1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. bird

Beiträge von bird

  • Taskleisten-Icon unter Win98SE

    • bird
    • 19. Juni 2005 um 15:51
    Zitat von Bazon Bloch


    Ich hab's zwar noch nicht ausprobiert (auf meinem Uralt Rechner habe ich noch kein Deer Park installiert, der wurde seit dem glaube ich nicht mehr eingeschaltet...), aber JonHa berichtet davon, dass man Deine xpi auch in Deer Park verwenden kann, um das blaue Deer Park Icon durch das Firefox Icon zu ersetzen.
    (Wobei ich das blaue Deer Park Icon übrigens 1. schön und 2. praktisch [zur schnelleren Erkennung] finde...)

    Hehe.. Geschmack ist so eine Sache... Ich habe immer den FF Icon gegen den blauen mit ResourceHacker getauscht... :D

  • GIFs von Amsterdamer laden nicht!

    • bird
    • 19. Juni 2005 um 05:33

    Hehe... Bei mir passiert das auch...

    Mozilla/5.0 (Windows; U; Windows NT 5.1; en-US; rv:1.8b2) Gecko/20050615 Firefox/1.0+ ID:2005061506

    Gruß

    Bird

  • Safarifox Themes für Firefox 1.0 - 1.5, SaFire Entwicklung

    • bird
    • 17. Juni 2005 um 15:31

    Bei mir steht in der user.Chrome.css:

    CSS
    /* Größe des Suchfeldes verändern */
    #search-container, #searchbar {
       -moz-box-flex: 400 !important;
       max-width: 400px !important;
    }

    So kann ich genau bestimmen wie groß darf das Suchfeld werden...

  • Safarifox Themes für Firefox 1.0 - 1.5, SaFire Entwicklung

    • bird
    • 17. Juni 2005 um 02:22

    @Bazon Bloch,

    Ich hab Deine Quote nich richtig editiert, eigentlich hatte ich nicht gesehen dass E-r-i-C auf Dich böse war... Wenn, dann schon auf Pikachu...

    @S.i.T

    Der Maß am -moz-box-flex bezieht sich auf das Verhältniss wie der Inhalt sich streckt...

    Zitat

    -moz-box-flex

    Indicates the flexibility of an element. Flexible elements grow and shrink to fit their given space. The actual value is not relevant unless there are other flexible elements within the same container. Elements with larger flex values will grow more than elements with lower flex values, at the ratio determined by the two elements.

  • Safarifox Themes für Firefox 1.0 - 1.5, SaFire Entwicklung

    • bird
    • 16. Juni 2005 um 16:30
    Zitat von Bazon Bloch


    Andererseits weiß ich nicht, ob sie/E-r-i-C es umgekehrt gerne sehen/sieht, wenn man ihre/seine Sachen verwendet. Immerhin ist E-r-i-C 'currently aggresive', wer weiß, warum? Vielleicht fühlt er sich durch mein 'Konkurrenztheme' (was es in meinen Augen nicht ist: Seines mehr für die Aqua Fraktion, meines eher für die Firefoxer. IMHO.) auf den Schlips getreten. Deshalb: Lieber erst mal Vorsicht.
    (Was nicht heißt, dass es nicht auf jeden Fall eine mit allen Button ausgestattete Version für den kleinen Kreis geben wird...:wink:)

    Aber ich bin tatsächlich nicht unbedingt interessiert daran den Status eines Sprayers zu haben, bei uns werden die mittlerweile richtig verfolgt (mit Heli und Infrarot und so...), ganz schön ungemütlich...

    Wo hast Du das alles gesehen???

    Gruß

    Bird

  • Deer Park Alpha1 und Favicons, die zweite

    • bird
    • 15. Juni 2005 um 01:45
    Zitat von Bazon Bloch

    OK, ich sehe es ein, ich muss mir doch mal einen Account bei mozillazine zulegen...

    Gruß,

    Bazon

    Ich glaube viele von uns haben auch dort ein Account... Ich z.B. bin der ShareBird (bird war schon vergeben... :( ). Ich habe dort schon Tombik, Nemoflow und andere gesehen. (Würde mich auch interessieren wer und unter welchem nick in MozillaZine spaziergeht... hehehe.. nur so...)

    Gruß

    Bird

  • Deer Park Alpha1 und Favicons, die zweite

    • bird
    • 14. Juni 2005 um 01:34
    Zitat von Bazon Bloch

    Diesmal sei es gleich vorneweg gesagt:
    Das hier beschriebene Problem tritt auch in einem unmittelbar neu erstellten/leeren Profil auf.

    Hallo allerseits,

    mir ist folgendes aufgefallen: Wenn ich mit Mozilla/5.0 (Windows; U; Windows NT 5.1; en-US; rv:1.8b2) Gecko/20050531 Firefox/1.0+ ein Bild (jpg) in einem neuen Tab öffne, wird im Tab-Favicon nicht eine verkleinerte Version des Bildes angezeigt (wie sonst bei Deer Park üblich.)
    (Zur Reproduzierung suche man z.B. einfach nach Bildern bei Google und öffne die direktlinks zu den Bildern wahlweise im aktuellen/einem neuen Tab)

    Was meint Ihr, ist das normal oder ein Bug?
    Werden ggf. überhaupt bugs von Nightlies/ Deer Park bei bugzilla gemeldet?

    Ich kann das Problem bestätigen. Es gibt schon ein Paar Bugs Favicons, tabs und BFCache bezogen, z.B. #292934[Core]-Favicon not updated when going back/forward in tab with bfcache/fastback [All].

    Das beste wäre zuerst in den täglichen Peters Topics zu diskutieren und dann den Bug bei Bugzilla melden...

    Gruß

    Bird

  • Welchem Virenscanner vertraut ihr am meisten???

    • bird
    • 12. Juni 2005 um 03:00

    Ich finde der beste AntiVirus zur Zeit Kaspersky... Wahnsinn!! Erkennt alles und mit einem Bisschen rumschrauben schaft man dass er sehr leicht und schnell wird. Aber... Viel leichter und schneller ist doch der Symantec AV Corporate. Den benutze ich.

    Gruß

    Bird

  • Neue PayPal Phishing Versuch??

    • bird
    • 10. Juni 2005 um 22:11

    Du hast völlig Recht... Ich hatte vergessen den Link anzupassen...

    Der link ist:

    h**p://77645us.com

    Da ist ein Verweis auf eine andere Seite. Die nachfolgende Seite ist die ich sehr geschickt fand...

    Gruß

    Bird

  • Firewall oder nicht?

    • bird
    • 10. Juni 2005 um 21:10
    Zitat von Cyberman


    War schlecht formuliert von mir.
    Worauf ich hinaus wollte war daß nur weil der Hersteller von Betriebssystem und Firewall zufällig der gleiche ist, muß das nicht heißen daß die Firewall irgendwie besser ist als andere.
    Beim IE ists auch nicht so, obwohl man erwarten sollte daß MS die potentiellen Probleme kennt.

    Zitat

    Wenn es schon eine Firewall sein soll, dann doch die von XP. Diese (soll) schon auf Protokollebene Arbeiten, außerdem kennt wohl niemand den Protokollstack besser als MS selbst. Da du nichteinmal einen eigenen TCP/IP-Stack verwenden kannst (dieser ist integraler Bestandteil des OS bei XP) ist diese Art sicher besser

  • Neue PayPal Phishing Versuch??

    • bird
    • 10. Juni 2005 um 21:02
    Zitat von DeckMan

    Eigentlich frage ich mich, wie die an meine Mail-Adresse gekommen sind und auf die Idee kommen, zu behaupten, ich wäre bei ihnen angemeldet.

    Eben.. Ich habe kein Account bei PayPal... Ich fand es nur sehr geschickt gemacht. Firefox zeigt nicht was konkretes dass man auf eine falsche Seite ist...

    Gruß

    Bird

  • Neue PayPal Phishing Versuch??

    • bird
    • 10. Juni 2005 um 18:21

    Habe heute eine komische email gekriegt. Ich glaube es handelt um ein Phishings Versuch aber schon ein Bisschen verwirrend.


    Zitat

    Dear valued PayPal® member:

    We have recently noticed one or more attempts to log into your PayPal account from a foreign IP address and we have reasons to believe that your account may have been hijacked by a third party without your authorization.

    If you recently accessed your account while traveling, the unusual login in attempts may have been initiated by you. However, if you are the rightful holder of the account, click on the link below to log into your account within the above-mentioned period.

    https://www.paypal.com/cgi-bin/webscr?cmd=_login-run

    If you choose to ignore our request, you leave us no choice but to temporally suspend your account.

    We ask that you allow at least 72 hours for the case to be investigated and we strongly recommend to verify your account in that time.
    If you received this notice and you are not the authorized account holder, please be aware that it is in violation of PayPal policy to represent oneself as another PayPal user. Such action may also be in violation of local, national, and/or international law. PayPal is committed to assist law enforcement with any inquires related to attempts to misappropriate personal information with the intent to commit fraud or theft. Information will be provided at the request of law enforcement agencies to ensure that perpetrators are prosecuted to the fullest extent of the law.

    Thank You.
    PayPal® Security Center .

    Accounts Management As outlined in our User Agreement, PayPal® will
    periodically send you information about site changes and enhancements.

    Visit our Privacy Policy and User Agreement if you have any questions.
    http://www.paypal.com/cgi-bin/webscr…privacy-outside

    Alles anzeigen
  • Bilder werden unnötig geladen

    • bird
    • 10. Juni 2005 um 18:09

    Und was steht unter browser.cache.check_doc_frequency??

    Gruß

    Bird

  • Firewall oder nicht?

    • bird
    • 10. Juni 2005 um 18:05
    Zitat von Cyberman

    Bei allem REspekt, aber diese Argumentation ist lächerlich - "Weil MS der Hersteller ist wissen die sicher am Besten wie man das System sichern kann" - darum ist auch der IE der sicherste Browser den es gibt, nicht wahr?...

    Ooooops... So nicht!! Hier hat niemand das behauptet...

    Zitat

    Wenn es schon eine Firewall sein soll, dann doch die von XP. Diese (soll) schon auf Protokollebene Arbeiten, außerdem kennt wohl niemand den Protokollstack besser als MS selbst. Da du nichteinmal einen eigenen TCP/IP-Stack verwenden kannst (dieser ist integraler Bestandteil des OS bei XP) ist diese Art sicher besser

    Außerdem bezieht sich die Fehler im IE nicht unbedingt auf den TCP/IP Stack...

    Gruß

    Bird

  • Firewall oder nicht?

    • bird
    • 10. Juni 2005 um 16:58
    Zitat von crazy5170

    Was haltet Ihr hiervon? Diese Antwort stammt aus dem DSL-Forum (mehrere Meinungen sind gleich) und kam auf die Frage, welche Firewall empfohlen wird.

    "...gar keine.
    Firewall bremst nur das System und hilft meistens nichts. Wer online geht , wird mit Sicherheit innerhalb einer Stunde gescannt und angegriffen werden.
    Eine völlige Vermeidung eines Zugriffversuches auf das System oder eines tatsächlichen Zugriffes ist für einen Home-User praktisch nicht möglich, ohne sein System deutlich zu bremsen. Deshalb ist eine gute Vorsorge UND eine nachhaltige Nachsorge der richtige Weg.

    Für ein sauberes Home-System empfehle ich folgende Vorgehensweise:

    1. perodisch ein Image anlegen von der Systempartition ( das ist das allerwichtigste!)
    2. im Onlinebetrieb einen Virusscanner (immer aktuell updated) mit autoprotect aktiviert sein lassen
    3. regelmäßig ein WinUpdate fahren
    4. ad-aware regelmäßig updaten und fahren
    5. regelmäßig unter msconfig/systemstart nach Neueinträgen nachsehen und ggf. deaktivieren
    6. mitten im Betrieb mal mit Process Explorer nachsehen, ob unter "explorer" andere Programme fahren als gewohnt

    Unter regelmäßig verstehe ich 1 -2 x die Woche, unter periodisch 1 Monat.

    und da das ein EinzelPlatzSystem ist..

    7. Datei-und Druckerfreigabe deaktivieren
    8. Client für Microsoft-Netzwerke deaktivieren
    9. UPNP deaktivieren
    10. NetBios over TCP/IP deaktivieren
    11. D-Com-Dienst deaktivieren
    12. Taskplaner-Dienst deaktivieren
    __________________

    Alles anzeigen

    Hehe... Genau in diesem Forum wurde ich von der Sinnlosigkeit sogennanten Personal Firewalls überzeugt. Besonders die Beiträge von Florentin und Sven. Von dem letzten zitiere ich:

    Zitat

    Das war unklar ausgedrückt, sorry. Ich meinte damit grundsätzlich jede Software-"Firewall", da der User so den Eindruck bekommt, es wäüre tatsächlich soetwas wie eine Firewall, was definitiv nicht der Fall ist.
    Sie dir einmal den Weg eines Datenpaketes an.
    Bei einer Firewall schaut das so aus:
    WAN -> Firewall -> Hardware-Stack des Clients -> TCP/IP-Stack des Clients -> Prozessor (oder andere Intelligenz, trifft nicht Home-PCs zu) -> Anwendung
    Bei Norton-Blinkbunt:
    WAN -> Hardware-Stack des Clients -> TCP/IP-Stack des Clients -> Prozessor (oder andere Intelligenz, trifft nicht Home-PCs zu) -> Norton-Pseudo-Firewall -> Anwendung

    Vorher kann nur das Ding gar nicht aktiv werden, von anderen, konzepionell bedingten Schwächen einmal abgesehen. Wenn es schon eine Firewall sein soll, dann doch die von XP. Diese (soll) schon auf Protokollebene Arbeiten, außerdem kennt wohl niemand den Protokollstack besser als MS selbst. Da du nichteinmal einen eigenen TCP/IP-Stack verwenden kannst (dieser ist integraler Bestandteil des OS bei XP) ist diese Art sicher besser. Ausgehende Verbindungen kann eine Software-FW eh nicht verhindern, MS selbst kann diese eh bequem umgehen (das "Nach-Hause-Telefonieren" von Windows kann keine FW auf dem Rechner verhindern ist außerdem völlig ungefährlich) ergo macht es einfach keinen Sinn, du hast keinen Nutzen.
    Das alleine ist nichteinmal gefährlich, es ist lediglich hirnrissig und geht zu lasten der Performace. Gefährlich ist, dass der User sich in Sicherheit wiegt. Es gab hier einen Thread, in dem hat jemand einen Wurm gepostet aber klar dabei geschrieben, dass es ein kompromittierendes Programm sei.
    Binnen 2 Stunden (da hatte ich es entdeckt und den Link entfernt) hatten sich schon 6 User gemeldet, die sich dieses Würmchen eingefangen haben bei nur rund 40 Hits. Und alle hatten einen aktuellen Virenscanner (Norton oder Panda) - weist du nun, was ich meine? Die denken, sie sind ja eh sicher, außerdem Profis. Wenn du Windows nutzt und mit Admin-Rechten vor der Kiste sitzt musst du Viren wie diese nichteinmal doppelklicken, es reicht bei manchen schon das schiere herunterladen, wenn die Drag&Drop-Lücke ausgenutzt wird. Noch schlimmer ist ActiveX, die einer Website, die sich für vertrauenswürdig ausgibt, echte Admin-Rechte gibt und nach Lust und Laune agieren kann. Dagegen hilft keine Firewall, weil der IE bei Leuten, die diese Software nutzen, eh freigegeben ist (ist ja auch nervig, bei jedem Seitenaufruf, jedem Querverweis einmal OK zu drücken). Damit vererbt man dieses Recht auch auf alle Applikationen die die IE-API nutzen, sodass man im Endeffekt mehr Programmen den Zugriff gestattet, da der IE ansonsten diese Programme verbietet, aber von der Firewall (die mit Systemrechten läuft) das OK bekommt.
    Deshalb sind sie gefährlich. Ihre pure Existenz auf einem System ist nicht das schlimme, das Schlimme ist, dass der User deshalb alles anklickt oder gefährliche Software wie IE oder OjE nutzt.Warum? Was macht Antispy? Das Ding hat genau gar keinen Wert, es hat keine Funktion, die man nicht auch so festlegen kann, wenn man weiß, was man macht. Außerdem ist die Bezeichnung auch völlig daneben (zB RegDone setzen - das bedeutet nämlich nicht, dass man damit XP registriert hat, das bedeutet, dass man nicht mehr ans Aktivieren erinnert wird. Ist die Zeit dann abgelaufen steht man da im kurzen Hemd und all die schönen Daten sind wech...).Eines der typischen Vorurteile.
    Windows Update schaut nur nach neuen Updates, wenn eine Verbindung besteht, noch dazu super-niedrig priorisiert. Du würdest davon gar nichts mitbekommen. Es würde ja auch reichen, wenn du lediglich die Benachrichtigung einschaltest, dann wird nix installiert sondern du wirst lediglich informiert, dass es Updates gibt. Aber warum sollte man das machen? Es wird so niedrig priorisiert, du bekommst nix mit. Und vor dem Installieren wirst du eh gefragt. Es spart eher Zeit, da du so nicht dauernd auf windowsaupdate vorbeischauen musst.
    Soetwas gibt es auch bei allen Consumer-OSen - bei SuSE, bei Debian, bei Fedora (naja, da funktioniert es nur meist nicht - ist aber auch noch Beta) usw. Das ist doch eine klasse Hilfe und MS speichert da auch nix (einfach mal die FAQ dazu durchlesen).Jupps, keine Frage. Aber dafür gibt es ja http://www.dingens.org - das schlägt außerdem jede Pseudo-Firewall. Außerdem ist es kostenlos.


    Gruß
    Sven

    Alles anzeigen

    im Service-Pack 2 für XP

    Gruß

    Bird

  • Verabschiedung des Fx beim Aufruf von Link ???

    • bird
    • 10. Juni 2005 um 16:35

    Mit dem neuesten trunk Mozilla/5.0 (Windows; U; Windows NT 5.1; en-US; rv:1.8b2) Gecko/20050609 Firefox/1.0+ ID:2005060906 keinen Abstürz.

    Gruß

    Bird

  • PC abgeschissen und nun fehlen meine Lesezeichen in Firefox

    • bird
    • 9. Juni 2005 um 19:42

    Wie ich es mache:

    Auf C:\Programme\Mozilla Firefox ist mein Default Browser installiert mit allem drum und dran, d.h. die links aufm Desktop und Start>Programme verweisen auf die Datei in diesem Ordner.

    Auf D:\Programme\Mozilla entpacke ich die zip Dateien die ich runterlade. Sieht ungefähr aus wie die Organisation im Mozilla FTP Server. Die Profile sind auf D:\Anwendungsdaten\Mozilla wie ich oben beschrieben habe. Ich erzeuge verschiedenne Batch Dateien so:
    Für den Default Browser:

    Code
    SET MOZ_NO_REMOTE=1
    start firefox.exe -p "1.1 - Clean"

    z.B.

    Für die andere Versionen:

    Code
    SET MOZ_NO_REMOTE=1
    start"" "D:\Programme\Mozilla\Nightlies\Oficial\pacifica-trunk\Firefox\firefox.exe" -p "1.1 - Test"

    oder:

    Code
    SET MOZ_NO_REMOTE=1
    start"" "D:\Programme\Mozilla\Nightlies\Oficial\20041224\Firefox\firefox.exe" -p  "20050317-Test"

    Die parameter werden angepasst sodaß ich eine beliebige Version starten kann um Regressionen herauszufinden...

    Den trunk der mir besonders gefällt wird zum Default. Ich lösche einfach den Inhalt von C:\Programme\Mozilla Firefox, ausgenommen die Ordner "plugins" und "searchplugins" und füge die neue Dateien einfach ein...

    Gruß

    Bird

    Zitat von Bazon Bloch


    Gibt es eigentlich eine gute, kostenlose Alternative zu Speedcommander um Inhalte von jar und xpi Archiven zu bearbeiten, ohne sie immer wieder entpacken und neu packen zu müssen? Meine Testversion läuft nämlich bald ab... :(

    Ich benutze WinRAR...

  • PC abgeschissen und nun fehlen meine Lesezeichen in Firefox

    • bird
    • 9. Juni 2005 um 18:58

    Tja... Ein Bisschen Ordnung muss sein... Alle Profile sind auf eine zweite Festplatte in Ordnern wie Firefox 1.0.2/Profiles/Test, oder Firefox 1.1/Profiles/Default. Die heissen jeweils 1.0.2 - Test und 1.1 - Default im ProfileManager. Jedes Profil hat die Erweiterung Titlebar Tweak womit ich die oberste Leiste so beschrifften kann... Gesteuert werden die Versionen und Profile über batch Dateien in einem Ordner auf dem Desktop...

    @ Deltaxray,
    Ich vermute die Leistung des Rechners spielt keine grosse Rolle. Ich benutze auch gar keine Power Maschine...

    Gruß

    Bird

  • PC abgeschissen und nun fehlen meine Lesezeichen in Firefox

    • bird
    • 9. Juni 2005 um 18:19

    Das Problem mit dem ProfileManager kann ich bestätigen, aber das passiert nur mit den Nightlies...

    Ich nutze so viele Profile weil: ich teste viele Versionen von Firefox in verschiedennen Sprache. Außer mein Profil das ich täglich benutze habe ich auch eins für Tests, eins für Theme Dev., eins für Erweiterungen, eins Clean, eins... :roll:

  • PC abgeschissen und nun fehlen meine Lesezeichen in Firefox

    • bird
    • 9. Juni 2005 um 00:19
    Zitat von Lord-Ali

    15 ??? hast zu viel UHU geschüffelt :wink:

    Am laufen habe ich um 10 Firefox unterschiedliche Versionen...:D

    Sowas schaft kein UHU... ;)

    Gruß

    Bird

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

101,9 %

101,9% (662,48 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon