September 2009 um 18:29

    Danke dir, allerdings sagen mir die ganzen Einträge herzlich wenig :/. Zwar sehe ich da auch etwas mit .bookmark-items etc, aber was ich daraus lernen kann, um mein Problem zu beheben, weiß ich nicht. Hatte den anderen Code aus nem anderen Forum, also nicht selbst ‚erarbeitet‘.

  • Lesezeichenleiste anpassen; Icons ausblenden; Hervorhebung

    • Sunwalker
    • 11. September 2009 um 13:41

    Das passt schon rein zeichenanzahlmäßig nicht mehr ;). Ich handhabe es übrigens ähnlich, allerdings finde ich es nicht sinnvoll, ein ungelöstes Thema extra zu markieren. Warum auch? Solange nicht dabei steht, dass es gelöst ist, ist es halt ungelöst ;).

  • Lesezeichenleiste anpassen; Icons ausblenden; Hervorhebung

    • Sunwalker
    • 11. September 2009 um 13:07

    Done.

    Also, wenn jemand weiß, wie es auf dem Mac behoben werden kann, bitte mitteilen :).

  • Lesezeichenleiste anpassen; Icons ausblenden; Hervorhebung

    • Sunwalker
    • 11. September 2009 um 12:48

    Das ist schon der richtige Link (https://addons.mozilla.org/en-US/firefox/addon/7527). Ich nutze FF allerdings unter OS X, evtl daher die Unterschiede?

  • Lesezeichenleiste anpassen; Icons ausblenden; Hervorhebung

    • Sunwalker
    • 11. September 2009 um 12:20

    Du meinst so? Wenn ich das mache, sieht es wieder wie im ersten Bild im ersten Beitrag aus.

    CSS
    @namespace url("http://www.mozilla.org/keymaster/gatekeeper/there.is.only.xul");
    
    
    #PersonalToolbar .bookmark-item > .toolbarbutton-icon {
    display: none !important;
    }
    
    
    #personal-bookmarks toolbarbutton {
        margin: 0px 0px 0px 0px !important;
        padding: 0px 0px 0px 0px !important;
    }
    
    
    .bookmark-item:hover > .toolbarbutton-icon { -moz-appearance: none !important; border: none !important; opacity: 0.5 !important;background: #fff000 !important;  }
    Alles anzeigen

    Ohne Farbe sieht es so aus:

    Bilder

    • Bildschirmfoto 2009-09-11 um 12.21.10.png
      • 8,61 kB
      • 258 × 36
  • Lesezeichenleiste anpassen; Icons ausblenden; Hervorhebung

    • Sunwalker
    • 11. September 2009 um 12:05

    Danke für die Antwort. Deinen Code hinzugefügt sieht es dann allerdings so aus:

    [attachment=0]Bildschirmfoto 2009-09-11 um 12.04.51.png[/attachment]
    [attachment=1]Bildschirmfoto 2009-09-11 um 12.04.20.png[/attachment]

    Bilder

    • Bildschirmfoto 2009-09-11 um 12.04.51.png
      • 9,98 kB
      • 277 × 40
    • Bildschirmfoto 2009-09-11 um 12.04.20.png
      • 23,01 kB
      • 550 × 171
  • Lesezeichenleiste anpassen; Icons ausblenden; Hervorhebung

    • Sunwalker
    • 11. September 2009 um 11:49

    Servus,

    im Style Camifox möchte ich gerne die Favicons in der Lesezeichenleiste ausblenden. Das habe ich auch mit dem entsprechenden Eintrag in Stylish geschafft. Nur passt die Hervorhebung, wenn man mit der Maus auf ein Lesezeichen geht, noch nicht ganz. Anbei Screenshots, auf denen das Problem zu erkennen ist. Wenn ich den markierten Text in Stylish entferne, stimmt die Hervorhebung wieder, aber dann geht sie zu weit links über den Text hinaus.

    Wie kann ich es richtig anpassen?

    [attachment=2]Bildschirmfoto 2009-09-11 um 11.44.21.png[/attachment][attachment=1]Bildschirmfoto 2009-09-11 um 11.44.44.png[/attachment][attachment=0]Bildschirmfoto 2009-09-11 um 11.54.55.png[/attachment]

    Bilder

    • Bildschirmfoto 2009-09-11 um 11.54.55.png
      • 51,36 kB
      • 600 × 400
    • Bildschirmfoto 2009-09-11 um 11.44.44.png
      • 7,3 kB
      • 338 × 46
    • Bildschirmfoto 2009-09-11 um 11.44.21.png
      • 9,08 kB
      • 269 × 53
  • Gibt es 'Bookmark' Prefetching in FF 3.5?

    • Sunwalker
    • 5. August 2009 um 12:21

    Auch das scheint leider nicht die Ursache gewesen zu sein.

  • Gibt es 'Bookmark' Prefetching in FF 3.5?

    • Sunwalker
    • 3. August 2009 um 12:58
    Zitat von boardraider

    Welch enorme Ressourcenverschweundung. Wenn du mal einige Dutzend oder mehrere Hundert Bookmarks hast, dann wäre so etwas sehr lästig.


    Wenn dies nur geschieht, solange die Leitung inaktiv ist, bekommt man davon nichts mit. Lästig sollte es also nicht sein, höchstens verschwenderisch, ja (was Prefetching im Übrigen ja sowieso eigentlich immer ist).

    Zitat von boardraider

    Ich habe davon nur zwei einmal verwendet (ABP, Modify Headers) und davon kann dies keine.
    Suchen kannst du auf addons.mozilla.org. Allerdings glaube ich nicht, dass du eine solche Erweiterung finden wirst. Denkbar wäre vielleicht eine, die nur bestimmte, ausgewählte Lesezeichen in den Cache befördert.


    Eigentlich geht es mir um folgendes: Ein User meines Forums hat das Problem, dass er manchmal angezeigt bekommt, er hätte schon eine Suche durchgeführt, wenn er das erste Mal auf das Forum geht. Da er eine Suche als Lesezeichen gespeichert hat, ist mir als einzige Möglichkeit, wie dies zu Stande kommen könnte, eingefallen, dass es mit Prefetching zu tun haben könnte.

  • Gibt es 'Bookmark' Prefetching in FF 3.5?

    • Sunwalker
    • 3. August 2009 um 12:42
    Zitat von boardraider

    ..., theoretisch via Erweiterung möglich. Allerdings auf welcher Basis? Woher soll die Erweiterung wissen, welche Bookmarks du aufrufen willst?


    Muss sie nicht. Sie kann ja alle paar Minuten einfach alle Bookmarks ansurfen.

    Von folgenden Erweiterungen kann dies aber keine, oder?:
    Adblock Plus, Better Privacy, Google Preview, Modify Headers und XMarks

  • Gibt es 'Bookmark' Prefetching in FF 3.5?

    • Sunwalker
    • 3. August 2009 um 12:07

    Servus,

    das normale Prefetching ist in 3.5 ja wieder aktiv. Aber gibt es auch ein Prefetching von Bookmarks (evtl auch per Plugin)?

  • Firerfox einstellen so das er bestimmte Cookies behält

    • Sunwalker
    • 6. September 2008 um 22:21

    Danke, CS lite macht genau das, was ich gesucht habe.

  • Firerfox einstellen so das er bestimmte Cookies behält

    • Sunwalker
    • 6. September 2008 um 21:34

    Gibt es einen Button, der eine Webseite, auf der ich bin, automatisch zu den Ausnahmen als erlaubt bzw Cookies behalten hinzufügt?

  • RSS / Feedreader Erweiterungen

    • Sunwalker
    • 23. November 2007 um 18:31

    Upsa, hab den Button komplett übersehen. Thx.
    Aber es besteht halt keine Möglichkeit, die Feeds zu durchsuchen, daher werde ich wohl bei Brief erstmal bleiben.

  • RSS / Feedreader Erweiterungen

    • Sunwalker
    • 23. November 2007 um 18:17
    Zitat von allblue


    Inwiefern? habe ich nämlich auch mal nur kurz getestet.


    Es kam eine Fehlermeldung, wenn ich NewsFox geöffnet habe und es wurden keine Feeds/Kanäle angezeigt, obwohl ich sie richtig geaddet hatte.

    Zitat von allblue

    Interessant finde ich auch noch die Feed Sidebar. Die kann nämlich wie Wizz auch in der Sidebar Vorschauen/Zusammenfassungen der Artikel anzeigen.

    Gefällt mir ganz gut, jedoch gibt es Ärger mit meinem Theme Silvermel, die Buttons passen nicht und es wirkt etwas verkorkst:

    http://www.firefox-browser.de/forum/viewtopic.php?t=55178


    Oha, sieht gut aus. Teste ich mal ne Weile parallel zu Brief. Wird man bei neuen Feeds irgendwie benachrichtigt? Und wie rufe ich die Sidebar auf, ohne ins Menü gehen zu müssen? Strg+Shift+R lädt bei mir nur die Seite neu.

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

59,1 %

59,1% (384,24 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon